18.07.2013 Aufrufe

Aqualog NEWS 100

Aqualog NEWS 100

Aqualog NEWS 100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die im Roten Meer und westlichen Pazifik<br />

verbreitet ist. Wird schon die kleine Grundel<br />

nur äußerst selten importiert, so gilt das in<br />

noch höherem Maße für ihren Partnerkrebs,<br />

den Pistolenkrebs Alpheus rubromaculatus.<br />

Es gibt relativ viele Arten von Symbiosegrundeln.<br />

Sie leben in Höhlen, die von dem<br />

Krebs, mit dem sie in Symbiose leben, gegraben<br />

werden. Als Gegenleistung für die<br />

Baggertätigkeiten verteidigen die Grundeln<br />

den fast blinden Krebs gegen potentielle<br />

Fressfeinde. Das Interessante daran ist, dass<br />

jede Symbiosegrundelart immer nur mit<br />

“ihrer”spezifischen Krebsart zusammen lebt.<br />

Theoretisch können sowohl Grundel wie<br />

auch Krebs durchaus alleine leben. Dass sich<br />

diese faszinierende Verhaltensweise aber<br />

offenbar so häufig in paralleler Evolution<br />

entwickelt hat zeigt, dass es sich ganz<br />

augenscheinlich um ein erfolgreiches Überlebensmodell<br />

handelt.<br />

Trotz des hohen Preises, der für diese Kostbarkeiten<br />

verlangt werden muss, kann man<br />

nur dazu raten, zuzugreifen, wenn man<br />

dieser aquaristischen Kostbarkeiten habhaft<br />

werden kann. Die Pflege des ungleichen<br />

Gespanns ist nicht schwierig,es sollte jedoch<br />

ein ausreichend hoher Bodengrund vorhanden<br />

sein, der es den Tieren erlaubt, ihrer<br />

Grabtätigkeit nachzugehen. Die Ernährung<br />

ist problemlos, denn Grundel wie Krebs<br />

nehmen bereitwillig die üblichen Futtersorten<br />

an. Ideal ist es, wenn man diesen<br />

Tierchen ein eigenes Aquarium zuweisen<br />

Lotilia graciliosa stellt eine sehr selten importierte Kostbarkeit dar.<br />

kann, das auch gar nicht groß zu sein<br />

braucht. Hier kann man ungestört das span-<br />

Alpheus rubromaculatus,der in Symbiose mit Lotilia graciliosa lebt.<br />

<strong>Aqualog</strong> <strong>NEWS</strong> <strong>100</strong> 9<br />

nende Verhalten der bildschönen Geschöpfe<br />

beobachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!