09.10.2012 Aufrufe

Pressebericht 150 Jahre Klimt im Top Magazin - Rheinhotel Larus

Pressebericht 150 Jahre Klimt im Top Magazin - Rheinhotel Larus

Pressebericht 150 Jahre Klimt im Top Magazin - Rheinhotel Larus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kuss<br />

Die „<strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Stube“ feiert ihren Meister<br />

<strong>im</strong> <strong>Rheinhotel</strong><br />

Gustav <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong> am Rhein erleben: Der Wegbereiter der Moderne feiert seinen <strong>150</strong>. Geburtstag. Zum Jubiläumsjahr hat sich der Hotellier<br />

Wilfried Rünz etwas Besonderes einfallen lassen. Die hauseigene „<strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Stube“ <strong>im</strong> <strong>Rheinhotel</strong> <strong>Larus</strong>, die mit den bekanntesten<br />

Motiven seiner goldenen Periode bestückt ist, bietet die perfekte Kulisse für abendliche Events, die ausschließlich dem Meister gewid-<br />

s<br />

met sind. Darüber hinaus ist der Raum wie geschaffen für Hochzeiten, Familienfeiern oder Jubiläen bis zu 30 Personen.<br />

Trilogie: Die Erwartung – der Lebensbaum – die Erfüllung Adele Bloch Bauer


Die <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Stube bietet einen herrlichen Panoramablick auf den Rhein Der paradiesische Garten lädt zum Verweilen ein<br />

In Rom und Paris feierte man ihn, in seiner Geburtsstadt Wien hat es dagegen etwas<br />

länger gedauert, bis man sich an den für damalige Zeiten unorthodoxen Malstil gewöhnte.<br />

Heute ist die Mozartstadt stolz auf ihren Sohn – pünktlich zum Geburtstag<br />

gibt es neun Sonderausstellungen und zahlreiche Events. Aber warum in die Ferne<br />

schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Wer mit dem Skandalmaler auf Tuchfühlung<br />

gehen will, kann seine Werke jederzeit in der <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Stube <strong>im</strong> <strong>Rheinhotel</strong> <strong>Larus</strong><br />

bewundern. Die Reliefs tragen die Handschrift von Carl Moroder, der die originalen<br />

Nachbildungen zur Perfektion gebracht hat. Der lichtdurchflutete Raum beherbergt<br />

verschiedene <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Reliefs und ist mit den herrlichen Antiquitäten und Dekoobjekten<br />

eine einzige Ode an den Jugendstil. Etwa 30 Personen können hier be<strong>im</strong> Feiern und<br />

Schlemmen einen tollen Panoramablick auf den Rhein genießen.<br />

Am Anfang war der Kuss<br />

Es ist der berühmteste Kuss der Kunstgeschichte, der auch dieses Jahr für Furore<br />

sorgt. Das Gemälde „Der Kuss“ inspiriert das Themenjahr und ist zurzeit in vielen<br />

<strong>Magazin</strong>en abgedruckt. Die mystische Vereinigung der geistigen mit der körperlichen<br />

Liebe und die Verschmelzung des Individuums mit dem Kosmos – dieses Sujet<br />

spiegelt sich allegorisch in den verschiedensten Werken. Das liebende Paar wirkt<br />

wie untrennbar miteinander verschmolzen und ist von göttlichem Glanz umgeben.<br />

Die Schlangenfrau Mutter mit Kind<br />

Alle Reliefs 0 0 0 Tsind O P handgeschnitzt von Carl Moroder, bemalt und 22 Carat blattvergoldet – jeweils in Anlehung an<br />

den Originalentwurf von Gustav <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong><br />

Als <strong>im</strong>mer wiederkehrende Symbolik<br />

vermitteln die Spiralen einen Hauch<br />

von Unendlichkeit. Dass dieses Meisterwerk<br />

Liebende berauscht, versteht<br />

sich von selbst. Daher wurden auch in<br />

der <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Stube schon zahlreiche Küsse<br />

ausgetauscht. Und nicht nur das – da<br />

der Raum die ideale Location ist, um<br />

in ein gemeinsames Leben zu starten,<br />

werden hier mit Vorliebe Hochzeitsfeste<br />

zelebriert.<br />

<strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Abende am Rhein:<br />

Auf den Spuren des Meisters<br />

Gustav <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong> gehörte zu den einflussreichsten<br />

Persönlichkeiten seiner Zeit<br />

und prägte als Hauptvertreter des Jugendstils<br />

und Mitbegründer der Wiener<br />

Sezession maßgeblich eine der<br />

bedeutendsten Perioden österreichischer<br />

Kunst. Von den einen in den H<strong>im</strong>mel<br />

gelobt, von den anderen in Grund<br />

und Boden verteufelt – die symbolischerotischen<br />

Frauenportraits sorgten für<br />

Empörung und riefen bald die Moralisten<br />

auf den Plan. Auch der freizügige<br />

Lebensstil des Künstlers sorgte für<br />

Zündstoff. Mit <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>s Lebensgeschichte,<br />

die einem Wechselbad der Gefühle<br />

gleicht, lassen sich ganze Bücher füllen.<br />

Wer einen Einblick in das Leben<br />

und Schaffen einer der schillerndsten<br />

Figuren der Kunstgeschichte erleben<br />

will, sollte einen „<strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Abend“ buchen.<br />

Bei einem guten Glas Wein oder<br />

Sekt – selbstverständlich passend zum<br />

Anlass aus der <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Sonderedition –<br />

lässt es sich bestens die Seele des Meis-<br />

ters ergründen. Sogar der Schauspieler<br />

Thomas Krämer ist vor Ort, der in die<br />

Rolle des Meisters schlüpft und aus<br />

seinem ereignisreichen Leben erzählt.


