14.07.2013 Aufrufe

März/April - Cvjm-holzgerlingen.de

März/April - Cvjm-holzgerlingen.de

März/April - Cvjm-holzgerlingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM ÜBERBLICK<br />

Holzgerlingen<br />

Verlassen<br />

Verlassen<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008


2<br />

Monatssprüche<br />

<strong>März</strong><br />

Jesus Christus spricht: Ihr habt nun<br />

Traurigkeit; aber ich will euch wie<strong>de</strong>rsehen,<br />

und euer Herz soll sich freuen,<br />

und eure Freu<strong>de</strong> soll niemand von<br />

euch nehmen.<br />

Gebetsanliegen<br />

Johannes 16,22<br />

Bitte für die Konfirman<strong>de</strong>n und ihre<br />

Familien<br />

Dank für die Mitarbeiten<strong>de</strong>n und Bitte<br />

für die Gruppen und Kreise<br />

Bitte für CVJM-Lan<strong>de</strong>streffen<br />

Bitte für Vorbereitung und Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Christivals 2008<br />

Bitte für die Arbeit <strong>de</strong>r Distrikts-<br />

Jugendreferentin und <strong>de</strong>n Jugendfachausschuss<br />

Liebe, Geduld und Weisheit für die<br />

Mitarbeiter im „s'Red Online“<br />

Politiker in Stadt, Land und Bund<br />

Frie<strong>de</strong>n für Israel und Brennpunkte im<br />

Nahen Osten<br />

Gottes Beistand für verfolgte Glaubensgeschwister<br />

Partner-CVJM in Niesky<br />

Dank und Bitte für die Arbeit in <strong>de</strong>n<br />

Gruppen und Kreisen<br />

<strong>April</strong><br />

Seid stets bereit, je<strong>de</strong>m Re<strong>de</strong> und Antwort<br />

zu stehen, <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Hoffnung<br />

fragt, die euch erfüllt.<br />

Mitglie<strong>de</strong>rinfos<br />

1 Austritt<br />

Eintritte<br />

Nr. 398: Georg Schmid (Mittlere<br />

Mühle)<br />

1. Petrus 3,15<br />

Nr. 399: Dagmar Schmid (Mittlere<br />

Mühle)<br />

Nr. 400: Samuel Schmid (Tübingen)<br />

Nr. 401: Simone Frasch (Altdorf)<br />

Herzlich willkommen!<br />

Unser Verein hat 400 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, 8. <strong>April</strong><br />

Richtungsweisung für die weitere<br />

Gestaltung <strong>de</strong>s Schülerclubs<br />

Diese Ausgabe beinhaltet unter an<strong>de</strong>rem...<br />

Aus <strong>de</strong>r Hauptversammlung Seite 4<br />

Titelthema „Verlassen“ Seite 5<br />

Interview mit Dietmar Schaible Seite 6<br />

Konfirman<strong>de</strong>n-Wochenen<strong>de</strong> Seite 15<br />

Vereinsleben Holzgerlingen


Gebet<br />

Herr Jesus, danke für die Möglichkeit, Kontakt im Gebet zu Dir aufnehmen und<br />

ehrlich wirklich alles Dir sagen zu können. Herr Jesus, danke, dass Du immer<br />

ein offenes Ohr für unsere Ängste, Sorgen, Klagen und Probleme hast. Wir<br />

danken Dir, dass Du Dich um unsere Gebetsanliegen kümmerst und uns einen<br />

festen Halt für unser Leben gibst.<br />

Aber oft ist Dein Han<strong>de</strong>ln für uns Menschen unbegreiflich. Wir fragen: "Was soll<br />

das?"<br />

Bitte schenke uns ein großes Vertrauen auf Dich und Deine unbegrenzten<br />

Möglichkeiten. Bitte gib uns Geduld, auf Deine Antworten zu warten und diese<br />

dann auch zu akzeptieren.<br />

Bald feiern wir wie<strong>de</strong>r das Osterfest und freuen uns über die Ostergeschenke.<br />

Trotz aller Feierlichkeiten bitten wir Dich um genügend stille Zeit, um an das<br />

unglaubliche Wun<strong>de</strong>r Deiner Auferstehung zu <strong>de</strong>nken und Dir dafür zu danken.<br />

Herr Jesus, ich danke Dir für die Führung und Begleitung auf unserem<br />

Lebensweg, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Gemeinschaft mit Dir en<strong>de</strong>t.<br />

Amen<br />

Martin Reichert<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Gebet 3


4<br />

Aus <strong>de</strong>r Hauptversammlung<br />

Der neu gewählte Vorstand v.l. Dietmar Schaible (Schriftführer), Daniel Starniske (Kassierer),<br />

Mirjam Lange (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit), Dietmar Blessing (1. Vorsitzen<strong>de</strong>r),<br />

Wolfgang Volle (2. Vorsitzen<strong>de</strong>r)<br />

Unsere Auschussmitglie<strong>de</strong>r im<br />

Jahr 2008<br />

Andreas Hiller Jungschar Buben<br />

Anke Schmid Jungschar Mädchen<br />

Beate Wacker 14+<br />

Daniel Starniske Kassierer<br />

Dietmar Blessing 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Dietmar Schaible Schriftführer<br />

Hans Schweizer Jungschar<br />

Lisa Schweizer Jungschar Mädchen<br />

Marianne Marks Haus Seebrücke<br />

Markus Nonnen- Sport<br />

macher<br />

Markus Schmid 14+ - Jungenschaft<br />

Mirjam Lange Referentin für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Reinhold Fritz Bibelabend<br />

Robert Nitsche Posaunenchor<br />

Wolfgang Volle 2. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Dank an unseren Schriftführer<br />

Nach sechs Jahren hat Thomas Maurer<br />

das Amt <strong>de</strong>s Schriftführers abgegeben.<br />

Wir danken ihm herzlich für sein Engagement,<br />

das weit über das Schriftführeramt<br />

hinausging.<br />

Vereinsleben Holzgerlingen


Eine Schlaflose Nacht vor <strong>de</strong>m großen Fest<br />

Jesus und die Jünger gehen nach <strong>de</strong>m Abendmahl in einen Garten (analog „Garten<br />

E<strong>de</strong>n“?) – Jesus kann nicht schlafen – zu wichtig und schwerwiegend sind die kommen<strong>de</strong>n<br />

Ereignisse. Getsemani (auch Gethsemani und Gethsemane geschrieben) (von hebräisch<br />

