25.06.2013 Aufrufe

voice4medicine Klick: als PDF zum Download - 4voice AG

voice4medicine Klick: als PDF zum Download - 4voice AG

voice4medicine Klick: als PDF zum Download - 4voice AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus der medizinischen<br />

<strong>4voice</strong> Referenzliste<br />

Referenzen <strong>AG</strong>FA:<br />

Israelitisches Krankenhaus<br />

dictate und offi ce pro, seit 08/2010, Anbindung<br />

<strong>4voice</strong>-Software über FRAU-Modul<br />

Klinikum Merzig<br />

dictate, seit 04/2011<br />

Referenzen Cerner:<br />

Tilak – LKH Universitätskliniken Innsbruck<br />

dictate, seit 09/2005, Nutzung gemeinsam mit<br />

CERNER unter citrix<br />

Referenzen iSoft:<br />

Allgemeines Krankenhaus Hagen<br />

dictate Campuslizenz und offi ce pro Campuslizenz,<br />

seit 03/2010, mit CCP über Reverseschnittstelle<br />

Klinikum Rechts der Isar, München<br />

local und offi ce pro, seit 06/2005, mit iSoft Radiology<br />

Main-Kinzig-Kliniken<br />

dictate Campuslizenz und local seit 12/2010, mit<br />

CCP, unter citrix<br />

Universitätsklinikum Freiburg<br />

dictate und offi ce pro seit 11/2010, mit iSoft<br />

Radiology<br />

Referenzen Meierhofer:<br />

Ethianum Heidelberg<br />

local, seit 07/2010<br />

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen<br />

offi ce pro, seit 05/2011<br />

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln<br />

dictate, seit 01/2008<br />

Referenzen Nexus:<br />

Klinikum St. Marien Amberg<br />

dictate und local, seit 04/2009<br />

Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg<br />

dictate, seit 08/2008<br />

Referenzen Siemens:<br />

Barmherzige Brüder München + Regensburg<br />

dictate und offi ce pro / WRAD – seit Dez. 2004<br />

ODSI seit Juli 2006<br />

Katholische Kliniken Emscher-Lippe<br />

dictate, Campusausstattung seit 09/2007 unter<br />

Citrix, mit medico über ODSI<br />

Klinikum der Universität München<br />

dictate Campuslizenz seit 9/2008, mit ish.med<br />

local / offi ce pro wird stufenweise ausgerollt<br />

Universitätsklinikum Erlangen<br />

dictate Campuslizenz seit 2007, local/offi ce pro<br />

stufenweise ausgebaut, mit Soarian<br />

Referenzen Tieto:<br />

Albertinen-Diakoniewerk e.V.<br />

dictate und offi ce pro seit 05/2011, iMedOne<br />

Diako Bremen<br />

dictate und offi ce pro seit 09/2010, iMedOne<br />

Klinikum Dortmund<br />

dictate seit 10/2010, iMedOne<br />

Stadtkrankenhaus Schwabach<br />

dictate Campuslizenz seit 12/2006, iMedOne<br />

Stand-alone Nutzung<br />

Referenzen:<br />

Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe<br />

dictate, seit 12/2009<br />

Krankenhaus St. Josef Schweinfurt<br />

dictate, seit 10/2005<br />

Kreiskrankenhaus Weilburg<br />

dictate, seit 09/2007<br />

Citrix und WTS Referenzen:<br />

BG Klinik Ludwigshafen<br />

dictate, seit 07/2011 mit medico, Citrix-Umgebung,<br />

Audioübertragung per DSS-Kanal unter WTS<br />

Klinikum Merzig<br />

dictate, seit 04/2011, Nutzung gemeinsam mit<br />

Orbis<br />

Klinikum Südostbayern <strong>AG</strong>, Traunstein<br />

dictate, Campusausstattung seit 10/2008 unter<br />

Citrix mit medico<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf<br />

dictate Campuslizenz seit 06/2011, mit medico<br />

über ODSI, Citrix-Umgebung, Audioübertragung<br />

per DSS-Kanal unter WTS<br />

Referenzen WinRadiolog:<br />

Radiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Büsselberg<br />

