25.06.2013 Aufrufe

Ausstellerverzeichnis Regionaltag 2013 - Landkreis Straubing-Bogen

Ausstellerverzeichnis Regionaltag 2013 - Landkreis Straubing-Bogen

Ausstellerverzeichnis Regionaltag 2013 - Landkreis Straubing-Bogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausstellerverzeichnis</strong> <strong>Regionaltag</strong> <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong> <strong>2013</strong> in Mallersdorf-Pfa enberg<br />

Stände<br />

Aussteller<br />

Block Nr. Stand Aussteller<br />

Block Nr. Stand<br />

Jugend und Bildung<br />

Natur, Landschaft und Landwirtschaft<br />

ADTV – Tanzschule Seidel GmbH <strong>Straubing</strong> C 3 Show, Workshop, Infostand<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und A 45 Regional, hauswirtschaftlich, gebildet, gesund<br />

Dt. Kinderschutzbund Kreisverband <strong>Straubing</strong>- D 2 Kinderschutzbund, Kinderschminken<br />

Forsten <strong>Straubing</strong><br />

<strong>Bogen</strong> e.V.<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und A 44 Heimische Eiweißfuttermittel statt Import-Soja<br />

FIZ-Präventionszelt D 4 Infostand des FIZ<br />

Forsten <strong>Straubing</strong><br />

Grund- und Mittelschule St. Martin D 16 Sozialkompetenztraining/Kunstausstellung/<br />

Verkauf von Weiden echtgegenstände<br />

Bayerischer Bauernverband D 8 Ö entlichkeitsarbeit des Bayerischen Bauernverbandes<br />

Kinderaktionzelt<br />

Kreisjugendring <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

Max Schneider Zauberkunst<br />

Monika Sedlmayer<br />

Oberlindharter Theaterbrettl<br />

Schulbauernhof<br />

St.Benedikt-Schule, SFZ Mallersdorf<br />

Kommunen, Behörden, Verbände und Vereine<br />

Arbeitskreis Gesundheit/Freizeit/Sport<br />

Arge Naherholung<br />

AOK Bayern Die Gesundheitskasse, Direktion<br />

<strong>Straubing</strong><br />

Caritas Labertal<br />

European Forum for Enhanced Usability<br />

Gebietsverkehrswacht Labertal, Sitz Mallersdorf-Pfa<br />

enberg<br />

D<br />

D<br />

E<br />

D<br />

D<br />

D<br />

E<br />

A<br />

A<br />

E<br />

A<br />

A<br />

A<br />

1 Welt der Klänge, Märchenstunde, Spiele, Basteln<br />

3 Gaudiwurm & Spielekiste<br />

13 Zauberkunst<br />

14 Heubasteln<br />

1 Schnupperprobe<br />

6 Einheimisches seltenes Handwerk<br />

7 St.Benedikt-Schule, SFZ Mallersdorf<br />

31 Arbeitskreis 1<br />

33 Arge Naherholung „Mittleres Labertal“<br />

12 „Ihre Gesundheit in besten Händen“ AOK-Mehrwertangebote<br />

42 Caritas Sozialstation Labertal<br />

47 Lebendige Information<br />

30 Mobil bleiben, aber sicher!<br />

Bayerische Forstverwaltung am Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten <strong>Straubing</strong><br />