Gat-Schemen – Ölpresse) am Fuße <strong>de</strong>s Ölbergs im Garten <strong>de</strong>r Kirche <strong>de</strong>r Nationen<br />

stehen noch heute alte Ölbäume. Matthäus 26,36-56; Markus 14,32-52 und Lukas<br />

22,39-46).<br />

Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Gott hat sich etwas dabei gedacht – es ist sein Heilsplan.<br />

Auf Karfreitag und Ostern konzentriert sich die ganze Heilsgeschichte <strong>de</strong>r Bibel.<br />

Die Väter und Propheten haben auf Jesus hingewiesen:<br />

Das Opferblut <strong>de</strong>s Lammes am Türpfosten beim Auszug aus <strong>de</strong>r Knechtschaft Ägyptens.<br />

Bei Moses die eherne Schlange am Pfahl - wer aufschaut wird errettet.<br />

Opfertiere ohne Fehl die zur Schlachtbank geführt wur<strong>de</strong>n.<br />

Abraham „Vater <strong>de</strong>s Glaubens“ <strong>de</strong>r seinen Sohn Isaak opfern soll.<br />

Alle Sün<strong>de</strong>nvergebung im AT ist vorläufig und wird erst wirksam durch <strong>de</strong>n Opfertod Jesu<br />

am Kreuz. Und <strong>de</strong>ssen Auferstehung als erster Mensch <strong>de</strong>r seither lebt.<br />

Wahrer Mensch - Gottes Sohn - Menschensohn - Jesus = Erlöser.<br />

Wie Josef verraten und verkauft – wur<strong>de</strong> er zum Retter seiner Sippe und darüber hinaus.<br />

Lei<strong>de</strong>nsankündigung Wie durch einen Menschen die Sün<strong>de</strong> in die Welt kam, muss<br />

sie durch einen Menschen aus <strong>de</strong>r Welt geschafft wer<strong>de</strong>n.<br />

Gebet Jesus sucht Zuflucht beim Vater (nicht mein - <strong>de</strong>in Wille geschehe)<br />

Am Kreuz selbst von IHM ist er verlassen<br />

To<strong>de</strong>sangst Blut und Wasser geschwitzt<br />

Alleingelassen in <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Not - selbst von <strong>de</strong>n besten Freun<strong>de</strong>n<br />

Verlassen / Einsam könnt ihr nicht eine Stun<strong>de</strong> mit mir wachen?<br />

Verraten durch <strong>de</strong>n Bru<strong>de</strong>rkuss<br />

Der mit mir das Brot in die Schüssel taucht - verrät mich. Einer von euch, die ihr mit mir<br />

lebt, die ich erwählt und gelehrt habe. Ein Vertrauter.<br />

Gefangen durch die etablierte Kirche (geistliche Elite)<br />

Gegeiselt Wie ein Verbrecher geschlagen (von <strong>de</strong>r Staatsgewalt)<br />

Erniedrigt Spott und Hohn - bespuckt und mit Dornenkrone zur Schau gestellt<br />

Gekreuzigt als Schwerverbrecher (<strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n König)<br />

Gestorben <strong>de</strong>r Vorhang im Tempel - <strong>de</strong>r das Allerheiligste verbarg - zerriss<br />

Begraben vor <strong>de</strong>m Passah Fest schnell die Leiche weggeschafft<br />

Auferstan<strong>de</strong>n Was sucht ihr Jesus bei <strong>de</strong>n Toten?<br />

Und was hat das mit mir zu tun?<br />

Er hat es für mich getan.<br />

Er hat am Kreuz erlitten was mir zugestan<strong>de</strong>n wäre.<br />

Er hat es für mich vollbracht.<br />

Er hat die Tür zum Vater für mich aufgestoßen.<br />

Damit ich nicht ewig diese Qualen erlei<strong>de</strong>n muss.<br />

Er hat mich vom ewigen To<strong>de</strong> errettet.<br />

-ema-<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Titelthema 5


6<br />

Wir stellen vor – Interview mit unserem Schriftführer<br />

Dietmar Schaible<br />

► Alter: 40<br />

► Familienstand: glücklich verheiratet mit Veronika<br />

► Kin<strong>de</strong>r: Anna Lena (8 Jahre) und Silas (5 Jahre)<br />

► Hobbys: Skifahren, Sudoku, meine Familie<br />

(insbeson<strong>de</strong>re Ent<strong>de</strong>ckungen mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn)<br />

► Beruf: Physiker<br />

► Traumberuf: <strong>de</strong>n habe ich schon<br />

► Mein Konfirmationsspruch:<br />

Die Freu<strong>de</strong> am Herrn ist eure Stärke (Nehemia 8,10)<br />

► Mein Lebensmotto: In <strong>de</strong>r Ruhe liegt die Kraft.<br />

► Ich freue mich über Tage ohne Hektik und Termine<br />

► Ich ärgere mich wenn jemand Zusagen bzw. Versprechen nicht einhält<br />

► Mein größtes Glück: Meine Frau Veronika und unsere Kin<strong>de</strong>r Anna Lena und Silas<br />

► Am meisten fürchte ich mich vor <strong>de</strong>m Besuch beim Zahnarzt<br />

► Mein Lieblingssport: Skifahren<br />

► Ich esse am liebsten: Ein richtig gutes Stück Fleisch.<br />

► Lieblingsfarbe: Gelb<br />

► Bevorzugter Urlaubsort: Nordsee<br />

► Das letzte Buch, das ich gelesen habe:<br />

Ich habe schon sehr lange kein ganzes Buch mehr gelesen. Aber die Tageszeitung<br />

und gewisse Fachzeitschriften lese ich dafür regelmäßig.<br />

► Wenn ich viel Zeit habe, dann möchte ich viele landschaftlich reizvolle Län<strong>de</strong>r<br />

bereisen, wie z.B. Norwegen, Island, Kanada und Neuseeland.<br />

► Was hat Dich veranlasst, Dich in Holzgerlingen nie<strong>de</strong>rzulassen?<br />

Das war ganz einfach: wir haben etwas in <strong>de</strong>r Mitte gesucht zwischen Stuttgart und<br />

Tübingen. Damals war ich noch in Stuttgart am MPI (Max-Planck-Institut für Metallforschung)<br />

und meine Frau hatte eine Hebammenausbildung in Tübingen begonnen. Am<br />

MPI machte ich meine Diplomarbeit und anschließend auch meine Doktorarbeit.<br />

