24.06.2013 Aufrufe

Jugend in der Schausaison 2010 - SV Zwerg-Orpington

Jugend in der Schausaison 2010 - SV Zwerg-Orpington

Jugend in der Schausaison 2010 - SV Zwerg-Orpington

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die JZGM Plänitz, Bjarke Outzen und Sabr<strong>in</strong>a Lehnhäuser waren bei den blau-gesäumten <strong>Zwerg</strong>en<br />

dabei. Überragend die beiden mit V97 bewerteten 1,0 und 0,1 womit die JZGM Plänitz gleich beide<br />

Europachampion <strong>in</strong> diesem Farbenschlag stellte. Die Henne wurde mit dem „Goldenen R<strong>in</strong>g“ <strong>der</strong><br />

dänischen Zuchtfreunde geehrt. Auf e<strong>in</strong>en weiteren 1,0 gab es HV96, zwei Damen bekamen 95<br />

Punkte und <strong>in</strong>sgesamt acht Preise auf zehn Tiere sprechen für sich. B. Outzen zeigte zwei schöne<br />

mit 94 Punkten bewertete Hähne. Am sensationellen Aufmarsch <strong>der</strong> 42 Gestreiften war Randie<br />

Bruhn mit gleich 10 Tieren vertreten. Viele SG-Noten und fünf Preise konnte sie unweit des<br />

heimischen Stalls verbuchen.<br />

<strong>Jugend</strong>meister im <strong>SV</strong> wurde die JZGM Plänitz mit 385 Punkten<br />

(Ø 96,25 P.) auf ihre blau-gesäumten Würfel!<br />

Hannover<br />

Zur Son<strong>der</strong>schau anlässlich <strong>der</strong> 129. Deutschen Junggeflügelschau wurden 17 gelbe <strong>Zwerg</strong>-<br />

Orp<strong>in</strong>gton gezeigt. Johanna von Hollen und Florian Budke waren die Aussteller. Bei den 1,0 siegte F.<br />

Budke mit e<strong>in</strong>em SG95 E Tier. Die mit HV96 bewertete 0,1 von J. Von Hollen stellte das beste Tier<br />

<strong>der</strong> Kollektion, dicht gefolgt von F. Budke mit noch e<strong>in</strong>mal 95 Punkten. Auffällig war, dass es neunmal<br />

93 Punkte gab. Beide Jungzüchter würden wir im <strong>SV</strong> willkommen heißen.<br />

Mannheim<br />

E<strong>in</strong>e Woche nach Hannover und zwei Wochen nach Lunden standen 4,4 gelbe Würfel von Michelle<br />

Schlegel <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugend</strong>gruppe auf <strong>der</strong> VZV-Schau. Bis auf e<strong>in</strong>e 0,1 wurden alle mit SG bewertet.<br />

Zweimal 95 Punkte gab es auf e<strong>in</strong>en 1,0 und e<strong>in</strong>e 0,1. Auch für sie stehen unsere Türen offen.<br />

Leipzig<br />

Die größte angeschlossene <strong>Jugend</strong>schau <strong>in</strong> dieser Saison war zur Lipsia zu betrachten. Unmittelbar<br />

vor Nikolaus präsentierten sieben Jungzüchter, davon e<strong>in</strong>e ZG, 38 kle<strong>in</strong>e Würfel <strong>in</strong> den Farben gelb,<br />

schwarz und weiß. Das größte Kont<strong>in</strong>gent stand bei den Gelben, hier wurden 10,15 Tiere aus vier<br />

Zuchten gemeldet. E<strong>in</strong> Hahnenkäfig blieb jedoch leer, alle an<strong>der</strong>en 1,0 bekamen weitgehend SG.<br />

Das Siegertier dieser Gruppe zeigte Jasm<strong>in</strong> Knorr mit hv96ELB, das Zweitbeste kam ebenfalls von J.<br />

Knorr mit 95 Punkten. Bei den 15 Hennen gab es 11x sehr gut, Jasm<strong>in</strong> Knorr und Paula Rehfeldt<br />

zeigten je e<strong>in</strong>e mit sg95 bewertete 0,1. Schöne Tiere zeigten auch Laura Nehrke und Michelle<br />

Völzke, sowie Jonathan Bartsch. E<strong>in</strong> Tier wurde auf u gesetzt und 5 erhielten gut. 2,3 schwarze<br />

<strong>Zwerg</strong>-Orp<strong>in</strong>gton stammten aus dem Stall von Jonathan Bartsch. Beide 1,0 bekamen 94 Z. E<strong>in</strong> Tier<br />

bekam e<strong>in</strong> u, welches das Bild e<strong>in</strong>wenig störte. E<strong>in</strong>e ausgeglichene Kollektion stellte Marika Knorr <strong>in</strong><br />

weiß. Alle drei Hähne im SG-Bereich und bei den Hennen zeigte sie e<strong>in</strong>e mit v97LVEJ<br />

herausgestellte 0,1. Diese war das beste Tier <strong>der</strong> 38 <strong>Zwerg</strong>-Orp<strong>in</strong>gton. Außerdem bekam sie zweimal<br />

95 und e<strong>in</strong>mal 94 Punkte, jeweils mit e<strong>in</strong>em Zuschlagspreis. Gratulation zu dieser Leistung. E<strong>in</strong> Tier<br />

musste sich jedoch mit u zufrieden geben. Abschließend lässt sich sagen, dass unsere <strong>Jugend</strong> mit<br />

dem Ergebnis zufrieden se<strong>in</strong> kann. Lei<strong>der</strong> gab es 3x ungenügend und 6x die Note gut. Dies sollte<br />

jedoch e<strong>in</strong> Ansporn und ke<strong>in</strong> Anlass zum Aufgeben se<strong>in</strong>. Schön wäre es auch, wenn Laura Nehrke,<br />

Michelle Völzke und Paula Rehfeldt den Weg <strong>in</strong> unsere Reihen f<strong>in</strong>den.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

24 <strong>Zwerg</strong>-Orp<strong>in</strong>gton standen zur 47. Bundesjugendschau anlässlich <strong>der</strong> 92. Nationalen<br />

Bundessiegerschau Mitte Dezember. Vier Jungzüchter meldeten 6,12 Gelbe und 1,5 Schwarze. Bei<br />

den 6,12 gelben Würfeln blieben 7 Käfige (2,5) e<strong>in</strong>er Jungzüchter<strong>in</strong> leer, sodass letztlich 4,7<br />

angetreten s<strong>in</strong>d. Gleich <strong>der</strong> erste 1,0 wusste zu überzeugen, Niclas Schäfer errang mit ihm V97 JSB.<br />

Gleicher Jungzüchter zeigte auch den zweitbesten Hahn mit SG95 E. Auch bei den Hennen<br />

dom<strong>in</strong>ierte er mit HV96 FT und 2x SG95 E. Maximilian Raab stellte sechs Tiere die allesamt mit SG<br />

bewertet wurden. 1,5 schwarze <strong>Zwerg</strong>e kamen aus dem Stall von Mario Schnellbacher, e<strong>in</strong>e 0,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!