19.07.2013 Aufrufe

Orientierung in Berufsfeldern (OiB)

Orientierung in Berufsfeldern (OiB)

Orientierung in Berufsfeldern (OiB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsorientierung<br />

Klasse 5-9<br />

Schillerschule Dett<strong>in</strong>gen/Erms<br />

Schuljahr 2011/12<br />

1


Ziel nach Klasse 9 …<br />

Schüler geht <strong>in</strong> Ausbildung<br />

Schüler geht auf e<strong>in</strong>e weiterführende Schule<br />

mit dem Ziel „Mittlere Reife“<br />

2


Unser Weg …<br />

Lücken schließen <strong>in</strong> Mathematik und Deutsch<br />

(Förderunterricht und B<strong>in</strong>nendifferenzierung)<br />

Allgeme<strong>in</strong>e frühzeitige berufliche <strong>Orientierung</strong><br />

vor allem <strong>in</strong> Realsituationen (Praktika)<br />

3


Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Berufsschule<br />

Kontaktkreis HS-BS<br />

BO-Unterricht<br />

<strong>in</strong> Klasse 7-9<br />

HK RT<br />

62 Dett<strong>in</strong>ger Betriebe<br />

IHK RT<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

10 Jobpaten /<br />

ABK K<strong>in</strong>der&Jugend<br />

4


Zuständigkeiten und Unterricht<br />

Klasse 5-6: Klassenlehrer<br />

Klasse 7-9: Klassenlehrer und <strong>OiB</strong>-Lehrer<br />

Klasse 7-9: Unterricht <strong>in</strong> Berufsorientierung,<br />

1h/Woche<br />

5


Berufsorientierung <strong>in</strong> Klasse 5/6<br />

Elternabend zur Berufsorientierung<br />

Onl<strong>in</strong>e-Diagnose <strong>in</strong> Mathematik und Deutsch<br />

Freiwilliger Förderunterricht <strong>in</strong> Mathematik<br />

Sozialtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit der Schulsozialarbeit<br />

Berufe im Elternhaus (Projekt), Klasse 5<br />

Berufe <strong>in</strong> der Familie (Interview), Klasse 6<br />

6


Berufsorientierung <strong>in</strong> Klasse 7-1<br />

Elternabend zur Berufswegeplanung<br />

Ordner anlegen und strukturieren<br />

Stärken und Schwächen<br />

Betriebe wollen kompetente Schüler –<br />

Kompetenzen im Berufsalltag<br />

Bewerbungsmappe schreiben<br />

7


Berufsorientierung <strong>in</strong> Klasse 7 - 2<br />

Berufe und ihre Anforderungen<br />

Knigge-Sem<strong>in</strong>ar I<br />

Betriebsbesichtigung 1<br />

Girlsday / Boysday<br />

Betriebsbesichtigung 2<br />

Me<strong>in</strong> Weg nach Klasse 9<br />

8


Praktika-Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Klasse 8<br />

Tagespraktikum 1:<br />

Tagespraktikum 2:<br />

Donnerstag, 20.10.11<br />

Donnerstag, 27.10.11<br />

Donnerstag, 03.11.11 (entfällt)<br />

Donnerstag, 10.11.11<br />

Donnerstag, 17.11.11<br />

Donnerstag, 24.11.11<br />

Donnerstag, 01.03.12<br />

Donnerstag, 08.03.12<br />

Donnerstag, 15.03.12<br />

Donnerstag, 22.03.12<br />

Donnerstag, 29.03.12<br />

9


Praktika-Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Klasse 8<br />

Wochenpraktikum:<br />

Ferienpraktikum 1:<br />

Ferienpraktikum 2:<br />

Montag, 11.06.12 – Freitag, 15.06.12<br />

e<strong>in</strong>e Woche <strong>in</strong> den Ferien<br />

e<strong>in</strong>e Woche <strong>in</strong> den Ferien<br />

10


Berufsorientierung <strong>in</strong> Klasse 8-1<br />

Elternabend zur Berufsorientierung<br />

(Jobpaten; Frau Jedele-Berner)<br />

Tagespraktikum 1 (5x1Tag) <strong>in</strong>cl.<br />

Telefontra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Tagesberichten<br />

Lehrstellenbörse der HK und der IHK<br />

Ferienpraktikum 1 (1 Woche)<br />

11


Berufsorientierung <strong>in</strong> Klasse 8-2<br />

Tagespraktikum 2 (5x1Tag) <strong>in</strong>cl.<br />

Tagesberichten<br />

Wochenpraktikum (1 Woche) <strong>in</strong>cl.<br />

Tagesberichten<br />

Ferienpraktikum (1 Woche)<br />

Besuch des BIZ <strong>in</strong> Reutl<strong>in</strong>gen<br />

Besuch e<strong>in</strong>er Berufsschule<br />

Besuch des Azubi-Tages <strong>in</strong> Metz<strong>in</strong>gen<br />

12


Berufsorientierung <strong>in</strong> Klasse 9<br />

Betreuung der Abgangsklasse durch<br />

Klassenlehrer ( Schule), Jobpaten<br />

( Ausbildung) und <strong>OiB</strong>-Lehrer (koord<strong>in</strong>iert<br />

und unterstützt)<br />

Elternabend zur Berufswegeplanung<br />

Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung<br />

Mathematik <strong>in</strong> Klasse 9<br />

Weitere Ferienpraktika<br />

13


Ergebnisse der letzten 5 Jahre<br />

Statistik:<br />

80-90% der Schüler optimal versorgt<br />

(ca.40-45% / ca.40-45%)<br />

Vor allem Migranten und Mädchen s<strong>in</strong>d<br />

schwer vermittelbar; ebenso sehr schwache<br />

Schüler<br />

Schüler: Große Persönlichkeitsentwicklung<br />

Zertifiziert: Boris-Berufswahlsiegel<br />

Projekt Senta der Robert-Bosch-Stiftung<br />

14


Ausblick …<br />

Förderangebote weiter ausbauen!<br />

B<strong>in</strong>nendifferenzierung behutsam ausbauen!<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er breiten Berufsorientierung mit<br />

Unterricht von Klasse 5-9!<br />

Integration oder Wegfall der Wahlpflichtfächer<br />

zugunsten e<strong>in</strong>er sehr allgeme<strong>in</strong> gehaltenen<br />

Berufsorientierung!?<br />

15


Ausblick auf die WRS …<br />

Veränderte Grundschulempfehlung:<br />

Voraussichtlich ke<strong>in</strong>e Klasse 5 mehr!?<br />

Wegfall der Notenhürde von Klasse 9 <strong>in</strong> 10:<br />

Nur noch 10% der Schüler streben nach<br />

Klasse 9 e<strong>in</strong>e Ausbildung an.<br />

Nur sehr wenige Schüler werden nach Klasse<br />

9 auf die zweijährigen Berufsfachschulen<br />

wechseln.<br />

Akzeptanz des Werkrealschulabschlusses?!<br />

16


Zum Schluss …<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!