► Was hast Du vor Deiner Holzgerlinger Zeit gemacht?<br />

(lacht) Es ist die Frage, wie weit vorher sollen wir da anfangen! Ich bin im Nord-<br />

Schwarzwald aufgewachsen. Der Ort ist heute bekannt durch <strong>de</strong>n größten Windpark in<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg: Simmersfeld. Nach <strong>de</strong>r Grundschule ging ich ins Gymnasium in<br />

Altensteig. Nach <strong>de</strong>m Wehrdienst studierte ich Physik in Stuttgart und promovierte<br />

dort. In dieser Zeit sind wir dann nach Holzgerlingen gekommen.<br />

Noch ein paar Worte dazu, was vor und während <strong>de</strong>s Studiums war: In Simmersfeld<br />

war ich im CVJM aktiv. Ich ging dort in die Jungschar und bin aus <strong>de</strong>r Jungschar heraus<br />

in die Mitarbeiterschaft hineingewachsen. Ich war mehrere Jahre Jungscharleiter<br />

auch im Jungscharsport, leitete die Jungscharzeltlager.<br />

Berichte Holzgerlingen


► Das heißt die CVJM-Arbeit ist dir durchaus nicht fremd.<br />

Die CVJM-Arbeit ist mir keineswegs fremd, ich war ja schon 13 Jahre Jungscharmitarbeiter.<br />

Es waren ca. 25 – 30 Jungscharler, die aus vier kleineren Orten aus und um<br />

Simmersfeld zusammenkamen. Der Höhepunkt war immer das Zeltlager zusammen<br />

mit an<strong>de</strong>ren Orten aus <strong>de</strong>m gesamten Bezirk. Es waren bis zu 70 Kin<strong>de</strong>r mit dabei,<br />

also etwa dieselbe Größenordnung wie in Holzgerlingen, nur eben auf Bezirksebene.<br />

Ich kannte natürlich auch die an<strong>de</strong>ren Gruppen und Kreise. So hatten wir damals in<br />

Simmersfeld z.B. auch einen Jugendchor, in welchem ich mitgesungen habe – obwohl<br />

ich nicht sehr musikalisch bin.<br />

► Wie groß ist <strong>de</strong>r CVJM in Simmersfeld?<br />

Der Verein hat ca. 50 Mitglie<strong>de</strong>r ist also gegenüber <strong>de</strong>m Holzgerlinger CVJM recht<br />

klein. Aber Simmersfeld selbst hat auch nur ca. 1000 Einwohner bzw. ca. 1600 mit <strong>de</strong>n<br />

umliegen<strong>de</strong>n Ortschaften.<br />

Für Jugendliche gab es einen Bibelkreis, genannt das „Kreisle“. Ich kenne auch die<br />

unterschiedlichsten Veranstaltungen, die auf Bezirksebene stattfan<strong>de</strong>n, wie z.B. Bezirksjugendtage<br />

und wir besuchten auch immer die Angebote auf Lan<strong>de</strong>sebene, wie<br />

beispielsweise das CVJM-Lan<strong>de</strong>streffen in Esslingen und später in Böblingen o<strong>de</strong>r<br />

auch die Lan<strong>de</strong>sjungenschaftstage.<br />

Von einigen Jungscharrüsttreffen und Lagervorbereitungstagen habe ich auch schon<br />

einige Holzgerlinger gekannt, z.B. Martin Blessing.<br />

► Wie bist Du zum Glauben an Jesus Christus gekommen?<br />

Es war in <strong>de</strong>r Zeit um die Konfirmation. Der Konfirman<strong>de</strong>nunterricht war für mich sehr<br />

wertvoll. Unser Pfarrer hatte uns sehr viel vermittelt und nahe gebracht. Danach gab<br />

es eine Wochenendfreizeit. Dort hat jemand aufgezeigt, was die eigentliche Botschaft<br />

vom Kreuz ist, dass das Kreuz eine Brücke ist zwischen uns und Gott. Das war für<br />

mich <strong>de</strong>r Startpunkt. Dieses Bild ist mir sehr eindrücklich gewor<strong>de</strong>n: Eine tiefe<br />

Schlucht, auf <strong>de</strong>r einen Seite <strong>de</strong>r Mensch, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite Gott und darüber liegt<br />

das Kreuz als Brücke. Das hat in mir einen Prozess in Gang gesetzt, mein Leben mit<br />

Jesus zu gehen.<br />

► Was ist dir für <strong>de</strong>n CVJM beson<strong>de</strong>rs wichtig?<br />

Das Kreuz ist die zentrale Botschaft für unsere Welt. Es ist mir wichtig, dass dies <strong>de</strong>r<br />

Mittelpunkt unseres Vereins ist: Die frohe Botschaft vom Kreuz, in je<strong>de</strong>r Gruppenstun<strong>de</strong><br />

und in je<strong>de</strong>r Veranstaltung.<br />

Darüber hinaus ist mir wichtig, was ich auch in <strong>de</strong>r Hauptversammlung angesprochen<br />

haben: Dass wir ein Verein sind, <strong>de</strong>r offen ist für Christen und Menschen aus unterschiedlichen<br />

Gemein<strong>de</strong>n. Insbeson<strong>de</strong>re sehe ich darin auch eine Aufgabe für unseren<br />

Verein im Hinblick auf die viele Menschen, die momentan nach Holzgerlingen zuziehen.<br />

► War es schwer für Dich hier in Holzgerlingen Fuß zu fassen?<br />

Nach ein paar Wochen als wir hier waren, bekamen wir Besuch vom Besuchsdienst.<br />

Wir wur<strong>de</strong>n gleich in einen Hauskreis eingela<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m wir noch heute dabei sind.<br />

Das war von daher nicht so schwierig. Nur wenn über Leute gere<strong>de</strong>t wird, ist es<br />

schwierig, da wir mit <strong>de</strong>n Namen keine Gesichter verbin<strong>de</strong>n und einfach mit <strong>de</strong>m Umfeld<br />

nicht vertraut sind.<br />

Fortsetzung auf Seite 14 ...<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Berichte 7


