28.06.2013 Aufrufe

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 - Astrid-Lindgren-Schule

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 - Astrid-Lindgren-Schule

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 - Astrid-Lindgren-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

För<strong>der</strong>verein <strong>Astrid</strong>-<strong>Lindgren</strong>-<strong>Schule</strong>, Standort Lohnde e. V.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> vom 10.05.<strong>2011</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Gabriele Reinhold, Martin Jansen, Heidi Blase, Janette Budow, Sandra Scholz, Britta<br />

Reinhardt, Ulrike Wenz, Kirsten Schepeler, Michaela Behnsen, Petra Schomburg<br />

(Anwesenheitsliste Anlage I)<br />

Top 1 - Begrüßung<br />

Begrüßung durch die Vorsitzende Gabriele Reinhold<br />

Top 2 – <strong>Protokoll</strong>genehmigung<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> vom 10.03.2010 wird genehmigt.<br />

Top 3 - Bericht des Vorstands<br />

Frau Reinhold berichtet über die kurz über die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres.<br />

Der Verein präsentierte sich auf dem ersten Elternabend <strong>der</strong> neuen ersten Klassen,<br />

beim Schulfest und <strong>der</strong> Einschulung. Darüber hinaus wurden keine größeren Aktionen<br />

durchgeführt.<br />

Es folgt eine kurze Erläuterung zu Aufgabe und Zusammensetzung des För<strong>der</strong>ausschusses.<br />

Im vergangenen Jahr standen nur 500 € für Ausgaben zur Verfügung; in<br />

diesem Jahr sind es erfreulicherweise wie<strong>der</strong> 2.500 €.<br />

Ende Mai findet an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> ein Sponsorenlauf zugunsten eines weiteren FSJlers<br />

statt, da bisher keine Spenden eingegangen sind. Der För<strong>der</strong>verein kann für diese<br />

Spenden Spendenbescheinigungen ausstellen, da das Geld <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> und den<br />

Schülern zugute kommt.<br />

Die ASM-Kurse zur Selbstbehauptung laufen noch – eine Nachfolgeregelung für die<br />

zukünftige Organisation (bisher Frau Lindner) muss erfolgen.<br />

Zudem wird kurz über die neue Spendenregelung berichtet, nach <strong>der</strong> sich die <strong>Schule</strong>n<br />

die Zuwendungen vorab genehmigen lassen müssen.<br />

Es sind noch 21 Schul-T-Shirts in verschiedenen Größen auf Lager; zunächst sollen<br />

keine weiteren bestellt werden.<br />

Der Vorstand wird einstimmig entlastet.<br />

Top 4 - Bericht des Kassenwarts<br />

Herr Jansen (Kassenwart) legt den Bericht für das Geschäftsjahr 01.09.2009 –<br />

31.08.2010 vor (Anlage II).<br />

Vorsitzende: Gabriele Reinhold, Am Silberberg 12, 30926 Seelze, Tel.: 05137/3374<br />

Stellv. Vorsitzende: Ulrike Wenz, Am Silberberg 17, 30926 Seelze, Tel.: 05137/939519<br />

Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover Nr. 7419 Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01), Kto.-Nr. 751 116 700


För<strong>der</strong>verein <strong>Astrid</strong>-<strong>Lindgren</strong>-<strong>Schule</strong>, Standort Lohnde e. V.<br />

Der För<strong>der</strong>verein hat zur Zeit 53 Mitglie<strong>der</strong>. Es stehen ca. 2.500 € für Ausgaben zur<br />

Verfügung. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern geprüft; es gab keine<br />

Beanstandungen. Der Bericht wird den Anwesenden in Kopie ausgehändigt.<br />

Der Kassenwart wird einstimmig entlastet.<br />

Top 5 - Neuwahlen<br />

Frau Reinhold und Frau Wenz berichten kurz über die Pflichten bzw. Aktivitäten des<br />

Vorstands und den dazugehörigen Zeitaufwand bei <strong>der</strong> Vereinsführung. Dazu gehören<br />

Organisation und Durchführung <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong>, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ausschusssitzung<br />

sowie die Repräsentation des Vereins bei schulischen Veranstaltungen.<br />

Darüber hinaus sind <strong>der</strong> Phantasie keine Grenzen gesetzt, um Mitglie<strong>der</strong> zu werben<br />

und den Verein bekannt zu machen – in <strong>der</strong> Vergangenheit geschehen durch z. B.<br />

