05.07.2013 Aufrufe

Ihr Weg bei uns - Christophorus-Kliniken GmbH

Ihr Weg bei uns - Christophorus-Kliniken GmbH

Ihr Weg bei uns - Christophorus-Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ihr</strong>e Vorteile <strong>bei</strong> <strong>uns</strong><br />

Die <strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong> bieten in allen Abteilungen<br />

attraktive Assistenzarztstellen. Folgende Punkte sind<br />

<strong>uns</strong> in <strong>Ihr</strong>er Ausbildung besonders wichtig:<br />

• strukturierte Weiterbildung und umfassende<br />

Weiterbildungsermächtigungen in den einzelnen<br />

Abteilungen.<br />

Individuelle Einar<strong>bei</strong>tungskonzepte.<br />

Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch qualifiziertes<br />

Medizincontrolling und Stationsarztsekretariate.<br />

Für <strong>uns</strong>ere Ärzte steht der “Dienst am Patienten”<br />

im Vordergrund.<br />

Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der<br />

Weiterbildung.<br />

Möglichst flexible Gestaltung der Ar<strong>bei</strong>tszeit - für <strong>uns</strong><br />

sind Familienfreundlichkeit und “Work-Life-Balance”<br />

entscheidende Qualitätsmerkmale.<br />

Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen.<br />

Ständige Verbesserung der Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen ärztlicher<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter durch eine Projektgruppe.<br />

Viele verschiedene Kompetenzen unter einem Dach<br />

durch medizinische Zentren und Einbindung in das<br />

Coesfelder Gesundheits-Netzwerk.<br />

<strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Südring 41, 48653 Coesfeld<br />

Tel.: 02541 89-0<br />

E-Mail: info@christophorus-kliniken.de<br />

www.christophorus-kliniken.de<br />

Kontakte<br />

Hier finden Sie eine Liste der Chefärzte der<br />

Medizinischen Abteilungen der <strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong>.<br />

Vollständige Kontaktdaten sind unter<br />

www.christophorus-kliniken.de zu finden.<br />

Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

Dr. med. Uwe Erkens<br />

Allgemeine- und Visceralchirurgie<br />

Dr. med. Lothar Biermann<br />

Dr. med. Hermann Reher<br />

Unfall- und Wiederherstellungschirurgie<br />

Dr. med. Andreas Illgner<br />

Frauenklinik<br />

Dr. med. Klaus-Dieter Jaspers (Pränataldiagnostik)<br />

Dr. med. Norbert Riedel (Allgemeine Gynäkologie)<br />

Dr. med. Stefan Wilhelms (Senologie)<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Dr. med. Hubert Gerleve<br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. Ralf Steimann (Allgemeine Innere Medizin und<br />

Gastroenterologie)<br />

Dr. med. Frank-Michael Schweers (Kardiologie und<br />

Angiologie)<br />

Dr. med. Stefan Strick (Kardiologie und Angiologie)<br />

Dr. med. José-Manuel Borde-Ondarra (Allgemeine Innere<br />

Medizin, Geriatrie und physikalische Therapie)<br />

Dr. med. Volker Günnewig (Allgemeine Innere Medizin und<br />

Geriatrie)<br />

Dr. med. Irmgard Greving (Allgemeine Innere Medizin,<br />

Gastroenterologie und Diabetologie)<br />

Dr. med. Gregor Dresemann (Onkologie, Schlafmedizin und<br />

Palliativmedizin)<br />

Neurologie<br />

Dr. med. Werner Böttinger<br />

Radiologie<br />

Dr. med. Björn Ahrberg<br />

Dr. med. Andreas Jacobs<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Weg</strong> <strong>bei</strong> <strong>uns</strong><br />

Qualifizierte Weiterbildung<br />

zur Fachärztin/zum Facharzt<br />

in den <strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong>


Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

was erwarten Sie von <strong>Ihr</strong>em künftigen Ar<strong>bei</strong>tsplatz?<br />

Qualifizierte Ausbildung, transparente und effektive<br />

Strukturen sowie ein angenehmes Ar<strong>bei</strong>tsklima zählen<br />

sicherlich zu den Kriterien, die <strong>Ihr</strong>e Wirkungsstätte<br />

kennzeichnen sollen.<br />

Die <strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong> sind der größte<br />