8<br />

Termine im <strong>März</strong><br />

1.3. Bazar <strong>de</strong>r Evang. Kirchengemein<strong>de</strong><br />

1.-8.3. Skifreizeit für Junge Erwachsene,<br />

Saalbach-Hinterglemm, Österreich<br />

2.3. FM18+ - Forum Männer: Teilnahme<br />

am Gebetsabend fürs Lan<strong>de</strong>streffen,<br />

19.30 Uhr, CVJM-Zentrum Walddorf,<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr Johannes-<br />

Brenz-Haus<br />

8.3. Praxistag Jungscharlager, Kapf bei<br />

Egenhausen<br />

8./9.3. CVJM-Lan<strong>de</strong>streffen im Glaspalast<br />

in Sin<strong>de</strong>lfingen<br />

15.3. Frauenabend<br />

16.3. Gottesdienst Kontakt<br />

16.3. Bibelabend mit Dr. Heiner<br />

Sta<strong>de</strong>lmaier (Leiter <strong>de</strong>s CVJM-<br />

Zentrums Walddorf): „... und welcher<br />

Hund gewinnt?“ (Röm. 8, 1-17)<br />

20.-24.3. Jumäfez an Ostern, CVJM-<br />

Zentrum Walddorf<br />

23.3. Ostertreff, Gemein<strong>de</strong>halle<br />

Walddorfhäslach<br />

29. 3. Nightlight, CVJM-Haus Seebrücke<br />

Vorschau:<br />

26.7.-4.8. Zeltlager Mädchenjungscharen<br />

4.8.-14.8. Zeltlager Bubenjungscharen<br />

14.8.-23.8. Zeltlager 14 +<br />

23.8.-30.8. Ü30 Lager<br />

Termine im <strong>April</strong><br />

4./5.4. CVJM-Vorstän<strong>de</strong>- und<br />

Mitarbeitertagung, Walddorf<br />

5.4. Elternabend <strong>de</strong>r Bubenjungscharen<br />

19.00 Uhr, Johannes-Kirche<br />

6.4. Konfirmation, Mauritiuskirche<br />

6.4. Bibelabend: Die Gi<strong>de</strong>ons berichten<br />

11./12.4. Kongress Wachsen<strong>de</strong> Kirche,<br />

Lie<strong>de</strong>rhalle Stuttgart<br />

13.4. Konfirmation, Mauritiuskirche<br />

20.4. Konfirmation, Johanneskirche<br />

20.4. Gottesdienst Kontakt<br />

25./26.4. Mangoaktion, Kirchenbezirk<br />

Böblingen<br />

26.4. Nightlight, CVJM-Haus Seebrücke<br />

27.4. Konfirmation, Johanneskirche<br />

27.4. Famiien- und Freun<strong>de</strong>stag, CVJM-<br />

Zentrum Walddorf<br />

27.4. Kraftstoff, Distrikts-JuGo, Weil im<br />

Schönbuch, Martinskirche<br />

27.4. Bibelabend mit Pfarrer Hartmut<br />

Schmid (Albrecht-Bengel-Haus<br />

Tübingen): „Gott loben, das ist unser<br />

Amt“ (Psalm 103)<br />

30.4. Israel-Informationsabend mit<br />

Johannes Gerloff, 19.00 Uhr,<br />

Stadthalle<br />

30.4.-4.5. Christival 2008 „Jesus bewegt“<br />

in Bremen<br />

31.8.-6.9. Begegnungsfreizeit <strong>de</strong>r CVJMs<br />

aus Nesvady (Slowakei),<br />

Holzgerlingen und Walddorf<br />

30.10-2.11. Wochenen<strong>de</strong> in Ebersdorf/Thüringen<br />

mit <strong>de</strong>m CVJM Niesky<br />

Termine Holzgerlingen


Gruppen und Kreise<br />

Unsere Veranstaltungsorte<br />

Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstraße 15<br />

Johanneskirche, Bühlenstraße 85<br />

Son<strong>de</strong>rschulsporthalle, Berkenschule<br />

Gruppenräume in <strong>de</strong>r Polizei, Turmstraße 14<br />

Realschulsporthalle, Schillerstraße 14<br />

Franziska-von-Hohenheim-Haus, Crystal-<br />

Lake-Str. 2<br />

CVJM Haus Seebrücke, bei Tennishalle<br />

Jugendkreise<br />

I. Frommi-Club<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr, 14-tägig<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mia: Anja Ehrmann ℡ 60 32 27<br />

II. (17 - 20 Jahre)<br />

Montags, 19.30 Uhr, 14-tägig<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mia: Benjamin Blankenhorn ℡ 60 23 56<br />

III. Jugona, Jugendkreis ohne<br />

Namen(18 - 20 Jahre)<br />

Mittwochs, 19.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Matthias Fritsch ℡ 60 94 34<br />

Mias: Thomas Maurer und Sigrid Reichert<br />

IV. Twenty UP (20 - 28 Jahre)<br />

Donnerstags, 20.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Martin Reichert ℡ 60 64 36<br />

Bibelkreise<br />

I. Bibelgesprächskreis<br />

Freitags, 20.00 Uhr<br />

Info: Roland Frasch ℡ 60 44 91<br />

Hauskreise<br />

Ansprechpartner<br />

Albert Maurer ℡ 60 47 73<br />

E-Mail: albert.maurer@web.<strong>de</strong><br />

Familie Albert Maurer<br />

Wengertsteige 27 ℡ 60 47 73<br />

Mittwochs, 20.15 Uhr, 38 - 45 Jahre<br />

Familie Otto Maurer<br />

Klemmert 50 ℡ 60 13 62<br />

Samstags, 14-tägig, 20.00 Uhr, 50+<br />

Martin und Esther Nonnenmacher<br />

Schillerstr. 9 ℡ 60 46 99<br />

Montags, 14-tägig, 30 - 67 Jahre<br />

Gudrun Bin<strong>de</strong>r, Marianne Marks<br />

℡ 60 27 48<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr, 30 - 45 Jahre<br />

Regina und Hartmut Bin<strong>de</strong>r<br />

℡ 60 45 25<br />

Donnerstags, 14-tägig, 20.15 Uhr , 40+<br />

Familie Wacker<br />

℡ 60 61 26<br />

Freitags, 20.15 Uhr, junge Familien<br />

Carolin und Ulrich Bin<strong>de</strong>r<br />

℡ 60 66 90<br />

Freitags, 20.00Uhr<br />

Ralph Lange<br />

℡ 74 54 27<br />

Freitags, 20.00Uhr, 20 - 30 Jahre<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Gruppen und Kreise 9


10<br />

Jungschar Mädchen<br />

I. Volltreffer (1. - 3. Klasse)<br />

Donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Mias: A<strong>de</strong>lheid Maurer, ℡ 60 26 32, Hei<strong>de</strong><br />

Mias: Müller und Helen Bin<strong>de</strong>r<br />

II. Gummibärenban<strong>de</strong> (3./4. Klasse)<br />

Freitags, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Katharina Staiger ℡ 60 47 54<br />

