27.06.2013 Aufrufe

FERNWEH 1. Foto-W orkshop - Das Fernweh-Mobil

FERNWEH 1. Foto-W orkshop - Das Fernweh-Mobil

FERNWEH 1. Foto-W orkshop - Das Fernweh-Mobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Coast to Coast-<br />

Einmal quer durch Afrika<br />

von Dirk Schäfer<br />

"Vom Atlantik zum Indischen<br />

Ozean, einmal quer durch Afrika:<br />

Zusammen mit zwei<br />

französischen Freunden reist<br />

Dirk Schäfer diesmal von<br />

Swakopmund in Namibia nach<br />

Mombasa in Kenia. Dabei folgen<br />

die Drei alten und neuen<br />

deutschen Spuren in Afrika.<br />

In Namibia begegnen sie den<br />

Nachfahren der Schlacht am<br />

Waterberg. Den zweitgrößten<br />

See Afrikas, den Lake<br />

Taganyika, wollen sie mit einem<br />

über 100 Jahre alten deutschen<br />

Dampfschiff überqueren.<br />

Und in Kenia stoßen sie auf die<br />

Spuren von Johann Ludwig Krapf,<br />

einem deutschen Missionar auf<br />

Entdeckungsreise ins Innere<br />

Afrikas. Dessen Berichte lösten<br />

in Europa ungläubiges Staunen<br />

aus: Es gibt Schnee auf den<br />

Bergen Afrikas!<br />

Danach begannen die großen<br />

Expeditionen zum Kilimanjaro,<br />

zum Mount Kenya und zu den<br />

Samstag, 17.1<strong>1.</strong>2012 & Sonntag, 18.1<strong>1.</strong>2012<br />

Kulturtrichter Alte Molkerei<br />

Allendorfer Straße 34<br />

59846 Sundern-Allendorf<br />

Quellen des Nils.<br />

Die neue Reise von Dirk Schäfer<br />

verknüpft geschickt das<br />

deutsch-afrikanische Gestern<br />

mit dem Heute Schwarzafrikas.<br />

Wer einmal eine Multivision von<br />

Dirk Schäfer sah weiß, dass<br />

seine Reportagen immer mit<br />

einer ordentlichen Portion Witz<br />

und Selbstironie gewürzt sind.<br />

Hinzu kommen die<br />

Unwägbarkeiten einer über<br />

10.000 Kilometer langen<br />

Motorradreise durch die<br />

afrikanische Regenzeit.<br />

Die Zuschauer erwartet<br />

zweifelsfrei ein spannender<br />

Vortrag."<br />

Dirk Schäfer<br />

Infos unter:<br />

www.dirkschaefer.info<br />

Eintritt: 10,- Euro<br />

Einlass: Sa. 18 00 Uhr / So. 15 00 Uhr<br />

Beginn: Sa. 19 30 Uhr / So. 16 00 Uhr<br />

-Digitaler-<strong>Foto</strong>-W<strong>orkshop</strong>-<br />

-Digitaler-<br />

Einfach Gute Bilder<br />

Einführung in die Reisefotographie<br />

- Grundlagen & Wissen<br />

- Bildgestaltung<br />

- Bildaufbau<br />

- Die richtige Ausrüstung<br />

- Die richtigen Perspktiven<br />

- Der richtige Augenblick & Licht<br />

- Der Goldene Schnitt<br />

- Portrait<br />

- Landschafts- & Fahraufnahmen<br />

von Andreas Hülsmann<br />

Sonntag, 26.02.2012<br />

9 00 Uhr bis 18 00 Uhr<br />

im „Altstadtbrunnen“<br />

Altstadtstr. 11<br />

59846 Sundern – Allendorf<br />

W<strong>orkshop</strong>-Preis 59,- Euro<br />

inkl. Getränke und Imbiss<br />

Bitte eigene Kamera mitbringen!<br />

max 12 Teilmehmer<br />

(Ausweichtermin anfragen!)<br />

KARTENVORVERKAUF<br />

KARTENVORVERKAUF<br />

im Reisebüro Cramer<br />

Altstadtstr. 11<br />

59846 Sundern-Allendorf<br />

Telefon 02393-1480<br />

Fax 02393-220053<br />

E-Mail reisebuero.cramer@gmx.de<br />

Internet www.reisebuero-cramer.de<br />

Alle Infos auch als Download unter www.das-<strong>Fernweh</strong>-<strong>Mobil</strong>.de<br />