Labertaler Bio-Bauern<br />

Umweltzentrum Schloß Wiesenfelden<br />

Vinzenz Stadler<br />

Schmankerl-Weg<br />

1. PBC Pfa enberg 76 e.V.<br />

Döner-Stand Ewin<br />

EDEKA Marianne Fleischmann<br />

Freudenfest GmbH<br />

Gaby‘s Leckereien<br />

Gasthof Stöttner<br />

Hermann Schindlbeck<br />

Herr Eidenschink<br />

Hubermühle<br />

B<br />

D<br />

D<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

D<br />

C<br />

C<br />

B<br />

D<br />

4 Waldumbau zu Mischwäldern – 300 Jahre Nachhaltigkeit<br />

12 Labertaler Bio-Bauern<br />

7 Präsentation des Umweltzentrums Wiesenfelden<br />

5 Baumkletterer<br />

14 Fisch-und Fleischp anzerl und andere Grillspezialitäten<br />

3 Döner-Stand<br />

12 Käsestand EDEKA Fleischmann<br />

11 Schmankerlzelt<br />

15 Süßwarenverkauf<br />

2 Tre Bier – AFG – Cocktails<br />

5 Fischbraterei<br />

15 Eiswagen<br />

19 Regionale Produkte und Naturkost<br />

Gemeinde Laberweinting A 17 Laberweinting ländlich – modern – lebenswert Katholischer Frauenbund A 24 Ka ee und Kuchen<br />

Fa. Holzerzeugnisse Deml A 19 im Rahmen des Standes der Gemeinde Laber-<br />

Klosterbrauerei Mallersdorf D 13 Klosterbrauerei – Bier/Getränke<br />

weinting<br />

Landfrauen Mallersdorf-Pfa enberg D 20 Ka eestandl und Kücherl Schaubacken<br />

Fa. Meigas (Biogasanlagen) A 18 im Rahmen des Standes der Gemeinde Laber-<br />

Lederhosen-Stammtisch A 25 Getränke-Catering<br />

weinting<br />

Metzgerei Klaus Baumann C 4 Bayerische Brotzeiten<br />

Harry Thurner Orthopädie A 12 im Rahmen des Standes der Stadt Geiselhöring<br />

Privatbrauerei Stöttner C 1 do well – Wasserbar<br />

Heinrich Manuela Gartendeko A 11 im Rahmen des Standes der Stadt Geiselhöring<br />

„Strandjungs“ B 8 Schmankerl vom Grill<br />

ILE Nord 23 D 5 Kommunale Zusammenarbeit<br />

Regionale Wirtschaft<br />

Landgerichtsapotheke Mallersdorf A 32 Landgerichtsapotheke Mallersdorf<br />

Automatische Rasenmäher Jungwirth A 23 Automatische Rasenmäher Automover<br />

Markt Mallersdorf-Pfa enberg A 2 Der Veranstaltungsort stellt sich vor<br />

Bauelemente J. Artmann A 40 Fenster und Rolläden<br />

Mira Habermehl Fotostudio A 9 im Rahmen des Standes der Stadt Geiselhöring<br />

Beauty Zauber A 38 JAFRA Kosmetik<br />

Museum der Seefahrt A 13 im Rahmen des Standes der Stadt Geiselhöring<br />

Englberger & Kraml GdbR D 10 Englberger & Kraml GdbR Insektenschutz<br />

Orgelbau rma Jann A 20 im Rahmen des Standes der Gemeinde Laberweinting<br />

Fa. Fahrner Bauunternehmung GmbH B 6 Fahrner Bauunternehmung GmbH: Leistungsspektrum/Ausbildungsbetrieb<br />

Stadt Geiselhöring A 8 Geiselhöring, die lebendige Stadt im Grünen<br />

Fa. Hohenester B 10 Elektro-/Akku-Geräte für Garten/Forst<br />

Stadtmarketing Geiselhöring A 14 im Rahmen des Standes der Stadt Geiselhöring<br />

t-sport E 4 t foam<br />

Ste Fischer Immobilienvermittlung A 10 im Rahmen des Standes der Stadt Geiselhöring<br />

