20.07.2013 Aufrufe

LSGM‐Mathecamp 2012

LSGM‐Mathecamp 2012

LSGM‐Mathecamp 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leipziger Schülergesellschaft<br />

für Mathematik<br />

http://www.lsgm.de<br />

LSGM, c/o Mathematisches Institut, Univ. Leipzig, PF 1 00920, 04009 Leipzig<br />

Telefon Teamchef Peter Schlupp 0341 -2325700 (pr), 01 520-1 992464 (mobil)<br />

E-Mail: mathecamp@lsgm.de<br />

Unser beliebtes Mathecamp ist der Höhe-<br />

punkt des LSGM-Schuljahres. Es ist die<br />

gelungene Symbiose aus Ferienfreizeit und<br />

mathematischer Talenteförderung für interes-<br />

sierte Schüler der Klassenstufen 5 – 1 2. In<br />

bewährter Weise werden wir wie in den Jah-<br />

ren zuvor in der ersten Ferienwoche – genau<br />

<strong>LSGM‐Mathecamp</strong> <strong>2012</strong><br />

vom 21. bis 30. Juli <strong>2012</strong> im CJD Ilmenau<br />

vom 21 . bis 30. Juli 2011 – die Beschäftigung<br />

mit Mathematik und eine spannende Ferien-<br />

und Freizeitgestaltung miteinander verknüp-<br />

fen. In Ilmenau haben wir durch die Unter-<br />

kunft im Christlichen Jugenddorf (CJD) Il-<br />

menau, der Zusammenarbeit mit dem Mathe-<br />

matischen Institut der TU Ilmenau und der<br />

Schirmherrschaft des Landrates des Ilmkrei-<br />

ses optimale räumliche und organisatorische<br />

Rahmenbedingungen. Vorwiegend sprechen<br />

wir Schüler aus Sachsen und Thüringen an.<br />

Mit dieser Broschüre möchten wir unser Ma-<br />

thecamp kurz vorstellen und hoffen damit auf<br />

Ihr bzw. Euer Interesse zu stoßen.<br />

Die Schüler und Betreuer unseres Mathecamps 2011 vor dem Humboldtbau der TU Ilmenau.


Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik - http://www.lsgm.de<br />

