18.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.

Jahresbericht 2011 - Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.

Jahresbericht 2011 - Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsbericht<br />

Arbeitsbericht<br />

Arbeitsbericht<br />

des des des <strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

November November 2010 2010 – Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 1 von 35


1. Grußwort Grußwort ................................<br />

................................................................<br />

................................<br />

................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

........................................<br />

................................ ........ 4<br />

2. Schwerpunkt Schwerpunkt Landtagswahl Landtagswahl <strong>2011</strong> <strong>2011</strong> ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

.....................................<br />

................................ ..... 7<br />

2.1. wählerIsCH: Jugendkampagne zu den Landtagswahlen <strong>2011</strong> ....................................7<br />

2.2. Landtagswette...........................................................................................................7<br />

2.2.1. Die Wetteinsätze .....................................................................................................8<br />

2.2.2. Die Ziele .................................................................................................................8<br />

2.2.3. Das Ergebnis...........................................................................................................9<br />

3. Jugendpolitik Jugendpolitik ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................ 10<br />

10<br />

3.1. Stellungnahme/Informationspapier .........................................................................10<br />

3.2. Gespräche ...............................................................................................................10<br />

3.2.1. Jugendpolitische Sprecher/innen ..........................................................................10<br />

3.2.2. Ministerium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales (zuvor Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales)...................11<br />

3.2.3. Kultusministerium ................................................................................................11<br />

3.2.4. Finanzministerium ................................................................................................11<br />

3.2.5. Innenministerium..................................................................................................11<br />

3.3. Strukturprozess der Beratungslandschaft in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ..................................12<br />

4. 4. Gremien Gremien- Gremien <strong>und</strong> Netzwerkvertretung<br />

Netzwerkvertretung................................<br />

Netzwerkvertretung<br />

................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

................................. ................................ 14<br />

4.1. Gremien <strong>und</strong> Netzwerke..........................................................................................14<br />

4.2. KJR-interne Gremienarbeit ......................................................................................14<br />

4.2.1. Sprecher/innenkreis .............................................................................................14<br />

4.2.2. Vorstandssitzungen/ Klausur des Vorstands <strong>und</strong> der Geschäftsstelle ...................15<br />

4.2.3. Arbeitsgemeinschaften <strong>und</strong> Arbeitskreise.............................................................15<br />

5. Veranstaltungen Veranstaltungen................................<br />

................................................................<br />

................................<br />

................................<br />

............................................................<br />

................................ ............................ 17<br />

17<br />

5.1. Jugendpolitischer Stammtisch: Jugendverbände 20.20 ............................................17<br />

5.2. Jugendpolitisches Arbeitsgespräch des KJR LSA ......................................................17<br />

5.3. Fachtage..................................................................................................................18<br />

5.3.1. Symposium zu Bedeutung, Wirkung <strong>und</strong> Chancen der offenen Jugendarbeit ........18<br />

5.3.2. Fachtag Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule <strong>2011</strong> "gemeinsam, gerecht, gestalten!"...............18<br />

5.3.3. Fokus Jugend <strong>2011</strong>: engagiert, flexibel - ausgebrannt?........................................19<br />

6. Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

......................................................<br />

................................ ...................... 21<br />

21<br />

6.1. FAKT konkret ..........................................................................................................21<br />

6.2. FAKT kompakt.........................................................................................................21<br />

6.3. Pressearbeit ............................................................................................................22<br />

Seite 2 von 35


7. Projekte Projekte des des KJR KJR LSA LSA................................<br />

LSA LSA................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

......................................................<br />

................................ ...................... 24 24<br />

24<br />

7.1. Landeszentralstelle juleica ......................................................................................24<br />

7.1.1. Aufgaben der Landeszentralstelle.........................................................................24<br />

7.1.2. Engagement zeigt Gesicht ....................................................................................25<br />

7.2. Jugendberufshilfe - Analyse zur Erhebung der IST-Situation...................................25<br />

8. Aus Aus der der Geschäftsstelle Geschäftsstelle ................................<br />

................................................................<br />

................................ ................................<br />

.................................................<br />

................................ ................. 27<br />

27<br />

8.1. Personalsituation.....................................................................................................27<br />

8.2. Haushalt..................................................................................................................28<br />

8.3. Umzug ....................................................................................................................29<br />

9. Der Der <strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

<strong>Anhalt</strong> e.V. e.V.................................<br />

e.V.<br />

................................<br />

............................................<br />

................................ ............ 30<br />

30<br />

9.1. Der KJR LSA arbeitet im Rahmen einer pluralistischen Organisationsstruktur ..........31<br />

9.2. Mitgliedsverbände des KJR LSA................................................................................32<br />

9.3. Zentrale Aufgaben <strong>und</strong> Zielgruppen des KJR LSA.....................................................33<br />

Seite 3 von 35


1. Grußwort<br />

Grußwort<br />

Liebe Liebe Fre<strong>und</strong>innen Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e,<br />

liebe iebe Mitstreiterinnen Mitstreiterinnen <strong>und</strong> <strong>und</strong> Mitstreiter Mitstreiter in in den den Jugendverbänden Jugendverbänden <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendring</strong>en<br />

<strong>Jugendring</strong>en,<br />

<strong>Jugendring</strong>en<br />

ein Jahr mit vielen Aktionen, Herausforderungen, Aufgaben liegt wieder hinter uns. Einiges hat<br />

sich in diesem Jahr verändert, andere Dinge sind konstant geblieben. So auch unser<br />

gemeinsames Ziel: die die Intere Interessensvertretung Intere sensvertretung aller <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen in <strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Anhalt</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> die die Mitgestaltung Mitgestaltung unserer unserer Gesellschaft Gesellschaft im im Interesse Interesse Interesse von von <strong>und</strong> <strong>und</strong> mit <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen.<br />

Jugendlichen.<br />

Gemeinsam haben wir jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten der Partizipation geboten,<br />

sie für die Übernahme von Verantwortung begeistert, ihnen beigestanden, ihre Werte <strong>und</strong><br />

Wege zu finden <strong>und</strong> sie in ihrem demokratischen Handeln unterstützt. Denn die <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit der Jugendverbände gibt jungen Menschen Halt, Geborgenheit <strong>und</strong> einen Raum<br />

für die persönliche Entfaltung. Dazu tragen wesentlich unsere Verbandsstrukturen bei.<br />

Gemeinsam haben wir auch junge Menschen dafür begeistern können, sich an unserer<br />

Jugendkampagne zur Landtagswahl wählerIsCH zu beteiligen. Sie waren motiviert,<br />

mitzumachen – unabhängig davon, ob sie wählen durften oder nicht. Diese jungen Menschen<br />

haben deutlich gezeigt, dass sie interessiert daran sind, was in ihrer Region, ihrer Heimat,<br />

ihrem B<strong>und</strong>esland geschieht <strong>und</strong> sie hier aktiv mitgestalten wollen. Dies ist uns Mahnung <strong>und</strong><br />

Forderung zugleich uns weiterhin für sie <strong>und</strong> ihr Recht auf Teilhabe einzusetzen.<br />

Dieses Jahr war geprägt von Brüchen <strong>und</strong> Kontinuitäten. So bedeuteten für uns die<br />

Landtagswahlen Abschied <strong>und</strong> Neuanfang. Wir durften in allen Fraktionen neue<br />

Jugendpolitische Sprecher/innen begrüßen, die sich aktiv <strong>und</strong> engagiert in ihr neues Amt<br />

einbringen. Wir sind gespannt <strong>und</strong> zuversichtlich, auf ihr weiteres Engagement <strong>und</strong> hoffen,<br />

dass sie sich als starke Partner/innen der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen in diesem Land erweisen.<br />

Im Landtag gab es darüber hinaus viele neue Gesichter – sogar eine neue Fraktion. Im Rahmen<br />

der Landtagswette konnten wir hier vor Ort diesen aber auch den „altgedienten“ Abgeordneten<br />

des Landtages zeigen, wo sich junge Menschen engagieren, welche Aufgaben sie übernehmen<br />

oder wie sie Herausforderungen bewältigen. Eine Ferienfreizeit oder ein Zeltlager zu leiten, ist<br />

mit einer großen Verantwortung verb<strong>und</strong>en. Dies ist für die Jugendlichen <strong>und</strong> jungen<br />

Erwachsenen eine Herausforderung <strong>und</strong> ideales Lern- <strong>und</strong> Übungsfeld. Um dieser<br />

Verantwortung gerecht werden zu können, werden die Jugendleiter/innen umfassend geschult<br />

– damit das Vertrauen, welches die Eltern in die Jugendleiter/innen setzen, auch berechtigt ist.<br />

Die Besuche bei den Freizeiten, Gruppenst<strong>und</strong>en o.ä. boten Gelegenheit, dieses Engagement<br />

lebendig werden zu lassen <strong>und</strong> die Zahlen <strong>und</strong> Worte, die sich auf bedruckten Papieren finden,<br />

Seite 4 von 35


mit unseren Gesichtern zu bereichern, die dahinter stecken <strong>und</strong> so mit Leben zu füllen.<br />

Persönliche Begegnungen sind bereichernd – sie zeigen den Jugendlichen, wer sie in der<br />

Politik vertritt <strong>und</strong> ermöglichen direkten Kontakt. Sie vermitteln auf der anderen Seite die<br />

Bedürfnisse der aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen Wähler/innen <strong>und</strong> gesellschaftlich Engagierten im<br />

Land. Mit der Auswertung der Landtagswette auf unserer 27. Mitgliederversammlung<br />

schließen wir dieses von den Landtagswahlen geprägte Berichtsjahr.<br />

Auch ein weiteres Thema beschäftigt uns kontinuierlich – auch wenn wir uns oft lieber einfach<br />

„unbekümmert“ unserer eigentlichen der pädagogischen Arbeit zuwenden würden. Es geht um<br />

die Strukturen der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

In unseren Verbänden <strong>und</strong> in den Einrichtungen der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit sind viele<br />

engagiert Fachkräfte aktiv. Sie spielen eine - oft auch im übertragenen Sinne - tragende Rolle<br />

in der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Sie sorgen gemeinsam mit Ehrenamtlichen<br />

für vielfältig pädagogisch gestaltete Angebote, für die Organisation von Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Schulungen, für die Bearbeitung von Förderanträgen sowie für die Anleitung <strong>und</strong> Betreuung<br />

von Honorarkräften <strong>und</strong> Arbeitsgelegenheiten wie Ein-Euro-Jobs. Hier hat uns die<br />

wissenschaftliche Erhebung der Hochschule Magdeburg-Stendal ein Stück weit „bewiesen“,<br />

dass das, was wir subjektiv empfinden, auch objektiv vorhanden ist. Ein Kernergebnis der<br />

Erhebung sagt: Etwa ein Fünftel der in der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit tätigen Fachkräfte ist<br />

durch Prozesse im Prekarium <strong>und</strong> unter wachsendem (Anforderungs-) Druck zu gestaltender<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit als in besonderem Maße belastet anzusehen; hier kommt Politik,<br />

Finanziers, Trägern <strong>und</strong> Vorgesetzten eine besondere Verantwortung zu.<br />

Wir, die Jugendverbände <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong>e in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, leisten eine<br />

wertvolle Arbeit für unser Land, für unsere <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen. Wir sind vor Ort, setzen<br />

uns für die Interessen der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen ein. Die Vernetzung in <strong>und</strong> mit den<br />

Landkreisen <strong>und</strong> auf Landesebene hat sich wieder als ein wichtiges Instrument erwiesen, um<br />

Interessen gemeinsam vertreten zu können.<br />

Dabei ist uns die stetig prekärer werdende Haushaltslage im Land <strong>und</strong> in den Kommunen<br />

nicht gerade hilfreich. Zusätzlich dazu erschweren bspw. nicht verabschiedete Richtlinien die<br />