Mias: Stefanie Müller und Alica Starniske<br />

III. Pfefferkörner (4. - 6. Klasse)<br />

Mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Ruth Schmid ℡ 60 59 60, Anke Schmid,<br />

Mias: Bianca Bin<strong>de</strong>r und Lisa Schweizer<br />

IV. Starke Mädchen (4. - 6. Klasse)<br />

Donnerstags, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Simona Kauer ℡ 60 37 55, Judith<br />

Mias: Maurer und Gloria Kempe<br />

V. Girls for Jesus (5. - 7. Klasse)<br />

Dienstags, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Julia Maurer, Verena Maurer<br />

Mias: ℡ 60 26 32 und Marina Sautter<br />

VI. Wil<strong>de</strong> Pfefferhühner (7. -9. Klasse)<br />

Mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>n Gruppenräumen <strong>de</strong>r Polizei<br />

Mias: Annette Hiller ℡ 60 57 55, Franziska<br />

Mias: Gorhan und:Sandra Prüssner<br />

VII. Jesus Kids<br />

Dienstags, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

im Franziska-von-Hohenheim-Haus<br />

Mias: Mirjam Blessing ℡ 60 49 49, Franziska<br />

Mias: Grauer und: Rebekka Nitsche<br />

Mitarbeiterkreis Mädchenjungschar<br />

Info: Ruth Schmid, ℡ 60 59 60<br />

Jungschar Jungen<br />

I. Bibelzocker 2006<br />

(7 - 12 Jahre)<br />

Mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Ingo Busch ℡ 60 91 60, Thomas Volle,<br />

Mias:Micha Starniske und Ruben Blessing<br />

II. Bibelent<strong>de</strong>cker (11 - 13 Jahre)<br />

Mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Lars Zyball ℡ 07034/23 87 55,<br />

Jonas Grauer und Johannes Stäbler<br />

III. Die wil<strong>de</strong>n Kerle(7 - 10 Jahre)<br />

Donnerstags, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Mias: Michael Fritz ℡ 65 84 70, Michael<br />

Mias: Maurer und Simon Ehrmann<br />

IV. Worldsoccers (8 - 13 Jahre)<br />

Donnerstags, 18.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Hans Schweizer ℡ 60 94 00, Benjamin<br />

Mias: Blankenhorn und Urs Schneck<br />

V. Agressive Gartenzwerge<br />

Donnerstags, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

im Franziska-von-Hohenheim-Haus<br />

Mias: Stephan Nonnenmacher, Stefan<br />

Mias: Krauß und Markus Schweizer<br />

Mitarbeiterkreis Jungschar Jungen<br />

jeweils 20 Uhr im Johannes-Brenz-Haus<br />

10. <strong>März</strong>, 7. <strong>April</strong><br />

Info: Hans Schweizer, ℡ 60 94 00<br />

Info: und Michael Fritz, ℡ 65 84 70<br />

8. <strong>März</strong> Praxistag Jungscharlager auf <strong>de</strong>m<br />

Kapf, Abfahrt 8.00 Uhr, Johannes-Brenz-Haus<br />

5. <strong>April</strong> Elternabend <strong>de</strong>r Bubenjungscharen,<br />

19.00 Uhr, JoKi<br />

Gruppen und Kreise Holzgerlingen


Mädchenmeeting<br />

I. Butterflies (14 - 16 Jahre)<br />

Mittwochs von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Termininfo bei Dorothee Hiller, ℡ 46 63 63<br />

Mias: Dorothee Hiller, Martina Fetzer-Laib<br />

Mias: und Marleen Boersma<br />

II. Sunny girls (15 - 17 Jahre)<br />

Mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

im Kaminzimmer, Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Claudia Diermeier ℡ 60 16 54 und<br />

Mias: Claudia Blessing<br />

III. Jesus Freaks (17 - 19 Jahre)<br />

Dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Brigitte Sautter und Ingrid Kaufmes<br />

Mias: ℡ 60 35 58<br />

Jungenschaft<br />

I. Lausbuaba (13 - 16 Jahre)<br />

Mittwochs, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Mias:, Jochen Maurer ℡ 67 86 77, Meinhart<br />

Mias: Sattler und Tobias Lange<br />

II. 15 - 17 Jahre<br />

Mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Markus Schmid ℡ 60 14 68, Marc<br />

Mias: Brandner und Frank Schmid<br />

III. Die Draufgänger (17 - 18 Jahre)<br />

Donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Matthias Brodbeck ℡ 60 98 65 und<br />

Mias: Daniel Maurer<br />

Miatreff<br />

Montags, 19.00 Uhr, Termine im Internet<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Simon Fritz, ℡ 65 84 78<br />

Mia-Treff 3.0<br />

Montags, 19.00 Uhr, 14-tägig<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Marina Sautter, ℡ 60 35 60<br />

Mias: Samuel Schmid, ℡ 0 70 71/70 05 44<br />

14+ Mitarbeiterkreis<br />

Info: Susanne Bin<strong>de</strong>r, ℡ 60 48 64<br />

s'Red online<br />

Info: Susanne Staiger ℡ 60 47 54<br />

Info: Ingrid Kaufmes ℡ 60 35 58<br />

Müttertreff & Spielkreise<br />

I. Müttertreff<br />

Mittwochs, 9.00 - 11.00 Uhr, 14-tägig<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Info: Cathrin Keppler, Claudia Volle<br />

II. (1 - 3 Jahre)<br />

Dienstags, 9.15 - 11.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Info: Heidi Schweizer, ℡ 28 32 57<br />

II. Flohhüpfer (1½ - 3½ Jahre)<br />

Donnerstags, 9.15 - 11.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Info: Elisabeth Blessing, ℡ 60 83 23<br />

III. (1 - 3 Jahre)<br />

Freitags, 9.15 - 11.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Info: Susanne Klausner, ℡ 76 30 57<br />

I<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Sonnenkäfer<br />

(3 - 6 Jahre)<br />

Mittwochs, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Mias: Carolin Stäbler und Anne Blessing<br />

℡ 60 49 49<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Gruppen und Kreise 11


12<br />

Posaunenchor<br />

Chorprobe<br />

Dienstags, 20.00 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Info: Robert Nitsche, ℡ 60 41 34<br />

zusätzliche Chorprobe<br />

Donnerstags, 20.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Johannes-Kirche<br />