<strong>1.</strong> <strong>Foto</strong>-W<strong>orkshop</strong><br />

<strong>FERNWEH</strong><br />

4 Live-Dia-Multivisionen<br />

Projekt Eurasien<br />

Abenteuer Nordamerika<br />

2,5 Jahre Zeit zum Ankommen


-Projekt Eurasien-<br />

25.000 Kilometer von Gibraltar bis Magadan<br />

von Claudia & Andreas Hülsmann<br />

Zwei Kontinente, 12 Zeitzonen,<br />

die größte Landmasse der Erde.<br />

Claudia und Andreas Hülsmann<br />

fuhren mit ihren BMWs vom<br />

südwestlichsten Punkt Europas<br />

bis in einen der hintersten<br />

Winkel Asiens. Der Startpunkt<br />

Gibraltar, das Ziel Magadan, eine<br />

Stadt im äußersten Osten Sibiriens.<br />

Eine Tour von 25.000 Kilometern.<br />

Vier Monate waren Claudia und<br />

Andreas Hülsmann unterwegs.<br />

Trafen im Westen auf<br />

rüpelhafte Affen, sahen das<br />

Ende Europas und hatten einige<br />

Verabredungen mit kurvenreichen<br />

Schönheiten in den<br />

Pyrenäen. Der Osten dagegen,<br />

ganz anders. Hinter dem Ural<br />

wird das Bezwingen der sibirischen<br />

Unendlichkeit zur Routine,<br />

dann die Erfahrung in der<br />

Mongolei, dass Weite auch eine<br />

dekadente Seite haben kann.<br />

Östlich des Baikalsees geht es in<br />

eine neue Dimension. Sibirien<br />

Samstag, 28.0<strong>1.</strong>2012 & Sonntag, 29.0<strong>1.</strong>2012<br />