Ford Autohaus Geissler D 21 Fahrzeugausstellung<br />

SHG Schlaganfall und SHT.I Mallersdorf<br />

Sozialverband VdK<br />

Tierhilfe Kelheim-Laberweinting<br />

TV Mallersdorf e.V. gegr.1905<br />

Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach<br />

vhs <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

Wasserzweckverband Mallersdorf<br />

ZAW <strong>Straubing</strong><br />

Gemeinschaftsstand Landratsamt <strong>Straubing</strong><br />

Abteilung 1<br />

Abteilung 3<br />

Abteilung 3<br />

AHB-Zentrum der Römerbad-Kliniken<br />

Mallersdorf<br />

A<br />

E<br />

A<br />

E<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

E<br />

34 Selbsthilfegruppe für Schlaganfall und Schädel-<br />

Hirn-Traumata<br />

6 Infostand mit VdK-Aktion „Endlich handeln“ zur<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

41 Tierhilfe Kehlheim-Laberweinting<br />

5 „Sport ist im Verein am Schönsten“<br />

36 Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach<br />

35 Professionelle Weiterbildung in Ihrer Nähe<br />

7 WASSER IST LEBEN – Wasserbar<br />

18 Energie aus Bioabfall;<br />

Zusätzlich: Puppentheater „Bert – eine Brechbohnenbüchse<br />

sucht ihren Weg auf dem <strong>Regionaltag</strong>“<br />

(Lernwerkstatt/OG Grundschule)<br />

49 Bayerische Ehrenamtskarte<br />

5 Tagesbetreuung Tagesvermittlungsstelle<br />

6 KoKi Netzwerk frühe Kindheit<br />

11 Infostand<br />

GSW Gold Solar Wind<br />

Handelsvertretung<br />

Holzbau Rehm<br />

inet-tec<br />

Kachelofenstudio Böhm<br />

Kloster Mallersdorf<br />

Kautex GmbH & Co. KG<br />

Labertaler Fachmarkt<br />

Lumara-Fachberaterin<br />

Marianne‘s Bastelstübchen, Inh. Franz Buchner<br />

MG-Direktmarketing GmbH & Co. KG<br />

Möbel Klingl GmbH – Einrichtungshaus<br />

Monas Chic<br />

Ökokiste Kößnach<br />

Optik Matt<br />

Praxis für Naturheilkunde<br />

Preis Josef – Insektenschutz nach Maß<br />

Probst Balkone – Zäune – Tore<br />

E<br />

B<br />

B<br />

E<br />

B<br />

E<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

D<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

9 Solarstrom selber nutzen<br />

16 Handelsvertretung Gabriele Lehner<br />

9 Holzbau Rehm<br />

3 TURBO-INTERNET MIT LTE<br />

13 Kachelofenstudio Böhm<br />

1 Mallersdorfer Schwestern<br />

19 Kautex Mallersdorf<br />

1 Verkaufso ener Sonntag<br />

37 LUMARA-Haushaltsprodukte<br />

15 Bastelstübchen Buchner<br />

17 Direktmarketing<br />

2 Verkaufso ener Sonntag<br />

16 Mode und Accessoires<br />

17 Ökokiste Kößnach, Hauslieferservice<br />

48 25 Jahre Matt Optik in Mallersdorf<br />

46 Naturheilkunde<br />

20 Insektenschutz nach Maß<br />

21 Balkone – Zäune – Tore<br />

Katastrophenschutz D 22 Brand- und Katastrophenschutzeinheiten des<br />

<strong>Landkreis</strong>es<br />

provoltaik GmbH & Co. KG B 22 Photovoltaik: Provoltaik GmbH & Co. KG – Eigenverbrauch<br />

mit Solarstrom<br />

Kreiskliniken <strong>Bogen</strong>-Mallersdorf E 10 Infostand<br />

Räume gestalten Kaiwimmer A 21 Harmonisch und Vital leben<br />

Kultur/Kreismuseum <strong>Bogen</strong>berg/Kreisarchäologie<br />

A 4 Typisch Landleben? Fotos aus der Region seit<br />

1900/Archäologisches Fundarchiv<br />

Rottmeier Versicherungs- und Finanzmakler<br />

GmbH<br />

A 22 Rottmeier Versicherungs- und Finanzmakler<br />

GmbH<br />

Landschaftsp egeverband A 7 Aufgaben und Ziele des LPV<br />

Sparkasse Landshut E 2 Sparkasse Landshut<br />

Tourismusreferat A 3 Tourismus und Naherholung im <strong>Landkreis</strong> und<br />