Arbeitsbedingungen sowie die Kürzungen verschiedener Förderungen mehr <strong>und</strong> mehr den<br />

Arbeitsalltag. In den letzten Jahren wurden wir Zeuge eines schleichenden Prozesses. Die<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in den Kommunen wird trotz der Tatsache, dass es sich um eine<br />

Pflichtaufgabe dieser handelt, immer weiter zusammengekürzt. Auf die aktuelle Situation in<br />

Halle sei an dieser Stelle nur verwiesen.<br />

Selbst da, wo es noch über die Jahre gleichbleibende Mittelansätze gibt, bedeutet für uns<br />

diese Kontinuität in den Haushalten keine Kontinuität der Arbeit. Denn steigende Sach- <strong>und</strong><br />

Personalkosten führen zum realen Absinken der Förderung. Der Spielraum ist jedoch<br />

inzwischen für alle Träger der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit so eng geworden, dass ein Weiter-so<br />

nicht mehr möglich ist.<br />

Seite 5 von 35


Überlagert wird diese Situation auf Landesebene durch den Strukturprozess für die<br />

Beratungslandschaft <strong>und</strong> die institutionell geförderten Träger. Dieser Prozess steht kurz vor<br />

seinem Abschluss. Wir selbst befinden uns in Gesprächen mit dem Ministerium für Arbeit <strong>und</strong><br />

Soziales über die Zukunft des KJR LSA <strong>und</strong> somit die Zukunft der Interessenvertretung für<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Unser Ziel dabei ist es, einen schlagkräftigen<br />

Akteur für alle <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen im Land zu erhalten!<br />

Die <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit der Jugendverbände muss zu einem einklagbaren<br />

Rechtanspruch für alle <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche werden! Dies hat der Deutsche<br />

B<strong>und</strong>esjugendring auf seiner diesjährigen Vollversammlung beschlossen. Eine wichtige <strong>und</strong><br />

richtige Forderung, die wir unterstützen – mit Nachdruck!<br />

Und weil uns beschäftigt, was <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche bewegt, werden wir weitermachen,<br />

gemeinsam kleine <strong>und</strong> große Schritte gehen, immer mit dem Ziel vor Augen <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen Raum für ihre Entwicklung zu bieten!<br />

Viele Viele sind sind sind hartnäckig<br />

hartnäckig<br />

in in Bezug Bezug auf auf auf den den einmal einmal eingeschlagenen eingeschlagenen Weg,<br />

Weg,<br />

wenige wenige in in Bezug Bezug auf auf ihr ihr Ziel!<br />

Ziel!<br />

Friedrich Nietzsche<br />

Euer Euer Euer Vorstand<br />

Vorstand<br />

Vorstandsvorsitzender:<br />

Vorstandsvorsitzender:<br />

Rolf Hanselmann (PJW)<br />

stellvertretender stellvertretender Vorstandsvorsitzender:<br />

Vorstandsvorsitzender:<br />

Gernot Quasebarth (bejm)<br />

weitere weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Vorstandsmitglieder:<br />

Tom Bruchholz (Landesjugendwerk der AWO)<br />

Wieland Kunze (Jugendrotkreuz)<br />

Olaf Schütte (fjp>media)<br />

Detlev Zinke (Internationaler B<strong>und</strong>)<br />

Seite 6 von 35


2. Schwerpunkt Schwerpunkt Landtagswahl Landtagswahl <strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Im März <strong>2011</strong> haben wir in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> einen neuen Landtag gewählt. Im Vorfeld der<br />

Landtagswahlen haben wir uns an vielen Stellen positioniert <strong>und</strong> Aktionen gestartet. So haben<br />

wir trägerübergreifend mit unterschiedlichen landesweiten Trägern die Jugendkampagne<br />

wählerIsCH wählerIsCH initiiert, wir haben eine Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidat/innen organisiert,<br />

haben unsere Wahlprüfsteine beantworten lassen. Nach der Landtagswahl haben wir gewettet<br />

– <strong>und</strong> zwar mit dem neu gewählten Landtag!<br />

2.1. 2.1. wählerIsCH: wählerIsCH: JJugendkampagne<br />

J ugendkampagne zu zu den den Landtagswahlen Landtagswahlen <strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Am 20. März <strong>2011</strong> fanden in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> die Landtagswahlen statt. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> initiierten der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. <strong>und</strong> das<br />

Modellprojekt politische Jugendbildung in<br />

Mitteldeutschland der EKM gemeinsam mit<br />

verschiedenen Partnern die<br />

Jugendkampagne wählerIsCH.<br />

wählerIsCH bot Jugendlichen die Chance,<br />

politisch wirksam zu werden, unabhängig<br />

davon, ob sie wählen dürfen oder nicht. Allein oder gemeinsam mit vielen anderen jungen<br />

Menschen an verschiedenen Orten im Land konnten sie im Vorfeld der Landtagswahl ihre<br />

Interessen, ihre Themen <strong>und</strong> Fragen öffentlich sichtbar machen <strong>und</strong> im direkten Kontakt mit<br />

der Politik vertreten.<br />

Das Kampagnenteam wählerIsCH hatte dafür vier vier Aktionskonzepte Aktionskonzepte vorbereitet, mit denen<br />

Jugendliche die Möglichkeiten politischen Einflusses auch ohne Wahl ausprobieren konnten:<br />

• "Kann man mit denen überhaupt noch reden?"<br />

• "Guter Rat"<br />

• "Wahlpaten"<br />

• "Dein Spot, Dein Plakat, Deine Wahl"<br />

Zusätzlich wurden Jugendliche mit ganz eigenen Ideen aufgefordert, ihre Projekte mit<br />

Unterstützung des wählerIsCH-Projektteams unter dem gemeinsamen Dach der Kampagne<br />

umzusetzen. Für die Vorbereitung <strong>und</strong> Teilnahme wurde eine Kampagnenmappe mit<br />

Literaturpaket <strong>und</strong> Arbeitsmaterialien angeboten.<br />

2.2. 2.2. Landtagswette<br />

Landtagswette<br />

Die im <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zusammengeschlossenen Jugendverbände<br />

wetteten mit den vier Fraktionen im Landtag von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, dass sie es nicht schaffen,<br />

ein ganzes Zeltlager bzw. eine ganze Ferienfreizeit zu organisieren. Eine Fraktion hat die<br />

Seite 7 von 35


Wette dann gewonnen, wenn mindestens ein Drittel ihrer Landtagsabgeordneten<br />

Freizeiten/Gruppenst<strong>und</strong>en o.ä. der Jugendverbände des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> e.V. im Zeitraum bis 31.10.<strong>2011</strong> besucht hat. Die Wette mit den Wetteinsätzen wurde<br />

bei einer kleinen Aktion im Landtag am 13.05.<strong>2011</strong> geschlossen.<br />

2.2.1. 2.2.1. 2.2.1. Die Die Wetteinsätze<br />

Wetteinsätze<br />

• CDU – ein gemischtes Ballset für eine Jugendgruppe<br />

• SPD – ein Besuch für 25 <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> Nord im<br />

Langobardendorf Zethlingen, ein Probetraining für 20 <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche aus<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> Mitte im Budo Karate Club Magdeburg e.V. mit Dojoleiter <strong>und</strong> ein<br />

Besuch für 25 <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> Süd bei einem B<strong>und</strong>esliga-<br />

Heimspiel des Mitteldeutschen Basketballclubs MBC in Weißenfels inkl. Verpflegung<br />

• Die LINKE – ein sportlicher Nachmittag mit feierlichem Ausklang bei einem<br />

Jugendverband des KJR LSA<br />

• Die GRÜNEN – ein Filmabend für eine Jugendgruppe, bei dem der Strom für die<br />

Filmvorführung durch die Abgeordneten mittels Fahrradfahren erzeugt wird<br />

• KJR LSA – ein jugendverbandspezifischer Weihnachtsmarkt für die Abgeordneten<br />

2.2.2. 2.2.2. Die Die Ziele<br />

Ziele<br />

Die Besuche bei den Freizeiten, Gruppenst<strong>und</strong>en o.ä. sollten Gelegenheit bieten, die Arbeit der<br />

Jugendverbände lebendig werden zu lassen <strong>und</strong> die Zahlen <strong>und</strong> Worte, die sich auf bedruckten<br />

Papieren finden, mit den<br />

Gesichtern zu bereichern, die<br />

dahinter stecken <strong>und</strong> so mit Leben<br />

zu füllen. Es zeigt das Interesse<br />

<strong>und</strong> die Wertschätzung, die die<br />

Mitglieder des Landtages der<br />

Freizeitenarbeit der<br />

Jugendverbände <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong>e<br />

<strong>und</strong> vor allem dem Engagement<br />

der Ehrenamtlichen bei den<br />

Freizeiten entgegen bringen.<br />

Persönliche Begegnungen sind<br />

bereichernd – sie zeigen den<br />

Jugendlichen, wer sie in der Politik<br />

vertritt <strong>und</strong> ermöglichen direkten Kontakt. Sie vermitteln auf der anderen Seite die Bedürfnisse<br />

der aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen Wähler/innen <strong>und</strong> gesellschaftlich Engagierten im Land.<br />

Politiker/innen erleben Jugendarbeit, sie machen eine für sie neue/ungewöhnliche Erfahrung<br />

<strong>und</strong> bauen Beziehungen zu den jungen Menschen in Jugendverbänden auf. Mitglieder des<br />

Landtages lernen die Vielfalt, den Spaß <strong>und</strong> Stress der Freizeitenarbeit kennen, blicken hinter<br />

die Kulissen, können besser einschätzen, wie die gesetzlichen Regelungen sich auswirken <strong>und</strong><br />

werden auch auf Probleme <strong>und</strong> Änderungsbedarf aufmerksam gemacht.<br />

Seite 8 von 35


2.2.3. 2.2.3. Da Das Da<br />

s s Ergebnis<br />

Ergebnis<br />

Alle Fraktionen haben es geschafft, mindestens ein Drittel ihrer Abgeordneten zu einer<br />

Veranstaltung der Jugendverbände zu entsenden!<br />

Von der CDU-Landtagsfraktion (41 MdLs) waren unterwegs bei den Jugendverbänden:<br />

Borgwardt Siegfried Krause Dietmar<br />

Brakebusch Gabriele Kurze Markus<br />

Geisthardt Ralf Schwenke Wigbert<br />

Gorr Angela Stahlknecht Holger<br />

Haseloff Reiner Steinecke Dieter<br />

Gürth Detlef Thomas Ulrich<br />

Jantos Eduard Zimmer Lars-Jörn<br />

Von der SPD- Landtagsfraktion (26 MdLs) waren unterwegs bei den Jugendverbänden:<br />

Barth Jürgen Mittendorf Rita<br />

Bergmann Ralf Mormann Ronald<br />

Born Norbert Pähle Katja<br />

Brachmann Ronald Reinecke Corinna<br />

Felke Thomas Rothe Bernward<br />

Graner Matthias Späthe Verna<br />

Hampel Nadine Steppuhn Andreas<br />

Von der Fraktion DIE LINKE (29 MdLs) waren unterwegs bei den Jugendverbänden:<br />

von Angern Eva Koch-Kupfer Edwina<br />

Bull Birke Krause Hans-Jörg<br />

Edler Evelyn Loos Uwe<br />

Gallert Wulf Lüderitz André<br />

Gebhardt Stefan Paschke Helga<br />

Henke Guido Tiedge Gudrun<br />

Hohmann Monika Wagner Jan<br />

Hunger Angelika Zoschke Dagmar<br />

Klein Angelika<br />

Von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (9 MdLs) waren unterwegs bei den Jugendverbänden<br />

