02.07.2013 Aufrufe

Die Wolfskralle 36 - Beauceron Suisse

Die Wolfskralle 36 - Beauceron Suisse

Die Wolfskralle 36 - Beauceron Suisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Offizielles Organ der Regionalgruppe Deutschschweiz<br />

des Schweizerischen Klubs der <strong>Beauceron</strong>-Freunde<br />

Nr. <strong>36</strong> - März 2013


Vertretung Schweiz<br />

Für die Gebiete Berner Oberland,<br />

Berner Mittelland sowie das Jura<br />

kontaktieren Sie bitte:<br />

Herrn Roland Balbiani<br />

Eigerweg 6<br />

CH - 3510 Konolfingen<br />

Tel. Nr.: 0317910076<br />

Mobil Nr.: 0796225827<br />

Seite 2<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013


Inhalt<br />

Seite 3<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Impressum ......................................................................................... 3<br />

Kasse, Sekretariat ……………………………………………..………… 4<br />

Ein Wort vom Präsi ............................................................................ 5<br />

Anliegen der Redaktion ………………….………....…………………… 6<br />

Aufgespürt ……………………………………………………...………… 7<br />

Erinnerung an Willi Hutter ...……………………………………….......... 8<br />

Nachruf auf Brandy von der Widenau .………………………...….…… 10<br />

Sport- Gebrauchshunde Gruppe Der Lawinenhund ….…………….… 12<br />

<strong>Die</strong>s und Das - Ecke ……………………..…..………...…….…….….… 15<br />

Fondation <strong>Beauceron</strong> ……………………..……………………..…..….. 16<br />

<strong>Beauceron</strong> - Klub - Agenda …………… …………..……….……… 19<br />

Schlusspunkt ...................…………….. ………..…………......... 20<br />

Wolfy<br />

Impressum die <strong>Wolfskralle</strong> (Wolfy)<br />

Redaktion Vorstand der RG Deutschschweiz<br />

Sekretariat: Nicole Loetscher, Holzmattstrasse 9, 8953 <strong>Die</strong>tikon<br />

loetscher.nicole@mailworld.ch und beauceronsuisse@bluewin.ch<br />

Internet www.beauceron–klub.ch od. www.bergerdebeauce.ch<br />

Bildnachweis E. Meinen, E. Brunner, N. Gehrig, R. Candrian, F. Räber , FB uva<br />

Titelbild 10. Nationale Klubshow und 50 Jahr Jubiläum RGD<br />

Logo <strong>Wolfskralle</strong> © Maya Schindelholz


<strong>Die</strong> Kasse meldet<br />

<strong>Die</strong> Klubkasse dankt für die einbezahlten<br />

Mitgliederbeiträge 2013 und informiert, dass<br />

die SKG-Marke 2013 bereits verschickt<br />

worden sind.<br />

Besten Dank im Namen der RGD<br />

<strong>Die</strong> Kassierin Editta Weber<br />

Stimmt deine Adresse noch ??<br />

Seite 4<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Wir bekommen immer wieder Post zurück mit dem Vermerkt Adressat<br />

unbekannt oder Adressat weggezogen ohne Adressangabe.<br />

Bitte bei Adressänderung uns dies umgehend mitteilen DANKE<br />

<strong>Die</strong> Sekretärin ist euch dankbar Ihre Anschrift: Nicole Loetscher,<br />

Holzmattstr. 9 8953 <strong>Die</strong>tikon email: loetscher.nicole@mailworld.ch


Ein Wort vom Präsi<br />

Liebe Mitglieder, Beauci-Fan-Card Halter, Wolfy Leser<br />

Seite 5<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Es grünt und es wird wärmer ENDLICH! Der Frühling kann kommen und damit stehen<br />

auch die Aktivitäten in den Klubs wieder im Vordergrund. Neue Ziele werden gesetzt, mit<br />

hoffentlich vielen positiven Ergebnissen.<br />

<strong>Die</strong> GV in Dättwil Ende Januar ist ohne „grosse“ Beteiligung zügig und produktiv abgehalten<br />

worden. <strong>Die</strong> anwesenden Mitglieder haben der Beschaffung neuer Cap‘s für<br />

das 50 Jahr Jubiläum der Reg. Deutschschweiz zugestimmt. Das Protokoll der GV wird<br />

der nächsten Ausgabe der <strong>Wolfskralle</strong> beigelegt.<br />

Wir sind bereits am Planen für die 50 Jahr Feier der RGD mit der verbundenen CAC<br />

