05.07.2013 Aufrufe

12.2.2011 Mathe Stoffsammlung ABI - Teil 1: Analysis Ableitung ...

12.2.2011 Mathe Stoffsammlung ABI - Teil 1: Analysis Ableitung ...

12.2.2011 Mathe Stoffsammlung ABI - Teil 1: Analysis Ableitung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ableitung</strong> der Integralfunktion = Integrand<br />

Flächeninhalte zwischen Kurvenstücken:<br />

Integriere die Differenzfunktion (ggf. Betrag!) zwischen den Schnittstellen<br />

der Graphen und<br />

Aufbau einer Kurvendiskussion<br />

1. Symmetrie:<br />

a. Punksymmetrie falls<br />

b. Achsensymmetrie falls<br />

2. Verhalten im Unendlichen:<br />

positiv? negativ? Grenzwert?<br />

3. Nullstellen ( )<br />

4. Extrempunkte:<br />

a.<br />

b. 2. <strong>Ableitung</strong><br />

i. TIP<br />

ii. HOP<br />

5. Wendepunkte:<br />

a.<br />

b. 3. <strong>Ableitung</strong><br />

i. Wendepunkt<br />

ii. Terassenpunkt<br />

6. Monotonie:<br />

Zwischen Extrempunkten (streng) monoton steigend/fallend?<br />

Scheitelpunktsform einer Parabelgleichung<br />

=> Scheitelpunkt<br />

Umkehrfunktionen<br />

Voraussetzung für Umkehrbarkeit: Eineindeutigkeit.<br />

Jedem Element von wir genau ein Element aus zugeordnet => Die<br />

Funktion ist streng monoton steigend.<br />

Ist das nicht der Fall, muss so eingeschränkt werden, dass die Funktion<br />

eineindeutig wird.<br />

Allgemein gilt:<br />

Aufstellen der Umkehrfunktion:<br />

Nach x auflösen Der Form halber die Variablen<br />

x und y vertauschen, so dass sich eine ergibt.<br />

http://hausix-fuer-faule.eu DL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!