Kulturtrichter Alte Molkerei<br />

Allendorfer Straße 34<br />

59846 Sundern-Allendorf<br />

wird fordernder, aber auch<br />

grandioser. Gewaltige<br />

Landschaften, liebenswerte<br />

Menschen, die offen und herzlich<br />

mit Fremden umgehen. Die letzten<br />

3.000 Kilometer bis zum Ziel<br />

sind Piste. Ein Stück fahren sie<br />

auf der „Road of Bones“, eine<br />

Trasse, die durch die sibirischen<br />

Sümpfe geschlagen wurde.<br />

Millionen Gulag Häftlinge haben<br />

sie gebaut, viele starben, ihre<br />

Leichen sind das Fundament dieser<br />

Straße. Fünf Tage benötigen<br />

Claudia und Andreas für das 500<br />

Kilometer lange Teilstück.<br />

Nach vier Monaten erreichen sie<br />

ihr Ziel, Magadan. Nun müssen<br />

sie zurück, aber wie?<br />

Deutschland ist mehr als 13.000<br />

Kilometer entfernt.<br />

Die Heimreise, ein neues<br />

Abenteuer........<br />

Claudia & Andreas Hülsmann<br />

Infos unter: www.kvisel.de<br />

Eintritt: 10,- Euro<br />

Einlass: Sa. 18 00 Uhr / So. 15 00 Uhr<br />

Beginn: Sa. 19 30 Uhr / So. 16 00 Uhr<br />

-Abenteuer Nordamerika-<br />

Von Mexikos Karibikküste in die<br />

Rocky Mountains von Erik Peters<br />

Vier Monate lang bereiste der<br />

Autor und <strong>Foto</strong>journalist Erik<br />

Peters mit seinem Motorrad den<br />

nördlichen Teil des<br />

amerikanischen Kontinents.<br />

In seinem neusten Vortrag<br />

berichtet der Kölner von seiner<br />

23.000 Kilometer langen Reise,<br />

die ihn von der Karibikküste<br />

Mexikos durch den Wilden<br />

Westen der USA bis in die<br />

kanadischen Rocky Mountains<br />

führte. Auf der Jagd nach<br />

Abenteuern und Bildern nimmt<br />

Erik Peters die Zuschauer mit in<br />

die Tempelanlagen der Maya im<br />

tropischen Regenwald von<br />

Chiapas, zur Agavenernte in<br />

Tequila, in die gnadenlose Hitze<br />

im Tal des Todes, in verlassene<br />

Geisterstädte in Colorado, auf<br />

den Asphalt der Route 66, in den<br />

Yellowstone Nationalparks und<br />

hinein in die schneebedeckte<br />

Bergwelt der Rocky Mountains.<br />

Neben den spannenden<br />

Informationen über die<br />

bereisten Länder ist<br />

„Abenteuer Nordamerika“ vor<br />

allem mit einer gehörigen Portion<br />

Humor gewürzt. Die Mischung<br />

aus grandiosen <strong>Foto</strong>s,<br />

cineastischen Filmsequenzen und<br />

Originaltonaufnahmen macht<br />

diese Dokumentation zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis. Ein<br />

modernes „Roadmovie“, das uns<br />

bei unseren Sehnsüchten packt<br />

und großes <strong>Fernweh</strong><br />

weckt – rundum großartig und<br />

verrückt.<br />

Erik Peters<br />

Infos unter:<br />

www.motorradreisender.de<br />

Samstag, 3<strong>1.</strong>03.2012 & Sonntag, 0<strong>1.</strong>04.2012<br />

Kulturtrichter Alte Molkerei<br />

Allendorfer Straße 34<br />

59846 Sundern-Allendorf<br />

Eintritt: 10,- Euro<br />

Einlass: Sa. 18 00 Uhr / So. 15 00 Uhr<br />

Beginn: Sa. 19 30 Uhr / So. 16 00 Uhr<br />

-2,5 Jahre Zeit zum Ankommen-<br />

Offroad von Australien nach Deutschland<br />

von Jost Organista<br />

Eine mitreissende, beeindruckende<br />

MultiVisions-Show<br />

Bereist mit Jost Organista in<br />

120 Minuten die erlebten 830<br />

Tage , 110.000 km, auf 4 qm im<br />

Toyota LandCruiser, 29 Länder<br />

und 27 Grenzen. Blicken Sie mit<br />

ihm noch einmal in den Kochtopf<br />

der verschiedenen Kulturen und<br />

probieren Sie selbst erlegten<br />

Flugfuchs, Kangaroo, Insekten<br />

oder Hund. Verbrauchen Sie mit<br />

ihm 19.800 Liter Diesel, 16<br />

Reifen, 11 Paar Flip Flops, 12<br />

Luft- und 14 Dieselfilter und<br />

flicken Sie 27 Plattfüße bei bis<br />

zu 50 Grad Celsius, um die<br />

abgelegensten Regionen dieser<br />

Welt zu entdecken. Fahren Sie<br />

noch einmal mit Offroad von<br />

Australien durch die abgelegensten<br />

Regionen, Wüsten und<br />

Regenwälder der Erde durch<br />

Asien bis hinauf zum Basecamp<br />

des Mt Everest im Himalaya und<br />

werfen Sie einen Blick aus<br />

seinem Motorgleitschirm<br />

hinunter auf die Straßen der<br />

Länder sowie in die aktiven<br />

Vulkane und Weiten dieser Erde.<br />

Erleben Sie unverfälschte<br />

Freude und Einsamkeit, aber<br />

auch das Leid von Tier, Mensch<br />

und Natur und sein Sie mit zu<br />

Gast bei den Nomaden und<br />

Ureinwohnern in Regenwäldern,<br />

Wüsten, Steppen und<br />

Hochländern. Erleben Sie mit<br />

ihm die Geheimnisse,<br />

Geschichten und Rituale der<br />

Medizinmänner und lassen Sie<br />

sich verzaubern vom Lächeln der<br />

Menschen und den<br />

Überraschungen der Natur.<br />

-Ich bin unterwegs zu Ihnen-<br />

Ihr Jost Organista<br />

Infos unter:<br />

www.world-multivisions.com<br />

Samstag, 13.10.2012 & Sonntag, 14.10.2012<br />

Kulturtrichter Alte Molkerei<br />

Allendorfer Straße 34<br />

59846 Sundern-Allendorf<br />

Eintritt: 10,- Euro<br />

Einlass: Sa. 18 00 Uhr / So. 15 00 Uhr<br />

Beginn: Sa. 19 30 Uhr / So. 16 00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!