04.07.2013 Aufrufe

DZT-Themenjahr 2011 - Germany Travel

DZT-Themenjahr 2011 - Germany Travel

DZT-Themenjahr 2011 - Germany Travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DZT</strong>-<strong>Themenjahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Wellness- und Gesundheitsreisen in<br />

Deutschland<br />

Frankfurt am Main / Mainz, 19. April 2010 – Im Jahr <strong>2011</strong> stellt<br />

die Deutsche Zentrale für Tourismus (<strong>DZT</strong>) das Thema „Well-<br />

ness- und Gesundheitsreisen in Deutschland“ in den Mittelpunkt<br />

ihres internationalen Marketings. Damit beleuchtet sie eine wei-<br />

tere Facette des Erholungstourismus, nachdem sie 2009 die<br />

vielfältigen Angebote für Aktivurlaub in Deutschland beworben<br />

hatte.<br />

Laut „Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus“ kommen rund<br />

40 Prozent der ausländischen Gäste nach Deutschland, um sich<br />

hier zu erholen und zu entspannen. 14 Prozent wollen speziell<br />

etwas für ihre Gesundheit und ihren Körper tun. Der World Tra-<br />

vel Monitor verzeichnete 2008 415.000 ausländische Gäste, die<br />

einen gesundheitsorientierten Urlaub in Deutschland verbrach-<br />

ten. Hauptquellmarkt war hierbei die Schweiz mit 57 Prozent.<br />

„Mit der gezielten Positionierung Deutschlands als Destination<br />

für Gesundheitsurlaub und Wellness wollen wir zusätzliche<br />

Übernachtungen generieren“, so Petra Hedorfer, Vorsitzende<br />

des Vorstandes der <strong>DZT</strong>.<br />

Das <strong>Themenjahr</strong> <strong>2011</strong> gliedert sich in drei große Bereiche:<br />

„Kurorte und Heilbäder“, „Wellness- und Beautyhotels“ und<br />

„Medizintourismus“. In den wichtigsten ausländischen Quell-<br />

märkten werden dazu crossmediale Kampagnen realisiert. Ein<br />

zentrales Marketinginstrument ist die <strong>DZT</strong>-Plattform<br />

www.germany.travel, auf der Interessierte schon heute<br />

„Wellness- und<br />

Gesundheitsreisen<br />

in<br />

Deutschland“<br />

Großes Potenzial<br />

für zusätzlicheÜbernachtungen<br />

Drei Bereiche<br />

Internet-Plattform<br />

mit vielfältigenInformationen


umfangreiche Informationen zu Gesundheitsurlaub und Well-<br />

ness finden. Bis <strong>2011</strong> wird der Content zum <strong>Themenjahr</strong> weiter<br />

ausgebaut und eine spezielle Rubrik zum „Medizintourismus“<br />

ergänzt.<br />

Darüber hinaus wird es jeweils eigene Printprodukte in unter-<br />

schiedlichen Sprachfassungen zu den verschiedenen Bereichen<br />

geben. Auch auf Studienreisen, in Workshops, auf Messen und<br />

Roadshows wird die <strong>DZT</strong> das <strong>Themenjahr</strong> mit seinen drei<br />

Aspekten präsentieren.<br />

Die prädikatisierten „Kurorte und Heilbäder“ Deutschlands sind<br />

erste Adresse für Prävention und Rehabilitation sowie bei chro-<br />

nischen Erkrankungen. In Vorbereitung auf das <strong>Themenjahr</strong> hat<br />

die <strong>DZT</strong> bereits einen Kooperationsvertrag mit dem Deutschen<br />

Heilbäderverband e.V. (DHV) unterzeichnet und wird so die<br />

langjährige Zusammenarbeit weiter vertiefen. Als eine<br />

Maßnahme werden die Partner eine weltweite Imagekampagne<br />

lancieren, die Kurorte und Heilbäder als naturnahe Gesundheits-<br />

destinationen und innovative Gesundheitszentren Deutschlands<br />

zeigt. Ein wichtiger Aspekt wird die Kommunikation der gesund-<br />

heitsorientierten Produkte sein: Hier stehen die einzigartigen,<br />

ortsgebundenen Heilmittel in Kombination mit neuen, innovati-<br />

ven Therapien und Heilmitteln im Fokus. Gerade im Bereich<br />

„Medical Wellness“ wurden in den letzten Jahren zahlreiche<br />

neue Angebote entwickelt.<br />

Den Bereich „Wellness und Beauty“ vermarktet die <strong>DZT</strong> in ei-<br />

nem crossmedialen, hotelbezogenen Konzept. Unterstützt wird<br />

sie dabei von der Individualhotellerie sowie touristischen Well-<br />

ness-Marken. Gemeinsam positionieren sie Deutschlands Well-<br />

ness- und Beautyhotels als Wohlfühl-Oasen mit ansprechendem<br />

Ambiente und qualitativ hochwertigen Anwendungen, bei denen<br />

UnterschiedlichsteVertriebs-<br />

und<br />

Marketing-<br />

instrumente<br />

Kurorte und<br />

Heilbäder<br />

Wellness- und<br />

Beautyhotels


sich Gäste rundum verwöhnen lassen können. Die Niederlande,<br />

Belgien, die Schweiz, Italien und Spanien sind Schwerpunkt-<br />

märkte der weltweiten Imagekampagne.<br />

Schon heute reisen zahlreiche Gäste nach Deutschland, um<br />

sich hier medizinisch behandeln zu lassen. 2007 wurden über<br />

70.000 internationale Patienten gezählt, Tendenz steigend. Die<br />

deutschen Kliniken sind bekannt für ihre Spitzenqualität bei<br />

gleichzeitig fairen Preisen. Dieses Image wird die <strong>DZT</strong> weiter<br />

stärken und dabei den Fokus auf die Top-Kliniken für ausländi-<br />

sche Patienten sowie auf das touristische Angebot der verschie-<br />

denen Städte legen. Gemeinsam mit der Hochschule Bonn-<br />

Rhein-Sieg und den German Healthcare Services erarbeitet sie<br />

dazu ein crossmediales Konzept. Insbesondere die USA, Russ-<br />

land, die arabischen Golfstaaten sowie ausgewählte europä-<br />

ische Quellmärkte stehen dabei im Mittelpunkt.<br />

Medizintourismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!