02.07.2013 Aufrufe

Mission Regenwurm - Bayerische Futtersaatbau GmbH

Mission Regenwurm - Bayerische Futtersaatbau GmbH

Mission Regenwurm - Bayerische Futtersaatbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mission</strong> <strong>Regenwurm</strong><br />

für nachhaltige, ressourcenschonende Landnutzung<br />

Fruchtbare Böden sind ein knappes Gut und die wichtigste Grundlage der Produktion von Nahrungsmitteln<br />

und erneuerbarer Energie. Zwischenbegrünungen sorgen dafür, dass diese erhalten und verbessert wird<br />

und die Erträge im Ackerbau wieder steigen.<br />

Die für den Begrünungsanbau wichtigen Pflanzenarten haben viele wertvolle Eigenschaften. In GeoVital® ergänzen<br />

(Aufmischeffekt) sich diese zu<br />

• hohen Biomasse- und Wurzelerträgen<br />

• hoher Anbausicherheit und sicherer Bodenbedeckung auf allen Standorten<br />

• vielschichtiger Bodendurchwurzelung durch die unterschiedlichen Wurzeltypen (Pfahl- und Büschelwurzler)<br />

• besseren Bodenaufschluss und Lockerung aller Bodenschichten<br />

• hoher biologischer Aktivität und vielschichtiger Humusbildung, aufgrund der verschiedensten Wurzelausscheidungen der einzelnen<br />

Arten<br />

• hoher Biodiversität und damit einen attraktiven landschaftlichen Aspekt (Bienenweide)<br />

• besserer Stickstoffkonservierung durch die Kombination von stickstofffixierenden und stickstoffspeichernden Arten<br />

• GeoVital® fixiert den Stickstoff über den Winter und stellt ihn der Folgefrucht zur Verfügung: z. B. MS 100 A: Nmin November: 22 kg/ha,<br />

Nmin März 98 kg/ha, d.h. fast 80 kg N/ha Mineraldünger für die Folgefrucht können eingespart werden<br />

Anbauhinweise<br />

MS 100 A SB 100 SZB 100<br />

Saatzeit: Um Wasserverluste zu minimieren, sollte die Saat möglichst schnell nach der Ernte der Hauptfrucht erfolgen.<br />

Aussaattiefe: Um allen Arten (groß- und kleinkörnig) einen guten Start zu ermöglichen, sollten die Mischungen maximal 2 - 3 cm tief<br />

abgelegt werden.<br />

Saatbett: Wegen der enthaltenen Feinsämereien sollte das Saatbett möglichst feinkrümelig sein.<br />

Bodenschluss: Durch ein Anwalzen nach der Saat wird das Saatbett gut rückverfestigt und somit der Bodenschluss - also auch die<br />

Wasserversorgung - sichergestellt.<br />

ITC 100<br />

bringt Ihrem Boden:<br />

• optimale Bodendurchwurzelung<br />

• Sicherung nachhaltiger Bodenfruchtbarkeit<br />

• Erosionsschutz<br />

• Grundwasserschutz<br />

• Humusaufbau<br />

• N-Bindung und N-Konservierung MS 100 (nach Frost)<br />

Mulchsaat<br />

MS 100 A Mulch-Saat-Aktivator<br />

für Mulchsaat Mais und Rüben<br />

Die beste Alternative für alle Mulchsaatverfahren! MS 100 A ist<br />

durch die enthaltenen Arten anspruchslos und ein besonders<br />

effektiver Bodenaktivator. Gleichzeitig ist MS 100 A für die frühe<br />

Saat sofort nach Getreide-GPS oder Getreide-Körnerernte geeignet<br />

und ermöglicht daher die Vermeidung von Wasserverlusten<br />

und einen sauberen, unkrautfreien Acker sofort nach der Getreideernte<br />

mit Humusbildung bis in den Spätherbst.<br />

Zusammensetzung<br />

MS 100 Mulch-Saat-System<br />

speziell für Mulchsaat Mais<br />

MS 100 steigert die Bodenfruchtbarkeit und reduziert den Mineraldüngerbedarf.<br />

Durch die schnelle Jugendentwicklung wird<br />

MS 100 S Mulch-Saat Sprint<br />

MS 100 S ist die neue Schnellstartmischung. Durch Tilly und Kresse<br />

wird der Boden schnell bedeckt und die gesamte Krume durchwurzelt.<br />

In der Folgekultur gibt es keine Durchwuchsprobleme.<br />

Sie friert sicher ab, mindert Erosion und steigert die Bodenfruchtbarkeit.<br />

Besonderer Vorteil: MS 100 S kann mit dem Schleuderstreuer<br />

ausgebracht werden! Möglich auch in den stehenden Weizenbestand<br />

-> auch bei Weizenvorfrucht möglich!<br />

Vorteile von Mulchsaatverfahren:<br />

• Stickstoffbindung • Erosionsschutz<br />

• Humusaufbau • Förderung des Bodenlebens<br />

• Unkrautunterdrückung • Zeitersparnis<br />

• Steigerung der Bodenfruchtbarkeit<br />

eine gute Unkrautunterdrückung und Schattengare erreicht. Die Vorteile von TILLY auf einem Blick:<br />

BSV Saaten<br />

Zusammensetzung<br />

Alexandrinerklee, Saatwicke, Serradella, Kresse,<br />

Phacelia, Ramtillkraut TILLY<br />

Saatstärke 34 kg/ha<br />

Saatzeit ab Ende Juni bis Mitte August (frühe Saat)<br />

Wurzelbild MS 100 A<br />

Saatwicke, Alexandrinerklee, Buchweizen, Ramtillkraut<br />

TILLY<br />

Saatstärke 44 kg/ha<br />

Saatzeit ab Anfang August, in günstigen Lagen bis Ende<br />

August<br />

MS 100<br />

Zusammensetzung<br />

Alexandrinerklee, Kresse, Ramtillkraut TILLY<br />

Saatstärke 20 kg/ha<br />

Saatzeit Ende Juli bis Mitte August<br />

Ramtillkraut TILLY (Guizotia abyssinica)<br />

TILLY schafft beste Bedingungen für die folgende Hauptkultur.<br />

TILLY zeichnet sich besonders durch seine Hitze- und Trockenheitstoleranz<br />

aus und friert sicher ab.<br />

• keine Fruchtfolgeprobleme, mit keiner Hauptfrucht verwandt<br />

• auch für Trockenlagen geeignet<br />

• keine Durchwuchsprobleme, da abfrierend bei erstem Frost<br />

• sicher im Anbau<br />

• gute Humusbildung und Unkrautunterdrückung<br />

• geringe Kosten im Anbau<br />

Saatstärke in Reinsaat: 8-10 kg/ha (sehr flach 1-2 cm)<br />

Saatzeit: möglichst früh, Juli bis August<br />

TILLY ist enthalten in MS 100 A, MS 100, MS 100 S und SZB 100!<br />

Beachten Sie die regionalen Förderprogramme!<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere<br />

Verkaufsberater bzw. an die jeweilige<br />

Behörde!<br />

www.bsv-saaten.de<br />

Überreicht von Ihrem<br />

BSV-Verkaufsberater<br />

Für weitere Fragen stehen wir<br />

Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Bayerische</strong><br />

<strong>Futtersaatbau</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Zentrale Ismaning<br />

Max-von-Eyth-Str. 2-4<br />

85737 Ismaning<br />

Tel: 0 89/96 24 35-0<br />

Fax: 0 89/96 24 35-50<br />

E-Mail: info@bsv-saaten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!