Klubausstellung. Wie ihr auf<br />

dem Titelblatt seht findet diese wieder auf dem Gelände der HS Ziegelhütte in Niederbipp/BE<br />

statt. Das Ausland ist auch schon zum Teil informiert worden. Ziel ist es ca. 50<br />

<strong>Beauceron</strong>s auszustellen. <strong>Die</strong>s wird voraussichtlich meine letzte Ausstellung sein die ich<br />

leiten werde. <strong>Die</strong> Ausschreibung wird ebenfalls in der nächsten Wolfy erscheinen man<br />

kann sich aber jetzt schon provisorisch anmelden via Email, Tel, FAX oder Brief. Es wird<br />

eine Excel - Datei erstellt und wir versenden dann die Anmeldeformulare direkt an sie.<br />

Startgeld für die „normalen Klassen“ betragen (Jubi Preis) CHF 50.00. Für Puppy -,<br />

Jüngstenklasse sowie Zuchtgruppe sind noch nicht festgelegt. Es wird schöne Pokale<br />

und Ausstellungspreise geben, Am Samstag wird die Wesensprüfung abgehalten. <strong>Die</strong><br />

Frühjahrs Wesensprüfung wird voraussichtlich nicht stattfinden (mangels Einschreibung).<br />

Es gibt viele Aktivitäten und Vorführungen. Am Samstagabend das Klub Jubiläumsfest.<br />

Wiederum kann Campiert werden.<br />

Der tragische Unfall von Willi Hutter hat mich und den Klub sehr betroffen gemacht und<br />

ich hoffe, die Trauerfamilie und seine Freunde können Kraft und Verständnis finden.<br />

Bewusst dass jeder Tag der letzte sein kann, bei Mensch und Tier, zeigt mir, dass wir<br />

uns das Leben nicht noch zusätzlich erschweren und die schönen Momente doppelt geniessen<br />

und unschönen doppelt so schnell vergessen sollten. Habt viel Freude an euren<br />

2, 4 oder die Mehrbeinern.<br />

Beau Beauce <strong>Beauceron</strong><br />

Euer Präsi Erwin Meinen<br />

Anliegen der Redaktion


Vielen Dank für die eingereichten Beiträge !!!<br />

Es wird immer schwieriger genügend Berichte<br />

Und Fotos für unsere <strong>Wolfskralle</strong> zusammen<br />

zu bringen. Es ist wichtig, dass wir den<br />

redaktionalen Teil so gestallten können, dass<br />

es für alle Leser interessant ist und bleibt.<br />

Bitte gebt eurer Schreiberseele einen Stupf<br />

und schickt es der Redaktion.<br />

Schnappschüsse mit <strong>Beauceron</strong>‘s<br />

sind immer sehr willkommen für die<br />

Fondation <strong>Beauceron</strong><br />

Mails bitte an die Wolfy Redaktion<br />

loetscher.nicole@mailworld.ch<br />

Seite 6<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013


Aufgespürt<br />

Seite 7<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

In der SKG Ausgabe HUNDE 1/13 zu sehen <strong>Beauceron</strong>s von SKBF Klubmitglieder<br />

(auch etwas aufgespürt bitte der Red. melden)


Seite 8<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Meine Erinnerungen an Willi Hutter<br />

Im Frühsommer 1961 bekam ich meinen ersten Hund, einen DS. <strong>Die</strong>sen Hund habe ich<br />

in den damaligen Prüfungsklassen: BH, SchH I, SanH III sowie LawH III (mit SAC Brevet<br />