Dalbert Claudia Lüddemann Cornelia<br />

Frederking Dorothea Striegel Sebastian<br />

Herbst Sören Weihrich Dietmar<br />

Latta Franziska<br />

Seite 9 von 35


3. Jugendpolitik<br />

Jugendpolitik<br />

3.1. 3.1. Stellungnahme/Informationspapier<br />

Stellungnahme/Informationspapier<br />

Stellungnahme/Informationspapier<br />

Der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. nimmt zu wichtigen jugendpolitischen<br />

Entwicklungen, zu Gesetzesvorhaben oder -änderungen Stellung. Im Berichtszeitraum hat der<br />

KJR LSA zu folgenden Themen/Gesetzen Stellung bezogen:<br />

• 23. November 2010: Stellungnahme zum Entwurf der Richtlinie über die Gewährung von<br />

Zuwendungen zur Förderung von Fachkräften in der Jugendarbeit<br />

• 16. Dezember 2010: Inaussichtstellung der Förderung der Jugendbildungsmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> –referent/innen bietet keine Basis für eine gelingende Jugendbildungsarbeit<br />

• 25. Mai <strong>2011</strong>: Verbleib der Zuständigkeit der außerschulischen Jugendbildung im<br />

Ministerium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

• 09. Juni <strong>2011</strong>: Aufstellung des Doppelhaushaltes 2012/2013 gefährdet Strukturen der<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugend(verbands)arbeit<br />

• 21. September <strong>2011</strong>: KJR LSA beteiligt sich am Papier des Initiativkreises der<br />

Trägerlandschaft - Stellungnahme zum Abschlussbericht der Neustrukturierung der<br />

Beratungslandschaft in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zur Strukturdebatte/Beratungsstellen<br />

3.2. 3.2. Gespräche<br />

Gespräche<br />

3.2.1. 3.2.1. Jugendpolitische Jugendpolitische Jugendpolitische Sprecher/innen<br />

Sprecher/innen<br />

Der Vorstand <strong>und</strong> die Geschäftsstelle des KJR LSA führten Gespräche mit den<br />

Jugendpolitischen Sprecher/innen der Landtagsfraktionen zur jugendpolitischen Situation im<br />

Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sowohl vor den Landtagswahlen mit Markus Kurze (CDU), Corinna<br />

Reinecke (SPD), Eva von Angern (Die<br />

Linke) <strong>und</strong> Dr. Lydia Hüskens (FDP).<br />

Nach den Landtagswahlen starteten wir<br />

mit Antrittsbesuchen bei den neuen<br />

jugendpolitischen Sprecher/innen:<br />

Eduard Jantos (CDU), Norbert Born<br />

(SPD), Monika Hohmann (Die Linke)<br />

<strong>und</strong> Cornelia Lüddemann (Die Grünen).<br />

Thema dieser Antrittsbesuche waren<br />

neben der Selbstdarstellung der<br />

Jugendverbände <strong>und</strong> des KJR LSA, das<br />

Fachkräfteprogramm, der Strukturdialog, die Zukunft der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit im Land<br />

sowie die Finanzsituation <strong>und</strong> Verwaltungshandeln/Verwaltungsabläufe. Erste Schritte für eine<br />

Zusammenarbeit mit unseren neuen Ansprechpartner/innen in den Fraktionen sind gegangen,<br />

nun gilt es die Zusammenarbeit verstärkt auszubauen.<br />

Seite 10 von 35


3.2.2. 3.2.2. Ministerium Ministerium für für Arbeit Arbeit <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Soziales Soziales Soziales (zuvor (zuvor Ges<strong>und</strong>heit Ges<strong>und</strong>heit Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Soziales Soziales) Soziales<br />

Mit dem Ministerium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales haben neben Gesprächen mit Minister Norbert<br />

Bischoff weitere zahlreiche Termine <strong>und</strong> Gespräche auf den Ebenen der Referats- <strong>und</strong><br />

Abteilungsleitung stattgef<strong>und</strong>en. Eckpunkte hierbei waren u.a. die Strukturdebatte,<br />

Zuständigkeit des Ministeriums für die außerschulische Jugendbildung, die Richtlinie zur<br />

Jugendbildung, das Thema Koordinierungsstelle Jugendberufshilfe als auch nach wie vor die<br />

Schwierigkeit im Umgang mit dem Zuwendungsverfahren, welches sich in der vergangenen<br />

Zeit extrem bürokratisiert hat.<br />

3.2.3. 3.2.3. Kultusministerium<br />

Kultusministerium<br />

Der Vorstand des KJR LSA war zum Antrittsbesuch beim neuen Kultusminister Stephan<br />

Dorgerloh eingeladen. Hierbei ging es unter anderem auch um den ministerialen Verbleib der<br />

außerschulischen Jugendbildung, Bildungslandschaften <strong>und</strong> die Fortführung der<br />

Schulsozialarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> nach dem Auslaufen des Programms 2013 sowie im<br />

Speziellen um die Kooperation zwischen Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule.<br />

3.2.4. 3.2.4. Finanzministerium<br />

Finanzministerium<br />

Der Vorstand war nach den Landtagswahlen zum Antrittsbesuch beim „alten <strong>und</strong> neuen“<br />

Finanzminister Jens Bullerjahn. Schwerpunkt des Gespräches waren die Aufstellung des<br />

Doppelhaushaltes 2012/2013, die Förderung der Jugendverbände <strong>und</strong> des KJR LSA sowie die<br />

Verfahrensweisen der Zuwendungen. Es hat uns gefreut, zu erfahren, dass auch der<br />

Finanzminister an einer Verschlankung der Verwaltungsverfahren sehr interessiert ist. Die von<br />

ihm neu eingeführte Form der Haushaltsaufstellung (Top-Down <strong>und</strong> Budgets für die<br />

Ministerien) soll für die geförderten Träger Vereinfachungen zur Folge haben <strong>und</strong> vor allem zu<br />

stärkeren Verbindlichkeiten, höheren Flexibilitäten <strong>und</strong> langfristigen Planbarkeiten führen.<br />

Ganz konkret hat der Finanzminister folgende Punkte mit uns besprochen:<br />

mehrjährige (mindestens 3-jährige) Verträge, Möglichkeit der Budgetierungen (ggf. unterteilt<br />

in Personalkosten <strong>und</strong> Sachkosten), Überjährigkeit <strong>und</strong> somit die Möglichkeit der Bildung von<br />

Rücklagen sowie der Mittelübertragung in das kommende Haushaltsjahr in<br />

Eigenverantwortung der Träger. Ebenso hat das Ministerium der Finanzen angeboten, bei der<br />

kurzfristigen Umstellung der Zuwendungsverträge bei der Formulierung zuzuarbeiten.<br />

3.2.5. 3.2.5. Innenministerium<br />

Innenministerium<br />

Im Innenministerium gab es nach den Landtagswahlen einen Wechsel. Holger Stahlknecht<br />

übernahm dieses Amt. Beim Antrittstermin im Innenministerium ging es um die Themen<br />

Rechtsextremismusprävention <strong>und</strong> die aktuelle Situation der Jugendfeuerwehr. Die<br />

Eigenständigkeit der Jugendfeuerwehr, Umstrukturierung des Gesamtverbandes <strong>und</strong> somit<br />

auch der Jugendfeuerwehr sowie die Integration des Bildungszentrums in die Brand- <strong>und</strong><br />

Katastrophenschutzschule waren danach oft Themen in Gesprächen mit dem<br />

Innenministerium. Der KJR LSA verwies immer auf den Wert <strong>und</strong> den unbedingten Erhalt der<br />

Jugendarbeit/Jugendbildung nach SGB VIII in den Jugendfeuerwehrstrukturen.<br />

Seite 11 von 35


3.3. 3.3. Strukturprozess Strukturprozess de der de r Beratungslandschaft Beratungslandschaft in in <strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-Anha<br />

<strong>Sachsen</strong> Anha <strong>Anhalt</strong> Anha lt<br />

Der KJR LSA beteiligt sich nach wie vor intensiv am Strukturprozess zur Neustrukturierung der<br />

Beratungslandschaft in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Dieser Prozess gliederte sich in zwei Unterprozesse,<br />

die bis Ende <strong>2011</strong> ihren vorläufigen Abschluss finden sollen.<br />

• Ein Prozess, der sich mit der Struktur der psychosozialen Beratungsstellen im Land<br />

befasst.<br />

• Ein Prozess, der aus mehreren kleinen Prozessen besteht <strong>und</strong> der die institutionell<br />

geförderten Landesstellen betrachtet.<br />

Der Initiativkreis hat seit Beginn des Prozesses der „Neustrukturierung der<br />

Beratungslandschaft“ immer wieder angemahnt, dass dieser Prozess zwingend ergebnisoffen<br />

<strong>und</strong> transparent gestaltet werden müsse. Diese Erwartung wurde auch von allen Fraktionen im<br />

Landtag zu Beginn der Debatte formuliert. Darüber hinaus forderte der Initiativkreis, dass<br />

neben den zuständigen Ministerien, der LIGA, den kommunalen Spitzenverbänden auch<br />

Vertreter/innen des Initiativkreises der Träger in der Projektgruppe mitwirken sollten. Dies<br />

erfolgte erst nach mehrfacher Intervention. Unser Ansinnen, auch eine wissenschaftliche<br />

Perspektive in die Arbeit hineinzuholen, wurde nicht berücksichtigt.<br />

Verlauf Verlauf des des Prozesses<br />

Prozesses<br />

Der Initiativkreis hat den Eindruck, dass Arbeitsumfang <strong>und</strong> die Formulierung der konkreten<br />

Zielsetzungen der Strukturdebatte anfänglich unterschätzt wurden. Somit zeichnete sich<br />

frühzeitig ab, dass die Aufstellung des Doppelhaushaltes 2012/2013 die Debatte überlagern<br />

würde. Erkennbar wird dies an den Eckpunkten des Prozessverlaufes:<br />

• Beginn der Sitzungen der Projektgruppe im Juli 2010<br />

• Einsetzen einer externen Moderation im Dezember 2010<br />

• erste Einreichung Wirtschaftspläne IF im März <strong>2011</strong><br />

• Überarbeitung der Wirtschaftspläne IF im Juli <strong>2011</strong><br />

• verbindliches Zahlenpapier der Ministerien Ende Juli <strong>2011</strong><br />

• Gesprächsbeginn mit den IF-Trägern im August <strong>2011</strong>, Folgetermine noch ausstehend<br />

• Vertitelung des Doppelhaushaltes 2012/2013 ab September <strong>2011</strong><br />

• Abschlussbericht 30.9.<strong>2011</strong> resp. 31.12.<strong>2011</strong> für die institutionell geförderten Träger<br />

Es wird deutlich, dass die Ergebnisse des Strukturprozesses zumindest für die Fachministerien<br />

nicht Gr<strong>und</strong>lage der Aufstellung des Doppelhaushaltes sein konnten.<br />

