02.07.2013 Aufrufe

Merkblatt zur FAUcard für weitere an der FAU tätige ...

Merkblatt zur FAUcard für weitere an der FAU tätige ...

Merkblatt zur FAUcard für weitere an der FAU tätige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einrichtung erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong> Sie zugeordnet sind o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Sie zu Gast sind und aus <strong>der</strong> sich die Notwendigkeit<br />

<strong>der</strong> Verlängerung und <strong>der</strong> gewünschte Verlängerungszeitpunkt ergibt. Sobald diese Verlängerung im IdMS sichtbar<br />

ist, können Sie die Aktualisierung des wie<strong>der</strong>beschreibbaren Streifens Ihrer <strong><strong>FAU</strong>card</strong> durchführen (s. u.).<br />

Auswahl <strong>der</strong> aufgedruckten <strong>FAU</strong>-Statusgruppe bei mehrfachen Status-Zugehörigkeiten<br />

Wenn Sie gleichzeitig Mitglied in mehreren Gruppen sind, die zum Erhalt einer <strong><strong>FAU</strong>card</strong> <strong>für</strong> <strong>weitere</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FAU</strong><br />

<strong>tätige</strong> Personengruppen und Gäste berechtigt sind, können Sie im IdMS-Portal selbst entscheiden, welcher Status<br />

auf Ihre <strong><strong>FAU</strong>card</strong> aufgedruckt wird. Nach Än<strong>der</strong>ung des aufzubringenden Status ist eine Aktualisierung des wie<strong>der</strong>beschreibbaren<br />

Streifens durch Sie notwendig (s. u.).<br />

Aktualisierung des wie<strong>der</strong>beschreibbaren Streifens Ihrer <strong><strong>FAU</strong>card</strong><br />

An mehreren St<strong>an</strong>dorten in Erl<strong>an</strong>gen und Nürnberg sind sog. Validierungsstationen aufgestellt. Durch Einstecken<br />

Ihrer <strong><strong>FAU</strong>card</strong> in diese Automaten wird <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>beschreibbare Streifen Ihrer <strong><strong>FAU</strong>card</strong> zunächst gelöscht und<br />

d<strong>an</strong>n mit den aktuellen Daten überschrieben.<br />

Wechsel in den Studierenden- o<strong>der</strong> Bedienstetenstatus<br />

Bei einem Wechsel in den Studierenden- o<strong>der</strong> Bedienstetenstatus verliert Ihre <strong><strong>FAU</strong>card</strong> automatisch ihre Gültigkeit.<br />

Sie sind d<strong>an</strong>n stattdessen und abhängig von ihrem neuen Status entwe<strong>der</strong> zum Bezug einer Studierenden-<br />

o<strong>der</strong> Bediensteten-<strong><strong>FAU</strong>card</strong> berechtigt. Dabei erhalten Sie die Studierenden-<strong><strong>FAU</strong>card</strong> automatisch nach <strong>der</strong> Immatrikulation,<br />

die Bediensteten-<strong><strong>FAU</strong>card</strong> müssen Sie aktiv im IdM-Portal selbst zum Druck freigeben.<br />

Elektronische Funktionen <strong>für</strong> die Nutzung <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong><br />

Außer <strong>der</strong> Aktivierung <strong>der</strong> Bibliotheksfunktion (s.o.) stehen Ihnen unter <strong>der</strong> Adresse<br />

http://www.idm.uni-erl<strong>an</strong>gen.de noch folgende <strong>weitere</strong> Möglichkeiten <strong>zur</strong> Verfügung:<br />

Sperren Ihrer <strong><strong>FAU</strong>card</strong> im Verlustfall (z.B. um missbräuchliche Geldabbuchungen zu verhin<strong>der</strong>n).<br />

Bestellen einer Ersatzkarte (z.B. bei einem Kartenverlust o<strong>der</strong> einem technischen Defekt <strong>der</strong> Karte).<br />

Hochladen/Aktualisieren eines Lichtbildes o<strong>der</strong> Aktualisierung <strong>der</strong> auf Ihrer <strong><strong>FAU</strong>card</strong> aufgedruckten akademischen<br />