& Gierke, Berlin<br />

dictate und offi ce pro, seit 06/2006<br />

Referenzen eRIS:<br />

Radiologie München,<br />

local offi ce pro, seit 12/2007<br />

Referenzen M1:<br />

MVZ Bad Trissl,<br />

local, seit 09/2011<br />

... Sprache digital verarbeiten!<br />

Referenzen Medavis:<br />

Radiologie Mühleninsel, Dr. Kreisig<br />

local / offi ce pro, seit 04/2008<br />

Radiologie Oberland, Dr. Scheck<br />

local, seit 08/2002<br />

Radiologiezentrum Zeppelinstraße, Dr. Krohn,<br />

Dr. Friedburg, Karlsruhe<br />

local, seit 09/2003<br />

Referenzen Medistar:<br />

Kardiologische Praxis Mainz Dr. Katsaros /<br />

Dr. Rittgen<br />

local, seit 01/2008<br />

Referenzen Nephro:<br />

Nephrologische Praxis und Dialyse Dr. Hondelmann,<br />

Duisburg<br />

offi ce pro, seit 02/ 2004<br />

Privatklinik Dr. Robert Schindlbeck GmbH & Co. KG,<br />

Herrsching<br />

dictate und offi ce pro, seit 10/2008<br />

Referenzen TurboMed:<br />

Kardiologische Praxis Dr. med. Cornelia Weirich,<br />

Pasewalk, local, seit 06/2009<br />

www.<strong>4voice</strong>.de<br />

Blickwinkel Mediziner<br />

<strong>voice4medicine</strong>: : VORTEILE UND STÄRKEN<br />

» Umfangreiche Termin- und Weiterleitungsoptionen<br />

» Aufgabenliste für leichten Überblick und einfache Organisation offener Diktate<br />

Digitales Diktat:<br />

» Durch halbtransparentes Diktierfenster permanente Anzeige des Diktiermodus und keine Behinderung<br />

des Arbeitens in der eigentlichen Anwendung (Informationssystem, elektrische Patientenakte, Word)<br />

» mobiles Diktieren mit Diktiergerät oder iOS Smartphone verschafft örtliche und zeitliche Flexibilität<br />

Spracherkennung:<br />

» Medizinische <strong>4voice</strong>-Fachwortschätze aufbauend auf Dragon Medical (inkl. allgemeiner D/E Wortschatz)<br />

sowie Nuance‘s 360 Cloud Spracherkennungsservices<br />

» Hinzulernendes Vokabular bei Korrektur durch Sprecher und/oder die Schreibkraft<br />

» Individuelle und zentrale Vokabularerweiterung - neue Wörter sofort nutzbar<br />

» Textbausteinmodul für sekundenschnelles Einfügen häufi g vorkommender Textpassagen<br />

» Hintergrunddiktat für problemloses Arbeiten in anderen Anwendungen während des Diktierens, neben <strong>4voice</strong>-<br />

Editor auch andere Zielfenster für die Erkennung defi nierbar<br />

Blickwinkel IT - Administration<br />

» Software basiert auf Microsoft .NET Technologie<br />

» Windows 7 und 8 (32 und 64bit) kompatibel<br />

» Citrix und Windows Terminal Server fähig - auch mit Linux, spezieller Audiokanal<br />

» Standardisierte XML-, BDT- und ODSI-Schnittstellen zu KIS/RIS/PV Informationssystemen<br />

» automatisches Anlegen von Benutzern durch konfi gurierbare Benutzervorlagen und Import<br />

aus LDAP<br />

» Geringes Speichervolumen, kurze Übertragungszeiten und geringe Netzwerkbelastung durch hohe Dateikomprimierung<br />

» Einfache Administration der Optionen durch mehrere Gültigkeitsbereiche, zentrale und dezentrale<br />

Konfi guration<br />

Blickwinkel Schreibkraft<br />

» Komfortables Audiohandling für eine optimale Abschrift: dynamische Lautstärkenregelung,<br />

Rauschunterdrückung und fl exible Abspielgeschwindigkeit<br />

» Zwischenspeichern mit Audiolesezeichen: einfaches Fortsetzen bei der Abschriftsunterbrechung<br />

» Filtern, Sortieren und Gruppieren von Diktaten<br />

» Bei Integration in KIS-System: automatische Verknüpfung der Diktate mit Patienten-/ Fallnummer<br />