Auftragserfüllung Auftragserfüllung des des Landtagsbeschlusses<br />

Landtagsbeschlusses<br />

Der Auftrag für das Land bestand darin, bis zum 3. Quartal 2010:<br />

• einen Bericht über die aktuelle Situation der Beratungslandschaft sowie der sich<br />

verändernden Beratungsbedarfe <strong>und</strong> die Auswirkungen dieser veränderten Bedarfe auf<br />

die vorzuhaltende Beratungslandschaft vorzulegen <strong>und</strong><br />

• Vorschläge für die zukünftige strukturelle <strong>und</strong> finanzielle Absicherung der<br />

unterschiedlichen Beratungsangebote zu unterbreiten.<br />

Seite 12 von 35


Der Initiativkreis stellt fest, dass mit dem Abschlussbericht der erste Teil des Auftrages nur<br />

bedingt <strong>und</strong> der zweite gar nicht erfüllt werden, weil<br />

• für die Komplexität der Aufgabe die Erhebungsinstrumente <strong>und</strong> –methoden nicht<br />

genügten.<br />

• relevantes Datenmaterial nur begrenzt zur Verfügung stand, in vielen Fällen für eine<br />

vergleichende Analyse nicht geeignet war.<br />

• spezifische Daten, wie z.B. Alter der Bevölkerung, Armut, Arbeitslosigkeit für das Land,<br />

nicht jedoch differenziert nach kommunalen Ballungsräumen bzw. ländlichen Regionen<br />

zur Verfügung standen.<br />

• die Quellen der Daten <strong>und</strong> Informationen von unterschiedlicher Qualität (Träger,<br />

Ministerien, Internet, Zeitungen) waren.<br />

• die vergleichenden Synopsen nicht durchgängig auf den IST-Analysen (unterschiedliche<br />

Indikatoren, Ausgangsdaten etc.) basierten.<br />

• in der Gesamtanalyse nicht alle Beratungsangebote berücksichtigt werden konnten, da<br />

die Kenntnis über kommunale Angebote fehlte.<br />

• Konsequenzen aus der Analyse <strong>und</strong> sich daraus ergebene Vorschläge für den Landtag<br />

nicht diskutiert werden konnten.<br />

Seite 13 von 35


4. 4. Gremien Gremien- Gremien Gremien <strong>und</strong> <strong>und</strong> Netzwerkvertretung<br />

4.1. 4.1. Gremien Gremien <strong>und</strong> <strong>und</strong> Netzwerke<br />

Netzwerke<br />

Netzwerke<br />

Der KJR LSA hat sich in folgenden Gremien/Netzwerke aktiv eingebracht:<br />

• Konferenzen der Landesjugendringe (vertreten durch: Rolf Hanselmann/Gernot<br />

Quasebarth, Nicole Stelzer)<br />

• Treffen der Geschäftsführer/innen der Landesjugendringe (vertreten durch: Nicole<br />

Stelzer)<br />

• Treffen der Jugendbildungsreferent/innen der Landesjugendringe (vertreten durch:<br />

Dorothea Thiersch)<br />

• Vollversammlung des Deutschen B<strong>und</strong>esjugendring (vertreten durch: Gernot<br />

Quasebarth, Nicole Stelzer)<br />

• Hauptausschuss des Deutschen B<strong>und</strong>esjugendring (vertreten durch: Nicole Stelzer)<br />

• Landesjugendhilfeausschuss (in der 5 Amtsperiode vertreten durch: Nicole Stelzer,<br />

stellv. Vorsitzende, Kristin Heiß (stimmberechtigtes Mitglied) sowie Inga Wichmann <strong>und</strong><br />

Gerald Bache als Stellvertreter/innen/ in der 6. Amtsperiode vertreten durch: Nicole<br />

Stelzer, stellv. Vorsitzende, Kathrin Kuchenbuch (stimmberechtigtes Mitglied) sowie Inga<br />

Wichmann <strong>und</strong> Gerald Bache als Stellvertreter/innen)<br />

• Unterausschuss Jugendhilfeplanung (vertreten durch: Nicole Stelzer)<br />

• Medienanstalt LSA (vertreten durch: Olaf Schütte)<br />

• Bündnis für Familie des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (vertreten durch: Geschäftsstelle)<br />

• LAG Mädchen (vertreten durch: Christin Thiel, (Sprecherin)/Julian Jostmeier)<br />

• AG EXCHANgE (vertreten durch: Nicole Stelzer)<br />

• GoEurope! (vertreten durch: Nicole Stelzer)<br />

• IKJF (vertreten durch: Nicole Stelzer)<br />

• <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendschutz LSA (vertreten durch: Nicole Stelzer)<br />

• Kompetenzzentrum geschlechtergerechte <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe LSA (vertreten durch:<br />

Nicole Stelzer)<br />

• Beirat für geschlechtergerechte Berufsorientierung LSA (vertreten durch: Ijeoma<br />

Ollawa/Nicole Stelzer, Detlev Zinke)<br />

4.2. 4.2. KJR KJR-interne KJR<br />

interne Grem Gremienarbei<br />

Grem<br />

ienarbei ienarbeit ienarbei<br />

4.2.1. 4.2.1. Sprecher/innenkreis<br />

Sprecher/innenkreis<br />

Der Sprecher/innenkreis besteht aus je einem/einer Delegierten der Mitglieder. Der Vorstand<br />

<strong>und</strong> die Geschäftsführung sind beratende Mitglieder. Der Sprecher/innenkreis entscheidet<br />

über alle Aufgaben des KJR LSA im Rahmen der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.<br />

Termine: 23.03./ 21.09.<br />

Seite 14 von 35


4.2.2. 4.2.2. Vorstandssitzungen/ Vorstandssitzungen/ Klausur Klausur Klausur des des Vorstands Vorstands <strong>und</strong> <strong>und</strong> der der Geschäftsstelle<br />

Geschäftsstelle<br />

Monatlich traf sich der Vorstand des KJR LSA auch in diesem Jahr wieder in den<br />

Geschäftsräumen des Vereins. In den jeweils mehrstündigen Beratungen waren die hier im<br />

Arbeitsbericht beschriebenen Punkte hauptsächlicher Gegenstand der Diskussionen.<br />

Termine: 29.11./ 15.12./ 21.01./26.01./ 23.02./ 23.03./ 14.04/ 18.05/ 29.06./ 02.09./<br />

21.09./ 14.10./ 01.11.<br />

Auf seiner Klausur im September befasste sich der Vorstand im Wesentlichen mit den<br />

Auswirkungen der Strukturdebatte für den <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> <strong>und</strong> legte<br />

hierfür seine Verbandsziele fest<br />

Termine: 05. <strong>und</strong> 06.09.<br />

4.2.3. 4.2.3. Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften <strong>und</strong> <strong>und</strong> Arbeitskreise<br />

Arbeitskreise<br />

Die Mitglieder des KJR LSA engagieren sich in Arbeitsgemeinschaften sowie Arbeitskreisen des<br />

KJR LSA <strong>und</strong> bringen dort Arbeitszeit, Arbeitskraft <strong>und</strong> vor allem Ideen ein, um die Arbeit des<br />

Vereins zu unterstützen. Sie geben wichtige Impulse, schaffen Kontakte <strong>und</strong> beraten die<br />

Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle bzw. die mitarbeitenden Vertreter/innen des Vorstands<br />

bei der Umsetzung der satzungsgemäßen Ziele.<br />

AK AK juleica<br />

juleica<br />

Der Arbeitskreis juleica besteht seit Einführung der juleica <strong>und</strong> Beginn des Projektes 1999 aus<br />

Vertreter/innen öffentlicher <strong>und</strong> freier Träger der Jugendleiter/innen-Ausbildung <strong>und</strong> traf sich<br />

in diesem Jahr zu intensiven Diskussionen.<br />

Schwerpunkte der Arbeit des AK juleica waren u.a. Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Anerkennung,<br />

Weiterdenken der Idee eines juleica-event/juleica-Wochenende, inhaltliche Weiterentwicklung<br />

u.a. von Fortbildungsmodulen, Verständigung zu den Gr<strong>und</strong>sätzen, aber auch der stete Blick<br />

auf die statistische Entwicklung der juleica-Zahlen.<br />

Termine: 10.03./ 12.09.<br />

AG AG KKJRe/SJRe<br />

KKJRe/SJRe<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong>e der Landkreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte<br />

trifft sich dreimal jährlich, um sich über aktuelle kommunale <strong>und</strong> landespolitische Themen<br />

auszutauschen. Schwerpunkt im zurückliegenden Jahr waren vor allem: die Arbeitssituation<br />

der Fachkräfte der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in den Landkreisen <strong>und</strong> kreisfreien Städten, das<br />

Teilhabepaket <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz.<br />

Termine: 28.02./ 20.06./ 06.-07.10.<br />

AG AG Recht<br />

Recht<br />

Die AG Recht befasst sich mit allen vereinsinternen Angelegenheiten. Sie tritt unter anderem<br />

vor Änderungen der Vereinssatzung, der Geschäftsordnung, der Wahlordnung bzw. bei dem<br />

vorliegen von Aufnahmeanträgen zusammen. Im vergangenen Jahr war eine Sitzung zur<br />

Änderung der Wahlordnung erforderlich.<br />

Termine: 04.07.<br />

Seite 15 von 35


AG AG Jugendsozialarbe<br />

Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe<br />

Jugendsozialarbe it/Jugendberufshilfe<br />

Die AG Jugendsozialarbeit hat sich weiterhin intensiv mit dem Thema Jugendberufshilfe<br />

auseinandergesetzt. Hierzu hat sich die AG regelmäßig getroffen, um das Projekt zur<br />

Erfassung der Situation der Jugendberufshilfe im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> fachlich zu<br />

unterstützen. Im Wesentlichen lag der Fokus zum einen in der Begleitung eines gelingenden<br />

Starts des Projektes <strong>und</strong> zum anderen in der Vorbereitung <strong>und</strong> Begleitung der Interviewphasen<br />

mit den Trägern der Jugendberufshilfe.<br />

Termine: 02.11./ 12.05./ 30.06./ 29.09.<br />

AG AG Jugendbildungsreferent/innen<br />

Jugendbildungsreferent/innen<br />

Die AG Jugendbildung hat sich intensiv mit der Neufassung der Richtlinie Jugendbildung<br />

befasst. Hierzu haben sich Vertreter/innen der AG bereit erklärt, die Verhandlungen mit dem<br />

Ministerium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales, auch zwischen den AG Terminen, zu unterstützen<br />

<strong>und</strong> inhaltlich voranzubringen. Wesentlicher Anteil in den Treffen hat nach wie vor der<br />

fachliche Austausch zu den aktuellen Themen der außerschulischen Jugendbildung als auch<br />

die Vision, wie sich Jugendbildung in den nächsten Jahren gestalten wird.<br />

Termine: 03.11./ 09.03./ 22.06./ 12.10.<br />

AG AG Jugendhilfe Jugendhilfe <strong>und</strong> <strong>und</strong> Schule<br />

Schule<br />

Schwerpunkte der AG Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule im Berichtzeitraum waren die Planung <strong>und</strong> die<br />

Auswertung des Fachtages „Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule <strong>2011</strong>: gemeinsam, gerecht gestalten!“. In<br />

der AG sind neben der Geschäftsstelle Mitarbeiter/innen vom Ministerium für Arbeit <strong>und</strong><br />

Soziales als auch vom Kultusministerium engagiert.<br />

Termin: 20.01.<br />

Seite 16 von 35


5. 5. Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

5.1. 5.1. Jugendpoliti<br />

Jugendpolitischer Jugendpoliti scher Stammtisch: Stammtisch: Jugend Jugendverbände Jugend Jugendverbände<br />

verbände 20.20 20.20<br />

Jugendverbandsarbeit Jugendverbandsarbeit im im Spannungsfeld Spannungsfeld zwischen zwischen Autonomie Autonomie <strong>und</strong> <strong>und</strong> Strukturzwängen<br />

Strukturzwängen<br />

Jugendverbände eröffnen jungen Menschen Zeiten <strong>und</strong> Räume <strong>und</strong> geben ihnen bei Bedarf<br />