Grade und Titel (jeweils <strong>für</strong> eine Kartenneuausgabe).<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Sichtausweisfunktion (Ihre <strong><strong>FAU</strong>card</strong> muss d<strong>an</strong>ach neu in einem Validierungsautomaten<br />

validiert werden, s. o.).<br />

Einsichtnahme in Ihre im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong> gespeicherten elektronischen Daten.<br />

Nutzungsbedingungen <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong><br />

Die Erstausgabe <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong> erfolgt <strong>für</strong> Sie kostenlos; <strong>für</strong> die Ausstellung von Ersatzkarten wird bei vom<br />

Karteninhaber/<strong>der</strong> Karteninhaberin zu vertretenden Gründen Kostenersatz (<strong>der</strong>zeit 15 €) verl<strong>an</strong>gt.<br />

Die <strong><strong>FAU</strong>card</strong> ist nicht auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Personen übertragbar.<br />

Die <strong><strong>FAU</strong>card</strong> ist Eigentum <strong>der</strong> Universität Erl<strong>an</strong>gen-Nürnberg. Sie ist beim Wegfall <strong>der</strong> Voraussetzungen, die<br />

<strong>zur</strong> Ausgabe <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong> <strong>an</strong> Sie geführt haben, <strong>an</strong> das <strong><strong>FAU</strong>card</strong>-Servicebüro <strong>der</strong> Universität <strong>zur</strong>ückzugeben;<br />

auf <strong>der</strong> Karte noch gebuchte Geldbeträge können nur vor <strong>der</strong> Rückgabe und nur vom Studentenwerk Erl<strong>an</strong>gen-Nürnberg<br />

<strong>zur</strong>ückerstattet werden.<br />

Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong><br />

Damit die <strong><strong>FAU</strong>card</strong> dauerhaft ihre Funktionen erfüllen k<strong>an</strong>n, sollten Sie diese sachgemäß beh<strong>an</strong>deln:<br />

Bewahren Sie die Karte am besten in einer festen Kunststoffhülle auf.<br />

Verbiegen Sie die Karte nicht (Chip- und/o<strong>der</strong> Antennenbruchgefahr!).<br />

Vermeiden Sie Dauerwölbungen <strong>der</strong> Karte um bspw. Probleme beim Aufdruck <strong>der</strong> Sichtausweisdaten zu<br />

umgehen.<br />

Schützen Sie die Karte vor hohen Temperaturen und elektromagnetischen Fel<strong>der</strong>n. Legen Sie sie also bspw.<br />

nicht ins H<strong>an</strong>dschuhfach o<strong>der</strong> auf die Ablageflächen Ihres Autos o<strong>der</strong> auf Elektrogeräte, Verstärker etc.<br />

Vermeiden Sie schädliche äußere Einflüsse, z.B. durch Flüssigkeiten (versehentliches Mitwaschen beim<br />

Wäschewaschen) und Verschmutzungen.<br />

Weitere Informationen, Kontakt und Unterstützung<br />

Ausführliche Information <strong>zur</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong> einschließlich einer detaillierten Beschreibung <strong>der</strong> elektronischen Funktionen<br />

und Angaben zu den St<strong>an</strong>dorten <strong>der</strong> Validierungsstationen <strong>für</strong> den Aufdruck <strong>der</strong> Sichtausweisdaten auf die<br />

Karte finden Sie unter <strong>der</strong> Internetadresse http://www.card.fau.de. Dort sind <strong>für</strong> die Universitätsst<strong>an</strong>dorte Erl<strong>an</strong>gen<br />

und Nürnberg auch die Adressen und Öffnungszeiten des <strong><strong>FAU</strong>card</strong>-Servicebüros <strong>für</strong> alle Ihre Fragen und Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> <strong><strong>FAU</strong>card</strong> (z.B. auch Sperrung <strong>der</strong> Kartenfunktionen, Kartenneuausstellung,<br />

Kartenrückgabe) sowie <strong>der</strong> RRZE-Servicetheken (insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> die Verlängerung <strong>der</strong> Kartengültigkeit) <strong>an</strong>gegeben.<br />

St<strong>an</strong>d: April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!