14.10.2012 Aufrufe

P I N S E L

P I N S E L

P I N S E L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information<br />

Lasuren sind nicht deckende Anstrichmittel, d.h. man kann die Struktur des Untergrunds (z.B. eine Holzmaserung)<br />

nach Auftrag der Lasur weiterhin erkennen, da sie nicht vollständig abgedeckt wird.<br />

Walze<br />

Um Ihnen das Arbeiten so einfach wie möglich zu machen, werden unsere Farbwalzen aus qualitativ hochwertigen<br />

Materialien aufwändig gefertigt. So verhindert z.B. ein Innenrohr (1) das Eindringen von Farbe in den Walzenkörper (2).<br />

Das Walzenlager (3) – mit integrierter, aus Spezialkunststoff gefertigter Haftmuffe – sorgt für eine axiale<br />

Positionssicherung der Walze und für extrem leichtgängiges Rollverhalten auf dem Bügel (4).<br />

Beispiel thermofusionierte Großwalze<br />

Pinsel<br />

Der Pinsel besteht im Wesentlichen aus 3 Hauptelementen: Besteckung, Fassung, Stiel. Die Besteckung (1) kann aus<br />

Chinaborste, Kunstfaser oder Mischungen bestehen. Die Fassung / Zwinge (2) befestigt die Besteckungsmaterialien<br />

und kann aus Kunststoff oder Metall sein. Die Farbkammern (3) ermöglichen dem Pinsel, mehr Farbe aufzunehmen.<br />

Und der Pinselkitt (4) hält die einzelnen Komponenten zusammen. Beim Ringpinsel gibt es zusätzlich den<br />

Fadenvorband (5). Am Stiel (6), aus Holz oder Kunststoff, hält man den Pinsel.<br />

Beispiel Flachpinsel<br />

Beispiel Ringpinsel<br />

1 Innenrohr<br />

2 Walzenkörper<br />

3 Walzenlager mit Haftmuffe<br />

4 Bügel<br />

1 Besteckung<br />

2 Fassung / Zwinge<br />

3 Farbkammer<br />

4 Pinselkitt<br />

5 Fadenvorband<br />

6 Stiel<br />

11<br />

L<br />

A<br />

S<br />

U<br />

R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!