17.07.2013 Aufrufe

Abschlussbericht " Grundlagen der Kooperation" - Jugendamt der ...

Abschlussbericht " Grundlagen der Kooperation" - Jugendamt der ...

Abschlussbericht " Grundlagen der Kooperation" - Jugendamt der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S.18<br />

2. Ausgangslage<br />

Organisation <strong>der</strong> Polizei in Nürnberg<br />

Das Stadtgebiet Nürnberg mit seinen ca.<br />

490.000 Einwohnern wird polizeilich von insgesamt<br />

1.400 Dienstkräften <strong>der</strong> Schutz- und<br />

Kriminalpolizei betreut. Die Kriminaldirektion<br />

Nürnberg ist mit ihren ca. 350 Mitarbeitern für<br />

die Bearbeitung <strong>der</strong> mittleren und schweren<br />

Kriminalität in Nürnberg zuständig. Die schutzpolizeiliche<br />

Betreuung <strong>der</strong> Bevölkerung wird<br />

durch insgesamt 4 Großraumreviere (PI Mitte,<br />

Ost, Süd und West) sowie <strong>der</strong> PI Flughafen,<br />

Verkehrspolizeiinspektion und Wasserschutzpolizeistation<br />

Nürnberg gewährleistet. Daneben<br />

sind die Zivile Einsatzgruppe und zwei Einsatzzüge<br />

unterstützend tätig bei <strong>der</strong> Bekämpfung<br />

<strong>der</strong> Straßenkriminalität sowie <strong>der</strong> Betreuung<br />

<strong>der</strong> ca. 300 öffentlichen Versammlungen und<br />

Veranstaltungen im Stadtgebiet.<br />

Bei je<strong>der</strong> <strong>der</strong> 4 Großrauminspektionen leisten<br />

ca. 180 Beamte ihren Dienst, aufgeteilt in<br />

Schicht- und Tagesdienst.<br />

>>Der Schichtdienst ist in vier Dienstgruppen<br />

unterteilt, welcher in Form eines ständigen<br />

Wechselschichtdienstes eine polizeiliche Rundum-die-Uhr<br />

Versorgung gewährleistet. Im Rahmen<br />

ihres gesetzlichen Auftrages zur Gefahrenabwehr<br />

und Strafverfolgung sind die Streifenbeamten<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die Maßnahmen des<br />

„Ersten Angriffes“ (z.B. Veranlassung notwendiger<br />

Sofortmaßnahmen, Anzeigenaufnahme)<br />

zuständig.<br />

>>Im Tagesdienst ist neben <strong>der</strong> Dienststellenführung<br />

vor allem die Ermittlungsgruppe zu<br />

nennen. Die Ermittlungsbeamten sind für die<br />

abschließende Bearbeitung von Straftaten <strong>der</strong><br />

einfachen und mittleren Kriminalität verantwortlich,<br />

soweit nicht eine sachliche Zuständigkeit<br />

<strong>der</strong> Kriminalpolizei gegeben ist. Die<br />

Ermittlungsgruppe ist funktional in verschiedene<br />

Aufgabengebiete unterteilt, z.B. Jugendsachbearbeiter,<br />

Schul- und Rauschgift-<br />

verbindungsbeamte und Sachbearbeiter für<br />

Häusliche Gewalt.<br />

Die Kriminaldirektion Nürnberg glie<strong>der</strong>t sich<br />

in 4 Dezernate und ist für die Bearbeitung <strong>der</strong><br />

mittleren, schweren und Organisierten Kriminalität<br />

in Nürnberg sowie in bestimmten<br />

Deliktsbereichen auch im gesamten Bezirk Mittelfranken<br />

zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!