12.07.2013 Aufrufe

Online-Version

Online-Version

Online-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind der erweiterten Termlist entnommen, die auch nicht definierte Begriffe der Fachdomäne<br />

enthält.<br />

2.2.4 Zum Phänomen der sprachkontaktbedingten Lexemkonkurrenz<br />

Eine weiteres Phänomen, das speziell für solche Domänen relevant ist, deren Konzepte im Englischen<br />

entwickelt und terminologisiert und dann auf das Deutsche übertragen wurden, ist das der<br />

sprachkontaktbedingten Lexemkonkurrenz.<br />

Hierunter fassen wir solche Fälle der Bedeutungsähnlichkeit, die sich daraus ergeben, dass ein<br />

englischer Ausdruck im Deutschen sowohl als Lehnwort als auch in Form einer oder mehrerer<br />

Lehnbildungen existiert, die zwar auf der Ausdrucksseite verschieden sind, aber identisch verwendet<br />

werden. Zur Modellierung solcher sprachkontaktbedingten Phänomene werden die entsprechenden<br />

englischen Lexeme in die betreffenden Termsets aufgenommen, jedoch durch das<br />

Attribut ‚Sprache’ und den Attributwert ‚EN’ markiert, so dass sie in der Visualisierung später<br />

mit einer entsprechenden Auszeichnung versehen werden können.<br />

Folgende englische Lexeme sind in das TermNet aufgenommen worden (bei der Modellierung in<br />

K-Inifinity wurden diese Lexeme gelb markiert):<br />

annotation<br />

association<br />

association role type<br />

authoring Tool<br />

backtracking<br />

bookmark<br />

bread crumb<br />

gloss<br />

guided tour<br />

history<br />

Link<br />

Link typing<br />

resource<br />

semantic web<br />

Theme<br />

Topic<br />

topic occurrence<br />

Trail<br />

Mit den deutschen Termini werden die englischen Äquivalente durch zwei Relationen verbunden:<br />

„ist Lehnwort zu“ und „ist Lehnbildung von“. Die durch diese beiden Relationen verbundenen<br />

Termini können paarweise als Lokalisierungsvarianten ausgewiesen werden, die sich auf unterschiedliche<br />

Arten der lexikalischen Übernahme des mit dem englischen Ausdruck verbundenen<br />

Konzepts in die deutsche Fachsprache zurückführen lassen.<br />

2.2.4.1 Lehnwort-Relation<br />

Unter Lehnwort verstehen wir sowohl semantische als auch lexikalische Entlehnung aus einer<br />

Quellsprache, bei der das Lexem (und seine Bedeutung) ins Deutsche übernommen wurde, ohne<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!