LawH Klasse 3) mit sehr guten Erfolgen an Prüfungen aber auch an Ernstfalleinsätzen<br />

geführt.<br />

An diesen Prüfungen habe ich verschiedentlich auch <strong>Beauceron</strong> (u.a. von Paul Zuber,<br />

<strong>Die</strong>poldsau und Aimone Gabella, Lugano) gesehen und deren Arbeit bewundert. Der<br />

<strong>Beauceron</strong> war dadurch bereits als „einer meiner nächsten Hunde“ vorgemerkt.<br />

Im Frühjahr 1974 musste ich meinen DS einschläfern. Aus beruflichen Gründen konnte<br />

ich in den nächsten drei Jahren keinen neuen Hundes anschaffen.<br />

Im Frühjahr 1977 war es dann soweit!<br />

Durch Paul Zuber kam ich zu Will Hutter. Willi's Hündin war gerade hitzig geworden.<br />

Aber wie es so oft kommt, blieb die Hündin leer. Durch Vermittlung von Paul Zuber<br />

konnte ich bei Bernard Oberson einen Welpen „Daisy du Confin“ am Pfingstmontag<br />

1977 in Marly abholen.<br />

Nun begann für mich eine sehr intensive Zeit in der OG Heerbrugg. <strong>Die</strong> offiziellen Übungen<br />

waren jeweils am Samstagnachmittag. Um aber mit einem Hund gute Resultate zu<br />

erreichen genügen die offiziellen Übungen alleine nicht. Willi und ich übten oft zusammen,<br />

manchmal sogar täglich. Nach kurzer Zeit wurde auch meine Frau Silvia vom<br />

Hündelervirus infiziert. <strong>Die</strong> Hundeführer/innen der OG Heerbrugg waren zu jener Zeit an<br />

vielen Prüfungen, nicht nur in der Ostschweiz, anzutreffen und weitherum bekannt.<br />

Entsprechende Erfolge blieben nicht aus!<br />

In der OGH hatte sich eine Wettkampfformation gebildet:, mit den Hundeführern Willi<br />

Hutter, Marcel <strong>Die</strong>tsche, Franco u. Silvia Steccanella, mit Claire Hutter als Gruppenführerin.<br />

Eine Formation welche sich über mehrere Jahre immer wieder an Gruppenwettkämpfen<br />

zeigen konnte.<br />

Bemerkenswert waren die Resultate an den Gruppenwettkämpfen ab 1980 .<br />

So am NOV-Gruppenwettkampf 1983, in Heerbrugg, Sieg der OGH in der höchsten Stufe<br />

und am Gruppenwettkampfes der SKG 1983, in Arbon, wurden wir sogar Schweizermeister.<br />

Auf die Aufzählung weiterer Gruppenwettkämpfe und Leistungs-Prüfungen verzichte ich<br />

hier bewusst.<br />

Willi war aber vor allem mit Leib und Seele Züchter. Seine Tätigkeit als Züchter begann<br />

um das Jahr 1967. In der Zuchtstätte „von der Widenau“ sind gesamthaft um die 50<br />

Würfe gefallen.


Seite 9<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Im ZV CSAB und in der ZK (Zuchtkommission die Red.) hat Willi sein fundiertes Wissen<br />

mit viel Zeit und Herzblut eingebracht. Allerdings gingen seine Voten vielfach, aus<br />

Nichtwissen bzw. Besserwissen (eventuell auch aus Neid) vieler Mitglieder und Funktionäre,<br />

unter. Willi war langjähriger ZK-Präsident, langjähriger (von der SKG ausgebildeter)<br />

Wesensrichter.<br />

<strong>Die</strong>se Ämter hatte er schliesslich aus Überzeugung niedergelegt. Weil er bis zu seinem<br />

Tod immer die Meinung vertrat: „ Ein Züchter soll und kann nicht gleichzeitig züchten<br />

und Chargen in der ZK besetzen und als Wesensrichter amten.“<br />

Aus gesundheitlichen Gründen musste Willi in den letzten Jahren leider auf den Hundesport<br />

verzichten. Dafür hat er sich vermehrt der Zucht gewidmet und hat seine züchterischen<br />