Hilfestellung für ihre Entwicklung. Diese Zeiten <strong>und</strong> Räume jenseits von Elternhaus <strong>und</strong> Schule<br />

sind geprägt durch ehrenamtliches<br />

Engagement, das Prinzip „Jugend für<br />

Jugend“ <strong>und</strong> kompetente haupt- <strong>und</strong><br />

ehrenamtliche Ansprechpartner/innen.<br />

Seit Längerem nimmt der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

deutlich wahr, dass dies oftmals durch<br />

äußere Faktoren negativ beeinflusst<br />

wird. Vereinzelte Jugendverbände<br />

werden durch ihre „Mutterverbände“<br />

<strong>und</strong> auch durch andere<br />

Einflussfaktoren der Landespolitik <strong>und</strong><br />

–verwaltung massiv in ihrer Eigenständigkeit eingeschränkt. Dies widerspricht den<br />

gesetzlichen Vorgaben des § 12 KJHG, der für Jugendverbände eine eigenständig<br />

demokratische Struktur verlangt <strong>und</strong> war Thema des Stammtisches.<br />

Termin: 21.02.<strong>2011</strong><br />

5.2. 5.2. Jugendpolitisches Jugendpolitisches Arbeitsgespräch Arbeitsgespräch des des KJR KJR LSA<br />

LSA<br />

Junge Menschen brauchen Freiräume, in denen so wenig wie möglich von außen gesteuert <strong>und</strong><br />

vorgegeben wird. Sie brauchen Räume, in denen sie Erfahrungen sammeln <strong>und</strong> sich erproben<br />

können. Gelingen gehört hier genauso dazu wie Scheitern. Junge Menschen brauchen Zeit, um<br />

ihre Persönlichkeit zu entwickeln <strong>und</strong> ihren Weg zu finden. <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche brauchen<br />

Expert/innen, die in der Lage sind, ihnen diese Freiräume zu schaffen <strong>und</strong> zu erhalten, ihnen<br />

aber gleichzeitig Halt <strong>und</strong> Hilfestellung bieten, wenn sie diese benötigen <strong>und</strong> einfordern. Der<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. <strong>und</strong> seine Jugendverbände setzen sich genau<br />

dafür ein: Partizipation, Freiwilligkeit, gleiche Teilhabemöglichkeiten, Demokratie,<br />

außerschulische Bildungsangebote <strong>und</strong> faire Chancen zur Integration für alle <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen von Anfang an, um nur einige zu nennen. Dies müssen auch zentrale Ziele einer<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpolitik in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sein. Und war somit auch Thema des ersten<br />

Arbeitsgespräches mit den jugendpolitischen Sprecher/innen der Landtagsfraktionen.<br />

Termin: 29.06.<strong>2011</strong><br />

Seite 17 von 35


5.3. 5.3. Fachtage<br />

Fachtage<br />

5.3.1. 5.3.1. Symposium Symposium zu zu Bedeutung, Bedeutung, Wirkung Wirkung <strong>und</strong> <strong>und</strong> Chancen Chancen der der offenen offenen Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Am 29. April <strong>2011</strong>fand das Symposium „Jugendzentrum – Zentrum Jugend: Symposium zu<br />

Bedeutung, Wirkung <strong>und</strong> Chancen der offenen Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“ in der<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal, in Magdeburg statt. Ziel war es, eine Versachlichung der<br />

Diskussion über Jugendliche als Opfer <strong>und</strong> Täter von Gewalt in den Jugendzentren des<br />

B<strong>und</strong>eslandes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> herzustellen. So hat u.a. der Kriminologe Christian Pfeiffer ein<br />

erschreckendes Bild der außerschulischen <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in den offenen<br />

Jugendeinrichtungen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s gezeichnet.<br />

Insbesondere offene<br />

Jugendzentren werden immer<br />

wieder kritisiert, da dort kaum<br />

gewaltpräventive Maßnahmen<br />

durchgeführt würden, sondern ein<br />

Besuch dieser Einrichtungen mit<br />

erhöhten Gewaltraten einherginge.<br />

Damit wird ein pauschales <strong>und</strong><br />

stigmatisierendes Bild von<br />

Jugendclubs gezeichnet, das zur<br />

mangelnden öffentlichen<br />

Anerkennung der außerschulischen<br />

Jugendarbeit beiträgt.<br />

Bereits in den vergangenen Jahren wurde behauptet, <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit habe sich<br />

vielfach nicht bewährt <strong>und</strong> die offene Jugendarbeit sei deshalb schrittweise in<br />

Ganztagsschulen umzusiedeln bei gleichzeitiger Schließung der Freizeitzentren.<br />

Undiskutiert bleibt, dass <strong>und</strong> vor allem wie Jugendarbeit in Jugendeinrichtungen Gewalt<br />

entgegenwirkt. Es war Anliegen des Symposiums „Jugendzentrum – Zentrum Jugend:<br />

Symposium zu Bedeutung, Wirkung <strong>und</strong> Chancen der offenen Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>“, das Potenzial der Jugendarbeit zu beleuchten <strong>und</strong> ihre enormen Leistungen wieder in<br />

den Fokus zu rücken. Dafür konnten wir Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt <strong>und</strong> Prof. Dr. Titus Simon<br />

von der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Prof. Dr. Werner Lindner von der<br />

Fachhochschule Jena als Referenten gewinnen.<br />

5.3.2. 5.3.2. Fachtag Fachtag Jugendhilfe Jugendhilfe <strong>und</strong> <strong>und</strong> Schule Schule <strong>2011</strong> <strong>2011</strong> "gemeinsam, "gemeinsam, gerecht, gerecht, gestalten!"<br />

gestalten!"<br />

Die Bildungschancen von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen in Deutschland hängen nach wie vor von<br />

dem sozialen Umfeld <strong>und</strong> Milieu ab, in dem die <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen aufwachsen, <strong>und</strong><br />

werden zudem stark von der finanziellen Leistungskraft der Eltern beeinflusst. Dass dies keine<br />

Problematik einer kleinen Randgruppe ist, zeigt die konstant hohe Zahl der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen, die von Armut betroffen bzw. bedroht sind.<br />

Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule haben bereits unterschiedliche Antworten darauf gef<strong>und</strong>en, wie sie<br />

den oben dargestellten Problemlagen begegnen. Schulsozialarbeit oder Ganztagsschulen, aber<br />

auch die gezielte Öffnung von Schule für Jugendverbände sind einige hiervon. Das Modell der<br />

Seite 18 von 35


egionalen Bildungslandschaften kann außerdem wichtige Impulse für gleichberechtigte<br />

Lernräume auch jenseits von Schule setzen.<br />

Der vierte Fachtag Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule fand zum Thema „gemeinsam, gerecht, gestalten“<br />

am 09.05.<strong>2011</strong> im LISA in Halle statt <strong>und</strong> gab vielfältige Gelegenheiten, gemeinsam mit Prof.<br />

Dr. Wolfgang Mack von der PH Ludwigsburg <strong>und</strong><br />

Christiane Meiner M.A. von der Universität Jena ,<br />

die Kooperationsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

–perspektiven von Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule zu<br />

beleuchten. Der Fokus wurde dabei darauf<br />

gelegt, wie diese Zusammenarbeit gestaltet wird,<br />

um einerseits zu gelingen <strong>und</strong> um andererseits<br />

in Anbetracht der zunehmenden <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarmut zu gerechteren Bildungschancen<br />

beizutragen. Im Anschluss wurden praktisch<br />

orientierte Workshops um die Themen regionale Bildungslandschaften, Rolle der<br />

Schulsozialarbeiter/innen, Kooperationspartner Jugendverband/Kooperationspartner Schule,<br />

Ganztagsschule Möglichkeiten der Vertiefung <strong>und</strong> des fachlichen Austauschs mit Kolleg/innen<br />

der verschiedenen Professionen angeboten<br />

5.3.3. 5.3.3. Fokus Fokus Jugend Jugend <strong>2011</strong>: <strong>2011</strong>: engagiert, engagiert, flexibel flexibel flexibel - ausgebrannt?<br />

Fachkräfte spielen eine - oft auch im übertragenen Sinne - tragende Rolle in der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Sie sorgen gemeinsam mit Ehrenamtlichen für vielfältig<br />

pädagogisch gestaltete Angebote, für die Organisation<br />

von Veranstaltung <strong>und</strong> Schulungen, für die Bearbeitung<br />

von Förderanträgen sowie für die Anleitung <strong>und</strong><br />

Betreuung von Honorarkräften <strong>und</strong><br />

Arbeitsgelegenheiten (AGH, 1-Euro-Job). Hierbei sind<br />

sie in Einrichtungen, Vereinen <strong>und</strong> Verbänden oft als<br />

einzige hauptamtliche Fachkraft tätig <strong>und</strong> für das<br />

gesamte Spektrum der anfallenden Aufgaben<br />

verantwortlich. Das Berufsfeld ist zudem geprägt durch<br />

eine sich schnell wandelnde Zielgruppe, auf die sich die<br />

Fachkräfte immer wieder neu einstellen müssen. Neben<br />

diesen inhaltlichen Rahmenbedingungen stehen äußere<br />

Rahmenbedingungen die sich in den letzten Jahren<br />

deutlich verschlechtert haben: Vermehrt Teilzeitstellen,<br />

Arbeitsverdichtung, unregelmäßigen Arbeitszeiten,<br />

fehlende ideelle <strong>und</strong> materielle Anerkennung, erhöhter<br />

Verwaltungsaufwand sowie unklare persönliche <strong>und</strong><br />

einrichtungsbezogene Zukunftsperspektiven. Trotz<br />

allem gelingt es Fachkräften immer wieder, sich für die eigene Arbeit zu motivieren <strong>und</strong> mit<br />

<strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.<br />

Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt (Hochschule Magdeburg-Stendal) <strong>und</strong> der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong><br />

Seite 19 von 35


<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. haben die Lage genauer unter die Lupe genommen <strong>und</strong> eine Studie zur<br />

Arbeitssituation der Fachkräfte in der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> erstellt, die<br />

im Rahmen des Fokus Fokus Jugend Jugend <strong>2011</strong>: <strong>2011</strong>: <strong>2011</strong>: „engagiert, engagiert, flexibel – ausgebrannt? ausgebrannt? – Fachkräfte Fachkräfte der der<br />

der<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Sachsen</strong><br />

<strong>Anhalt</strong> <strong>Anhalt</strong>“ <strong>Anhalt</strong> am 28.09.<strong>2011</strong> in der Hochschule Magdeburg-<br />

Stendal vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert wurde. Die Ergebnisse der Studie sollen zudem in den<br />

folgenden Monaten intensiv an verschiedenen Orten diskutiert <strong>und</strong> in die Arbeit des KJR LSA<br />

weiter einfließen.<br />

Seite 20 von 35


6. 6. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Seit dem Jahr 2006 erscheinen<br />

im Zuge der Publikationsreihe<br />

„FAKT“ des KJR LSA Themenhefte<br />

zu aktuellen jugendpolitischen<br />

Themen des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>. Im Jahr <strong>2011</strong> gab es eine<br />

Umbenennung zum „FAKT<br />

konkret“. Das FAKT kompakt<br />

ergänzt seit 2010 das<br />

Publikationsangebot des KJR LSA<br />

<strong>und</strong> bringt Themen kurz <strong>und</strong><br />

knapp auf den Punkt.<br />

6.1. 6.1. 6.1. FAKT FAKT FAKT konkret<br />

konkret<br />

FAKT FAKT konkret konkret konkret 01/<strong>2011</strong>: 01/<strong>2011</strong>:Jugend 01/<strong>2011</strong>: Jugend Jugend beteiligt beteiligt sich! sich! Voraus Voraussetzungen, Voraus etzungen, Formen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

von von jugendlicher jugendlicher Partizipation<br />

Partizipation<br />

Partizipation von <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen ist vielfältig. Sie ist Gr<strong>und</strong>lage der Arbeit in<br />

Jugendverbänden. Dieses Fakt konkret befasst sich mit den Voraussetzungen, Formen <strong>und</strong><br />

Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Partizipation von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

6.2. 6.2. FAKT FAKT FAKT kompakt<br />

kompakt<br />

01/<strong>2011</strong> 01/<strong>2011</strong> „Jugendberufshilfe „Jugendberufshilfe ist ist unser unser Job! Job! – Jugendberu<br />

Jugendberufshilfe Jugendberu<br />

Jugendberufshilfe<br />

fshilfe als als<br />

als<br />

Pflichtaufgabe Pflichtaufgabe der der <strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendhilfe?!<br />

Ausgabe 1/<strong>2011</strong> mit dem Titel "Jugendberufshilfe ist unser Job! -<br />

Jugendberufshilfe als Pflichtaufgabe der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe?!"<br />

informiert u. a. über die Situation in der Jugendberufshilfe <strong>und</strong> gibt<br />

Hinweise zum Case Management, einer besonders zielführenden<br />

Methode in der Jugendberufshilfe.<br />

02/<strong>2011</strong> 02/<strong>2011</strong> 02/<strong>2011</strong> „Ich „Ich bilde bilde (mich), (mich), also also bin bin ich! ich! - Außerschulische<br />

Außerschulische<br />

Jugendbildung Jugendbildung Jugendbildung in in <strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong>“<br />

"Ich bilde (mich), also bin ich! - Außerschulische Jugendbildung in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>" informiert über Formen, Ziele <strong>und</strong> Orte<br />

außerschulischer Bildung <strong>und</strong> ihren Einfluss auf die Entwicklung von<br />

Jugendlichen.<br />

Seite 21 von 35


6.3. 6.3. Pressearbeit<br />

Pressearbeit<br />

Parallel zu seinen Veranstaltungen, den jugendpolitischen Gesprächen <strong>und</strong> Publikationen hat<br />

der KJR LSA intensiv Pressearbeit betrieben. Einige ausgewählte Pressemitteilungen seien hier<br />

kurz genannt:<br />

<strong>2011</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

24. Oktober: Landesjugendhilfeausschuss hat sich konstituiert<br />

21. Oktober: <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in Halle vor dem Aus?<br />

18. Oktober: Qualifiziert fortgebildet! - Fortbildungsmethoden für engagierte<br />

Jugendliche unter die Lupe genommen.<br />

10. Oktober: Kathrin Kuchenbuch <strong>und</strong> Nicole Stelzer in den<br />

Landesjugendhilfeausschuss berufen<br />

28. September: Studie zeigt alarmierende Situation der Fachkräfte<br />

27. September: Wenn die Arbeit zur Belastung wird.<br />

Fachtagung zur Arbeitssituation von Fachkräften der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit stößt auf große Resonanz<br />

21. September: Jugendliches Engagement macht unsere Gesellschaft stark!<br />

KJR LSA dankt ehrenamtlich engagierten <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

16. September: <strong>Kinder</strong> haben was zu sagen! - Mitbestimmungsmöglichkeiten für <strong>Kinder</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche stärken!<br />

30. August: Immer hart an der Grenze der Belastbarkeit!<br />

Landesweite Fachtagung: „Fokus Jugend <strong>2011</strong>: engagiert, flexibel -<br />

ausgebrannt?“ stellt die schwierige Situation der Fachkräfte der <strong>Kinder</strong>-<br />

<strong>und</strong> Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> in den Mittelpunkt.<br />

27. Juli: Das Attentat in Norwegen verdeutlicht: „Eine starke Zivilgesellschaft ist<br />

gefragt!"<br />

18. Juli: "Fahren Sie mit uns <strong>und</strong> dem Landtag in die Ferien!"<br />

07. Juni: „Engagement zeigt Gesicht“ - Vernissage der Wanderausstellung am<br />

24.06.<strong>2011</strong><br />

06. April: Jugendzentrum – Zentrum Jugend: Symposium zu Bedeutung, Wirkung<br />

<strong>und</strong> Chancen der offenen Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

25. März: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s Jugendverbände fordern Ausstieg aus der Kernenergie<br />

07. März: Sonderpreis der Jugendverbände vom <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> e.V. verliehen<br />

28. Januar: Portal www.waehlerisch.net der Jugendkampagne zur Landtagswahl<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> <strong>2011</strong> gestartet<br />

19. Januar: Landesverwaltung bremst Jugendarbeit <strong>und</strong> wertvolle Arbeit gegen Rechts<br />

14. Januar: Jugendeinrichtungen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> leisten Gewaltbereitschaft keinen<br />

Vortrieb<br />

Seite 22 von 35


2010<br />

2010<br />

12. November: wählerIsCH - Jugendkampagne zur Landtagswahl <strong>2011</strong> gestartet<br />

12. November: <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche brauchen <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit vor Ort<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. fordert Kommunen <strong>und</strong> Land zur<br />

Zusammenarbeit auf.<br />

11. November: Jugend(politik) in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> stark machen! Jugendverbände fordern<br />

Jugendbeauftragten der Landesregierung<br />

08. November: Jugendpolitisch aktiv, fachlich versiert <strong>und</strong> engagiert für <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendliche! Neuer Vorstand des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

gewählt<br />

Seite 23 von 35


7. 7. Projekte Projekte des des des KKJR<br />

KK<br />

JR LSA LSA<br />

LSA<br />

Derzeit ist der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> Träger von zwei landesweiten<br />

Projekten.<br />

7.1. 7.1. Landeszentralstelle Landeszentralstelle juleica juleica<br />

juleica<br />

Die Landeszentralstelle juleica <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ist die zentrale Ansprechstelle zur juleica im<br />

B<strong>und</strong>esland. Die bei allen Trägern anerkannte juleica, die fachliche Qualifizierung, hat sowohl<br />

für die Praxis der Jugendarbeit als auch für die politische Reputation einen sehr hohen<br />

Stellenwert. Darüber hinaus ist sie Nachweis des vielfältigen <strong>und</strong> vor allem langfristigen<br />

ehrenamtlichen Engagements junger Menschen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> <strong>und</strong> trägt nachhaltig zur<br />

Anerkennung desselbigen bei. Seit 1999 wurden insgesamt 13.656 juleicas an ehrenamtlich<br />

engagierte Jugendliche in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ausgegeben (Stand 15.09.<strong>2011</strong>).<br />

7.1.1. 7.1.1. Aufgaben Aufgaben der der Landeszentr<br />

Landeszentralstelle<br />

Landeszentr<br />

Landeszentr alstelle<br />

Mit der endgültigen Umstellung auf das Online-Antragsverfahren haben sich die Aufgaben der<br />

Landeszentralstelle verändert bzw. erweitert. Die Landeszentralstelle trägt dafür Sorge, dass<br />

alle Träger mit entsprechenden Zugängen zum System ausgestattet sind. Sie informiert, berät<br />

<strong>und</strong> schult die für die Antragsbearbeitung zuständigen Mitarbeiter/innen.<br />

Die Landeszentralstelle prüft zudem alle Anträge <strong>und</strong> gibt diese endgültig frei. Sie überprüft<br />

außerdem die Ausbildungskonzepte <strong>und</strong> sichert somit die Einhaltung der in den Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

für die juleica-Ausbildung festgelegten Standards für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ab. Zudem unterstützt<br />

sie kleinere Träger <strong>und</strong> Initiativen, die nicht im System erfasst sind, bei der Bearbeitung der<br />

Anträge.<br />

Zu ihren fachlichen Aufgabenfeldern<br />

gehört die inhaltliche<br />

Weiterentwicklung der Ausbildung,<br />

fortlaufende Diskussion um<br />

landesweite Mindeststandards, um den<br />

gesellschaftlichen Anforderungen auch<br />

weiterhin gewachsen zu sein,<br />

Entwicklung von Ausbildungsmaterial,<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von<br />

Fachveranstaltungen, Beratung „neuer“<br />

ausbildender Träger, Vernetzung aller<br />

juleica-Träger, Informationspool,<br />

Pflege von www.juleica-lsa.de <strong>und</strong><br />

www.juleica.de.<br />

Seite 24 von 35


Zu den Aufgaben der Landeszentralstelle gehört auch die landesweite Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Hierzu wurde unter anderem ein Postkarten-Satz erstellt, der bildhaft mit der besonderen<br />

„Art“ ehrenamtlich engagierter juleica-Inhaber/innen <strong>und</strong> dem Format der Jugendleiter/innen-<br />

Card spielt. Umfassendes weiteres Infomaterial r<strong>und</strong> um die juleica <strong>und</strong> die juleica Ausbildung<br />

wird den Verbänden zur Verfügung gestellt. Die Materialien richten sich zudem an<br />

unterschiedliche Zielgruppen.<br />

Last but not least ist die Landeszentralstelle für die statistische Auswertung der juleica-Daten<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zuständig <strong>und</strong> setzt sich für die Förderung ehrenamtlichen Engagements<br />

junger Menschen z.B. gegenüber Unternehmen oder der breiten Öffentlichkeit ein.<br />

7.1.2. 7.1.2. Engagement gagement zeigt Gesicht Gesicht<br />

Mit dieser Wanderausstellung soll<br />

jugendliches Engagement<br />

nachhaltig geehrt werden. Durch<br />

die Präsentation der Ausstellung in<br />

jedem Landkreis in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> soll es gelingen, das<br />

Engagement junger Menschen zu<br />

würdigen <strong>und</strong> gleichzeitig weitere<br />

Jugendliche auf das Thema<br />

aufmerksam zu machen. Neben<br />

den Portraits werden<br />

„Engagementsteckbriefe“ nähere<br />

Informationen über die aktiven<br />

Jugendlichen geben.<br />

Die Ausstellung kann in der Geschäftsstelle für Präsentationszwecke kostenfrei ausgeliehen<br />

werden.<br />

7.2. 7.2. Jugendberufshilfe Jugendberufshilfe - Analyse Analyse zur zur Erhebung Erhebung der der IST IST-Situation<br />

IST Situation<br />

Das Projekt ist der erste Teilschritt zur Umsetzung des Beschlusses des<br />

Landesjugendhilfeausschusses zur Optimierung der Jugendberufshilfe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Im<br />

Rahmen des Projektes soll die Situation der Jugendberufshilfe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> umfänglich<br />

erfasst <strong>und</strong> analysiert werden. Es soll u.a. geprüft werden, ob die vom<br />

Landesjugendhilfeausschuss vorgeschlagene Einrichtung einer Koordinierungsstelle<br />

Jugendberufshilfe dazu beitragen kann, die Situation in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> auf Dauer nachhaltig<br />

zu verbessern.<br />

Eine solche Bestandsaufnahme ist die unabdingbare Gr<strong>und</strong>lage für die Entwicklung von<br />

Handlungsempfehlungen für Land, Kommunen <strong>und</strong> die Träger der Jugendberufhilfe sowie<br />

deren Umsetzung, die im Rahmen eines zweiten Teilschrittes nach Ablauf der Projektlaufzeit<br />

dringend erfolgen muss.<br />

Seite 25 von 35


• Einarbeitung/Ausarbeitung des Forschungsdesigns<br />

• Qualitative Erhebung in möglichst allen Landkreisen <strong>und</strong> kreisfreien Städten/Erfassung<br />

der Träger der Jugendberufshilfe in den Landkreisen <strong>und</strong> kreisfreien Städten<br />

• Abschließende Ergebnisauswertung/Ergebnistransfer<br />

• Trägerkonferenz geplant im Juli 2012<br />

Die Ergebnisse der Erhebung sollen im Rahmen einer Trägerkonferenz zum Ende der<br />

Projektlaufzeit dargestellt werden. Angestrebt ist darüber hinaus eine Präsentation der<br />

Ergebnisse im Sozialausschuss des Landtages sowie im Landesjugendhilfeausschuss.<br />

