25.06.2013 Aufrufe

(Flyer Aktuelle Umsatzsteuer f\374r PDF 11-12.FH10) - ZAK Zoll

(Flyer Aktuelle Umsatzsteuer f\374r PDF 11-12.FH10) - ZAK Zoll

(Flyer Aktuelle Umsatzsteuer f\374r PDF 11-12.FH10) - ZAK Zoll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsveranstaltungen<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Umsatzsteuer</strong>fragen<br />

- im internationalen Geschäft -<br />

Praxisrelevante Themen zu den wichtigen<br />

Änderungen zum Jahreswechsel 20<strong>11</strong>/2012<br />

Zu den Klassikern bei <strong>ZAK</strong> gehört seit Jahren die erfolgreiche Reihe zu<br />

den<br />

<strong>Aktuelle</strong> Änderungen im <strong>Umsatzsteuer</strong>recht bei<br />

grenzüberschreitenden Verkehren.<br />

Die <strong>Umsatzsteuer</strong> als aufkommensstärkste Steuerart ist in den Unternehmen<br />

tagtäglich bei allen Ausgangs- und Eingangsumsätzen zu beachten.<br />

Hier erhalten Sie in kurz und knapp den kompletten Überblick<br />

über alle rechtlichen Neuerungen, auf die Sie sich einzustellen haben.<br />

Natürlich erhalten Sie jeweils den aktuellen Rechts- und Anwendungsstand<br />

auch anhand von Beispielen dargestellt. An den jeweils nötigen Stellen<br />

weisen wir Sie ein in die Neuerungen, insbesondere in die (Ver)Änderungen,<br />

die ab dem 1.1.2012 per Gesetzkraft berücksichtigt werden müssen. So<br />

sind Sie auf dem Laufenden und verpassen keine Rechtsänderung.<br />

Aktuell zeichnen sich sehr grundlegende Rechtsänderungen zum 1.1.2012<br />

ab, die insbesondere die Nachweispflichten sowohl bei den Ausfuhren<br />

als auch bei den innergemeinschaftlichen Lieferungen betreffen. Stand<br />

Oktober 20<strong>11</strong> liegt hierzu ein erster Referentenentwurf zur Änderung der<br />

USt-Durchführungsverordnung (UStDV) vor. Zudem sieht der Entwurf<br />

eines Steuervereinfachungsgesetzes 20<strong>11</strong> erhebliche Lockerungen der<br />

Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung vor. Auf diese aktuellen<br />

Entwicklungen geht <strong>ZAK</strong> natürlich intensiv ein.<br />

Daneben bringen wir Sie auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung<br />

und ihrer Umsetzung durch die Finanzverwaltung. Damit werden Sie in<br />

die Lage versetzt, Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden. Darüber<br />

hinaus werden aber auch Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, so dass<br />

Sie Ihren umsatzsteuerlichen Verpflichtungen mit dem für Sie bestmöglichen<br />

Ergebnis nachkommen können.<br />

Jedes Thema wird anhand von Schaubildern und Checklisten eingeleitet.<br />

Dadurch werden zum einen die umsatzsteuerlichen Kenntnisse der<br />

Teilnehmer aufgefrischt. Zum anderen wird die Einordnung der vorgestellten<br />

Neuerungen erleichtert.<br />

Lieferungen/sonstige Leistungen<br />

g Reihengeschäfte: Wann liegt ein Reihengeschäft vor? Welche Auswirkungen<br />

ergeben sich? Wie ist der Stand der Rechtsprechung?<br />

g EU-Verordnung 282/20<strong>11</strong> und BMF-Schreiben vom 10.06.20<strong>11</strong>: Welche<br />

Anforderungen sind bei sog. B2B-Umsätzen an den Nachweis der USt<br />

IdNr. des Leistungsempfängers zu stellen? Wann liegt eine sonstige<br />

Leistung an eine Betriebsstätte vor?<br />

Umkehr der Steuerschuldnerschaft<br />

g BMF-Schreiben vom 04.02.20<strong>11</strong>: Wie setzt die Finanzverwaltung die<br />

letztjährige Gesetzesänderung um, z. B. bei der Lieferung von Altmetall?<br />

Was ist beim Bezug von Leistungen im Sinne des § 13b UStG zu<br />

beachten? Welche Voraussetzungen sind zur Inanspruchnahme der<br />

Vereinfachungsregelung erforderlich?<br />

g Mobilfunkgeräte und integrierte Schaltkreise: Welche Gegenstände<br />

sind von der Neuregelung betroffen? Wie erfolgt die Fakturierung?<br />

Was ist auf Grund des BMF-Schreibens vom 24.06.20<strong>11</strong> zu beachten?<br />

Besteuerungszeitpunkt<br />

g Soll- oder Ist-Besteuerung: Wann sind Umsätze in der <strong>Umsatzsteuer</strong>-<br />