- somit keine Fehlzuordnung von Diktaten<br />

» Übergabe von Textabschnitten in vorhandene Formulare mit einem <strong>Klick</strong> - ohne Copy&Paste<br />

» Offl ine-Manager: komfortable Korrektur und Abschrift auch ohne Anbindung ans Netzwerk, z.B. bei externen<br />

Schreibarbeitsplätzen<br />

Blickwinkel Verwaltung<br />

» Flexible Lizenzierungsmodelle<br />

» Schnelles Roll-Out<br />

» Geringe Umstellung des Organisationsablaufes<br />

» Geringe Betriebskosten durch hohe Systemstabilität<br />

» Hohe Akzeptanz durch einfache Bedienbarkeit und kompetente Schulung<br />

» Statistikmodul für gruppengebundene Abfragen z.B. zu Diktataufkommen und -abarbeitung<br />

» Umfassende Betreuung: von der Analyse der Situation bis zur laufenden Wartung der Software und Vokabulare<br />

<strong>4voice</strong> Partner<br />

IHR SPEZIALIST FÜR DIGITALE SPRACHVERARBEITUNG<br />

MIT STANDORTEN IN MÜNCHEN, ERLANGEN, HANNOVER, LIMBURG UND SELB.<br />

4 voice <strong>AG</strong><br />

Bahnhofstrasse 18<br />

85774 Unterföhring<br />

www.<strong>4voice</strong>.de<br />

4vInfo@<strong>4voice</strong>.de<br />

+49 89 244 10 44 0<br />

... Sprache digital verarbeiten!<br />

KY5 www.augustin.co<br />

Mehr Zeit für Patienten<br />

effi zientere Arbeitsabläufe<br />

Kombinierbare Textbausteine<br />

Kosten und Zeiteinsatz reduzieren<br />

Integration in bestehende Systeme<br />

Vernetzt an mehreren Arbeitsplätzen<br />

Arztbriefe und Befunde schneller erstellen<br />

Sprachsteuerung für Windows-Programme<br />

Spracheingabe direkt in Ihr KIS/RIS/PV-System<br />

SPRACHERKENNUNG DIKTATMAN<strong>AG</strong>EMENT SPRACHSTEUERUNG<br />

... SPRACHE DIGITAL VERARBEITEN!<br />

<strong>voice4medicine</strong><br />

DIGITALE SPRACHVERARBEITUNG<br />

FÜR DEN MEDIZINISCHEN BEREICH<br />

Nutzen Sie moderne digitale Technik und steigern Sie damit<br />

Ihre Produktivität und Flexibilität!<br />

Digitales Diktatmanagement und Spracherkennung sind der<br />

zeitgemäße Weg für die Erstellung und Weiterbearbeitung von Diktaten.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorteilen unserer digitalen<br />

Komplettlösungen:<br />

» Modularer Aufbau, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse<br />

» Diktieren zu jeder Tageszeit, unabhängig von Schreibkräften<br />

» Sofort korrigieren, erweitern und dazulernen in einem Arbeitsschritt<br />

» Direkt in Word oder Klinikinformationssysteme diktieren<br />

» Textbausteine effektiv nutzen u. v. m.<br />

Maßgeschneidert und abgestimmt auf Ihren Bedarf!<br />

... Sprache digital verarbeiten!


<strong>4voice</strong> DIKTATMAN<strong>AG</strong>EMENT UND SPRACHERKENNUNG<br />

Die Vorteile der<br />

<strong>voice4medicine</strong> Workfl ow Lösung<br />

<strong>voice4medicine</strong><br />

Diktatmanagement<br />

» Integration in die gängigen Krankenhaus- und Praxisinformationssysteme<br />

» Keine manuelle Verteilung von Diktatbändern - keine Botenwege mehr, kein Verlust von Bändern<br />

» Zentrale digitale Verwaltung aller Diktate (senden an einen Schreibpool oder sonstige Verteilstelle)<br />

» Umfassende Übersicht über alle Diktate, Prioritätsvergabe und vielseitige Verwaltungsoptionen<br />

(Erstellungszeitpunkt, Diktatlänge, Dringlichkeit, Status, statistische Auswertungen etc.)<br />