Erfahrungen<br />

gezielt an Interessierte und engagierte Züchter weitergegeben.<br />

Durch einen tragischen Unfall wurde sein Leben ausgelöscht.<br />

Ich habe einen guten Freund und Kameraden, mit allen seinen Ecken und Kanten,<br />

verloren.<br />

Mit ihm sind auch ein grosses kynologisches Wissen und züchterische Erfahrungen erloschen.<br />

März 2013<br />

Franco Steccanella<br />

Der Klub hat der Trauerfamilie im Namen vieler Mitglieder ihre letzte Ehre erwiesen<br />

und durch Franco Steccanella einen Grabschmuck überbracht. Willi<br />

wird dem Klub mit seinem Fachwissen über Zucht und den <strong>Beauceron</strong> sehr<br />

fehlen. Wir gedenken Willi an unserer nächsten GV


Nachruf auf Brandy von der Widenau,<br />

WT 08. Dez. 1999, gestorben am 01. April 2012<br />

Seite 10<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Am 08.12.1999 erblickte Brandy in einer kalten Winternacht das Licht der Welt.<br />

Zu dieser Zeit war ich „<strong>Beauceron</strong>los“, denn ich musste vor einigen Monaten<br />

meine geliebte Tosca v d Widenau altershalber (11 1/4) euthanasieren lassen.<br />

<strong>Die</strong> Mutter von Brandy war Lasca v d Widenau. Da es der letzte Wurf dieser<br />

absolut genialen Hündin war, entschied ich mich, diese einmalige Chance zu<br />

packen. Auch der Vater Hucas de Plaines de Tilleul überzeugte mich ebenfalls.<br />

Aus 3 Rüden las ich ihn nach einigen Tests aus. Es zeigte sich schon im zarten<br />

Alter von 6 Wochen, was für ein Potenzial in diesem Hund steckte. Er war sehr<br />

willensstark, dominant, wesensfest, unempfindlich, neugierig, arbeitsfreudig<br />

und in friedlichen Situationen freundlich gegenüber Menschen. <strong>Die</strong>ses Wesensbild<br />

zog sich wie ein roter Faden durch unser ganzes gemeinsames Leben.<br />

Nur mit unkastrierten Rüden hatte er das Heu nie auf der gleichen Bühne.<br />

Mit allen anderen Artgenossen jeglichen Alters war er immer äusserst freundlich.<br />

Er war ein Hund der alle Eigenschaften mitbrachte, die ich von einem zukünftigen<br />

<strong>Die</strong>nsthund erwarte. Durch einige der obengenannten Charakterzüge<br />

war er aber sehr schwierig zu führen, da seine Unterordnungsbereitschaft an<br />

einem kleinen Ort Platz hatte. Deshalb fochten wir so manches Kämpfchen aus<br />

und Meinungsverschiedenheiten waren an der Tagesordnung.<br />

Er vererbte seine guten charakterlichen Eigenschaften, seine Gesundheit, sowie<br />

auch sein Exterieur dominant an seine Nachkommen weiter.<br />

Einige Hunde werden erfolgreich im Sport geführt.<br />

Gesundheitlich war er bis ca 11 jährig immer „zwäg“. Ab dann machten sich allerdings<br />

immer mehr abnützungsbedingte Beschwerden bemerkbar.<br />

All die Jahre war er ein treuer und zuverlässiger Begleiter im <strong>Die</strong>nst.<br />

Leider litt er zunehmend an Altersbeschwerden und mit ca 12 1/4 Jahren musste<br />

ich mich schweren Herzens entschliessen, ihn gehen zu lassen.<br />

Brandy wird immer in meinem Herzen und Gedanken präsent sein.<br />

Mach‘s gut mein Kamerad. Ich vermisse dich!


