18.07.2013 Aufrufe

Affiliates

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GO GREEN – GO LED<br />

So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe:<br />

Die wichtigsten Kriterien sind<br />

- Sockel<br />

- Vergleichs-Watt<br />

- Farbtemperatur<br />

- Lichtstrom in Lumen<br />

- Lichtstärke in Candela<br />

- Abstrahlwinkel<br />

- Der richtige Trafo für Strahler<br />

Schauen Sie zuerst auf die Angaben Ihrer Lampe zu Hause und<br />

notieren sich alle Angaben, die sie darauf finden, um diese dann mit<br />

der dementsprechenden LED-Lampe vergleichen zu können.<br />

New Technology LED-Light GmbH www.nt-led.de


S ockel<br />

Vergleichen Sie den Sockel Ihrer Lampe mit den Sockeln auf der unteren<br />

Vergleichen Abbildung. Häufig Sie den ist Sockel der Name Ihrer des Lampe Sockels mit den (z.B. Sockeln E27) auch auf auf der der unteren Lampe<br />

Abbildung. angegeben. Häufig ist der Name des Sockels (z.B. E27) auch auf der Lampe<br />

angegeben.<br />

Der E27-Sockel ist der klassische Glühbirnensockel mit großem<br />

(E27-Sockel Schraubgewinde, ist der klassische Glühbirnensockel mit grossem Schraubgewinde,<br />

E14 ist das kleine Schraubgewinde):<br />

New Technology LED-Light GmbH www.nt-led.de


Vergleichswatt:<br />

In unserer Produktbeschreibung ist die vergleichbare Wattangabe in Klammern<br />

angegeben, z.B. 1,6W (15W) bedeutet: Die LED Lampe hat 1,6W und ist<br />

vergleichbar mit einer herkömmlichen Lampe mit 15W.<br />

F arbtemperatur (in Kelvin, K):<br />

Die Farbtemperatur (Lichtfarbe) ist entscheidend, ob ein Raum auch richtig<br />

beleuchtet ist. In Wohnräumen werden gewöhnlich warmweiße Lampen<br />

eingestetzt. In Büros, oder wo viel helles Licht benötigt wird, tendiert man<br />

eher zu Neutralweiß oder Kaltweiß.<br />

Die Farbtemperatur wird bei allen unseren LED-Leuchtmittel angegeben (siehe<br />

Beispiel):<br />

New Technology LED-Light GmbH www.nt-led.de


Lichtstrom (in Lumen , lm):<br />

Die Angabe des Lichtstroms wird durch das „Aussterben“ der Glühbirne immer<br />

wichtiger. Zukünftig spielt die Wattangabe eine wesentlich kleinere Rolle, denn<br />

der Lichtstrom bestimmt die ausgesandte sichtbare Strahlung eines<br />

Leuchtmittels.<br />

Der Lichtstrom ist das Maß für die gesamte, von einer Strahlungsquelle<br />

ausgesandte, sichtbare Strahlung.<br />

Zur Verdeutlichung:<br />

Unter Lumen versteht man die gesamte Lichtleistung einer Lampe, unabhängig<br />

von jeglichem Abstrahlwinkel.<br />

New Technology LED-Light GmbH www.nt-led.de


Lichtstärke (in Candela, cd):<br />

Insbesondere bei den Strahlern mit Abstrahlwinkel ist die Angabe des<br />

Lichtstroms entscheidend.<br />

1 Candela bestimmt die Lichtstärke einer Kerze.<br />

Damit 1 Candela erreicht wird muss die Kerze 12,57 Lumen<br />

Gesamtlichtleistung haben.<br />

Da wir davon ausgehen, dass die Kerze in Form einer Kugel leuchtet, ist dieses<br />

ist ein idealisierter Wert.<br />

Vergleichstabelle:<br />

New Technology LED-Light GmbH www.nt-led.de


A bstrahlwinkel (bei Strahlern)<br />

Der Abstrahlwinkel ist entscheidend für das Ausleuchten von Flächen. Je größer<br />

der Abstrahlwinkel, desto mehr Fläche wird ausgeleuchtet.<br />

Daher sollte man beim Wechsel nicht nur auf die Angabe des Sockels, der<br />

Lichtfarbe und Candela achten, sondern eben auch, welcher Abstrahlwinkel<br />

benötigt wird.<br />

Abstrahlwinkel 36° Abstrahlwinkel 110°<br />

Der richtige Trafo für Strahler<br />

LED´s mit Sockel MR16, MR11 und G4-Sockel sollten problemlos mit jedem 12V-<br />

Trafo funktionieren (Ausgangsspannung).<br />

Allerdings sollte bei elektronischen Trafos unbedingt auf die Mindestlast<br />

geachtet werden. Ein Beispiel:<br />

Die Mindestlast eines elektronischen Trafos beträgt 12W , die LED-Lampe aber<br />

verbraucht 4 Watt. Es müssten also 3 LED-Lampen mit 4 Watt über diesen Trafo<br />

laufen (3x 4 Watt = 12Watt).<br />

Desweiteren ist auf die Spannung zu achten. Elektronische Trafos für<br />

Halogenlampen erzeugen Spannungen von über 12V. Dieses kann dazu führen,<br />

dass die LED-Leuchtmittel zerstört werden (Überspannung).<br />

Wir bieten Ihnen in diesen Fällen auch gerne den passenden Trafo für unser<br />

12V Lampenprogramm mit an.<br />

New Technology LED-Light GmbH www.nt-led.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!