Voranmeldung zu erklären? Was ist bei Anzahlungen zu beachten?<br />

Wann ist aus Anzahlungsrechnungen ein Vorsteuerabzug möglich?<br />

Welche Konsequenzen hat die Rückzahlung von Anzahlungen?<br />

Ausfuhrlieferungen<br />

g Ausfuhrnachweis bei Teilnahme am IT-Verfahren „ATLAS-Ausfuhr“:<br />

Welche Änderungen ergeben sich auf Grund der Zweiten Verordnung<br />

zur Änderung steuerlicher Verordnungen? Was ist bei einem Alternativ<br />

Ausgangsvermerk zu beachten? Welche Belegnachweise sind bei<br />

Beauftragung einer Spedition möglich?<br />

Innergemeinschaftliche Lieferungen<br />

g Buch- und Belegnachweis: Welche Änderungen ergeben sich auf<br />

Grund der Zweiten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen?<br />

Was ist eine „Gelangensbestätigung“? Welche Voraussetzungen<br />

müssen zur Inanspruchnahme des Vertrauensschutzes erfüllt sein?<br />

Muss dem Kunden eine USt-IdNr. erteilt worden sein und ist diese<br />

zwingend aufzuzeichnen?<br />

Rechnungen<br />

g elektronische Rechnung: Ist der Versand per E-Mail zulässig? Was ist<br />

beim Vorsteuerabzug zu beachten? Wie sind elektronische Rechnungen<br />

aufzubewahren?<br />

g unrichtiger/unberechtigter Steuerausweis: Welche Folgen hat ein<br />

unrichtiger bzw. unberechtigter Steuerausweis für Rechnungsaussteller<br />

und Rechnungsempfänger? Welches Dokument gilt als Rechnung?<br />

Vorsteuerabzug<br />

g EuGH-Urteil vom 15.07.2010, Pannon Gép: Kann eine Rechnungsberichtigung<br />

Rückwirkung auf den ursprünglichen Zeitpunkt der Ausstellung<br />

der Rechnung erlangen? Können dadurch Nachzahlungszinsen<br />

nach § 233a AO vermieden werden? Wie legt die Finanzverwaltung<br />

die Rechtsprechung aus? Welche Maßnahmen können betroffene<br />

Unternehmen ergreifen?<br />

g Bezug für nichtunternehmerische Zwecke: Ist ein Vorsteuerabzug<br />

möglich? Welche Auswirkungen ergeben sich aus der BFH-Recht-<br />

sprechung zu den Kosten eines Betriebsausflugs?<br />

Sonstige Themen<br />

g Zusammenfassende Meldung: Welche Umsätze sind an das BZSt zu<br />

melden? Wann sind Zusammenfassende Meldungen abzugeben?<br />

Neben den o. a. Themen werden weitere Einzelthemen behandelt. Dabei<br />

werden ggf. bis zum Tag des Seminars eintretende Änderungen Berücksichtigung<br />

finden, so dass die Teilnehmer auf dem tagesaktuellen Stand<br />

in Sachen Umsatzbesteuerung sind.<br />

Kursziel: Eine komprimierte und kompetente Übersicht über alle Änderungen<br />

und Neuerungen im Bereich der <strong>Umsatzsteuer</strong> - damit knüpft diese<br />

Reihe an die erfolgreichen " Änderungen zum Jahreswechsel im <strong>Zoll</strong>- und<br />

Außenwirtschaftsrecht" an. Kurz, prägnant, aktuell, das Up-Date zur<br />

<strong>Umsatzsteuer</strong>! Die Sachverhalte werden an gebotener Stelle mittels<br />

Beispielen veranschaulicht.<br />

Teilnehmerkreis: Kollegen/innen aus der Buchhaltung, Faktura, Auftragswesen,<br />

Controlling oder Finanzabteilung, Leiter/in Steuer, Logistik, Spediteure,<br />

Dienstleister, (Steuer)Berater und deren Mitarbeiter, Verkäufer,<br />

Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Ex- und Import, <strong>Zoll</strong>sachbearbeiter/innen.<br />

(Praxisbezogene) Vorkenntnisse sind von Vorteil.<br />

Alle Termine im Überblick:<br />

Datum Uhrzeiten Die IHK/<strong>ZAK</strong> in Preise<br />

12.12.<strong>11</strong> 09.00-12.30 IHK Köln 95,00 € 735a<br />

14.12.<strong>11</strong> 09.00-12.30 IHK Gummersbach 95,00 € 735b<br />

09.01.12 09.00-12.30 IHK Chemnitz 95,00 € 735c<br />

09.01.12 15.00-18.30 IHK Dresden 95,00 € 735d<br />

10.01.12 09.00-12.30 IHK Erfurt 95,00 € 735e<br />

<strong>11</strong>.01.12 14.00-17.30 IHK Berlin*) 95,00 € 735f<br />

16.01.12 09.00-12.30 IHK Ludwigshafen*) 95,00 € 735g<br />

23.01.12 09.00-12.30 Hamburg 95,00 € 735h<br />

25.01.12 09.00-12.30 Duisburg 95,00 € 735i<br />

26.01.12 09.00-12.30 IHK Köln 95,00 € 735j<br />

*) Anmeldungen bei jeweiliger IHK, Preise zzgl. MwSt.<br />

Volker Schmitz, Dipl.-Finanzwirt, <strong>Umsatzsteuer</strong>referat<br />

der OFD Rheinland<br />

Referent<br />

Firma:<br />

Anmeldung<br />

per Fax: (0221) 35 28 65<br />

Absender / Firmenstempel<br />

Ansprechpartner:<br />

Strasse:<br />

Plz / Ort:<br />

Tel.: Fax.:<br />

E-Mail:<br />

Teilnehmer: Termin: Nr.<br />

Name / Vorname<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

5)<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Wir bestätigen, die Teilnahmebedingungen der <strong>ZAK</strong> anzuerkennen<br />

und die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Einladung/Rechnung anzuweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!