» Direktes Zuweisen an bestimmte Schreibpools oder Schreibkräfte bzw. Sekretärin (Vertraulichkeit)<br />

» Zahlreiche Zusatzmöglichkeiten wie gesprochene Arbeitshinweise oder Optionen zur Diktatverteilung<br />

» Vollständige Integration aller professionellen digitalen Diktiergeräte, so wie von Smartphones via App<br />

» Sie diktieren wie bisher - mit sofortiger digitaler Verteilung an Ihr Sekretariat oder ein externes Schreibbüro<br />

<strong>voice4medicine</strong><br />

Spracherkennung<br />

Integration<br />

Direkte Anbindungen an sämtliche MS-Offi ce-Anwendungen,<br />

RIS / KIS und Kliniksoftwaresysteme<br />

sorgen zudem für eine reibungslose Integration in<br />

Ihren bestehenden IT-Workfl ow und eine höhere<br />

Transparenz der Prozesse.<br />

Automatische Spracherkennung<br />

Spracherkennung setzt Ihre Diktate in Text um -<br />

die Arbeitszeit fürs Abschreiben entfällt komplett.<br />

Der diktierte Text kann sofort gelesen und ggf. geändert<br />

oder aber zur späteren Bearbeitung weitergeleitet<br />

werden.<br />

Spracherkennung macht keine Tipp- oder Rechtschreibfehler,<br />

arbeitet unabhängig von Sekretariat<br />

oder Tageszeit und macht Arbeitsprozesse transparent<br />

und übersichtlich - der Workfl ow in Ihrer<br />

kompletten Klinik wird so optimiert.<br />

Termingerechte Erstellung von Dokumentationen,<br />

Arztbriefen und Befunden reduzieren Zeitaufwand<br />

und damit Ihre Kosten.<br />

Fachwortschätze<br />

Medizinische Fachvokabulare, sowie maßgeschneiderte<br />

personalisierte Wortschätze, erstellt aus Dokumenten<br />

des jeweiligen Anwenders, sichern hohe<br />

Erkennungsraten.<br />

Digitales Diktat<br />

Bänder werden ersetzt durch Dateien, die gezielt<br />

zur nächsten freien Schreibkraft verteilt werden.<br />

Integrierte Patientendaten der Kliniksoftware helfen,<br />

Rückfragen oder f<strong>als</strong>che Zuordnungen zu vermeiden.<br />

Zudem kann der Autor Hinweise zu Bearbeitung,<br />

Status oder Dringlichkeit hinzufügen.<br />

Der moderne Workfl ow<br />

Der erhöhte Dokumentationsbedarf erfordert in<br />

der täglichen medizinischen Praxis mehr und mehr<br />

Zeitaufwand. Mit den Produkten der <strong>4voice</strong> <strong>AG</strong><br />

werden Patientenakten und Befunde zügig und termingerecht<br />

bearbeitet und weitergeleitet.<br />

» Größte Kosten- und Zeitersparnis durch einstufi gen Workfl ow (lokale Arbeitsweise ohne Schreibkraft)<br />

» Automatische Umsetzung aller Diktate in Text direkt am Bildschirm / am Cursor<br />

» Direktes Diktat in Word, Outlook und sämtliche MS-Offi ce-Anwendungen<br />

» Umfangreiche Formatierungsmöglichkeiten und Bearbeitungsoptionen wie Textbausteine<br />

» Sofortige Korrekturen und Erweiterungen des Vokabulars sowie inhaltliches und akustisches dazulernen möglich<br />

» Medizinische Fachvokabulare und personalisierte Wortschätze für hohe Erkennungsraten<br />

» Einfache Integration der Arztbriefe, Schriftsätze und Daten in Klinikverwaltungssysteme<br />

» Sprachsteuerung sämtlicher Anwendungen möglich - freihändige Bedienung ohne Mausklicks<br />