Seite 11<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

PS: ich möchte auf diesem Weg auch dem Züchterpaar Willi und Claire Hutter<br />

für sein Engagement zugunsten arbeitstauglichen <strong>Beauceron</strong>s danken. Ich bewundere<br />

heute noch seine enormen Kenntnisse und sein riesiges Wissen betreffend<br />

<strong>Beauceron</strong> Zucht. Leider gibt es nicht viele solche Züchter.<br />

Ich durfte 3 Hunde aus seiner Zucht führen und alle Hunde brachten vorzügliche<br />

Arbeitseigenschaften mit.<br />

Danke Willy<br />

Brandy von der Widenau<br />

(Regula Candrian)


Ein Lawinenhund Monika Meier<br />

Seite 12<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Sport-/Gebrauchshunde-Gruppe<br />

Meine erste Lawinenprüfung vergesse ich nie. Mein Fran (Spitzname für mein<br />

Frauchen) und ich fuhren an diesem kalten Wintermorgen sehr früh los und<br />

landeten nach zwei Autostunden auf einem frisch verschneiten Parkplatz mitten<br />

im Berner Oberland. Fran klebte die Felle auf die Ski und los ging’s den gepfadeten<br />

Weg hoch. Nervös und voller Erwartung warteten wir ausser Sichtweite<br />

des vorbereiteten Lawinenfeld auf unseren Start.<br />

Dann endlich, unsere Startnummer wird aufgerufen und wir marschieren, Fran<br />

ausgerüstet mit Rucksack, Lawinenschaufel und Sondierstange zum Richter.<br />

Ich muss ihn natürlich, nach <strong>Beauceron</strong>-Art, zuerst mit einem sanften<br />

Hüftrempler begrüssen. Er beweist sich trotz weicher Unterlage als Standhaft.<br />

Aber dann gilt‘s ernst. Der Richter stellt meinem Fran ein paar Fragen zum Lawinengeschehen<br />

wie z.B. „worauf der HF bei einem Einsatz unter Lawinengefahr<br />

achtet oder beim Einsatz mit dem Hund; wie der Lawinenrand markiert wird<br />

oder sich darin befindende Gegenstände; welche Suchmethoden es gibt; was<br />

man unter einem Fluchtweg versteht; warum im Ernstfall immer mit der Grobsuche<br />

begonnen wird; etc.?“ Da sie alles richtig beantwortet können wir gleich<br />

mit der Grobsuche beginnen. Wir haben 20 Minuten Zeit die zwei Personen zu<br />

suchen die mit 80 cm Schnee bedeckt sind.<br />

Sie schickt mich mit „suechs Mandi“ auf das ca. 5000m2 grosse Lawinenfeld<br />

und ich stürme in die Richtung ihrer Handzeige los. Zuerst nach links, dann<br />

nach rechts und . . . ein menschlicher Duft sticht in meine Nase, meine Rute<br />

schlägt aus und ich renne über den holprigen Schnee 20m gerade den Hang<br />

hoch mit der eilenden Fran im Schlepptau, denn die kennt mich ganz genau, so<br />

auch mein Renntempo, und weiss was jetzt gerade los ist mit mir. Sie kam natürlich<br />

viel zu spät da sie in Bögen den Hang hoch steigen musste. In der Zwischenzeit<br />

habe ich die vermisste Person zielgenau geortet und, wie es an der<br />

Prüfung nicht sein sollte, für mich mit meinen grossen Vorderpfoten gleich<br />

selbst ein Loch zu ihr hinein gegraben. Dann kommt Fran schnaufend auch bei<br />

uns an und meldet dem Richter die Anzeige. Während der herbeigerufene<br />

Schaufler fluchend die vermisste Person wieder unter dem Schnee versteckt<br />

suchen wir bereits die Zweite und kriegen somit für die Anzeigen der Personen<br />

in der vorgeschriebenen Erfolgszeit die volle Punktzahl.<br />

Weitere Punkte erhalten wir für meine Führigkeit, das Verhalten von Hund und<br />

HF und Fran im Speziellen für die Beantwortung der Fragen und ihr taktisches<br />

Verständnis. In die Irre leiten lasse ich mich auch nicht, somit gibt‘s auch keine<br />

Minuspunkte für eventuelle Fehlanzeigen.


