25.06.2013 Aufrufe

Unterrichts- und Informationsmittel Prävention in der Klasse - Zepra

Unterrichts- und Informationsmittel Prävention in der Klasse - Zepra

Unterrichts- und Informationsmittel Prävention in der Klasse - Zepra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanton St.Gallen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdepartement<br />

Amt für Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Netzwerke<br />

<strong>Unterrichts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Informationsmittel</strong><br />

<strong>Prävention</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Klasse</strong><br />

e<strong>in</strong>e Auswahl<br />

Suchtmittel (Alkohol, Tabak, Cannabis)<br />

S = Schule, LP = Lehrperson<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe vorhanden<br />

Freelance Suchtprävention<br />

für die Oberstufe<br />

Tabak, Alkohol, <strong>und</strong><br />

Cannabis<br />

POP<br />

Suchtprävention auf <strong>der</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

Blau ist nicht schlau -<br />

Alkoholprävention<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Alkohol<br />

pädagogisches Hilfsmittel für<br />

die Oberstufe<br />

Heft 1 Alkohol <strong>in</strong> unserer Gesellschaft<br />

– früher <strong>und</strong> heute<br />

Heft 2 Alkohol im Körper – Wirkung<br />

<strong>und</strong> Abbau<br />

Heft 3 Alkohol im Strassenverkehr –<br />

Risiken erkennen <strong>und</strong> Verhalten<br />

anpassen<br />

Heft 4 Alkohol <strong>und</strong> Rausch – zwischen<br />

Risiken <strong>und</strong> dem Wunsch nach<br />

Entgrenzung<br />

Heft 5 Alkohol <strong>und</strong> Werbung: vom<br />

Anreiz zum Konsum<br />

Heft 6 Warum konsumiert man<br />

Alkohol? Gründe <strong>und</strong> Motive<br />

Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> kantonalen<br />

Beauftragten für Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

(Hrsg.) , 2008<br />

www.be-freelance.net<br />

Suchtpräventionsstelle<br />

Zürcher Unterland (Hrsg.) ,<br />

2007<br />

Tf 044 872 77 33<br />

<strong>in</strong>fo@praevention-zu.ch<br />

www.praevention-zu.ch<br />

Fachstelle für Suchtprävention<br />

(Hrsg.) , 2004<br />

Seidenhofstr. 10, 6003 Luzern<br />

Tf 041 420 13 25<br />

Fax 041 420 14 42<br />

suchtpraevention@dfi-luzern.ch<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Av. Louis-Ruchonnet 14<br />

1003 Lausanne<br />

Tf 021 321 29 11<br />

<strong>in</strong>fo@suchtschweiz.ch<br />

www.suchtschweiz.ch<br />

Koffer mit 1 E<strong>in</strong>leitung mit 2<br />

DVD + 6 Workshops: Rausch<br />

<strong>und</strong> Risiko ; Genuss o<strong>der</strong><br />

Sucht? ; Konfliktbewältigung ;<br />

Gruppendruck ;<br />

Schönheitsideale ; Werbung,<br />

Konsum <strong>und</strong> Marken<br />

Ordner mit Material zur<br />

Gestaltung von vier Lektionen<br />

als Medienkoffer bei ZEPRA ausleihbar<br />

Material zur Alkoholprävention<br />

für die Oberstufe mit<br />

Vorschlägen für die<br />

<strong>Unterrichts</strong>gestaltung<br />

OS<br />

OS<br />

ab<br />

6.Kl<br />

OS<br />

S LP


Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe vorhanden<br />

Alkohol- <strong>und</strong><br />

Tabakprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schule<br />

<strong>in</strong>kl. CD<br />

Grasgrün -<br />

Cannabisprävention<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Av. Louis-Ruchonnet 14<br />

1003 Lausanne<br />

Tf 021 321 29 11<br />

<strong>in</strong>fo@suchtschweiz.ch<br />

www.suchtschweiz.ch<br />

Fachstelle für Suchtprävention<br />

(Hrsg.) , 2006<br />

Seidenhofstr. 10, 6003 Luzern<br />

Tf 041 420 13 25<br />

Fax 041 420 14 42<br />

suchtpraevention@dfi-luzern.ch<br />

Cannabis: Quo vadis? ZEPRA <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