» Anbindung an <strong>voice4medicine</strong> offi ce pro<br />

Die <strong>voice4medicine</strong> Lösung<br />

Der <strong>voice4medicine</strong> Recorder zeichnet Ihr Diktat und Bearbeitungshinweise<br />

auf oder Ihre Diktate werden über Schnittstellen importiert.<br />

<strong>voice4medicine</strong> dictate<br />

Bei der Diktatmanagementlösung<br />

wird das Diktat nun zur nächsten<br />

freien Schreibkraft geleitet, die<br />

sich den Originalton anhört und<br />

den Text abtippt.<br />

<strong>4voice</strong> PRODUKTE UND WORKFLOW<br />

bietet Ihnen vielfältige Kombinationsvarianten, die Sie ganz individuell nach Ihrer spezifi schen Situation gestalten können:<br />

<br />

Digitaler Recorder<br />

Lokale Erkennung / offi ce pro<br />

Klinikverwaltungssystem<br />

Eingabegeräte<br />

Digitales Diktatmanagement /<br />

automatische Spracherkennung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Diktiergerät App<br />

Das Vokabular „lernt“ dabei dazu, so dass der Wortschatz laufend erweitert<br />

wird und immer aktuell ist, egal ob der Autor oder die Schreibkraft<br />

korrigiert.<br />

Sie können die gewünschte Eingabevariante wählen:<br />

Das Diktat wird mit einem Headset, Hand- oder Funk-<br />

mikrofon im <strong>voice4medicine</strong> Recorder aufgenommen.<br />

Sie sprechen Ihr Diktat in ein professionelles digitales<br />

Diktiergerät einer<br />

Sie nutzen ein mobiles Endgerät - ein Smartphone,<br />

iPod oder iPad mit der voice4mobile MED App<br />

Sekretariat / Schreibbüro<br />

<strong>voice4medicine</strong> server<br />

Wenn Sie Spracherkennung<br />

nutzen, läuft das Diktat nach der<br />

Eingabe im Hintergrund über<br />

einen Spracherkennungsserver,<br />

wird umgesetzt und erscheint bereits<br />

<strong>als</strong> Text bei der Schreibkraft,<br />

die es dann nur noch korrigieren, Klinikverwaltungssystem<br />

aber nicht mehr abtippen muss. Zur Fertigstellung wird das abgeschlossene Diktat von der<br />

Schreibkraft in das jeweilige KIS/RIS/PV-System übergeben.<br />

Sekretariat / Schreibbüro<br />

Digitales Diktieren<br />

Die lokale Spracherkennung wandelt Ihr Diktat während des<br />

Sprechens am Cursor in Text um und zeigt diesen sofort auf<br />

dem Bildschirm Ihres PCs.<br />

<strong>voice4medicine</strong> local<br />

Änderungen können sofort<br />

und einfach vorgenommen<br />

werden. Die Anbindung an<br />

Ihre Klinikverwaltungssystem<br />

ermöglicht es, den Text <strong>zum</strong><br />

jeweiligen Patienten direkt<br />

in den Patientenbefund zu<br />

sprechen. So können Sie<br />

den Bericht in einem Schritt<br />

abschließen und ablegen.<br />

Digitaler Recorder<br />

Spracherkennungsserver<br />

<strong>voice4medicine</strong> offi ce pro<br />

Wenn Ihnen die Zeit dazu<br />

fehlt, können Sie den bereits<br />

umgesetzten Text auch an das<br />

Sekretariat weiterleiten, wo<br />

Ihre Schreibkraft sich um die<br />

Korrekturen und die Fertigstellung<br />

sowie die Eingabe in das<br />

entsprechende Befundformular<br />

kümmert.<br />

Die modulare Lösung <strong>voice4medicine</strong> gibt Ihnen viel Spielraum, Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen<br />

abzudecken. Alle Module sind beliebig kombinierbar. Lassen Sie sich von uns beraten.<br />

Wir fi nden gemeinsam heraus, welche Lösung am Besten zu Ihnen passt!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lokale Direkteingabe / offi ce pro<br />