Tombolaorganisation, Schülerflohmarkt, Teilnahme am Lohn<strong>der</strong> Adventsmarkt sowie<br />

Herausgabe <strong>der</strong> Info-Zeitschrift FAKT etc..<br />

Nach einiger Diskussion stellt sich Sandra Scholz für das Amt <strong>der</strong> ersten Vorsitzenden<br />

zur Verfügung, was mit Applaus bedacht wird. Nach telefonischer Rücksprache erklärt<br />

sich Doris Hue in Abwesenheit zur Kandidatur für das Amt <strong>der</strong> zweiten Vorsitzenden zur<br />

Verfügung.<br />

Beide Kandidatinnen werden mit jeweils 9 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt. Damit<br />

ist <strong>der</strong> Fortbestand des Vereins für die nächsten beiden Jahre gesichert, was mit großer<br />

Erleichterung aufgenommen wird.<br />

Als Kassenprüferin stellt sich Michaela Behnsen zur Verfügung und wird ebenfalls mit 9<br />

Ja-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt.<br />

Die Gewählten nehmen jeweils die Wahl an.<br />

Top 6 – Verschiedenes<br />

Frau Reinhold informiert darüber, dass die Verän<strong>der</strong>ungen im Vorstand notariell<br />

beglaubigt werden müssen. Der alte Vorstand wird sich um einen Termin kümmern. Die<br />

Amtsübergabe wird nach und nach erfolgen, um die Nachfolger einzuführen und zu<br />

unterstützen.<br />

Frau Wenz wird Frau Lindner wegen <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> ASM-Kurse ansprechen und<br />

sie bitten, sich mit dem neuen Vorstand in Verbindung zu setzen.<br />

Frau Schomburg berichtet über das Schulfrühstück, das sie gemeinsam mit Frau<br />

Schmerer organisiert und das bei den Schülern großen Anklang findet. Sehr viele Eltern<br />

haben sich bereit erklärt, bei den Vorbereitungen zu helfen. Es ist geplant, ein Heft mit<br />

Bil<strong>der</strong>n und Rezepten zu erstellen, das beim Schulfest zum Preis von 5,- € verkauft<br />

werden soll.<br />

Vorsitzende: Gabriele Reinhold, Am Silberberg 12, 30926 Seelze, Tel.: 05137/3374<br />

Stellv. Vorsitzende: Ulrike Wenz, Am Silberberg 17, 30926 Seelze, Tel.: 05137/939519<br />

Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover Nr. 7419 Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01), Kto.-Nr. 751 116 700


För<strong>der</strong>verein <strong>Astrid</strong>-<strong>Lindgren</strong>-<strong>Schule</strong>, Standort Lohnde e. V.<br />

Der alte Vorstand erklärt sich bereit, sozusagen als eine <strong>der</strong> letzten Amtshandlungen<br />

ein FAKT zu erstellen – als Themen sind Vorstandwechsel, Schulfrühstück und<br />

Sponsorenlauf vorgesehen. Die Website wird aktualisiert; die Zugangsdaten erhält <strong>der</strong><br />

neue Vorstand nach Rücksprache mit <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>. Als Termin für die nächste<br />

För<strong>der</strong>ausschusssitzung wird <strong>der</strong> 08.06.<strong>2011</strong> avisiert; Frau Wenz klärt ihn mit <strong>der</strong><br />

<strong>Schule</strong> ab. Frau Reinhold beendet gegen 21.15 Uhr den offiziellen Teil <strong>der</strong> Sitzung.<br />

<strong>Protokoll</strong>: Ulrike Wenz<br />

Anlage I: Anwesenheitsliste<br />

Anlage II: Bericht Kassenprüfung<br />

Vorsitzende: Gabriele Reinhold, Am Silberberg 12, 30926 Seelze, Tel.: 05137/3374<br />

Stellv. Vorsitzende: Ulrike Wenz, Am Silberberg 17, 30926 Seelze, Tel.: 05137/939519<br />

Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover Nr. 7419 Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01), Kto.-Nr. 751 116 700

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!