Ob Hotelz<strong>im</strong>mer, Appartement oder Ferienwohnung – das <strong>Rheinhotel</strong><br />

<strong>Larus</strong> sowie das in unmittelbarer Nähe liegende Gästehaus bieten<br />

charmante Räumlichkeiten für jeden Anlass<br />

Feste für die Sinne: Feiern in<br />

st<strong>im</strong>mungsvollem Ambiente<br />

Gastlichkeit hat <strong>im</strong> rheinischen 4-Sterne<br />

Hotel uralte Tradition. Ob Hochzeit,<br />

Kommunion, Geburtstag, Jubiläum<br />

oder Firmenfest – die Räumlichkeiten<br />

sind wie gemacht für rauschende Feste.<br />

Bis zu 120 Personen finden hier Platz,<br />

denn die vielen kleinen und großen<br />

Räume lassen sich leicht kombinieren<br />

und je nach Anlass passend dekorie-<br />

ren. Bei gutem Wetter ist der Empfang<br />

mit Sekt und Canapées <strong>im</strong> wundervoll<br />

angelegten Hotelgarten ein gelungener<br />

Start in den Tag. Anschließend werden<br />

die Gäste am festlich gedeckten Tisch<br />

vom Küchen-Team bekocht und vom<br />

aufmerksamen Serviceteam umsorgt.<br />

Paradiesische Aussichten:<br />

Ein Garten zum Verlieben<br />

Dass der Hausherr ein Schöngeist ist,<br />

beweist nicht nur die <strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Stube. Mit<br />

viel Liebe zum Detail wurde auch der<br />

paradiesische Garten angelegt. Hier<br />

trifft fernöstliche Gartenkunst auf mediterranes<br />

Flair – zwei große Koi-Karpfenteiche,<br />

diverse Bronzeplastiken, ein<br />

romantischer Weinbrunnen und eine<br />

elegante Gartenbestuhlung laden dazu<br />

ein, die schönsten Stunden des Tages<br />

draußen zu verbringen. Wer lieber den<br />

Blick auf den Rhein genießen will, kann<br />

auf der sonnenverwöhnten Terrasse<br />

<strong>im</strong> Eingangsbereich Platz nehmen und<br />

den erfolgreichen Tag bei einem Glas<br />

Wein ausklingen lassen. „Unsere Weinkarte<br />

umfasst etwa 70 Positionen – edle<br />

Weine, die vornehmlich aus deutschen<br />

Lagen stammen“, erklärt der Geschäftsführer<br />

Wilfried Rünz. Auch be<strong>im</strong> Kochen<br />

kommen vor allem frische, gesunde<br />

und regionale Produkte zum Einsatz.<br />

Pünktlich zur Spargelsaison verwöhnt<br />

die kreative Hotelküche ihre Gäste ab<br />

sofort mit den besten Kreationen, die<br />

sich aus dem königlichen Gemüse zaubern<br />

lassen. n<br />

Text: Birthe Fiedler<br />

AKtuelle events Im<br />

RheInhotel lARus<br />

Freitag, 27.04. und Freitag, 18.05.2012<br />

Jahrgangspräsentation mit 4-Gang-Spargel-Menü<br />

Dazu werden die neuen Weine des Weinguts<br />

Karlheinz Schneider verkostet<br />

Preis pro Person: 48 Euro<br />

Freitag, 18.05.2012, 19.00 Uhr<br />

Jahrgangspräsentation mit 4-Gang-Menü<br />

Dazu werden die neuen Weine des Weinguts<br />

Horch-Göbel aus Winningen verkostet<br />

Preis pro Person: 48 Euro<br />

Samstag, 12.05., Freitag, 25.05. und<br />

Samstag, 02.06.2012<br />

<strong>Kl<strong>im</strong>t</strong>-Abend: Lassen Sie sich verzaubern vom<br />

Wegbereiter der Moderne<br />

Samstag, 30.06.2012<br />

Sommernacht mit Django Reinhardt und Band<br />

Freitag, 12.10.2012<br />

Loriot-Abend<br />

Freitag, 23.11.2012<br />

Kr<strong>im</strong>i-Dinner<br />

<strong>Rheinhotel</strong> lARus<br />

In der Obermark 7<br />

56220 Kaltenengers (bei Koblenz)<br />

Tel.: 02630/98980 · Fax: 02630/989898<br />

info@rheinhotel-larus.de<br />

www.rheinhotel-larus.de<br />

0 0 0 T O P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!