Info: Michael Maurer, ℡ 60 26 32<br />

Jungbläser<br />

Dienstags, 18.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Info: Ralph Lange, ℡ 74 54 27<br />

Flötenchor<br />

Donnerstags, 18.30 - 19.15 Uhr, 14-tägig<br />

in <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

Info: Marianne Marks ℡ 60 27 48<br />

CVJM-Bibelabend<br />

Sonntags, 20.00 Uhr<br />

16.3. , 6.4. und 27.4.<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

ab 19.45 Uhr Gebetsgemeinschaft<br />

Info: Reinhold Fritz ℡ 60 31 50<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

CVJM Holzgerlingen e.V.<br />

Vorstand: Dietmar Blessing<br />

Mögistorstr. 22<br />

71088 Holzgerlingen<br />

℡ 60 49 49<br />

Internet: www.cvjm-<strong>holzgerlingen</strong>.<strong>de</strong><br />

Auflage: 500 Exemplare<br />

Konto: Vereinigte Volksbank AG<br />

BLZ 603 900 00<br />

Konto 160 103 002<br />

Eichenkreuzsport<br />

I. Girl-Game-Gang GGG<br />

I. (8 - 12 Jahre)<br />

Montags, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rschulsporthalle<br />

Mias: Yvonne Hiller ℡ 60 62 96, Anna-Lisa<br />

Mias: Jauß und Anke Schmid<br />

II. Jungen (8 - 13 Jahre)<br />

Montags, 18.00 - 19.15 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Realschulsporthalle<br />

Mias: Fabian Schmid , Benjamin Blanken-<br />

Mias: horn, und Klaus-Dieter Reichert ℡<br />

Mias: 74 50 62<br />

III. Fußball (13 - 17 Jahre)<br />

Montags, 19.15 - 20.15 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Realschulsporthalle<br />

Mia: Andreas Schmid ℡ 68 52 42<br />

IV. Fußball (ab 18 Jahre)<br />

Montags, 20.15 - 22.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Realschulsporthalle<br />

Mias: Frank Gentner ℡ 74 50 57und<br />

Mias: Markus Nonnenmacher<br />

FM 18+ Forum Männer<br />

monatlich, Sonntags, 20.00 Uhr, Haus<br />

Seebrücke, 2.3.<br />

Bibellesen und Gebet ab 19.00 Uhr<br />

Info: Eberhard Schweizer ℡ 60 91 52<br />

Info: Horst Stäbler ℡ 60 33 90<br />

Redaktion:<br />

monatsplan@cvjm-<strong>holzgerlingen</strong>.<strong>de</strong><br />

-ema- Eberhard Maurer, ℡ 60 37 07<br />

-mf- Matthias Fritsch, ℡ 60 94 34<br />

(Design Homepage)<br />

-mb- Matthias Brodbeck, ℡ 60 98 65<br />

(DTP-Layout)<br />

-es- Eberhard Schweizer, ℡ 60 91 52<br />

-ml- Mirjam Lange, ℡ 74 54 27<br />

(Referentin für Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Gruppen und Kreise Holzgerlingen


Gebetskreise in Holzgerlinger CVJM und Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Gebetsfrühstück<br />

Mittwochs, 6.30 – 7.15 Uhr<br />

Monika Schweizer und Marianne Marks<br />

DFMGB – Deutscher Frauenmissionsgebetsbund<br />

4. Dienstag im Monat<br />

19.30 Uhr im Johannes-Brenz-Haus<br />

Gisela Lange und Siegrid Sommer<br />

Gebetskreis<br />

Sonntags, 7.30 Uhr<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Reinhold Fritz<br />

Gebetskreis<br />

Jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat<br />

im Johannes-Brenz-Haus<br />

Reinhold und Margarete Fritz<br />

MGB – Männergebetsbund<br />

Einmal im Monat<br />

Reinhold Fritz<br />

LiL-Gebetskreis<br />

Einmal im Monat<br />

Gertrud Bin<strong>de</strong>r und Emilie Schmid<br />

Vi<strong>de</strong>oprojektor<br />

Vi<strong>de</strong>oprojektor, Recor<strong>de</strong>r sowie Datenbeamer<br />

auszuleihen bei<br />

Hans Schweizer, Stöckring 26,<br />

℡ 60 94 00<br />

Digitalkamera<br />

steht zum Ausleihen bereit.<br />

Einfach mal nachfragen bei:<br />

Eberhard Schweizer,<br />

Zeppelinstr. 9, ℡ 60 91 52<br />

Gebetstreff Kontaktgottesdienst<br />

In gera<strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>rwochen dienstags,<br />

7.15 Uhr<br />

Uta und Manfred Maurer, ℡ 60 62 24<br />

Eugenstr. 15<br />

Stay & Pray<br />

2. und 4. Sonntag im Anschluss an <strong>de</strong>n<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Thomas Maurer, ℡ 60 24 51<br />

Eberhard Schweizer, ℡ 60 91 52<br />

MIK – Mütter in Kontakt<br />

Gebet für das Schönbuchgymnasium<br />

In ungera<strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>rwochen dienstags,<br />

8.30 Uhr<br />

Annette Diehl, ℡ 60 24 80<br />

Glashauweg 13<br />

MIK – Mütter in Kontakt<br />

Gebet für Grund-, Haupt- und Realschule<br />

In ungera<strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>rwochen montags,<br />

9.00 – 10.00 Uhr<br />

Anne Blessing<br />

Mögistorstr. 22<br />

Männer-Gebetsfrühstück<br />

Mittwochs 5.45 – 7.00 Uhr<br />

Joachim Bin<strong>de</strong>r, ℡ 60 61 14<br />

Sonntags in <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

16. <strong>März</strong>, 18.00 Uhr<br />

„Wie wertvoll bin ich wirklich“, mit Pfarrer<br />

Normann Grauer<br />

20. <strong>April</strong>, 18.00 Uhr<br />

„Nur keine Fehler machen – die Angst vor <strong>de</strong>m<br />

Versagen“, mit Volker Brecht<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Gruppen und Kreise 13


14<br />

... Fortsetzung von Seite 7<br />

► Deshalb soll man ja auch nicht über, son<strong>de</strong>rn mit <strong>de</strong>n Leuten re<strong>de</strong>n.<br />

(stimmt lachend zu) aber man kennt natürlich über <strong>de</strong>n Hauskreis nur eine kleine<br />

