01.07.2013 Aufrufe

Produkthandbuch M258 - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch M258 - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch M258 - BERGER - POSITEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<strong>M258</strong>LF42DT4L<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Überblick<br />

T<strong>M258</strong>LF42DT<br />

EthMAC Address : xx-xx-xx-xx-xx-xx<br />

CAN0<br />

Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Komponenten des<br />

T<strong>M258</strong>LF42DT4L :<br />

T<strong>M258</strong><br />

7 5 4<br />

6<br />

Eth LA<br />

Eth ST<br />

Eth NS<br />

USB Host<br />

MBS COM<br />

CAN0 STS<br />

Host<br />

Pgr Port<br />

MS<br />

BATTERY (RTC)<br />

BATTERY<br />

APP0<br />

APP1<br />

MBS Ethernet<br />

RS485 / RS232<br />

3<br />

1<br />

2<br />

PULL<br />

66 EIO0000000434 04/2012<br />

PULL<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

3<br />

1<br />

4<br />

1<br />

5<br />

1<br />

6<br />

31 41 42 51 52 53<br />

Nr. Bezeichnung / Beschreibung Siehe<br />

1 LED-Status Status-LEDs (siehe Seite 67)<br />

2 Ethernet-Port / Typ RJ45 Ethernet-Port (siehe Seite 92)<br />

3 Serielle Leitung / Typ RJ45 (RS232 oder RS485) Port für serielle Leitung (siehe Seite 103)<br />

4 USB-Programmierport / Für eine Klemmenverbindung zu einem<br />

Programmierungs-PC (SoMachine)<br />

USB-Programmierport (siehe Seite 99)<br />

5 USB-Host / Zur Verwaltung von Speicher-Sticks USB-Hostport (siehe Seite 101)<br />

6 Batterie RTC-Batterie (siehe Seite 34)<br />

7 CAN 0-Port / Sub-D 9-Steckverbinder für CANopen-Master CAN-Port (siehe Seite 95)<br />

31 Stromverteilermodul der Steuerung / Zum Anschluss externer Stromverteilermodul der Steuerung<br />

Stromversorgungen<br />

(siehe Seite 32)<br />

41 Integrierte E/A-Expertenmodule / 5 schnelle Eingänge, 2 normale Integrierte Experten-E/A<br />

42<br />

Eingänge, 2 schnelle Ausgänge<br />

(siehe Seite 111)<br />

51 Integriertes Standard-Eingangsmodul / 12 Digitaleingänge Digitales DI12DE (siehe Seite 130)<br />

52 Integriertes Standard-Ausgangsmodul / 12 Digitalausgänge Digitales DO12TE (siehe Seite 134)<br />

53 Integriertes Standard-Eingangsmodul / 4 Analogeingänge (12-Bit) Analoges AI4LE (siehe Seite 139)<br />

2 1<br />

1 1<br />

2 1<br />

2 2<br />

2 1<br />

3 3<br />

2 1<br />

4 4<br />

2 1<br />

5 5<br />

2 1<br />

6 6<br />

2 1<br />

1 1<br />

2 1<br />

2 2<br />

2 1<br />

3 3<br />

2 1<br />

4 4<br />

2 1<br />

5 5<br />

2 1<br />

6 6<br />

2 1<br />

1 1<br />

2 1<br />

2 2<br />

2 1<br />

3 3<br />

2 1<br />

4 4<br />

2 1<br />

5 5<br />

2 1<br />

6 6<br />

2 1<br />

1 1<br />

2 1<br />

2 2<br />

2 1<br />

3 3<br />

2 1<br />

4 4<br />

2 1<br />

5 5<br />

2 1<br />

6 6<br />

2 1<br />

1 1<br />

2 1<br />

2 2<br />

2 1<br />

3 3<br />

2 1<br />

4 4<br />

2 1<br />

5 5<br />

2 1<br />

6 6<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

4<br />

2<br />

5<br />

2<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!