Seite 26 von 35


8. 8. Aus Aus Aus der der der Geschäftsstelle<br />

Geschäftsstelle<br />

Geschäftsstelle<br />

8.1. 8.1. Personalsituation<br />

Personalsituation<br />

Referent/innen<br />

Referent/innen<br />

Inga Wichmann Mutterschutz/Elternzeit 16.11.2010 bis 17.07.<strong>2011</strong><br />

Elternzeitvertretung Klaudia Kachelrieß ab 16.11.2010 bis 03.12.2010/ Dorothea Thiersch<br />

1.1.<strong>2011</strong> – 16.07.<strong>2011</strong><br />

Julian Jostmeier seit 01.06.<strong>2011</strong> in<br />

Elternzeitvertretung für Ines Funke (Elternzeit bis<br />

31.07.2012) <strong>und</strong> Nachfolger von Christin Thiel<br />

(bis 31.5.<strong>2011</strong>)<br />

Ijeoma Ollawa seit 01.05.<strong>2011</strong> Referentin für<br />

Jugendberufshilfe bis 30.04.2012<br />

juleica juleica Minijob<br />

Minijob<br />

Matthias Buchholz 1.10.2010 – 31.01.<strong>2011</strong><br />

Julia Schwandt 01.02.<strong>2011</strong> – 31.10.<strong>2011</strong><br />

N.N. ab 1.11.<strong>2011</strong><br />

FSJ FSJ Kultur/FSJ Kultur/FSJ Kultur/FSJ Politik<br />

Politik<br />

bis 31.08.<strong>2011</strong>: Peggy Jordan <strong>und</strong> Martina Tietz<br />

seit 1.09.<strong>2011</strong>: Sarah Katschmareck, Jan Oczenasek<br />

wählerIsCH<br />

wählerIsCH<br />

Nancy Mowitz (Praktikum) Oktober 2010 – März <strong>2011</strong><br />

Praktikant/innen<br />

Praktikant/innen<br />

Jörn Schulze<br />

Jasmin Flake<br />

Jane Loges-Bomeier<br />

Josefine Preiss<br />

Nancy Mowitz<br />

Janine Elzemann<br />

Seite 27 von 35


Die Die Geschäftsstelle Geschäftsstelle im im Überblick:<br />

Überblick:<br />

Verwaltung<br />

Verwaltung<br />

Andrea Behrens<br />

8.2. 8.2. Haushalt<br />

Haushalt<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Umzuges <strong>und</strong> der tariflichen Änderung bei Personalkosten kam es im Jahr <strong>2011</strong><br />

zu einer Unterfinanzierung innerhalb der institutionellen Förderung. Aufgr<strong>und</strong> der sehr frühen<br />

Einreichung von Wirtschaftsplänen konnte dies zu diesem Zeitpunkt noch nicht berücksichtigt<br />

werden. Lang andauernden Verhandlungen mit den Zuwendungsgebern führten letztlich im<br />

Oktober zur finanzielle Sicherheit für das laufende Haushaltsjahr. Aufgr<strong>und</strong> der monatelangen<br />

unsicheren Situation, beschloss der Vorstand, Mittel nur für wirklich notwendige Kosten zu<br />

verwenden. Insofern sparte die Geschäftsstelle an vielen Stellen. Fortbildungen wurden von<br />

den Mitarbeiter/innen nur eingeschränkt wahrgenommen, Dienstreisen wurden minimiert, auf<br />

den Einsatz von Fachreferent/innen in den Gremien des KJR LSA wurde verzichtet <strong>und</strong> der<br />

Druck von Publikationen vorerst stark eingeschränkt. Diese Einsparungen sind so aber nicht<br />

übertragbar auf kommende Jahre <strong>und</strong> müssen aus unserer Sicht eine einmalige Ausnahme<br />

darstellen!<br />

Gesch GeschGes Gesch GeschGes<br />

Gesäftsstelle<br />

Ges äftsstelle<br />

Geschäftsführung<br />

Geschäftsführung Geschäftsführung Nicole Stelzer<br />

Jugendpolitik<br />

Jugendpolitik<br />

Referentin<br />

Inga Wichmann<br />

FSJ FSJlerin FSJ FSJ FSJ FSJ FSJ lerin Kultur Kultur<br />

Kultur<br />

Kultur<br />

Sarah Jasmin<br />

Katschmareck<br />

Praktikant/<br />

Praktikant/<br />

in<br />

in<br />

in<br />

Minijob Minijob<br />

Minijob<br />

Vakant/<br />

1.11.<strong>2011</strong><br />

LSZ LSZ juleica<br />

juleica<br />

Referent<br />

Julian Jostmeier<br />

FSJ FSJ FSJ Politik Politik<br />

Politik<br />

Jan-Klaus<br />

Oczenasek<br />

Praktikant/<br />

Praktikant/<br />

in in<br />

in<br />

Jugendberufshilfe<br />

Jugendberufshilfe<br />

Referentin<br />

Ijeoma Ollawa<br />

Praktikant/<br />

Praktikant/<br />

Praktikant/<br />

in in<br />

in<br />

Seite 28 von 35


8.3. 8.3. Umzug<br />

Umzug<br />

Nach langwierigen Diskussionen um den notwendigen Umzug der Geschäftsstelle, packten wir<br />

am 25.11.2010 alle Ordner, Computer, Stifte, Akten <strong>und</strong> noch viel mehr in die Kartons <strong>und</strong><br />

sind ungezogen!<br />

Neue Anschrift seit 1.12.2010<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Schleinufer 14<br />

39104 Magdeburg<br />

Am 28. Februar öffneten wir dann auch für alle<br />

Interessierten, Fre<strong>und</strong>/innen <strong>und</strong><br />

Unterstützer/innen unsere Türen <strong>und</strong> schufen<br />

Möglichkeiten der Begegnung in den neuen Räumen<br />

der Geschäftsstelle!<br />

Seite 29 von 35


9. 9. Der er er <strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong><br />

<strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Sachsen</strong><br />

<strong>Anhalt</strong> <strong>Anhalt</strong> e.V. e.V.<br />

Im <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. (KJR LSA) haben sich 23 landesweit tätige<br />

Jugendverbände, 3 Dachverbände sowie die Arbeitsgemeinschaft der Kreis- <strong>und</strong><br />

Stadtjugendringe <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zu einer Arbeitsgemeinschaft auf Landesebene<br />

zusammengeschlossen. Der KJR LSA verfügt über eine gewachsene <strong>und</strong> aktive demokratisch<br />

organisierte Verbandsstruktur, die stark in die Fläche des gesamten Landes hineinwirkt.<br />

Hauptaufgabe des KJR LSA ist die Vertretung Vertretung der der Interessen Interessen aller aller <strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen Jugendlichen in<br />

in<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong> sowie seiner Mitgliedsverbände. Oberstes Ziel des KJR LSA ist es, in diesem<br />

Sinne jugendpolitisch Einfluss zu nehmen. Hierzu gehört insbesondere die Verbesserung der<br />

Lebensbedingungen der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sowie die Mitgestaltung<br />

<strong>und</strong> (Ab)Sicherung von Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Strukturen der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugend(verbands)arbeit im Land. Darüber hinaus hat er sich als Fach- <strong>und</strong> Beratungsstelle für<br />

alle Fragen der (verbandlichen) <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugend(sozial)arbeit im Land etabliert.<br />

Der KJR LSA <strong>und</strong> die in ihm zusammengeschlossenen landesweit tätigen Jugendverbände,<br />

Dachverbände sowie die AG der Kreis- <strong>und</strong> Stadtjugendringe <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> stehen für:<br />

• selbstbestimmte <strong>und</strong> selbst organisierte <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit innerhalb<br />

demokratischer Strukturen,<br />

• Mitbestimmung <strong>und</strong> Partizipation in gesellschaftlichen, politischen <strong>und</strong> sozialen<br />

Bereichen,<br />

• qualitative <strong>und</strong> nachhaltige <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>,<br />

• Förderung der Persönlichkeit von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> ihres sozialen <strong>und</strong><br />

demokratischen Verhaltens, insbesondere durch Förderung der politischen Bildung, der<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung, der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit <strong>und</strong> der Entfaltung der<br />

Interessen junger Menschen,<br />

• Werteorientierung von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

• Förderung des ehrenamtlichen Engagements,<br />

• Vertretung von jugendpolitischen Interessen gegenüber der Regierung <strong>und</strong> der<br />

Verwaltung auf Landesebene,<br />

• Vertretung der Interessen junger Menschen in Politik <strong>und</strong> Gesellschaft/Öffentlichkeit,<br />

• Entwicklung von Perspektiven der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugend(verbands)arbeit <strong>und</strong> deren<br />

Darstellung gegenüber der Öffentlichkeit <strong>und</strong> der Politik,<br />

• Einflussnahme auf die aktuelle <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpolitik <strong>und</strong> die Entwicklung der<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendgesetzgebung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Beteiligung an der<br />

Jugendhilfeplanung,<br />

• Absicherung der finanziellen, strukturellen <strong>und</strong> rechtlichen Rahmenbedingungen von<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugend(verbands)arbeit,<br />

• Qualitätssicherung <strong>und</strong> Fachlichkeit durch Veranstaltung von Fachtagungen, Workshops<br />

<strong>und</strong> Expert/innengespräche sowie durch Erarbeitung von Handreichungen, Hinweisen<br />

<strong>und</strong> Hilfestellungen für Jugendgruppen, Jugendinitiativen <strong>und</strong> Jugendverbände,<br />

Seite 30 von 35


• vielfältiges Engagement für Gleichberechtigung <strong>und</strong> Menschenrechte, Frieden <strong>und</strong><br />

Völkerverständigung,<br />

• aktives Eintreten für Demokratie <strong>und</strong> gegen Rassismus, Intoleranz <strong>und</strong> Gewalt.<br />

9.1. 9.1. Der Der Der KJR KJR LSA LSA arbeitet arbeitet im im im Rahmen Rahmen einer einer pluralistisch<br />

pluralistischen pluralistisch en Organisationsstruktur<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände im KJR LSA sind die gegenseitige<br />

Achtung <strong>und</strong> strikte Wahrung ihrer Integrität, unabhängig von ihren politischen, religiösen,<br />

weltanschaulichen <strong>und</strong> ethnischen Unterschieden sowie das Eintreten für die Verwirklichung<br />

der Menschenrechte für Demokratie, Freiheit, Gewaltlosigkeit, Frieden <strong>und</strong> einer lebenswerten<br />

Welt. Partizipation, Selbstbestimmung, Interessenvertretung <strong>und</strong> Basisdemokratie sind<br />

folgerichtig Gr<strong>und</strong>lagen der Arbeit des KJR LSA.<br />

Der KJR LSA ist als Verein organisiert <strong>und</strong> arbeitet im Rahmen einer pluralistischen<br />

Organisationsstruktur. Die Organe Organe Organe des des KJR KJR LSA LSA laut Satzung1 sind<br />

• die Mitgliederversammlung,<br />

• der Sprecher/innenkreis,<br />

• der Vorstand,<br />

• die Geschäftsführung.<br />

Oberstes Beschluss fassendes Organ des KJR LSA ist die mindestens einmal jährlich tagende<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mitgliederversammlung. Mitgliederversammlung Der Mitgliederversammlung obliegen die Gesamtplanung <strong>und</strong> die<br />

Festlegung der Richtlinien für die gemeinsame Arbeit als oberstes Vereinsorgan.<br />

Zweimal jährlich treffen sich die legitimierten Mitglieder beim Sprecher/innenkreis<br />

