17.07.2013 Aufrufe

Excel I - Carl Kliem Energy GmbH

Excel I - Carl Kliem Energy GmbH

Excel I - Carl Kliem Energy GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagenseminar <strong>Excel</strong> I für die Energiewirtschaft–<br />

Die wertvolle Unterstützung im Tagesgeschäft!<br />

Datum: 16.-17. April 2013, 03.-04. September 2013<br />

Ort: Geschäftsräume der <strong>Carl</strong> <strong>Kliem</strong> <strong>Energy</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Am Hohenstein 3-5<br />

65779 Kelkheim/ Taunus<br />

Teampreis: Melden Sie 2 Mitarbeiter an und zahlen Sie für den<br />

Zweiten nur 50%!<br />

Stand: 21.11.2012


Trainingsinhalte<br />

<strong>Excel</strong> ist für viele ein alltägliches Werkzeug für das Tagesgeschäft und kann weit mehr, als<br />

die meisten erahnen. Im <strong>Excel</strong>-Seminar I beschäftigen wir uns beispielsweise mit Datums-<br />

und Uhrzeitformaten, variablen monatlichen Handelskalendern, Berechnungen von<br />

Feiertagen, Eingabehilfen, der Konvertierung von Lastgängen und der Lastganganalyse mit<br />

Hilfe von Pivot-Tabellen. Wir haben Anwenderfragen aus der Praxis für Sie vorbereitet, in<br />

denen Sie Ihr neu erlerntes Wissen sofort zum Einsatz bringen können – und befassen uns<br />

jederzeit mit Ihren eigenen Fragen!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *<br />

<strong>Excel</strong>-Grundlagen<br />

Interaktives Referenzhandbuch (<strong>Excel</strong> 2003 vs. <strong>Excel</strong> 2007/2010)<br />

Neue Dateiformate ab <strong>Excel</strong> 2007<br />

Datums- und Uhrzeitformate in der energiewirtschaftlichen Praxis<br />

Was sind Formeln?<br />

Einführung im Umgang mit definierten NAMEN<br />

(Ein Name sagt mehr als tausend Worte)<br />

Erstellung eines variablen monatlichen Handelskalenders<br />

Erstellung einer Datumsreihe mittels Formeln<br />

Formeln und Funktionen z.B.: HEUTE(), DATUM(), WOCHENTAG()<br />

Farbliche Kennzeichnung der Wochenenden<br />

BEDINGTE FORMATIERUNG mit Beispielübungen<br />

Tabellen-Formatvorlagen für professionelles Aussehen<br />

Berechnung der Base-, Peak- & Off-Peak-Stunden<br />

Automatische Berechnung von Feiertagen<br />

Berechnung gesetzlicher und kirchlicher Feiertage<br />

Anzeige von Feiertagen in variablem Kalender<br />

Verwendung der SVERWEIS-Funktion mit Beispielübungen<br />

Stand: 21.11.2012


Eingabehilfe und Auswahlfelder<br />

Zellschutz, Blattschutz, Arbeitsmappenschutz<br />

GÜLTIGKEIT und DATENÜBERPRÜFUNG zur Überwachung von Eingabezellen<br />

Zellen mit Auswahllisten (Dropdown)<br />

Steuerelemente im <strong>Excel</strong> Tabellenblatt<br />

Datum- und Zeitreihen, Konvertierung von Lastgängen<br />

Feste Datenreihen mit der <strong>Excel</strong>-Funktionen AUTOAUSFÜLLEN<br />

Zeitreihen-Berechnung in Tages-, Stunden- und Viertelstunden-Intervalle<br />

Schaltjahrberechnung<br />

Aggregation von Daten aus Viertelstunden zu Stunden (und umgekehrt)<br />

BEREICH.VERSCHIEBEN()<br />

Einweisung und Übungen mit der Funktion zur Lastgangkonvertierung<br />

Formeln verstehen lernen mit der Formelauswertung<br />

Beispielübungen<br />

Lastganganalyse mit Hilfe von Pivot-Tabellen<br />

Einweisung in Pivot-Tabellen mit Beispielübungen<br />

Auswertung eines Lastgangs nach unterschiedlichen Kriterien<br />

Arbeit des Lastgangs nach Monaten<br />

HT- bzw. NT-Arbeit<br />

Erstellung von Typtageprofilen<br />

Base-, Peak- und Off-Peak-Stunden<br />

Offene Fragerunde<br />

* … Und darauf, Sie später auch in <strong>Excel</strong> II begrüßen zu dürfen!<br />

Stand: 21.11.2012


Trainingspreis<br />

Preis für ein 2er Team: 2.925,-€ zzgl. MwSt.<br />

(1.950,- € erste Person, zzgl. MwSt. , 975,- € jede weitere Person, zzgl. MwSt.)<br />