Sonntagshändler D 18 BamS und WamS<br />

Ostbayern<br />

Vorwerk Thermomix A 39 Vorwerk Thermomix<br />

Zukunftsbüro, Kreisentwicklung A 1 Zukunftsbüro Nachhaltige Kreisentwicklung<br />

mit Konzept: Leader-Aktionsgruppe,<br />

Netzwerk Bioenergie, Bildungsregion<br />

<strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

<strong>Straubing</strong> Region der Nachwachsenden Rohsto e<br />

AGENDA 21, Arbeitskreis Energie/Umwelt D<br />

BioCampus <strong>Straubing</strong> GmbH D<br />

Carmen e.V./Kompetenzzentrum für Nach- E<br />

11 Zukunft Sonnenenergie<br />

9 <strong>Straubing</strong> Region der Nachwachsenden Rohsto e<br />

8 Nachwachsende Rohsto e, Erneuerbare Energien,<br />

wachsende Rohsto e<br />

Ressourceneinsparung<br />

SAMSTAG, 15. JUNI <strong>2013</strong><br />

Bühne 1/Haus der Generationen<br />

11.00–12.15 Uhr, „DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!“<br />

Donikkl – Klimabotschafter und<br />

12.15–12.45 Uhr mit Autogrammstunde<br />

Liedermacher des Fliegerliedes<br />

13.15–13.35 Uhr Kindertanz und Hip-Hop Tanzhaus Delicious<br />

13.40–14.00 Uhr Kindertanz und Hip-Hop ADTV – Tanzschule Seidel<br />

14.05–14.25 Uhr Geiselhöring, die lebendige Stadt mitten im Grünen Stadt Geiselhöring – Vortrag<br />

14.30–14.50 Uhr Singen macht Spaß St. Peter Spatzen<br />

14.50–15.00 Uhr Zaubervorführung Max Schneider – Zauberkunst<br />

15.30–16.00 Uhr „Frauen u. Bier“ Sr. M. Doris – Vortrag<br />

16.00–16.25 Uhr Zumba zum Mitmachen Zumba-Gruppe des TSV<br />

Pfa enberg-Niederlindhart<br />

16.30–17.00 Uhr Showtanz mit Akrobatik und Hebe guren Rubber Ducks Feldkirchen<br />

17.00–17.20 Uhr „Bei uns dahoam“ Einakter Oberlindharter Theaterbrettl<br />

17.25–17.40 Uhr Turnvorführung TSV-Kinderturnen (3–6 Jahre)<br />

17.40–17.50 Uhr Zaubervorführung<br />

Bühne 2 /Mensa Burkhart-Gymnasium<br />

Max Schneider – Zauberkunst<br />

13.00 Uhr Begrüßung und Erö nung Schirmherr Landrat Reisinger und<br />

Bürgermeister Wellenhofer<br />

13.30–14.30 Uhr Masblusik Masblusikanten Laberweinting<br />

14.30–14.45 Uhr Alphornbläser Alphornbläser Mallersdorf<br />

14.45–15.45 Uhr Masblusik Masblusikanten Laberweinting<br />

15.45–16.00 Uhr Alphornbläser Alphornbläser Mallersdorf<br />

16.00–18.00 Uhr Bay‘risch-Böhmische Blasmusik Stadtkapelle Geiselhöring<br />

18.00–18.20 Uhr „Wir machen Musik“ Singkreis Pfa enberg<br />

18.20–18.30 Uhr a-capella-Chor Grafentraubach a-capella-Chor Grafentraubach<br />

