01.07.2013 Aufrufe

Produkthandbuch M258 - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch M258 - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch M258 - BERGER - POSITEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regeln zur Implementierung<br />

Relaisausgänge unterstützen bis zu 240 VAC. Eine Beschädigung dieser Art<br />

Ausgänge durch induktive Lasten kann zu Schweißkontakten und Steuerungsverlust<br />

führen. Induktive Lasten müssen mit einer Schutzeinrichtung ausgestattet<br />

sein, wie z. B. ein RC-Spitzenwertbegrenzer, ein RC-Stromkreis oder eine<br />

Schutzdiode. Kapazitive Lasten werden von diesen Relais nicht unterstützt.<br />

WARNUNG<br />

VERSCHWEISSUNG DER RELAISAUSGÄNGE<br />

Schützen Sie Relaisausgänge stets vor einer Beschädigung durch induktive<br />

Wechselstromlasten mithilfe einer geeigneten externen Schutzschaltung oder -<br />

vorrichtung.<br />

Schließen Sie Relaisausgänge niemals an kapazitive Lasten an.<br />

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Körperverletzungen<br />

oder Sachschäden zur Folge haben.<br />

Schutzschaltung A: Diese Schutzschaltung kann sowohl für AC- als auch für DC-<br />

Lastleistungsschaltungen verwendet werden.<br />

C ist ein Wert von 0,1 bis1 μF.<br />

R ist ein Widerstand mit etwa demselben Widerstandswert wie die Last.<br />

Schutzschaltung B: Diese Schutzschaltung kann für DC-Lastleistungsschaltungen<br />

verwendet werden.<br />

Verwenden Sie eine Diode mit den folgenden Kenndaten:<br />

Reverse Stehspannung: Leistungsspannung des Lastschaltkreises x 10<br />

Durchlassstrom: höher als der Laststrom<br />

EIO0000000434 04/2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!