Rauchen<br />

Materialien für die<br />

Suchtprävention <strong>in</strong> den<br />

<strong>Klasse</strong>n 5-10<br />

Arzneimittel<br />

Materialien für die<br />

Suchtprävention <strong>in</strong> den<br />

<strong>Klasse</strong>n 5-10<br />

Alkohol<br />

Materialien für die<br />

Suchtprävention <strong>in</strong> den<br />

<strong>Klasse</strong>n 5-10<br />

Rauchen schadet Ihrer<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

pädagogisches Hilfsmittel für<br />

Lehrpersonen <strong>der</strong> Oberstufe<br />

Rauchen o<strong>der</strong> nicht?<br />

Gründe <strong>und</strong> Motive<br />

pädagogisches Hilfsmittel für<br />

Lehrpersonen <strong>der</strong> Oberstufe<br />

Im Fokus<br />

e<strong>in</strong>zelne Suchtmittel<br />

Flyer<br />

e<strong>in</strong>zelne Suchtmittel<br />

www.zepra.<strong>in</strong>fo<br />

Schill, Wolfgang<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung,<br />

Köln<br />

Mail: poststelle@bzga.de<br />

Fax: 0049 221 8992 300<br />

ISBN 3-933191-93-9<br />

Schill, Wolfgang<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung,<br />

ISBN 3-933191-92-0<br />

Download unter www.bzga.de<br />

>Infomaterialien<br />

Schill, Wolfgang<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung,<br />

ISBN 3-933191-94-7<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Lausanne , 2009<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Lausanne , 2010<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Av. Louis-Ruchonnet 14<br />

1003 Lausanne<br />

Tf 021 321 29 11<br />

<strong>in</strong>fo@suchtschweiz.ch<br />

www.suchtschweiz.ch<br />

Hilfsmittel für die 5. u. 6.<br />

Primarklassen mit Vorschlägen<br />

für die <strong>Unterrichts</strong>gestaltung<br />

Ordner mit Material zur<br />

Gestaltung von vier Lektionen<br />

zum Thema Cannabis<br />

<strong>Prävention</strong>sparcours mit sechs<br />

Themenstationen für fachlich<br />

f<strong>und</strong>ierte Informationen zu<br />

Cannabis<br />

als Medienkoffer bei ZEPRA ausleihbar<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>in</strong>formationen zum<br />

Thema Rauchen, Bauste<strong>in</strong>e zur<br />

Bearbeitung im Unterricht für<br />

die <strong>Klasse</strong>n 5/6, 7/8, 9/10<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>in</strong>formationen zum<br />

Thema Arzneimittel, Bauste<strong>in</strong>e<br />

zur Bearbeitung im Unterricht<br />

für die <strong>Klasse</strong>n 5/6, 7/8, 9/10<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>in</strong>formationen zum<br />

Thema Alkohol, Bauste<strong>in</strong>e zur<br />

Bearbeitung im Unterricht für<br />

die <strong>Klasse</strong>n 5/6, 7/8, 9/10<br />

Wissen über Tabakkonsum <strong>und</strong><br />

dessen Auswirkungen sowie<br />

Thematisierung von Risikoverhalten<br />

Thematisierung <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren. die<br />

Jugendlichen Zigarettenkonsum<br />

anfangen lassen o<strong>der</strong> nicht,<br />

sich über E<strong>in</strong>flussfaktoren<br />

bewusst werden<br />

Informationen zu Wirkung,<br />

Folgen des Konsums e<strong>in</strong>zelner<br />

Suchtmittel<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.) Kurz<strong>in</strong>formationen zu Wirkung,<br />

Folgen des Konsums e<strong>in</strong>zelner<br />

Suchtmittel<br />

5. &<br />

6.Kl<br />

ab<br />

6.Kl<br />

OS<br />

ab<br />

6.Kl<br />

ab<br />

6.Kl<br />

ab<br />

6.Kl<br />

OS<br />

OS<br />

OS<br />

OS<br />

2<br />

S LP


Medienkoffer ZEPRA<br />

ZEPRA <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

www.zepra.<strong>in</strong>fo<br />

Suchtverhalten (Essstörungen)<br />

Kostenlose Ausleihe für<br />

St.Galler Schulen zu folgenden<br />

Themen<br />

Blue Box Suchtprävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

In & Out Suchtprävention 5. + 6. Primarklasse<br />

No smoke – more power Tabakprävention<br />

Cannabis: Quo vadis? <strong>Prävention</strong>skoffer<br />

Blau ist nicht schlau Alkoholprävention<br />

Ernährung Total!<br />

Nie genug <strong>und</strong> immer zu viel Thema Magersucht / Bulimie<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