18.30–18.50 Uhr Orientalischer Tanz Bauchtanzgruppe EL Medina<br />

19.00–23.00 Uhr Fetzig-junge Biergartenmusik<br />

Burkhart-Gymnasium<br />

Hirschlinger Musikanten<br />

15.00–15.30 Uhr Bläser und Streicherklassen stellen sich vor Aula<br />

16.00–16.30 Uhr Konzert der Unterstufe Aula<br />

14.00–16.30 Uhr „Spiel mit – hier spielt sich was ab!“ (Sport und<br />

Spiel zum Mitmachen)<br />

Sportplatz<br />

14.15–14.45 Uhr „Spiel mit – hier spielt sich was ab!“ Sporthalle<br />

15.30–16.00 Uhr „Spiel mit – hier spielt sich was ab!“ Sporthalle<br />

17.00–17.30 Uhr Schulführung<br />

Grund- und Mittelschule Mallersdorf-Pfa enberg<br />

Tre punkt Aula<br />

14.30–15.00 Uhr Hip-Hop-Workshop ADTV – Tanzschule Seidel; Atrium<br />

15.00–17.00 Uhr Kooperationsspiel für Gruppen (Mienenfeld-Spiel) Atrium<br />

17.30–17.40 Uhr „Quiz zur Gemeinde“: Preisverleihung Ausstellung<br />

der Schule“<br />

Haus der Generationen<br />

Zelt „freudenfest“ Vorplatz B11<br />

Aula<br />

10.00–20.00 Uhr Lounge Musik, Gitarre, Cajon, DJ verschiedene Künstler<br />

20.00–21.30 Uhr Bayerischer Energierock Slinky Play (live)<br />

21.30–23.00 Uhr Alternativer, deutscher Sprechgesang<br />

Grün äche<br />

Lautsprecher (live)<br />

15.00–15.45 Uhr „Klettervorführung; Problembaumfällung mit<br />

Seilunterstützung; Sägespiel mit tollen Gewinnen!“<br />

Stadler Vinzenz B5<br />

Jugendtre „JUMP“ im Untergeschoss A43<br />

15.00–17.00 Uhr Jugend-Tre „JUMP“ anschl. Fingerfood-Bu et im HDG geö net<br />

15.00–15.15 Uhr Tanzvorführung „Hip-Hop“ Jugendliche im Jugendtre JUMP<br />

Eine Initiative der Leader-Aktionsgruppe (LAG) <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Das LAG-Management wird gefördert durch das<br />

Bayerische Staatsministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen<br />

Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des<br />

ländlichen Raums (ELER)<br />

<strong>Regionaltag</strong> des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Samstag, 15. Juni bis Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong><br />

in Mallersdorf-Pfaffenberg<br />

Schirmherr Landrat Alfred Reisinger<br />

SONNTAG, 16. JUNI <strong>2013</strong><br />

Bühne 1/Haus der Generationen<br />

9.00–10.15 Uhr Festgottesdienst mit Ensemble der Kreismusikschule<br />

10.30–11.00 Uhr O zielle Erö nung – Begrüßung Schirmherr Landrat Reisinger,<br />

Hausherr Bürgermeister<br />

Wellenhofer<br />

11.30–12.30 Uhr Akkustik Jazz Pop Miss Costa – 1. Teil (3 Jazz-<br />

Musiker)<br />

12.30–13.00 Uhr Leistungsturnen TV Mallersdorf<br />

13.00–13.30 Uhr Tanz-Show ADTV – Tanzschule Seidel<br />

13.30–14.30 Uhr Akkustik Jazz Pop Miss Costa – 2. Teil<br />

14.30–15.00 Uhr Kickboxen TV Mallersdorf Star ghters<br />

15.05–15.25 Uhr Orientalischer Tanz Bauchtanzgruppe EL Medina<br />

16.00–16.15 Uhr Musik macht gute Laune Schwesternchor des Klosters<br />

16.20–17.10 Uhr Showtanz mit Akrobatik und Hebe guren Rubber Ducks Feldkirchen<br />

