27.06.2013 Aufrufe

Allgemeine Chemie AC I — Übung 3

Allgemeine Chemie AC I — Übung 3

Allgemeine Chemie AC I — Übung 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Unter Berücksichtigung der konstanten CO2-Konzentration aufgrund eines erhöhten<br />

Ausstosses durch schnellere Atmung.<br />

c) Es sei eine Reaktion, welche 10 -3 mol OH - pro Liter Blut freisetzt.<br />

Berechne den pH-Wert des Blutes:<br />

- wenn (fälschlicherweise) angenommen wird, dass das verbrauchte CO2 im Blut nicht ersetzt<br />

wird.<br />

- Unter Berücksichtigung der konstanten CO2-Konzentration aufgrund der Tatsache, dass<br />

durch metabolische Reaktionen gebildetes CO2 durch momentane verlangsamte Atmung nicht<br />

abgebaut wird.<br />

5) alte Prüfungsaufgabe Herbst 2006<br />

Sie titrieren 10.00mL 0.010M Benzoesäure mit 0.010M NaOH. Der pKa-Wert von Benzoesäure ist<br />

4.20. Welchen Wert hat der pH unter den folgenden Bedingungen? (Weil Sie keinen Rechner haben,<br />

machen Sie Schätzungen und geben Sie Ihre Antwort mit nur einer signifikanten Zahl.)<br />

a) am Anfang<br />

b) nach 5 mL<br />

c) nach 10 mL > 7; 7;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!