Der Trainingspreis umfasst folgende Leistungen:<br />

Praxisnahes Training mit ausführlichen Unterlagen<br />

Shuttle vom Hotel zum Seminarraum<br />

Einzel-Komfortzimmer im Dorint Main Taunus Zentrum Frankfurt/Sulzbach<br />

(jeweils 1 Übernachtung - vom 1. Seminartag beginnend - mit Frühstück)<br />

Mittagessen, Getränke und Pausenbewirtung<br />

Melden Sie 2 Mitarbeiter an und zahlen Sie für den Zweiten nur 50%!<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Bei unseren <strong>Excel</strong>-Schulungen arbeiten wir grundsätzlich mit der Office Version 2010. Die im Rahmen<br />

der Schulung angewendeten Funktionen sind auch mit älteren <strong>Excel</strong>-Versionen kompatibel. Wenn Sie<br />

mit älteren <strong>Excel</strong>-Versionen arbeiten möchten, können Sie gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen<br />

und während der Schulung nutzen.<br />

Profitieren Sie vom Know-how der CKE aus über 700 Fachtrainings, mehr als 100 aktiven<br />

Beratungs- und Servicemandaten für über 300 Energieversorgungsunternehmen und 100<br />

erarbeiteten Risikohandbüchern Strom & Erdgas.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Lien Göhler<br />

Leiterin Training<br />

lien.goehler@ck-energy.de<br />

Direkt +49 351 466 29 34<br />

Fax +49 351 466 29 36<br />

Mobil +49 177 404 256 7<br />

Stand: 21.11.2012


Kontaktdaten<br />

Melanie Breden<br />

Systems<br />

+49 6195 67 30-43<br />

melanie.breden@ck-energy.de<br />

Kurzportrait<br />

Geboren am 03. Dezember 1966 in Köln<br />

Ausbildung zur Bürokauffrau<br />

Support in der deutschen Microsoft-<strong>Excel</strong> Newsgroup<br />

Von 2003 bis 2010 Microsoft-Auszeichnung zum MVP für <strong>Excel</strong> (Most Valuable Professional)<br />

Fachbuchautorin mit den Themen <strong>Excel</strong>, <strong>Excel</strong>-VBA und Ribbon-Programmierung für die<br />

Verlage Microsoft Press und Addison Wesley.<br />

Seit 2009 bei der CKE im Bereich Systems/ Anwendungsentwicklung<br />

Hobbys: aktiver Hundesport,Orchideen, Reisen<br />

CKE Expertin für:<br />

CKE GasTOOL<br />

CKE StromTOOL<br />

<strong>Excel</strong> für die Energiewirtschaft<br />

Stand: 21.11.2012


Kontaktdaten<br />

Hartmut Weiß<br />

Services<br />

+49 6195 67 30-21<br />

hartmut.weiss@ck-energy.de<br />

Kurzportrait<br />

Geboren am 20. November 1980 in Hoyerswerda, Sachsen<br />

Berufsausbildung zum Industriekaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der VWA<br />

Frankfurt.<br />

Seit 2005 bei der CKE im Bereich Services<br />

<strong>Excel</strong>-und VBA-Kenntnisse selbst angeeignet durch „learningbydoing“ und „tryanderror“<br />

Entwicklung des CKE StromTool und des CKE HFC-Rechner<br />

Erarbeitung der Basis für den CKE StromMarktMonitor, CKE Daily SnapShot und CKE<br />

GasMarktMonitor in <strong>Excel</strong><br />

CKE Experte für:<br />

CKE HourlyForwardCurve(HFC)<br />

CKE BeschaffungsControlling<br />

CKE VertriebsSupport<br />

CKE SMS Service<br />

CKE Trendliner<br />

Stand: 21.11.2012


Anmeldung<br />

Senden Sie diese Seite an das CKE Fax:<br />

+49 351 46629-36<br />

Wir melden folgende(n) Mitarbeiter zum Grundlagenseminar „ <strong>Excel</strong> I für die<br />

Energiewirtschaft“ an:<br />

Preis für ein 2er Team: 2.925,-€ zzgl. MwSt.<br />

(1.950,- € erste Person, zzgl. MwSt. , 975,- € jede weitere Person, zzgl. MwSt.)<br />

Der Trainingspreis umfasst folgende Leistungen:<br />

Praxisnahes Training mit ausführlichen Unterlagen<br />

Shuttle vom Hotel zum Seminarraum<br />

Einzel-Komfortzimmer im Dorint Main Taunus Zentrum Frankfurt/Sulzbach<br />

(jeweils 1 Übernachtung - vom 1. Seminartag beginnend - mit Frühstück)<br />

Mittagessen, Getränke und Pausenbewirtung<br />

Melden Sie 2 Mitarbeiter an und zahlen Sie für den Zweiten nur 50%!<br />

Unternehmen/ Unterschrift: ………………………………………………………………………<br />

Name Telefon E-Mail Datum<br />

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Stornierung:<br />

Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 14. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist kein<br />

Teilnahmebeitrag zu entrichten. Bei Stornierung ab dem 13. Kalendertag vor der<br />

Veranstaltung sind 50% des Teilnahmebeitrags zu entrichten. Bei Stornierungen ab dem 7.<br />

Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Vertretung<br />

eines Teilnehmers durch eine andere Person aus demselben Unternehmen ist möglich.<br />

Stand: 21.11.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!