nie genug <strong>und</strong> immer zu<br />

viel – <strong>Prävention</strong> von<br />

Essstörungen<br />

Konsum allgeme<strong>in</strong><br />

Fachstelle für Suchtprävention<br />

(Hrsg.) , 2006<br />

Seidenhofstr. 10, 6003 Luzern<br />

Tf 041 420 13 25<br />

Fax 041 420 14 42<br />

suchtpraevention@dfi-luzern.ch<br />

Ordner mit Material zur<br />

Gestaltung von vier Lektionen<br />

zum Thema Magersucht <strong>und</strong><br />

Bulimie<br />

als Medienkoffer bei ZEPRA ausleihbar<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Grenzenlos?<br />

Aufwachsen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Konsumgesellschaft<br />

Konsum<br />

Perspektive 21<br />

Neue Medien<br />

Schuh, Sibilla u.a.<br />

Schulverlag , Bern 2004<br />

DVD <strong>in</strong> 13 Sprachen, <strong>in</strong>kl.<br />

Begleitbroschüre<br />

Bachmann, Bruno; Thomet,<br />

Ruth<br />

Schulverlag , Bern 2001<br />

Themenheft, <strong>Klasse</strong>nmaterial,<br />

H<strong>in</strong>weise für Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Lehrer<br />

Was brauchen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendliche um <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Konsumgesellschaft<br />

zu leben?<br />

<strong>Unterrichts</strong>materialien zu<br />

Konsumbedürfnissen,<br />

Konsumalltag, zum Kreislauf<br />

von Produktion – Konsum –<br />

Entsorgung<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Medienkompass<br />

Medienerziehung <strong>und</strong> Informatik auf<br />

<strong>der</strong> Mittelstufe (Medienkompass1) <strong>und</strong><br />

auf <strong>der</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe (Medienkompass2)<br />

Schülerbuch <strong>und</strong> Lehrerkommentar<br />

Flimmerpause – Risiken<br />

des Bildschirmkonsums<br />

Ingold, Urs ; u.a.<br />

Lehrmittelverlag des Kantons<br />

Zürich , 2009<br />

M1Schülerbuch ISBN 978-3-03713-304-0<br />

M1Lehrerband ISBN 978-3-03713-305-7<br />

M2 Schülerbuch ISBN 978-3-03713-306-4<br />

M2 Lehrerband ISBN 978-3-03713-307-1<br />

Fachstelle für Suchtprävention<br />

(Hrsg.) , 2008<br />

Seidenhofstr. 10, 6003 Luzern<br />

Tf 041 420 13 25<br />

Fax 041 420 14 42<br />

suchtpraevention@dfi-luzern.ch<br />

Medienkompass bietet e<strong>in</strong>e<br />

Orientierungshilfe im Mediendschungel.<br />

medienkompass.ch<br />

stellt Begleitmaterial, L<strong>in</strong>ks <strong>und</strong><br />

aktuelle Informationen zur<br />

Verfügung.<br />

Ordner mit Material zur<br />

Gestaltung von vier Lektionen<br />

zum Thema Medienkonsum<br />

ab<br />

5.Kl<br />

ab<br />

6.Kl<br />

PS<br />

OS<br />

OS<br />

PS<br />

OS<br />

ab<br />

6.Kl<br />

3<br />

Vorhanden<br />

S LP<br />

Vorhanden<br />

S LP<br />

Vorhanden<br />

S LP


Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Geschichten aus dem<br />

Internet … die man selber<br />

nicht erleben möchte<br />

Internet, Facebook, msn &<br />

Co<br />

Tipps für Jugendliche<br />

Computer <strong>und</strong> Internet <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Primarschule<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis von ICT<br />

im Unterricht mit 20 Videobeispielen<br />

B<strong>und</strong>esamt für Kommunikation<br />

BAKOM (Hrsg.) , Biel 2010<br />

www.geschichtenausdem<strong>in</strong>ternet.ch<br />

Amt für Volksschule (Hrsg.)<br />

St.Gallen, 2011<br />

Bestelladresse<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzzentrum St.Gallen<br />