Seite 13<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Auch die Feinsuche verläuft reibungslos. Ist ja auch nicht verwunderlich denn<br />

der Rucksack ist ja nur gerade 30cm tief vergraben und duftet herrlich durch<br />

den Schnee. Wir benötigen für das Revieren und dem Ausgraben des Sackes<br />

gerade mal vier Minuten. Nach zwei weiteren Minuten revieren wird die Prüfung<br />

als bestanden abgebrochen. Hier gibt’s Punkte für die Quersuche, die Führigkeit,<br />

meinen Arbeitseifer, dem Finden des Gegenstandes und der Anzeige.<br />

Fran ist sehr stolz auf mich und ich kriege neben Streicheleinheiten auch noch<br />

zwei grosse Servelas. Mit unserer super Leistung landen wir direkt auf dem dritten<br />

Rang. Wau, so lässt es sich leben.<br />

Der Weg hierhin war nicht immer einfach und kostete viel Zeit, Ausdauer und<br />

Wurst. Wir haben einiges auf uns genommen, Intensivwochenende oder gar<br />

einwöchige Lawinenausbildungen. Ich musste manchmal, neben dem Übungsschneefeld<br />

mit einer Bodenplatte angebunden, lange auf Fran warten während<br />

dem sie für Hunde als Figurant im Schneeloch hockte. Dann musste sie sogar<br />

noch eine Skiprüfung im Tiefschneefahren absolvieren und lernen, mit den<br />

scharfen Skikanten nicht über meine Pfoten zu fahren. Dafür musste ich spasseshalber<br />

lernen mich mit dem Zuggeschirr für sie als Skilift zu betätigen und<br />

zwischen Frans Beinen, sie im Stemmbogen, ohne zu ziehen (sehr witzig für<br />

einen stattlichen <strong>Beauceron</strong> - Rüden) den Hang hinunter zu laufen. Das Abrevieren<br />

eines Feldes oder Waldstücks haben wir uns in Sommertrainings zum<br />

BH 2 und 3 und Sanität beigebracht.<br />

Doch für die Zulassung an eine Lawinenprüfung musste ich zuallererst eine<br />

Prüfung mit AKZ bestehen was bereits im Herbst 1998 mit einer Begleithund 1<br />

der Fall war. Dafür durfte ich auch einmal mit dem Helikopter, direkt neben dem<br />

Piloten sitzend, die wunderschöne weisse Pracht von oben bestaunen. Voller<br />

Spannung beobachtete ich die vielen kleinen Menschen, die die Skipiste runter<br />

sausten. Darf ich die nachher jagen? Nur der Ein- und Ausstieg erwies sich als<br />

etwas kompliziert. Während ich vom Helfer und Fran hochgehoben wurde, pusteten<br />

mir die laufenden Rotorblätter den aufgewirbelten Schnee in die Nase.<br />

Mit den weiter führenden Prüfungen zum Lawinenhund 2 und 3 werden der<br />

primäre Suchbereich und das Feld für die Feinsuche grösser, ebenfalls nehmen<br />

die Vergrabetiefen für die Personen und Rucksäcke zu. Zusätzlich darf bei<br />

LawH 3 die Feinsuche nicht vorzeitig abgebrochen werden und wir Hunde<br />

müssen die vorgeschriebenen 10 Minuten suchen und revieren. Uff.<br />

Dass dies ein super Hobby für uns Beaucis (gegebenen Falls auch für andere<br />

Hunde) und ganz besonders für mich ist brauche ich nicht speziell zu erwähnen.<br />

Es macht einfach Spass im Schnee umher zu tollen, auch wenn ich dabei<br />

nach einem vorgegebenen Muster reviere und spielerisch die versteckten Personen<br />

suche.


