25.06.2013 Aufrufe

Dreisprachige Übersicht der Items und Kurzformen - ZPID

Dreisprachige Übersicht der Items und Kurzformen - ZPID

Dreisprachige Übersicht der Items und Kurzformen - ZPID

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11-<strong>Items</strong> = 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 16, 22, 23, 27.<br />

Kurzskalen <strong>der</strong> deutschen Version<br />

(wurde in einer Reihe bisher noch nicht veröffentlichter Studien verwendet)<br />

16-<strong>Items</strong> = 4, 5, 8, 9, 12, 13, 15, 16, 17, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28.<br />

(siehe Eyssel, F., & Bohner, G. (2011). Schema effects of rape myth acceptance on judgments of guilt and blame in rape cases: The<br />

role of perceived entitlement to judge. Journal of Interpersonal Violence, 26, 1579-1605.)<br />

9-<strong>Items</strong> = 3, 5, 6, 9, 11, 12, 15, 22, 27.<br />

(In einer Telefonumfrage mit 4-stufiger Antwortskala erwies sich eine 9-Item Skala als zufriedenstellend reliabel (Cronbachs Alpha ><br />

.70) siehe Süssenbach, P. & Bohner, G. (2011). Acceptance of sexual aggression myths in a representative sample of German<br />

residents. Aggressive Behavior, 37, 374-385.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!