072 243 77 77<br />

Schrackmann, Iwan ; u.a.<br />

Sauerlän<strong>der</strong> Oberentfelden ,<br />

2008<br />

ISBN: 978-3-0345-0232-0<br />

Kurze Comicgeschichten, die<br />

wichtige Verhaltensregeln im<br />

Umgang mit neuen Medien<br />

thematisieren<br />

Flyer mit den wichtigsten<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen fürs Surfen,<br />

Chatten, Gamen<br />

Dimensionen s<strong>in</strong>d <strong>Unterrichts</strong>aktivitäten,<br />

ICT Lernziele, sowie<br />

Fach <strong>und</strong> Stufe, anhand von 20<br />

<strong>Unterrichts</strong>beispielen lässt sich<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz beobachten, beurteilen,<br />

anpassen<br />

Konfliktmanagement (Gewalt, Mobb<strong>in</strong>g; Konfliktlösung<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Das mobb<strong>in</strong>gfreie<br />

<strong>Klasse</strong>nzimmer<br />

Die Mobb<strong>in</strong>gspirale<br />

Konflikte<br />

Konfliktlösungen<br />

Mobb<strong>in</strong>g ist ke<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spiel<br />

Medienpaket mit Buch<br />

«Quälgeister <strong>und</strong> ihre Opfer»<br />

Hiller, Reg<strong>in</strong>a ; Weber, Hansueli<br />

Books on Demand ;<br />

Nor<strong>der</strong>stedt, 2007<br />

ISBN13: 978-3-8334-8317-2<br />

Hiller, Reg<strong>in</strong>a ; Weber, Hansueli<br />

Aktuell 2/ 2008<br />

Lehrmittelverlag St.Gallen<br />

www.lehrmittelverlag.ch<br />

Graf-Zumsteg, Christian ;<br />

Müller, Hans<br />

Schulverlag , Bern 2004<br />

www.schulverlag.ch<br />

Themenheft, <strong>Klasse</strong>nmaterial,<br />

H<strong>in</strong>weise für Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Lehrer<br />

Vlkanover, Stefan ; Alsaker,<br />

Françoise D. ; Svrcek, Andrea<br />

Schulverlag , Bern, 2004<br />

www.schulverlag.ch<br />

E<strong>in</strong> Anti-Mobb<strong>in</strong>g-Programm mit<br />

Anleitung zur Intervention <strong>in</strong> 7<br />

Schritten für Primar- <strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

<strong>Unterrichts</strong>materialien, das<br />

Begriff <strong>und</strong> Mobb<strong>in</strong>gprozess<br />

darstellt <strong>und</strong> die Vision e<strong>in</strong>er<br />

mobb<strong>in</strong>gfreien <strong>Klasse</strong> vorstellt<br />

Vielfältiges <strong>Unterrichts</strong>material<br />

zur Thematisierung von<br />

Konflikten <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Konfliktlösung<br />

Bestehend aus DVD, Arbeitsheft,<br />

<strong>Klasse</strong>nposter <strong>und</strong> Elternleporello<br />

PS<br />

PS<br />

OS<br />

PS<br />

PS<br />

OS<br />

PS<br />

OS<br />

OS<br />

PS<br />

OS<br />

4<br />

Vorhanden<br />

S LP<br />

Vorhanden<br />

S LP


Sexualpädagogik<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Beziehungs-weise<br />

Sexualpädagogische<br />

Unterlagen<br />

Themenspezifische <strong>Unterrichts</strong>reihen<br />

Glaubsch an Storch?<br />

Kartenspiel für 11-14jährige<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler<br />

Sexuelle Gewalt an<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Selbstkompetenz<br />

Fachstelle für Aids- <strong>und</strong> Sexualfragen<br />

(Hrsg.), St.Gallen , 2000<br />

www.aids-ai.ch<br />

Fachstelle für Aids- <strong>und</strong> Sexualfragen<br />

(Hrsg.) , St.Gallen<br />

www.aids-ai.ch<br />

Fachstelle für Aids- <strong>und</strong> Sexualfragen<br />

(Hrsg.), St.Gallen , 2000<br />

www.aids-ai.ch<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzzentrum St.Gallen<br />