Gruppe. Das geht mir z. T. noch heute nach nunmehr 13 Jahren so: Wir kommen irgendwo<br />

hin zusammen mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und jemand sagt zu <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn „hallo“, aber<br />

ich kenne ihn nicht.<br />

Wenn man eben auswärts berufstätig ist und ansonsten nicht so häufig im Dorf unterwegs<br />

ist, dann kennt man viele Leute nicht. Das ist nicht immer einfach.<br />

► Welche Erwartungen verknüpfst Du mit <strong>de</strong>m Amt <strong>de</strong>s Schriftführers?<br />

Das ist eine schwierige Frage. Vor sechs Jahren hat mich Dietmar Blessing auch<br />

schon auf dieses Thema angesprochen. Aber damals war es einfach nicht die richtige<br />

Zeit. Meiner Frau ging es gesundheitlich mit ihren Füßen nicht so gut. Außer<strong>de</strong>m<br />

waren unsere Kin<strong>de</strong>rn noch in <strong>de</strong>r Kleinkindphase. Und dann war da auch noch <strong>de</strong>r<br />

Hausbau. Mit diesen drei Paketen war das Thema Schriftführer einfach nicht machbar.<br />

Inzwischen sieht alles ein wenig an<strong>de</strong>rs aus. Als dann Dietmar letztes Jahr wie<strong>de</strong>r<br />

anfragte, überlegten wir lange. Aber es gab keinen Grund mit „nein“ zu antworten. Ich<br />

<strong>de</strong>nke, das ist auch ein klarer Ruf.<br />

Die Erwartung ist die, dass ich als jemand, <strong>de</strong>r nicht im hiesigen CVJM aufgewachsen<br />

ist, Erfahrungen und I<strong>de</strong>en von außen einbringen kann. Das ist sehr wichtig: Wenn<br />

man gewisse Abläufe gewöhnt ist.<br />

► Hast du ein ganz beson<strong>de</strong>res Anliegen für <strong>de</strong>n CVJM?<br />

Ich habe es vorhin schon ange<strong>de</strong>utet: Die Neuzugezogenen, gera<strong>de</strong> auch hier auf Hülben.<br />

Da müssen wir als CVJM auch überlegen, was hier z.B. im Bereich „Krabbelgruppe“<br />

usw. gestartet wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

Vielen Dank für das Interview!<br />

Lebendiges Krippenspiel<br />

Das Lebendige Krippenspiel war ein<br />

voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Beteiligten. Fotos können auf<br />

unserer Homepage unter www.cvjm<strong>holzgerlingen</strong>.<strong>de</strong><br />

unter Nachrichten –<br />

Media& Downloads – Lebendiges<br />

Krippenspiel angeschaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Berichte Holzgerlingen


Konfirman<strong>de</strong>n-Wochenen<strong>de</strong> vom 7. - 9. Dezember 2007<br />

im Jugend- und Bildungshaus St. Norbert<br />

Pünktlich um 16.00 Uhr haben sich die Konfirman<strong>de</strong>n<br />

am Johannes Brenz Haus eingefun<strong>de</strong>n.<br />

Das Gepäck wird schnell im Bus<br />

verstaut und schon befin<strong>de</strong>n wir uns auf <strong>de</strong>r<br />

Anreise ins Kloster Rot an <strong>de</strong>r Rot (Landkreis<br />

Biberach), welches seit 1960 als Jugend-<br />

und Bildungshaus <strong>de</strong>r Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

dient. Während <strong>de</strong>r Busfahrt<br />

wer<strong>de</strong>n die Zimmergemeinschaften gebil<strong>de</strong>t.<br />

Um 17.45 Uhr angekommen, wur<strong>de</strong>n wir<br />

gleich nach <strong>de</strong>m Entla<strong>de</strong>n unserer Gepäckstücke<br />

von <strong>de</strong>r Küche mit einem reichhaltigen<br />

Aben<strong>de</strong>ssen empfangen. Danach<br />

machten wir uns mit <strong>de</strong>r Hausordnung vertraut<br />

und bezogen unsere Zimmer.<br />

Um 20.00 Uhr trafen wir uns im Gemeinschaftsraum<br />

zu Spiel, Fun und Action<br />

durchgeführt von Julia und Mirjam. Anschließend<br />

kehrt wie<strong>de</strong>r Ruhe ein und wir<br />

feiern ein <strong>de</strong>m Passahmahl nachempfun<strong>de</strong>nes<br />

Biblisches Mahl. Damit waren wir mitten<br />

drin im Thema dieser Konfifreizeit: Das<br />

Abendmahl!<br />

Mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> eines langen Freitags begann<br />

für viele auch schon <strong>de</strong>r Samstag; um 8.15<br />

Uhr mit einer kurzen Andacht und anschließen<strong>de</strong>m<br />

Frühstück wur<strong>de</strong>n uns von Frau<br />

Reiser-Krukenberg die Arbeitsgruppen erläutert,<br />

die uns die Hintergrün<strong>de</strong> zum<br />

Thema nahe bringen:<br />

Biblische Geschichten (z.B. Zachäus), eine<br />

Collage zu Lukas 14,15 ff, die Einsetzungsworte<br />

und die Gestaltung eines persönlichen<br />

Abendmahlbechers mittels Porzellanstifte,<br />

um einige zu nennen. Anhand von<br />

künstlerischen Abendmahlsbil<strong>de</strong>rn (z.B. S.<br />

Kö<strong>de</strong>r) erläutert uns Herr Bräuchle die Zusammenhänge.<br />

Nach <strong>de</strong>m Mittagessen folgte ein Freiraum<br />

für Billiard, Tischkicker o<strong>de</strong>r Ähnliches. Geschichte<br />

und Baustil <strong>de</strong>r zur Klosteranlage<br />

gehören<strong>de</strong> Kirche St. Verena hat uns Herr<br />

Bräuchle bei einem Rundgang erläutert. Zu<br />

bewun<strong>de</strong>rn sind die schönen Deckengemäl<strong>de</strong>.<br />

Bei Planspiel und verschie<strong>de</strong>nen Kreativangeboten<br />

wie z.B. Brot backen, Kerzen rol-<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Berichte 15


16<br />

len, Zahnstocherstern o<strong>de</strong>r Heißluftballons<br />

basteln, waren die Nachmittagsstun<strong>de</strong>n<br />

schnell vorbei.<br />

Nach <strong>de</strong>m Aben<strong>de</strong>ssen starteten wir zu einer<br />

