19.07.2013 Aufrufe

ANB_SS_WW08_Deide - Gemeindeverwaltung Lambsheim

ANB_SS_WW08_Deide - Gemeindeverwaltung Lambsheim

ANB_SS_WW08_Deide - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lambsheim</strong> Seite 18<br />

- Durch das FSJ ist der Zugang zur Ausbildung als<br />

Altenpfleger/-in auch mit Hauptschulabschluss<br />

möglich<br />

- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit verantwortungsvollen<br />

Aufgaben<br />

- Neue Fähigkeiten entdecken<br />

Was gehört noch zum FSJ?<br />

- 25 Seminartage mit Übernachtungen inklusive<br />

einer einwöchigen Abschlussfahrt<br />

- Monatliches Taschengeld<br />

- Monatlicher Zuschuss für Verpflegung und<br />

Unterkunft<br />

- Alle Leistungen der Sozialversicherung sowie<br />

Kindergeld<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

Sie werden in den Alltag unseres Hauses „Lamundis-Stift<br />

in <strong>Lambsheim</strong> eingebunden und sind Teil<br />

unseres Pflegeteams.<br />

In unserem modernen Pflegeheim der vierten Generation<br />

leben in sechs kleinen Wohngruppen jeweils<br />

zwischen neun und elf Menschen, die selbstbestimmt<br />

im Rahmen der Gesellschaft leben & gerne<br />

Ihre Unterstützung annehmen.<br />

Foto: Roba Press<br />

Informationen erhalten Sie bei unten angegebener<br />

Adresse oder dem Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.,<br />

www.soziales-jahr.info<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

Lamundis-Stift, Pflegedienstleitung Frau Schönung<br />

Im Feldchen 23, 67245 <strong>Lambsheim</strong><br />

Telefon 06233/37971580<br />

n.schoenung@lamundis-stift.de<br />

Verbraucherberatung<br />

Ludwigshafen<br />

Veranstaltungen im März 2013<br />

o 21. März 2013, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung zu Telekommunikationsrecht<br />

Kosten: 18,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 26. März 2013, ab 9 Uhr 30 Uhr<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 28. März 2013, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung in Versicherungsfragen<br />

Achtung, Änderung des Redaktionsschlusses!<br />

Wegen des Feiertages „Karfreitag“ wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt (13. KW) vorverlegt auf:<br />

„Ich war mehrmals in den Projekten und<br />

weiß, dass wir schon mit bescheidenen<br />

Mitteln viele Leben retten können.“<br />

Dr. Maria Furtwängler<br />

Werden auch Sie zum Helfer!<br />

Freitag, 22.03.2013, 12.00 Uhr<br />

und wegen „Ostermontag“ wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt (14. KW) vorverlegt auf:<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Donnerstag, 28.03.2013, 10.00 Uhr.<br />

Anzeigenteil<br />

Hilfe braucht Helfer.<br />

Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und<br />

senden an: Ärzte für die Dritte Welt e.V.,<br />

Offenbacher Landstr. 224, 60599 Frankfurt am Main<br />

Coupon:<br />

Bitte senden Sie mir unverbindlich<br />

Informationen<br />

über Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

über aktuelle Hilfsprojekte<br />

Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

Offenbacher Landstr. 224<br />

60599 Frankfurt am Main<br />

Telefon +49 69.707 997-0<br />

Telefax +49 69.707 997-20<br />

Kosten: 35,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 28. März 2013, ab 14 Uhr<br />

Einzelberatung Falschberatung bei Geldanlagen<br />

Kosten: 35,- € pro Person<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

Infoecke<br />

Kindermilch – gesünder als Kuhmilch?<br />

Im Monat März 2013 zeigt die Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e. V. in den Räumen der Beratungsstelle<br />

Ludwigshafen, Bahnhofstraße 1 eine<br />

Infoecke zu Kindermilchprodukten und erläutert,<br />

dass zu einer ausgewogenen Kinderernährung keine<br />

speziellen Kindermilchprodukte benötigt werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch von 10 bis 15 Uhr<br />

Donnerstag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr<br />

Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen<br />

erhalten Sie über unser Servicetelefon<br />

0621/ 51 21 45, Mo bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr<br />

und Freitag 9 bis 13 Uhr, Fax: 0621/ 51 36 93<br />

oder per E- mail: vb-lu@vz-rlp.de<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

E-Mail<br />

Spendenkonto<br />

488 888 0<br />

BLZ 520 604 10<br />

www.aerzte3welt.de<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!