16.10.2012 Aufrufe

Anleitung zur Installation von AdvoWord und AdvoPfÜB ... - AnNoText

Anleitung zur Installation von AdvoWord und AdvoPfÜB ... - AnNoText

Anleitung zur Installation von AdvoWord und AdvoPfÜB ... - AnNoText

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Beginn empfehlen wir, zunächst die <strong>AdvoWord</strong> Einstellungen vorzunehmen.<br />

Starten Sie dazu den entsprechenden Dialog (s. roter Pfeil)<br />

Hier wählen Sie nun die auf Sie zutreffenden Einstellungen aus <strong>und</strong> füllen Ihre<br />

Daten ein. Diese Angaben stehen Ihnen dann in den übrigen <strong>AdvoWord</strong>-Funktionen<br />

<strong>zur</strong> Verfügung, bzw. werden an entsprechenden Stellen automatisch eingefügt.<br />

Klicken Sie zum Abschluss auf [OK].<br />

Die meisten Benutzer möchten <strong>zur</strong> effektiven Arbeit mit <strong>AdvoWord</strong> aber auch einen<br />

oder mehrere Briefköpfe <strong>zur</strong> Verfügung haben. Wie Sie diese Briefköpfe in<br />

<strong>AdvoWord</strong> einbinden, wird im Folgenden erklärt.<br />

Zunächst gestalten Sie eine Briefkopfvorlage <strong>und</strong> speichern diese als MS Word<br />

Dokumentvorlage (*.dot) ab. Als Gestaltungshilfe haben wir bei der Erstinstallation<br />

zwei Briefkopfvorschläge mitgeliefert. Sie finden Sie im allgemeinen Vorlagenpfad<br />

Ihrer Microsoft Word-<strong>Installation</strong> als Briefk0.dot <strong>und</strong> Briefk1.dot.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!