02.07.2013 Aufrufe

HZG-Flyer - Bayerische Futtersaatbau GmbH

HZG-Flyer - Bayerische Futtersaatbau GmbH

HZG-Flyer - Bayerische Futtersaatbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hoch-Zucker-Gras - ABERAVON<br />

Die hochzuckerreichen Gräser (<strong>HZG</strong>) verkörpern<br />

eine neue Generation von Grassorten, die den<br />

heutigen Bedürfnissen nach einer effizienten,<br />

einheimischen und umweltverträglichen Futterproduktion<br />

Rechnung tragen. Die Züchtung<br />

erfolgt auf klassischem Wege, ohne Zuhilfenahme<br />

gentechnischer Modifizierungen.<br />

-Sorten ...<br />

... haben einen höheren Gehalt an wasserlöslichen<br />

Kohlenhydraten<br />

... sind umweltschonend aufgrund geringerer<br />

Futter-N-Verluste über den Urin<br />

... fördern eine erhöhte in-vitro-Verdaulichkeit<br />

... bewirken eine geringere Ammoniakbelastung<br />

der Leber<br />

... können effizienter verwertet/verdaut werden<br />

... steigern die Trockenmasseaufnahme pro Tier<br />

und Tag<br />

... erhöhen die Lebendmassezunahme<br />

... erhöhen die Passagerate des Futters<br />

... steigern die Milchleistung<br />

... steigern erheblich die Leistung und Rentabilität<br />

Eine Leistungssteigerung, die ohne zusätzliche<br />

Kosten möglich wird.<br />

Wissenschaftlicher Hintergrund:<br />

Die wasserlöslichen Kohlenhydrate im Gras befinden<br />

sich innerhalb der Pflanzenzelle.<br />

Zucker aus dem Inneren der Pflanzenzellen werden<br />

zur Quelle schnellverfügbarer Energie, sobald das<br />

Futter in den Pansen gelangt. Dieses Protein kann<br />

für die zusätzliche Produktion von Milch und Fleisch<br />

genutzt werden und steigert dadurch die Leistung.<br />

Schnitte pro Jahr: bis zu 6 Schnitte<br />

Saatzeit: März bis September<br />

Nutzungsmöglichkeiten:<br />

Weide, Grünschnitt, Silage, Grüncobs, Heu<br />

Düngung:<br />

Für eine gute Entwicklung ist eine ausreichende<br />

Versorgung mit N und den Grundnährstoffen P, K und<br />

S erforderlich<br />

www.bsv-saaten.de<br />

Die kürzeste Verbindung zwischen den<br />

neuesten Züchtungsfortschritten und<br />

erfolgreichem Futterbau!<br />

Überreicht von Ihrem<br />

BSV-Verkaufsberater:<br />

Für weitere Fragen steht er<br />

Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Ausführliche Informationen<br />

zu <strong>HZG</strong> finden Sie unter<br />

www.bsv-saaten.de<br />

oder Sie fragen Ihren<br />

BSV-Verkaufsberater!<br />

BSV Saaten<br />

<strong>Bayerische</strong><br />

<strong>Futtersaatbau</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Zentrale Ismaning<br />

Max-von-Eyth-Str. 2-4<br />

85737 Ismaning<br />

Tel: 0 89/96 24 35-30<br />

Fax: 0 89/96 24 35-50<br />

E-Mail: info@bsv-saaten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!