Fackelwan<strong>de</strong>rung und versuchten verzweifelnd<br />

<strong>de</strong>n Heißluftballon zum Abheben<br />

zu zwingen. Sturm und Regen haben es<br />

wohl verhin<strong>de</strong>rt. Mit <strong>de</strong>m Kinofilm: Es begab<br />

sich aber zu <strong>de</strong>r Zeit, ging <strong>de</strong>r Tag zu En<strong>de</strong>.<br />

Der Sonntag stand ganz unter <strong>de</strong>m Zeichen<br />

<strong>de</strong>s gemeinsam gestalteten Gottesdienstes<br />

Christbaumsammlung<br />

Ein herzliches Dankeschön an die über 90 Helferinnen<br />

und Helfer im Alter zwischen 5 und 72 Jahren , die in<br />

diesem Jahr bei <strong>de</strong>r Christbaumsammlung mitgeholfen<br />

haben. Insgesamt konnte ein Erlös von über 5.400 €<br />

für Sironko, ein Dorf am Fuße <strong>de</strong>s Mt. Elgons in Uganda,<br />

gesammelt wer<strong>de</strong>n. Im vergangenen Sommer wur<strong>de</strong><br />

das Dorf von einer großen Flutkatastrophe heimgesucht.<br />

Für <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau und Baumpflanzungen<br />

zum Schutz <strong>de</strong>s Dorfes wird finanzielle Unterstützung<br />

benötigt.<br />

mit integriertem Abendmahl. In mehreren<br />

Workshops wie z.B. Deko, Musik, Anspiel,<br />

Predigt und Gebete, haben sich alle Konfis<br />

beteiligt, damit <strong>de</strong>r Gottesdienst gelingen<br />

konnte. Die Feier <strong>de</strong>s Hl. Abendmahls unter<br />

Verwendung <strong>de</strong>s persönlich gestalteten Bechers<br />

setzte <strong>de</strong>n Schlusspunkt. Nach einem<br />

fürstlichen Mittagessen und Reinigung <strong>de</strong>r<br />

Zimmer wartete auch schon <strong>de</strong>r Bus, <strong>de</strong>ssen<br />

Fahrer uns wie<strong>de</strong>r sicher nach Hause<br />

brachte.<br />

Wolfgang Volle<br />

Berichte Holzgerlingen


Herzliche Einladung zum<br />

Arbeitseinsatz auf <strong>de</strong>r Seebrücke<br />

Am Samstag, 26.<strong>April</strong> möchten wir ab 8.30 Uhr die Außenanlagen rund ums<br />

Haus säubern und für die bevorstehen<strong>de</strong> Sommersaison fit machen.<br />

Bitte bringt Rechen, Spaten, Hacke, Schubkarre, Rebschere etc. mit.<br />

Der Arbeitseinsatz ist die Gelegenheit für Jung und Alt, in froher Gemeinschaft<br />

zu werkeln.<br />

Bitte beachtet in <strong>de</strong>r Woche vorher die Ankündigungen im Nachrichtenblatt.<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Israel-Informationsabend<br />

60 Jahre Staat Israel -<br />

Chance für einen Frie<strong>de</strong>n in Nah-Ost?<br />

Zu diesem Thema spricht Nah-Ost-Korrespon<strong>de</strong>nt in Israel<br />

Johannes Gerloff<br />

am Mittwoch 30.<strong>April</strong> 2008 um 19.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Stadthalle Holzgerlingen<br />

Aktuelle Informationen über Israel und <strong>de</strong>n Nahen Osten: www.israelnetz.com<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Veranstaltungen 17


18<br />

Veranstaltungen Holzgerlingen


Der aktuelle Buchtipp<br />

Staunen über <strong>de</strong>n Erlöser<br />

Max Lucado<br />

Erlösung? Rettung? Ewigkeit? Bestsellerautor Max Lucado<br />

betrachtet die Worte Jesu am Kreuz. Er begegnet <strong>de</strong>n<br />

Personen um das Kreuz. Und er zeigt uns die Weisheit<br />

<strong>de</strong>s Kreuzes für unser Leben. Der Autor führt in vielen<br />

berühren<strong>de</strong>n Beispielen zum Staunen über das größte<br />

Ereignis <strong>de</strong>r Weltgeschichte. Aus begrenzter Zeit kann<br />

Ewigkeit im Leben je<strong>de</strong>s Christen wer<strong>de</strong>n.<br />

Hänssler-Verlag, 1208 S., gebun<strong>de</strong>n, € 15,95<br />

Der aktuelle CD-Tipp<br />

Für mich gingst du nach Golghata<br />

Konrad Plaickner<br />

Der Lei<strong>de</strong>nsweg Christi in gesprochenen Texten und ruhigen<br />

Instrumentalarrangements bekannter Passions- und<br />

Osterlie<strong>de</strong>r. Vom letzten Abendmahl, <strong>de</strong>r Verurteilung und<br />

Kreuzigung bis zum Sterben Jesu la<strong>de</strong>n die Klangbil<strong>de</strong>r zur stillen Anbetung<br />

und zum Nach<strong>de</strong>nken ein. Doch über allem steht die Freu<strong>de</strong> über die Auferstehung,<br />

die durch die gelungene Auswahl <strong>de</strong>r Lie<strong>de</strong>r ver<strong>de</strong>utlicht wird. Liedtextauszüge,<br />

mit kunstvollen Fotografien hinterlegt, geben die Möglichkeit, mit <strong>de</strong>r<br />

Musik tiefer in das Geschehen um Kreuz und Auferstehung einzutauchen.<br />

Hänssler-Verlag, € 9,95<br />

Der aktuelle Internet-Tipp<br />

www.life-tv.net<br />

Das christliche Fernsehen im Internet. Bei life-tv.net kann man Talkshows wie<br />

„Gott sei Dank“ und „Hof mit Himmel“, Musikclips, Interviews, Filme und Live-<br />

Übertragungen anschauen. Die aktuellen Beiträge können kostenlos angesehen<br />

wer<strong>de</strong>n, für weitere Recherchen steht eine umfangreiche Media-Datenbank zur<br />

Verfügung.<br />

Dein Tipp ist gefragt!<br />

Welches Buch liest Du gera<strong>de</strong>? Wie heißt Deine Lieblings-CD? Welche Internetseite<br />

fin<strong>de</strong>st Du beson<strong>de</strong>rs interessant?<br />

Wir freuen uns auf Deinen Tipp! Gib ihn einfach telefonisch bei Mirjam Lange unter<br />

℡ 74 54 27 o<strong>de</strong>r per E-Mail mirjam.lange@web.<strong>de</strong> ab.<br />

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> 2008 Buchtipp 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!