Ausbildungsbetrieb im westlichen Münsterland. Rund<br />

150 Ärzte sind hier beschäftigt, im St.-Vincenz-Hospital<br />

Coesfeld, dem Franz-Hospital Dülmen und dem St.-<br />

Gerburgis-Hospital Nottuln finden sich unter einem<br />

Dach 620 Planbetten in unterschiedlichen Fachabteilungen<br />

mit umfassendenden Weiterbildungsermächtigungen.<br />

Mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Weiterbildungsermächtigungen<br />

der Medizinischen Abteilungen<br />

vor.<br />

Interessiert an einer Assistenzarztstelle <strong>bei</strong> <strong>uns</strong>? Viele<br />

weitere Informationen zu den <strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong>,<br />

den einzelnen Abteilungen und den Stellenangeboten<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.christophorus-kliniken.de<br />

Kurz-Schaubild der Medizinischen Abteilungen der<br />

<strong>Christophorus</strong>-<strong>Kliniken</strong>. Ein ausführliches Orgranigramm<br />

ist auf <strong>uns</strong>erer Homepage zu finden.<br />

Weiterbildungsermächtigungen der<br />

Medizinischen Abteilungen<br />

Anästhesie<br />

Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für das<br />

Gebiet Anästhesiologie (36 Monate) sowie eine<br />

Ermächtigung für die fakultative Weiterbildung "spezielle<br />

anästhesiologische Intensivmedizin" (24 Monate).<br />

Chirurgische Klinik I und II<br />

Die Chirurgischen <strong>Kliniken</strong> I und II sind gemeinsam für<br />

die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie für 5 Jahre<br />

zugelassen. Die Abteilung für Unfall- und<br />

Wiederherstellungschirurgie besitzt mit drei Jahren die<br />

volle Ermächtigung für die Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Unfallchirurgie. Die volle Weiterbildungsermächtigung<br />

für die Visceralchirurgie ist beantragt.<br />

Chirurgische Klinik III<br />

Hier besteht die Ermächtigung zur Weiterbildung in der<br />

allgemeinen Chirurgie für 5 Jahre, im Schwerpunkt<br />

Unfallchirurgie für 18 Monate.<br />

Frauenklinik<br />

Die Frauenklinik ist für die Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für 5 Jahre zugelassen.<br />

Ferner besteht die fakultative Weiterbildung<br />

"Spezielle operative Gynäkologie" für 12 Monate und<br />

"Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin" für 24<br />

Monate.<br />

Klinik für Kinder und Jugendmedizin<br />

Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

besitzt die Weiterbildungsermächtigung für die Kinderund<br />

Jugendmedizin für 5 Jahre. Daneben ist die Klinik<br />

anerkannte Weiterbildungsstätte für Neonatologie (12<br />

Monate) und Kinderkardiologie (6 Monate).<br />

Medizinische Klinik I und II<br />

Es besteht die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt<br />

für Innere Medizin für 6 Jahre. Des Weiteren besteht die<br />

Weiterbildungsbefugnis für die Schwerpunkte<br />

"Gastroenterologie" (Medizinische Klinik I) 24 Monate<br />

und "Kardiologie" (Medizinische Klinik II) 24 Monate .<br />

Für die Weiterbildung "Spezielle internistische<br />

Intensivmedizin" besteht die Weiterbildungsermächtigung<br />

für 24 Monate<br />

Medizinische Klinik III<br />

Die Medizinische Klinik III ist im Fachgebiet "Innere<br />

Medizin" für drei Jahre ermächtigt. Diese Weiterbildung<br />

wird auch von Ärzten in der Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Allgemeinmedizin genutzt. Für die Zusatzbezeichnung<br />

“Geriatrie” liegt eine Weiterbildungsermächtigung<br />

für 24 Monate vor. Diese Weiterbildung kann zum Ende<br />

oder während der Weiterbildungen in der Inneren<br />

Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie abgeleistet<br />

werden.<br />

Medizinische Klinik IV und V<br />

Gemeinsam mit der Medizinischen Klinik V besteht die<br />

Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Innere<br />

Medizin (6 Jahre). Des Weiteren besteht die<br />

Weiterbildungsbefugnis für das Teilgebiet "Hämatologie<br />

und internistische Onkologie" (Medizinische Klinik IV)<br />

für 24 Monate . Die Weiterbildungsermächtigung für den<br />

Schwerpunkt "Gastroenterologie" (Medizinische Klinik V)<br />

liegt für 12 Monate vor.<br />

Klinik für Neurologie<br />

Der Chefarzt verfügt über die Weiterbildungsermächtigung<br />

zum Facharzt für Neurologie für 48 Monate.<br />

Klinik für Radiologie<br />

Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für das<br />

Gebiet diagnostische Radiologie für 48 Monate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!