02.07.2013 Aufrufe

LandGreen Kleegräser - Bayerische Futtersaatbau GmbH

LandGreen Kleegräser - Bayerische Futtersaatbau GmbH

LandGreen Kleegräser - Bayerische Futtersaatbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QSS Qualität die überzeugt<br />

Q ualität durch optimale Kombination<br />

Auf die richtige Rezeptur kommt es an.<br />

In <strong>LandGreen</strong>® sind die wichtigen Gräser und Kleearten für maximale<br />

Synergie zu maximaler Leistung optimal kombiniert.<br />

S ortenqualität<br />

In <strong>LandGreen</strong>® finden nur absolute Top-Sorten Verwendung! Dadurch<br />

sind Spitzenleistungen im Ertrag, in der Schmackhaftigkeit<br />

und in der Futteraufnahme möglich und das bei bester Gesundheit,<br />

Ausdauer und Winterfestigkeit der Pflanzenbestände.<br />

S aatgutqualität<br />

Nur ausgewählte, beste Saatgutpartien, die unter unserer Aufsicht<br />

bei speziellen Vermehrungsbetrieben aufgewachsen sind, werden<br />

für <strong>LandGreen</strong>® eingesetzt. Nur wenn die Reinheit und Keimfähigkeit<br />

deutlich über den gesetzlichen Normen liegen und Ampferfreiheit<br />

durch zweifache Testung nachgewiesen ist, werden die Partien für<br />

<strong>LandGreen</strong>® zugelassen.<br />

Hauptnutzungsjahre<br />

Standorteignung<br />

Nutzung (Schnitte pro Jahr)<br />

5 - 6<br />

4 - 5<br />

Die Basis für Ihren Betriebserfolg<br />

1 2 3 4 5<br />

trocken mittel feucht trocken mittel feucht trocken mittel feucht trocken mittel feucht trocken mittel feucht<br />

KG 150<br />

KG<br />

243 T<br />

KG 353 KG 450<br />

3 - 4 KG 240 KG 440<br />

3<br />

2<br />

1<br />

EWG 110<br />

FG 220<br />

ASS System für Ihren Erfolg<br />

Mit dem ASS-System können Sie einfach und unkompliziert entscheiden,<br />

welche Saatgutmischung für Ihren Standort, für Ihre Nutzung<br />

und für Ihre Anlagedauer die Richtige ist:<br />

A usdauerzahl<br />

Gibt die Anzahl der möglichen Hauptnutzungsjahre an.<br />

S chnittnutzungszahl<br />

Gibt die Anzahl der maximal möglichen Nutzungen bzw. Schnitte<br />

pro Jahr an.<br />

S tandorteignungszahl<br />

1 = geeignet für trockene Lagen<br />

2 = geeignet für mittlere Lagen<br />

3 = geeignet für feuchte Lagen<br />

0 = geeignet für alle Lagen<br />

LZ 431<br />

KG<br />

563 S<br />

KG 550 * KG 550 LI<br />

KG 550 Turbo<br />

AG 550<br />

* Auch mit ABERAVON erhältlich!<br />

Besteht weiterer Informationsbedarf? Infos über info@bsv-saaten.de oder besuchen Sie www.bsv-saaten.de<br />

