16.10.2012 Aufrufe

3d-Laserscan Wasser und Abwasser Broschüre (PDF) - ansperger.de

3d-Laserscan Wasser und Abwasser Broschüre (PDF) - ansperger.de

3d-Laserscan Wasser und Abwasser Broschüre (PDF) - ansperger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo<strong>de</strong>rne dokuMentation<br />

Mit <strong>3d</strong>-Scannern<br />

WaSSer <strong>und</strong> abWaSSer<br />

GeoDatenmanaGement • VermessunG<br />

software • GIs-ConsultInG<br />

mItarbeIterüberlassunG


eInsatZGebIete<br />

es sind die verborgenen orte einer technischen <strong>Wasser</strong>welt, die im<br />

laufe <strong>de</strong>r Jahre vergessen, mitunter gar verdrängt wer<strong>de</strong>n. ein schicksal,<br />

das sich stationen für trink- <strong>und</strong> rohwasser, aber auch Hochbehälter,<br />

Pumpwerke, Kanalschächte <strong>und</strong> son<strong>de</strong>rbauwerke mit zum teil umfang-<br />

reichen Verrohrungen teilen. Diese gilt es nun aus <strong>de</strong>m blickwinkel <strong>de</strong>r<br />

Gegenwart zu vermessen <strong>und</strong> zu überprüfen, um auf diese weise einen<br />

eindruck über ihren Ist-Zustand zu erhalten. Dafür setzt die nie<strong>de</strong>r-<br />

rheinische Planungs- <strong>und</strong> Vermessungsgesellschaft ansPerGer mbH<br />

seit 2006 einen 3D-Panoramascanner ein <strong>und</strong> vermisst so die Versor-<br />

gungs- <strong>und</strong> entsorgungsanlagen <strong>de</strong>r wasserwirtschaft. eine Vorgehens-<br />

weise mit vielen mehrwerten.<br />

Dieses Intensitätsbild besteht aus <strong>de</strong>r fotorealistischen r<strong>und</strong>umsicht einer<br />

Punktwolke. als teil <strong>de</strong>r sanierungsarbeiten wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r r<strong>und</strong> 100-jährige Kanalschacht<br />

unter einer Krefel<strong>de</strong>r Kirche gescannt.<br />

Die Punktwolke zeigt eine in witten aufgenommene Kanalhaltung mit schächten.<br />

Der ca. 3 km lange <strong>und</strong> bis zu 10 m tiefe Kanal wur<strong>de</strong> komplett gescannt. Zu<br />

erkennen sind ein ausschnitt <strong>de</strong>s Hauptsammlers sowie drei einstiegsschächte.<br />

Der blick <strong>de</strong>s fotografen ist vor <strong>de</strong>n antriebswellen nach oben gerichtet.<br />

I<strong>de</strong>ntische antriebswellen wie im bild darüber. Die zusammengesetzten Punktwolken<br />

zeigen <strong>de</strong>n Querschnitt durch die antriebswellen.<br />

HIGHlIGHts<br />

Zahlreiche anlagen sind unzureichend bis gar nicht dokumentiert.<br />

Kündigen sich jedoch bauanpassungen, umbaumaßnahmen o<strong>de</strong>r<br />

sanierungen an, sind aktuelle <strong>und</strong> hochpräzise Pläne die Vorausset -<br />

zung für eine exakte <strong>und</strong> kostengünstige Planung. <strong>und</strong> sie sind auch<br />

die Gr<strong>und</strong>lage für einen reibungslosen ablauf. für diese form <strong>de</strong>r<br />

Do kumentation ist <strong>de</strong>r 3D-scanner das optimale messinstrument mit<br />

zahlreichen K<strong>und</strong>envorteilen.<br />

VorteIle 3D-lasersCannInG<br />

» Kostengünstiges messverfahren durch kurze<br />

einsatzzeit vor ort<br />

» In <strong>de</strong>r regel keine Produktionsstillstän<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rlich<br />

» berührungsloses aufmaß <strong>de</strong>r umgebung – auch von<br />

schwer zugänglichen bereichen <strong>und</strong> Gefahrenzonen<br />

» Darstellung <strong>de</strong>s kompletten as-built-Zustan<strong>de</strong>s<br />