Seite 14<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

<strong>Die</strong> hocken gespannt in den Schneehöhlen und warten mit feiner Leberwurst<br />

und meinem Lieblingsspielzeug auf mich. Einfach spitze. Da muss ich einfach<br />

mit viel Freude und Spass arbeiten und versuchen sie auszugraben. Einzige<br />

Voraussetzung ist aber, dass wir uns auf fremde Personen einstellen können<br />

und nicht zu sehr an unseren Frans kleben, hä hä.<br />

Und ein Stubenhocker bin ich bekanntlich<br />

nicht und will meinem Typ entsprechend<br />

beschäftigt werden. Mit meiner<br />

super Schnüffelnase und den grossen<br />

Pfoten bin ich zum Lawinenhund prädestiniert<br />

und die tragen mich, auch dank<br />

der langen Beine, problemlos über den<br />

Schnee. Oder schwimmend im frischen<br />

Pulverschnee die Hänge runter. Wau.<br />

In memoriam an:<br />

Norris du Gardien de la Puissance<br />

30.1.1997 bis 12.04.2010<br />

Himala du Beau-ce Valais<br />

Und wann darf ich in die grossen Fussstapfen meines Vorbildes treten? Na<br />

endlich!


Herzlich Willkommen in Klub<br />

<strong>Die</strong>s und Das – Ecke<br />

Seite 15<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Neuanträge werden an der nächsten Vorstandsitzung des Zentralklubs behandelt.<br />

Unsere Gratulationen<br />

Regula Candrian ist neu SKG Veteran geworden mit Abzeichen<br />

Elvira Scheidegger ist neu SKG Veteran geworden mit Abzeichen<br />

Silvie Gutjahr ist neu SKG Veteran geworden mit Abzeichen<br />

René Gutjahr ist neu SKG Veteran geworden mit Abzeichen<br />

Erwin Meinen 20 Jahr Mitgliedschaft in der Groupe des Lacs GdL<br />

Wir gratulieren im Namen des Klubs<br />

Traurige Mitteilung<br />

Willi Hutter ist leider durch einen tragischen Unfall verstorben<br />

Resultate<br />

Resultate von den Ausstellungen wie IHA Hundeausstellung in Freiburg und auch<br />

Resultate im Hundesport aktuell zum Nachlesen auf:<br />

www.beauceron-klub.ch / www.beauceron-club.ch /<br />

Wir vermissen dich<br />

Du hast deinen „besten Freund“ verloren?<br />

Widme ihm / ihr einen Bericht mit Foto. Wir werden den Beitrag<br />

in der Nächsten Wolfy veröffentlichen. Bericht bitte an die Redaktion.<br />

Inserieren<br />

Werbe für unser Wolfy! Ein Inseat in unserem Wolfy erscheint 4 mal im Jahr. z.<br />

Bsp.<br />

eine ¼ Seite kostet im Inseraten - Abo nur Fr. 100.-- und kann jederzeit wieder Rück-<br />

gängig gemacht werden. Ideal für Private und Gewerbe. Zum Verkauf, Hundefutter,<br />

Artikel, Restaurants, Gewerbe, oder Angebote usw.<br />

BEAU ***<br />

BEAUCE ****<br />

BEAUCERON *****


Fondation <strong>Beauceron</strong><br />

Seite 16<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013


Seite 17<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013


Elevage familial<br />

Seite 18<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

des Francs Campagnards<br />

Sylvie Canonica<br />

Föhrenweg 7 CH 4704 Niederbipp<br />

Tel : +4179/6938423<br />

www.campagnard.ch


AGENDA 2013<br />

www.bergerdebeauce.ch<br />

Seite 19<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013<br />

Datum Anlass Details<br />

04./05. Mai. IHA St. Gallen Richter T. Rohlin, DK<br />

Richter A. Steccanella, CH<br />

25./26. Mai Nationale d'Elevage France in GIEN (F)<br />

30. Juni CAC Exposition Aarau Richter Ariane Faucillon CH<br />

30. Aug. EuroDog Show CACIB Genève Juge Eymar-Dauphin, F<br />

01. Sept. EuroDog Show CACIB Genève Richter Petru Munten, Ru<br />

14./15. Sept. Wesensprüfung/ 50Jahr Jubi RGD HS Z Niederbipp/BE<br />

10. Nationale d’Elévage <strong>Suisse</strong> Richter MMe<br />

CAC- Klubshow N. Cottet – Grassard, F<br />

16./17. Nov. Animalia CACIB Genf / Genève Ersatz für Lausanne


Der Schlusspunkt<br />

Seite 20<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>36</strong>/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!