17.10–17.30 Uhr Zumba zum Mitmachen Zumba-Gruppe des TSV Pfa enberg-Niederlindhart<br />

17.35–17.45 Uhr Auftritt Workshop Oberlindharter Theaterbrettl<br />

17.45–18.00 Uhr „Bei uns dahoam“ Einakter<br />

Bühne 2/Mensa Burkhart-Gymnasium<br />

Oberlindharter Theaterbrettl<br />

11.00–13.00 Uhr Bayerisch Live Grenzwaidler<br />

13.00–14.00 Uhr Unsere Ehrengäste haben das Wort Festansprache Staatsminister<br />

Brunner und Grußworte<br />

14.00–14.45 Uhr Big-Band Kreismusikschule<br />

14.45–15.00 Uhr Tanz und Musik Kindergärten „St. Elisabeth“ und<br />

„Zum Schutzengel“<br />

15.00–17.00 Uhr Traditionell Bayerisch Blaskapelle G‘steckenriebler<br />

16.00 Uhr Volkstanz-Vorführung und Tänze zum Mitmachen Tanzgruppe des Vereins für<br />

Heimatp ege Neufahrn<br />

Burkhart-Gymnasium<br />

11.00–11.30 Uhr Vortrag „Gründung des Klosters Mallersdorf“ H. Geisenfelder; Aula<br />

14.00–14.30 Uhr Theaterwerkstatt Frau Kuhn; Aula<br />

15.00–15.30 Uhr Theaterwerkstatt Frau Kuhn; Aula<br />

11.30–12.30 Uhr Film „Leben am Klosterberg“ Fr. Rabien; Kunstsaal<br />

Grund- und Mittelschule Mallersdorf-Pfa enberg<br />

13.30 Uhr, Führung grünes Klassenzimmer Kräuterpädagogin Angela Marmor;<br />

16.00 Uhr<br />

Haupteingang St. Martin-Schule<br />

14.00–14.30 Uhr Bayerische Mundartlieder Klassen 2 a und 2 b der Grundschule<br />

Sankt Martin; Atrium<br />

11.00–12.00 Uhr, „Bert – eine Brechbohnenbüchse sucht ihren Weg Puppentheater „Karotte“; Lern-<br />

14.30–15.30 Uhr auf dem <strong>Regionaltag</strong>“<br />

werkstatt/OG Grundschule<br />

So., 16.30 Uhr Schauspiel-Workshop – Oberlindharter Theaterbrettl<br />

Klassenzimmer<br />

17.30–17.40 Uhr „Quiz zur Gemeinde“:<br />

Preisverleihung Ausstellung der Schule<br />

Aula<br />

Haus der Generationen<br />

Zelt „freudenfest“ Vorplatz B11<br />

11.00 Uhr Frühschoppen Hirschlinger Musikanten<br />

13.00 Uhr<br />

Grün äche<br />

Rentner Rock, Cover Bones Trade<br />

15.30–16.15 Uhr „Klettervorführung; Problembaumfällung mit<br />

Seilunterstützung; Sägespiel mit tollen Gewinnen!“<br />

Stadler Vinzenz B5<br />

Am Stand des Zukunftsbüros A1<br />

17.40–17.50 Uhr Quiz zum <strong>Regionaltag</strong>: Ziehung der Gewinner Landratsamt<br />

Zusätzliches Kinderprogramm<br />

Kinderaktionszelt bei der Grundschule D1<br />

Sa. Kinderschminken Kinderschutzbund<br />

Sa. und So. Spielen mit dem Naturlotto, Basteln, Märchenstunden<br />

Landratsamt Personalrat<br />

So., 13.00 Uhr Welt der Klänge Kreismusikschule<br />

Arena vor der Grundschule<br />

Sa. und So. Spielekiste Kreisjugendring D3<br />

Sa. und So. Mitmachwerkstatt einheimisches seltenes Handwerk Lernbauernhof Preis D6<br />

