28.06.2013 Aufrufe

Vorwort - Prüflingsinfo

Vorwort - Prüflingsinfo

Vorwort - Prüflingsinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1002 Warum werden Elektrobleche ein- oder doppelseitig mit einer<br />

Papier-, Lack- oder Oxydschicht versehen?<br />

• Kleinere Wirbelstromverluste<br />

• Isolation<br />

1003 Was ist ein Thermobimetall, wie ist es aufgebaut und wo wird es<br />

praktisch angewendet?<br />

Aufbau:<br />

Zwei Metalle mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung warm aufeinander gewalzt.<br />

Verwendung:<br />

• Bimetallschalter<br />

• Thermostat<br />

• Übertemperaturauslöser<br />

• Motorschutzschalter<br />

• Leitungsschutzschalter<br />

1004 Warum werden Sägeblätter gewellt bzw. geschränkt?<br />

Damit sich das Sägeblatt freischneidet und nicht klemmt.<br />

1005 Welcher Unterschied besteht bei einer Feile für Aluminium<br />

gegenüber einer Feile für Stahlbearbeitung?<br />

• Größe des Spanraumes bzw. der Hiebe<br />

• Art der Hiebe<br />

1006 Wie und mit welchen Hilfsmitteln wird eine Feile gereinigt?<br />

Messingblech oder Feilenbürste<br />

(Nur in Richtung der Hiebe reinigen)<br />

1007 Welche Ursache liegt vor, wenn der Bohrdurchmesser etwas<br />

größer wird als der Durchmesser des verwendeten Bohrers?<br />

Einseitiger Schliff (ungleiche Schneidekanten).<br />

1008 Welche Folgen zeigt ein schlecht oder einseitig geschärfter<br />

Bohrer?<br />

Er wird heiß und läuft dann blau an (Härtegradveränderung), Bohrungsübermaß.<br />

Lehrabschlussprüfung EBT 2013 Werkstoffe, Mechanik<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!