Nutzertypenkonzept<br />

Voraussetzung für erfolgreiche Spracherkennung<br />

Erfolgreiche Implementierung:<br />

Die verschiedenen Anwender<br />

<strong>4voice</strong> Nutzertypenkonzept<br />

„Der Aktive“<br />

» Höchste Erkennungsrate durch ständige<br />

Pfl ege des eigenen Vokabulars und konsequente<br />

Korrektur<br />

» Intensive Nutzung der unterstützenden<br />

Module und der Technologie mit Begeisterung,<br />

erstellt und nutzt Textvorlagen<br />

» Ideologische Haltung, andere Nutzer zu<br />

unterstützen, investiert in Optimierung<br />

Nutzertypenkonzept<br />

Ihre Vorteile<br />

<br />

<br />

Halten und steigern Sie die Nutzungsrate<br />

und Motivation Ihrer Anwender<br />

Verringern Sie den Korrekturaufwand des<br />

Einzelnen durch lokale und zentrale<br />

Vokabularverwaltung<br />

Steigern Sie die Erkennungsraten Ihrer<br />

Nutzer unabhängig von deren<br />

Wissensstand oder Engagement<br />

Schulen Sie Nutzer nur in den Aspekten<br />

(Module, etc.), die für sie relevant sind<br />

Ein individuelles Nutzerkonzept garantiert die Ausrichtung der Software und<br />

der Dienstleistung am Anwender und nicht umgekehrt. Die Erfahrung der Nutzer<br />

hat gezeigt, dass individuelle Arbeitsweisen und Anforderung an Spracherkennungssoftware<br />

existieren.<br />

Die Möglichkeiten und damit auch der Erfolg der Spracherkennung werden entsprechend<br />

des Engagements und der Disziplin der Anwender unterschiedlich<br />

genutzt.<br />

Um eine langfristige Nutzung der Spracherkennung zu erreichen, ist eine Einteilung<br />

der Anwender in „aktive“, „lernwillige“ und „nur Nutzer“ zu empfehlen.<br />

Die Analyse der individuellen Arbeitsweisen bzw. Nutzer bestimmt die Auswahl<br />

der richtigen Module, der individualisierten Schulung und die Art der langfristigen<br />

Betreuung.<br />

Im Rahmen der Beratung wird das Basiskonzept kundenindividuell angepasst.<br />

Mit der Einweisung in die Konzeptumsetzung erhält der Kunde Unterlagen für<br />

die Einstellung der Optionen, die Freischaltung der Module und das Vorgehen<br />

bei der Schulung sowie der Nachbetreuung.<br />

„Der Lernwillige“<br />

» Sehr gute Erkennungsrate durch gelegentliche<br />

Pfl ege des eigenen Vokabulars<br />

und teilweise Korrektur<br />

» Ergänzt von Zeit zu Zeit das Vokabular<br />

durch eigene Wörter / Abkürzungen<br />

» Profi tiert von Wortvorschlägen anderer<br />

Nutzer über Vokabularpfl egefunktion<br />

» Nutzt vorhandene Textvorlagen<br />

<br />

<br />

Analyse der Nutzer Auswahl der Softwaremodule<br />

Individuelle Schulung Langfristige Betreuung<br />

» Allgemeinmedizin<br />

» Anästhesiologie / Intensivmedizin<br />

» Chirurgie<br />

» Dermatologie<br />

» Diabetologie<br />

» Endokrinologie<br />

» Geriatrie<br />

» Gynäkologie<br />

» HNO<br />

» Innere Medizin inkl. Kardiologie,<br />

Gastroenterologie, Nephrologie<br />

» Neurologie / Neurochirurgie<br />

» Nuklearmedizin<br />

„Der Nur-Nutzer“<br />

» Hohe Grunderkennungsrate, die dem<br />

Nutzer ausreicht, er profi tiert von den<br />

neuen Wörtern anderen Anwender<br />

» Sehr geringe Bereitschaft, Zeit für Pfl ege<br />

des Vokabulars oder eine konsequente<br />

Korrektur selbst zu investieren<br />

» Nutzt vorhandene Textvorlagen und wendet<br />

Erkenntnisse der aktiven Nutzer an<br />

medizinische Fachvokabulare<br />

<strong>voice4medicine</strong> www.<strong>4voice</strong>.de<br />

» Orthopädie<br />

» Onkologie / Hämatologie<br />

» Ophthalmologie<br />

» Pädiatrie / Neonatologie<br />

» Pathologie / Rechtsmedizin<br />

» Psychiatrie / Psychoanalyse<br />

» Pulmonologie<br />

» Radiologie<br />

» Rheumatologie<br />

» Urologie<br />

» Klinikverwaltung / Verwaltung<br />

allgemein<br />

» Medizinische-IT / Krankenhaus-IT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!