Zukunft gestalten Heimat erhalten


<strong>Ausstellerverzeichnis</strong><br />

P<br />

i<br />

H<br />

Holztraubacher Straße<br />

Weitere Parkplätze in Mallersdorf-Pfa enberg<br />

(bitte folgen Sie den Hinweisen und den freundlichen Helfern<br />

der Feuerwehr)<br />

Infostand<br />

P<br />

Shuttlebus (stündlich)<br />

Bhf. Niederlindhart – Mallersdorf – Pfa enberg – Bhf. Niederlindhart<br />

Gesamtorganisation:<br />

Zukunftsbüro am Landratsamt <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

Rita Kienberger, Tobias Streifeneder und Johanna Kohl<br />

Leutnerstraße 15<br />

94315 <strong>Straubing</strong><br />

Tel. 09421/973-126<br />

Fax 09421/973-419<br />

E-Mail: kienberger@landkreis-straubing-bogen.de<br />

www.zukunftsbuero.straubing-bogen.de<br />

Örtliche Organisation Mallersdorf-Pfa enberg:<br />

Katrin Hattwig, Elisabeth Keck und Andrea Burgmeier<br />

Steinrainer Straße 8<br />

84066 Mallersdorf-Pfa enberg<br />

Tel. 08772/807-22<br />

Fax 08772/6610<br />

E-Mail: k.hattwig@mal-pfa.de<br />

www.mallersdorf-pfa enberg.de<br />

P<br />

3<br />

P<br />

1<br />

P<br />

5<br />

2<br />

13<br />

7<br />

11<br />

13<br />

i<br />

8<br />

Arena<br />

10<br />

13<br />

14<br />

9<br />

4<br />

Fahrräder<br />

9<br />

Grundschule<br />

4<br />

4<br />

3<br />

14<br />

3<br />

i<br />

10 11 12<br />

5<br />

5<br />

2<br />

15<br />

8<br />

6<br />

12<br />

1<br />

6<br />

7<br />

6<br />

WC<br />

15 16 17<br />

16<br />

7<br />

Mittelschule<br />

Block E<br />

H<br />

8<br />

11<br />

P<br />

17<br />

18<br />

10<br />

9<br />

20<br />

19<br />

12<br />

Block D<br />

Ausstellerparkplatz<br />

18<br />

21<br />

20<br />

WC<br />

21<br />

Block B<br />

Atrium<br />

22<br />

Biergarten<br />

22<br />

Block A<br />

Haus der Generationen<br />

(HDG)<br />

5<br />

4<br />

Biergarten<br />

HDG<br />

Erdgeschoss<br />

<strong>Straubing</strong>er Straße<br />

B2<br />

B1<br />

3<br />

Bühne<br />

2<br />

Biergarten<br />

7<br />

1<br />

Mensa<br />

4<br />

25<br />

Burkhart-<br />

Gymnasium<br />

3<br />

49<br />

1<br />

HDG<br />

Untergeschoss<br />

5<br />

24<br />

10<br />

30<br />

2<br />

Sportplatz<br />

13<br />

2<br />

6<br />

9<br />

12<br />

8<br />

15<br />

11<br />

22 21<br />

48<br />

31<br />

47<br />

46<br />

45<br />

32<br />

14<br />

44<br />

P<br />

19<br />

35<br />

Block C<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

33<br />

Bühne<br />

1<br />

WC<br />

34<br />

36<br />

37<br />

23<br />

40<br />

39<br />

38<br />

43<br />

41<br />

Aula<br />

Sporthalle<br />

42<br />

Burkhartstraße<br />

<strong>Regionaltag</strong><br />

des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Samstag, 15. Juni bis Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong><br />

in Mallersdorf-Pfaffenberg<br />

Schirmherr: Landrat Alfred Reisinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!