Sprecher/innenkreis. Sprecher/innenkreis Dieser<br />

beschließt über alle Aufgaben des KJR LSA im Rahmen der von der Mitgliederversammlung<br />

getroffenen Beschlüsse.<br />

Der von der Mitgliedersammlung aus den Mitgliedsverbänden gewählte <strong>und</strong> ehrenamtlich<br />

tätige Vorstand Vorstand besteht aus 3 bis 6 Personen. Er arbeitet auf der Gr<strong>und</strong>lage der Beschlüsse der<br />

Mitgliederversammlung <strong>und</strong> des Sprecher/innenkreises <strong>und</strong> ist diesen gegenüber<br />

rechenschaftspflichtig. Der Vorstand tagt monatlich. Für die Erfüllung der durch die<br />

Mitgliederversammlung beschlossenen Aufgaben des KJR LSA können durch den Vorstand<br />

Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen eingerichtet werden. Die Arbeitsgruppen werden von Vorstandsmitgliedern<br />

<strong>und</strong>/ oder Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle geleitet.<br />

Für die Führung der Geschäfte des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. wird vom<br />

Vorstand ein/e Geschäftsführer/in Geschäftsführer/in bestellt. 2<br />

Der KJR LSA unterhält eine Geschäftsstell<br />

Geschäftsstelle. Geschäftsstell Die Geschäftsstelle des KJR LSA arbeitet im Auftrag<br />

ihrer Mitgliedsverbände <strong>und</strong> nach den Vorgaben des Vorstands. Gr<strong>und</strong>lage für die Arbeit der<br />

Geschäftsstelle des KJR LSA ist die aktuelle Satzung. Die Geschäftsstelle ist die<br />

Kommunikations- <strong>und</strong> Servicestelle des KJR LSA. Zugleich werden hier die Interessen der<br />

Verbände gebündelt <strong>und</strong> nach außen vertreten. Die Geschäftsstelle des KJR LSA ist in enger<br />

1 Vgl. §5 Satzung KJR LSA<br />

2 Zuständigkeiten sind festgelegt in den §§4 ff. der Satzung des KJR LSA<br />

Seite 31 von 35


Abstimmung mit dem Vorstand Sprecherin gegenüber der Landesregierung, der Verwaltung<br />

<strong>und</strong> der Öffentlichkeit, wenn es um die Belange der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe geht.<br />

9.2. 9.2. Mitgliedsver<br />

Mitgliedsverbände Mitgliedsver bände des des KJR KJR KJR LSA<br />

LSA<br />

Die Mitgliedsverbände des KJR LSA sind landesweit tätige Jugendverbände gemäß §12 KJHG<br />

<strong>und</strong> dementsprechend nach §75 KJHG anerkannte Träger der freien Jugendhilfe. Ihre<br />

Untergliederungen <strong>und</strong> ggf. Mitgliedsverbände sind an den verschiedensten Orten <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>s präsent <strong>und</strong> arbeiten auf allen Ebenen, in allen Landkreisen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s. Als<br />

selbstständige Jugendverbände entscheiden sie selbst <strong>und</strong> eigenverantwortlich über ihre Ziele,<br />

Aufgaben, Methoden <strong>und</strong> ihre Organisation. Sie haben unterschiedliche Zielgruppen, eigene<br />

pädagogische Ansätze sowie eigene Leitungsstrukturen <strong>und</strong> Satzungen. Sie haben<br />

unterschiedlichste Orientierungen, Prägungen <strong>und</strong> Traditionen. Gemeinsam ist ihnen eine<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit, die von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen getragen, gestaltet <strong>und</strong><br />

mitbestimmt wird. Sie bieten <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen einen Raum, in dem sie sich selbst<br />

weiter entwickeln können <strong>und</strong> die Möglichkeit haben, sich für eine demokratische <strong>und</strong> soziale<br />

Gesellschaft ohne Diskriminierung, Rassismus <strong>und</strong> Fremdenfeindlichkeit einzusetzen. Als<br />

landesweit tätige Jugendverbände bieten sie <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen die Möglichkeit der<br />

langfristigen <strong>und</strong> verantwortlichen Mitarbeit; sie bieten aber auch offene Angebote <strong>und</strong><br />

Projekte an, die für alle <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen interessant sind <strong>und</strong> zur Verfügung stehen.<br />

Mitgliedsverbände im KJR LSA sind:<br />

landesweite landesweite landesweite Jugendverbände<br />

Jugendverbände<br />

Jugendverbände<br />

1. Adventjugend in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

2. Bildungsvereinigung Arbeit <strong>und</strong> Leben <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

3. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

4. deutsche beamtenb<strong>und</strong> jugend sachsen-anhalt<br />

5. djo – Deutsche Jugend in Europa Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

6. Evangelische Jugend <strong>Anhalt</strong>s<br />

7. fjp>media, Verband junger Medienmacher <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

8. Gemeindejugendwerk Niedersachsen – Ostwestfalen – <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

9. Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> –<br />

Thüringen e.V.<br />

10. Jugendfeuerwehr <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Landesfeuerwehrverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

11. Jugendrotkreuz im DRK Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

12. Landesverband der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugend-Erholungszentren <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. (KiEZ)<br />

13. Landjugendverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

14. Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

15. Interessenvereinigung Jugendweihe Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

16. Internationaler B<strong>und</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

17. Naturschutzjugend <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Naturschutzb<strong>und</strong> Deutschland Landesverband<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

18. PARITÄTISCHES Jugendwerk im PARITÄTISCHEN Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

19. Pfadfinderring <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite 32 von 35


20. Sozialistische Jugend Deutschland – Die Falken Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

21. THW-Jugend e.V. Berlin – Brandenburg – <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

22. Volksb<strong>und</strong> Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

23. Sportjugend im LandesSportB<strong>und</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Dachverbände Dachverbände der der landesweiten landesweiten Jugendverbände<br />

Jugendverbände<br />

Jugendverbände<br />

1. B<strong>und</strong> Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland<br />

2. Deutsche Gewerkschaftsb<strong>und</strong>-Jugend <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

3. B<strong>und</strong> der Deutschen Katholischen Jugend<br />

Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft der der Kreis Kreis- Kreis <strong>und</strong> Stadtjugendringe Stadtjugendringe <strong>Sachsen</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

1. <strong>Jugendring</strong> Saalekreis e.V.<br />

2. <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> Burgenlandkreis e.V.<br />

3. Kreisjugendring <strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld e.V.<br />

4. Kreis-<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> Harz e.V.<br />

5. Kreis-<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> Jerichower Land e.V.<br />

6. Kreis-<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> Mansfeld-Südharz e.V.<br />

7. Kreis-<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> Stendal e.V.<br />

8. Kreis-<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendring</strong> Wittenberg e.V.<br />

9. Stadtjugendring Halle/ Villa Jühling e.V.<br />

10. Stadtjugendring Magdeburg e.V.<br />

9.3. 9.3. Zentrale Zentrale Aufgaben Aufgaben <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielgruppen Zielgruppen des des KJR KJR LSA LSA<br />

LSA<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>Kinder</strong>- <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> jugendpolit<br />

jugendpolitische jugendpolit<br />

ische ische Interessenvertretung Interessenvertretung auf auf Landesebene<br />

Landesebene<br />

• Vertretung der Interessen der <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen sowie der Mitgliedsverbände in<br />

der Öffentlichkeit <strong>und</strong> gegenüber Parlament <strong>und</strong> Regierung<br />

• Beratung der Mitgliedsorganisationen <strong>und</strong> Förderung der Kooperationen zwischen den<br />

Mitgliedsverbänden sowie mit anderen Organisationen der Jugendarbeit<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Mitgestaltung von Rahmenbedingungen der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugend(verbands)arbeit<br />

Landesweite Landesweite Fach Fach- Fach <strong>und</strong> Beratungsstelle insbesondere insbesondere für Themen wie<br />

• (verbandliche) <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

• <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendbildung<br />

• Förderung ehrenamtlichen Engagements (u.a. juleica)<br />

• Partizipation von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

• Demokratie/ politische Bildung<br />

• Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe<br />

• Kooperation Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule<br />

• Qualitätssicherung in der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit z.B. durch Fortbildung<br />

Seite 33 von 35


Zielgruppen Zielgruppen<br />

Ziele<br />

Ziele<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Jugendliche • Verbesserung der Lebensbedingungen unter<br />

Mitgliedsverbände/<br />

Multiplikator/innen der<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit<br />

Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen in Stadt <strong>und</strong> Land in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

• Verbesserung der Rahmenbedingungen für selbst<br />

organisierte <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

• Förderung des ehrenamtlichen Engagements von <strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen<br />

• Förderung von Partizipation <strong>und</strong> Mitbestimmung von <strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen in den Kommunen <strong>und</strong> im Land<br />

• Unterstützung selbst bestimmter <strong>und</strong> selbst organisierter<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit innerhalb demokratischer<br />

Strukturen<br />

• Unterstützung von Mitbestimmung <strong>und</strong> Partizipation in<br />

gesellschaftlichen, politischen <strong>und</strong> sozialen Bereichen<br />

• Unterstützung der Aufgaben von Jugendverbänden durch<br />

Angebote der politischen Bildung, der Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung u.a.<br />

• Sicherung von Qualität <strong>und</strong> Fachlichkeit durch Veranstalten<br />

von Fachtagungen, Workshops <strong>und</strong> Expert/innengesprächen<br />

sowie durch Erarbeitung von Handreichungen, Hinweisen <strong>und</strong><br />

Hilfestellungen für Jugendgruppen, Jugendinitiativen <strong>und</strong><br />

Jugendverbände<br />

• Vernetzung der Akteur/innen<br />

• Beratung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

Politik/Verwaltung • Erfüllung der gesetzlich festgelegten Aufgaben nach KJHG<br />

• Mitbestimmung <strong>und</strong> Partizipation in gesellschaftlichen,<br />

politischen <strong>und</strong> sozialen Bereichen<br />

• Vertretung der Interessen junger Menschen in Politik <strong>und</strong><br />

Gesellschaft<br />

• Einflussnahme auf die aktuelle <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpolitik<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendgesetzgebung<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

• Beteiligung an der Jugendhilfeplanung<br />

• Absicherung der finanziellen <strong>und</strong> rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen von <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugend(verbands)arbeit<br />

Forderung nach Unterstützung des vielfältigen Engagements der<br />

Jugendverbände für Gleichberechtigung <strong>und</strong> Menschenrechte,<br />

Frieden <strong>und</strong> Völkerverständigung sowie des aktiven Eintretens<br />

gegen Rassismus, Intoleranz <strong>und</strong> Gewalt durch Schaffen von<br />

finanziellen <strong>und</strong> organisatorischen Rahmenbedingungen<br />

Seite 34 von 35


Fachpresse <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeit<br />

• Sensibilisierung für Formen <strong>und</strong> Strukturen selbstbestimmter<br />

<strong>und</strong> selbst organisierter <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit innerhalb<br />

demokratischer Strukturen, für Potenziale der<br />

Mitbestimmung <strong>und</strong> Partizipation in gesellschaftlichen,<br />

politischen <strong>und</strong> sozialen Bereichen<br />

• Aufzeigen der Leistungen von Jugendverbänden für die<br />

Persönlichkeitsentwicklung von <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> ihrer Werteorientierung sowie der durch freiwilliges<br />

Engagement für die Gesellschaft geschaffenen Werte<br />

• Vermitteln der Interessen junger Menschen an Politik <strong>und</strong><br />

Gesellschaft<br />

• Darstellen der aktuellen <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendpolitik <strong>und</strong> der<br />

Entwicklung der <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendgesetzgebung des<br />

Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

• Aufzeigen der Notwendigkeit der Absicherung finanzieller<br />

<strong>und</strong> rechtlicher Rahmenbedingungen von <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugend(verbands)arbeit<br />

Seite 35 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!