In-Via Fachstelle<br />

CD-Rom mit illustriertenTexten<br />

<strong>und</strong> Arbeitshilfen zu Liebe,<br />

Erotik <strong>und</strong> Sexualität<br />

Anregungen zur emanzipatorischen<br />

Sexualpädagogik<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten bis Oberstufe<br />

E<strong>in</strong> Kartenspiel mit Frage- <strong>und</strong><br />

Erkenntniskarten r<strong>und</strong> um<br />

Sexualität<br />

Medienkoffer zur Thematisierung<br />

von Sexueller Gewalt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

Koffer 1: 5-9 Jahre<br />

Koffer 2: 10-16 Jahre<br />

kostenlose Ausleihe übers<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzzentrum T 071 243 78 02<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Schritte <strong>in</strong>s Leben<br />

Lehrerband<br />

Lehrerhandbuch<br />

Schülerunterlagen<br />

Body Talk<br />

Jugend <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

2 DVD mit pädagogischem<br />

Begleitmaterial<br />

Helden, Sündenböcke &<br />

CO<br />

mit sozialen Rollen umgehen<br />

DVD mit pädagogischem<br />

Begleitmaterial<br />

O<strong>der</strong>matt, Albert; Hurschler,<br />

Karl<br />

Klett <strong>und</strong> Balmer, Zug , 2007/10<br />

ISBN13:978-3-264-83648-6<br />

ISBN13: 978-3-264-83647-9<br />

Voss, Anne ; Tilemann,<br />

Frie<strong>der</strong>icke<br />

ISBN13: 978-3-0033-01483<br />

Trächsl<strong>in</strong> Augsburger, Sylvia<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Av. Louis-Ruchonnet 14<br />

1003 Lausanne<br />

Tf 021 321 29 11<br />

<strong>in</strong>fo@suchtschweiz.ch<br />

www.suchtschweiz.ch<br />

Lern- <strong>und</strong> Erlebnisbuch für die<br />

Jugendlichen unterstützt das<br />

eigenaktive Lernen mit<br />

vielfältigen Anregungen<br />

9 Porträts von Jungen <strong>und</strong><br />

Mädchen zu "Lust <strong>und</strong> Schutz",<br />

"Rauchen, Kiffen, Saufen",<br />

"Essen, Stressen, Bewegen"<br />

Jugendlichen helfen, mit<br />

sozialen Rollen umzugehen <strong>und</strong><br />

Prozesse <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Klasse</strong><br />

wahrzunehmen.<br />

PS<br />

OS<br />

Kiga<br />

PS<br />

OS<br />

Ab<br />

5.Kl<br />

PS<br />

OS<br />

OS<br />

OS<br />

OS<br />

5<br />

Vorhanden<br />

S LP<br />

Vorhanden<br />

S LP


Suchtprävention an Elternabenden<br />

Titel Autor/-<strong>in</strong>nen / Bezugsquelle Beschreibung Stufe<br />

Folienpräsentation zur<br />

Suchtprävention an<br />

Elternabenden<br />

Elternbriefe Sucht Info<br />

Schweiz<br />

8 Elternbriefe zu<br />

verschiedenen Themen<br />

S&G 02-12 WN<br />

AT-Schweiz (Hrsg.)<br />

Haslerstrasse 30<br />

3008 Bern<br />

Tf 041 31 599 10 20<br />

<strong>in</strong>fo@at-schweiz.ch<br />

www.at-schweiz.ch<br />

Sucht Schweiz (Hrsg.)<br />

Av. Louis-Ruchonnet 14<br />

1003 Lausanne<br />

Tf 021 321 29 11<br />

<strong>in</strong>fo@suchtschweiz.ch<br />

www.suchtschweiz.ch<br />

Informationen zu Gründen <strong>und</strong><br />

Motiven r<strong>und</strong> um den Konsum<br />

von Suchtmitteln <strong>und</strong> zu<br />

problematischen Verhaltensweisen<br />

Ausgehend von alltäglichen<br />

Situationen erhalten Eltern<br />

H<strong>in</strong>weise, wie sie mit ihren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n über psychoaktive<br />

Substanzen <strong>und</strong> den Umgang<br />

mit neuen Medien sprechen<br />

können<br />

MS<br />

OS<br />

MS<br />

OS<br />

6<br />

Vorhanden<br />

S LP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!