» Genauigkeiten im mm-bereich<br />

» fotorealistische aufnahmen<br />

» tageslichtunabhängige messungen


weItsICHt<br />

Der scanner erfasst bei je<strong>de</strong>r messung auch objekte, die zum Zeit-<br />

punkt <strong>de</strong>r auftragsvergabe noch nicht im fokus <strong>de</strong>r aufmerksamkeit<br />

stehen. nachträgliche messungen – wie sie sich häufig erst aus<br />

zukünftigen anfor<strong>de</strong>rungen ergeben – entfallen dadurch. bei dieser<br />

umfassen<strong>de</strong>n messung entschei<strong>de</strong>t die lokale Gegebenheit natürlich<br />

auch darüber, wie häufig <strong>de</strong>r scanner positioniert wer<strong>de</strong>n muss, um<br />

eben alle räumlichen Details erfassen zu können. Dabei ist vom einzelscan<br />

in einfachen raumgeometrien bis zur verknüpften mehrfachmessung<br />

komplexer bauwerke o<strong>de</strong>r rohrstrukturen alles möglich.<br />

Die Hybriddarstellung von Punktwolke <strong>und</strong> 3D-mo<strong>de</strong>ll eines rohwasserpumpwerks.<br />

blau-grau gefärbt erkennt man das mo<strong>de</strong>llierte CaD-mo<strong>de</strong>ll in<br />

<strong>de</strong>r Punktwolke.<br />

wertsCHÖPfunG<br />

Die scandaten wer<strong>de</strong>n nun im Innendienst zur aktuellen bestandsdokumentation<br />

weiter verarbeitet. aus <strong>de</strong>n verknüpften einzelpunktwolken<br />

entsteht so eine bemerkenswerte 3D-Gesamtdarstellung, die auf<br />

K<strong>und</strong>enwunsch auch in das Gauß-Krüger- o<strong>de</strong>r wunschbezugssystem<br />

transformiert wird. bereits nach kurzer Zeit liegt <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>en mit dieser<br />

georeferenzierten Punktwolke ein genaues <strong>und</strong> digitales abbild<br />

<strong>de</strong>r Örtlichkeit als wertiges ergebnis vor. Dieses dient nicht nur <strong>de</strong>r<br />

beweissicherung eines Ist-Zustan<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn liefert auch erste Informationen<br />

<strong>und</strong> maße. mit einem parallel zum scan entstan<strong>de</strong>nen foto<br />

ist sogar eine Coloration <strong>de</strong>s scans möglich – ein erheblicher mehr-<br />

I<strong>de</strong>ntische Pumpe wie im bild zuvor, hier jedoch als 2D-CaD-Zeichnung.<br />

neben <strong>de</strong>m einsatz <strong>de</strong>s High-end-scanners, spielen außer<strong>de</strong>m die<br />

weltweiten erfahrungswerte <strong>de</strong>r mitarbeiter <strong>de</strong>r PV ansPerGer mbH<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> rolle: Der Ingenieur muss schließlich je<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rheit<br />

<strong>de</strong>r anlage berücksichtigen, <strong>de</strong>ren abschattungen erkennen<br />

<strong>und</strong> die Positionierung <strong>de</strong>s scanners für je<strong>de</strong>s Projekt neu festlegen.<br />

ohne das ergebnis eines einzelscans zu sehen, muss er über die notwendige<br />

Detailtiefe <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n messungen entschei<strong>de</strong>n, um<br />

schließlich die Genauigkeitsanfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s K<strong>und</strong>en einzuhalten –<br />

o<strong>de</strong>r sogar zu übertreffen.<br />

wert, <strong>de</strong>r die Zuordnung unterschiedlich gefärbter objekte im Innendienst<br />

nochmals erleichtert. Die nun vorliegen<strong>de</strong>n Daten eignen sich<br />

bereits für Kollisionsprüfungen <strong>und</strong> zu Planungszwecken. wer<strong>de</strong>n die<br />

Daten anschließend in CaD-systeme importiert, sind auch 2D-lagepläne<br />

<strong>und</strong> schnittzeichnungen problemlos herstellbar. Den höchsten<br />

mehrwert jedoch liefert ein komplexes 3D-mo<strong>de</strong>ll, das ebenfalls aus<br />

<strong>de</strong>n scannerdaten erstellt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

wer die 3D-messungen einmal erlebt hat, wird die umfangreichen<br />

möglichkeiten dieses system nicht mehr missen wollen.


Und noch ein rohwasserpumpwerk: in <strong>de</strong>m zweidimensionalen<br />

Gr<strong>und</strong>riss sind die nebeneinan<strong>de</strong>r liegen<strong>de</strong>n Pumpen erkennbar.<br />

oben links sind zwei Hochbehälter.<br />

Die ProFiS FürS DeTaiL<br />

Planungs- <strong>und</strong> Vermessungsgesellschaft ANSPERGER mbH<br />

Südstraße 25 · 47475 Kamp-Lintfort · Tel. 02842 9635-0 · Fax 02842 9635-99<br />

va@<strong>ansperger</strong>.<strong>de</strong> · www.<strong>ansperger</strong>.<strong>de</strong><br />

Das nebenstehen<strong>de</strong> Pumpwerk in Form eines 3D-Mo<strong>de</strong>lls.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!