EWG 100 Erbs-Wick-Gemenge<br />

Mischung aus verschiedenen, sich ergänzenden Sorten von Futtererbsen<br />

und Sommerwicken, die auch zur Gründüngung und<br />

zum Humusaufbau bestens geeignet ist.<br />

Arten Futtererbse, Saatwicke, Körnererbse<br />

Saatstärke 125 kg/ha<br />

KG 150 Sommerkleegras<br />

KG 150 ist ein Sommerkleegras zur Blanksaat ab April, das sich<br />

zur Grünnutzung eignet und bedingt silierfähig ist (Silierhilfsmittel<br />

einsetzen). Durch die Auswahl besonders schnell wachsender<br />

Sorten sind die Schnitthäufigkeit (bei ausreichend Wasserversorgung<br />

bis zu fünf Schnitte) und hohe Erträge sichergestellt.<br />

Arten Einjähriges Weidelgras, Welsches Weidelgras,<br />

Alexandrinerklee, Perserklee, Rotklee<br />

Saatstärke 24 kg/ha<br />

FG 220 Landsberger Gemenge<br />

Verbessertes, gut silierfähiges Landsberger Gemenge, welches<br />

das erste Grünfutter im Jahr liefert.<br />

Arten Welsches Weidelgras, Pannonische Wicke,<br />

Inkarnatklee<br />

Saatstärke 60 kg/ha<br />

KG 240 Kleegras überjährig<br />

KG 240 mit diploidem und tetraploidem Rotklee und hohem<br />

Wiesenschwingel- und Lieschgrasanteil eignet sich für alle Lagen.<br />

Die enthaltenen tetraploiden Rotkleesorten gewährleisten hohe<br />

Frischmasseerträge und beste Schmackhaftigkeit. Hochwachsender<br />

leistungsstarker Weißklee, Deutsches Weidelgras und geringe<br />

Anteile von sehr winterhartem Schwedenklee runden den Bestand<br />

ab. Im Hauptnutzungsjahr sind bei günstigen Bedingungen<br />

bis zu vier Schnitte möglich.<br />

Arten Rotklee, Wiesenschwingel, Wiesenlieschgras,<br />

Deutsches Weidelgras, Weißklee, Schwedenklee<br />

Saatstärke 21 kg/ha<br />

KG 243 T Tetra-Mischung<br />

Das weidelgrasbetonte, überjährige Kleegras eignet sich für niederschlagsreiche<br />

Lagen oder Böden mit guter Wasserführung.<br />

Aufgrund des sehr hohen Anteils tetraploider Sorten werden bei<br />

vier Schnitten im Hauptnutzungsjahr höchste Erträge ermöglicht.<br />

Der hohe Gräseranteil sichert eine gute Silierfähigkeit.<br />

Arten Welsches Weidelgras, Rotklee, Deutsches Weidelgras,<br />

Weißklee<br />

Saatstärke 36 kg/ha<br />

KG 353 Tetra Kleegras 1 plus<br />

Das KG 353 ist ein leistungsstarkes Kleegras, das sich besonders<br />

durch das neue Bastardweidelgras ABERANVIL auszeichnet.<br />

Das Bastardweidelgras entspricht in Aussehen, Wuchsform und<br />

Wuchsfreudigkeit dem Welschen Weidelgras, ist aber weniger<br />

auswinterungsgefährdet und stellt eine gute Kombination aus<br />

Ausdauer und einem hohen Ertrag im ersten Schnitt dar.<br />

Arten Bastardweidelgras, Rotklee, Deutsches Weidelgras,<br />

Wiesenlieschgras, Weißklee, Knaulgras<br />

Saatstärke 27 kg/ha<br />

LZ 431 Luzernekleegras<br />

LZ 431 ist die 1. Wahl für die trockenen Lagen Frankens und des<br />

Jura. Das mehrjährige, besonders ausdauernde und ertragreiche<br />

Luzernegras bringt mit drei, in günstigen Lagen vier Schnitten<br />

pro Jahr hohe Frischmasseerträge mit sehr guter eiweißreicher<br />

Qualität und ist unter optimalen Bedingungen auch silierfähig.<br />

Arten Luzerne, Wiesenschwingel, Knaulgras, Wiesenlieschgras,<br />

Weißklee, Glatthafer<br />

Saatstärke 36 kg/ha<br />

KG 440 Kleegras<br />

KG 440 ist der langjährig bewährte Klassiker unter den mehrjährigen<br />

<strong>Kleegräser</strong>n. Sehr breite Arten- und Sortenzusammensetzung.<br />

Dadurch robust und ertragsstabil auch bei schwierigen<br />

Witterungsbedingungen. Geeignet für alle Lagen und Böden.<br />

Unter optimalen Bedingungen normal silierfähig, ausdauernd<br />

und ertragreich, bei gleichzeitig sehr schmackhafter und guter<br />

Futterqualität.<br />

Arten Rotklee, Wiesenlieschgras, Deutsches Weidelgras,<br />

Wiesenschwingel, Luzerne, Weißklee,<br />

Wiesenrispe, Schwedenklee<br />

Saatstärke 27 kg/ha<br />

Die kürzeste Verbindung zwischen<br />

den neuesten Züchtungsfortschritten<br />

und erfolgreichem Futterbau!<br />

Überreicht von Ihrem<br />

BSV-Verkaufsberater:<br />

Für weitere Fragen stehen wir<br />

Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

BSV Saaten<br />

<strong>Bayerische</strong><br />

<strong>Futtersaatbau</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Zentrale Ismaning<br />

Max-von-Eyth-Str. 2-4<br />

85737 Ismaning<br />

Tel: 0 89/96 24 35-0<br />

Fax: 0 89/96 24 35-50<br />

E-Mail: info@bsv-saaten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!