Wie es sich für ein Mathecamp<br />

gehört, steht die Beschäftigung<br />

mit der Mathematik natürlich an<br />

erster Stelle. In den fünf etwa<br />

dreistündigen Zirkeln werden In-<br />

halte abseits des Schulstoffs ver-<br />

mittelt. Außerdem bieten wir<br />

mathematische Vorträge und als<br />

Höhepunkt eine Olympiade, in<br />

der das vermittelte Wissen ange-<br />

wandt werden kann.<br />

Natürlich gibt es in Ilmenau viel<br />

mehr zu entdecken als die reine<br />

Mathematik. Die Universitätsstadt<br />

im Thüringer Wald ist landschaft-<br />

lich reizvoll gelegen und bietet<br />

eine Reihe toller Ausflugsziele,<br />

die unter anderem zur Ganztages-<br />

wanderung anvisiert werden. Au-<br />

ßerdem hat Ilmenau ein Freibad,<br />

eine Eislaufhalle und eine Som-<br />

merrodelbahn. Durch die Koope-<br />

ration mit der TU Ilmenau sind<br />

wir in der Lage die universitären<br />

Sporteinrichtungen mitzunutzen.<br />

So wird unter anderem ein Fuß-<br />

ball- und ein Tischtennisturnier<br />

stattfinden. Zudem gibt es neben<br />

der obligatorischen Nachtwande-<br />

rung ein Skatturnier, einen Dis-<br />

koabend, einen feierlichen<br />

Abschlussabend und vieles mehr.<br />

Die Unterbringung erfolgt in den<br />

Räumen des CJD in unmittelbarer<br />

Nähe zur Universität. Dort stehen<br />

Unser Programm<br />

uns insgesamt bis zu 1 00 Plätze<br />

vorwiegend in Zweibettzimmern<br />

zur Verfügung. Dusch- und<br />

Waschräume sowie WC befinden<br />

sich auf den Etagen.<br />

Die An- und Abreise erfolgt von<br />

Leipzig aus im klimatisierten<br />

Reisebus. Natürlich haben Sie<br />

auch die Möglichkeit der privaten<br />

An- und Abreise und bei Bedarf<br />

werden wir außerdem einen<br />

Busstopp in Jena und/oder eine<br />

gemeinsame An- und Abreise mit<br />

dem Zug von Erfurt aus organi-<br />

sieren.<br />

Der Elternbeitrag beträgt<br />

voraussichtlich etwa 280 bis<br />

300 €. Diesbezüglich möchten wir<br />

auch auf die Möglichkeit hinwei-<br />

sen, dass in begründeten Fällen<br />

eine Unterstützung durch das Ju-<br />

gendamt der Heimatgemeinde<br />

beantragt werden kann.<br />

Damit wir die Teilnehmerzahlen<br />

besser planen können, bitten wir<br />

bei Interesse um eine<br />

unverbindliche Rückmeldung.<br />

Bitte schicken Sie uns dazu den<br />

angefügten Abschnitt bis zum 15.<br />

März <strong>2012</strong> zurück an die<br />

angegebene Adresse. Danach<br />

werden wir die verbindlichen An-<br />

meldeunterlagen verschicken.


deDie Betreuung erfolgt in nach Klassenstu-<br />

fen eingeteilten Gruppen. Der Betreuungs-<br />

schlüssel wird voraussichtlich ein Betreuer je<br />

sieben Kinder betragen. Natürlich werden<br />

unsere jungen Schüler stärker betreut als die<br />

Unser Betreuerteam in Ilmenau 2011 .<br />

Unsere Betreuer<br />

älteren.<br />

Alle unsere Betreuer sind gleichzeitig Zir-<br />

kelleiter. Viele sind selbst als Schüler mit ins<br />

Mathecamp gefahren oder schon jahrelang<br />

als Betreuer dabei. Sie sind ausnahmslos älter<br />

als 1 8 Jahre und zum großen Teil Mathema-<br />

tikstudenten oder haben ihr Studium erfolg-<br />

reich absolviert. Sie haben entweder eine<br />

pädagogische Ausbildung oder werden von<br />

uns entsprechend auf unser Mathecamp vor<br />

bereitet.<br />

In diesem Jahr ist wird unser Teamleiter vor<br />

Ort der 24-jährige Physikstudent Peter<br />

Schlupp sein. Er verfügt über langjährige<br />

Erfahrung als Betreuer im Mathecamp und<br />

als Leiter von Mathezirkeln. Zudem ist er in<br />

der Jugendarbeit des Polizeisportvereins<br />

Leipzig tätig.<br />

Bitte senden Sie diesen Abschnitt bis zum 15. März <strong>2012</strong> an LSGM-Mathecamp, c/o Peter<br />

Schlupp, Zittauer Straße 7, 04347 Leipzig zurück oder vermelden Sie per E-Mail an<br />

mathecamp@lsgm.de Ihr Interesse.<br />

Vorname: Name:<br />

Geburtsdatum: Aktuelle Klassenstufe: Geschlecht: m / w<br />

Anschrift:<br />

Kontakt-E-Mail-Adresse:<br />

Telefon:<br />

Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik - http://www.lsgm.de<br />

- Rückmeldung S. 1 - bitte wenden!


Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik - http://www.lsgm.de<br />

Wir führten im Jahr 201 0 am letzten Tag eine<br />

Umfrage unter den Schülern der Klassenstu-<br />

fen 7 – 1 2 durch. Dabei stellte sich heraus,<br />

dass etwa 84 % unserer Schüler mitfahren,<br />

um Freunde wiederzusehen oder kennen zu<br />

lernen. Unsere Zirkelleiter wurden<br />

überwiegend sehr gut bewertet, was die<br />

Themen und die Vorbereitung der Zirkel<br />

anbetrifft. Ebenso konnte bei unseren<br />

Schülern die Unterkunft und das Essen im<br />

CJD überzeugen. Beim Rahmenprogramm<br />

waren natürlich die Nachtwanderung, die<br />

Abschlussveranstaltung und unsere<br />

Sportveranstaltungen sehr beliebt. Fast alle<br />

antwortenden 70 Schüler und Schülerinnen<br />

meinten, dass ihnen das LSGM-Mathecamp<br />

gut gefallen hat. Eine ausführliche<br />

Dokumentation unserer Evaluation finden<br />

<br />

Wir haben Interesse am Mathecamp der Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik (LSGM)<br />

vom 21 . bis 30. Juli 201 2 in Ilmenau. Bitte schicken Sie uns die verbindlichen<br />

Anmeldeunterlagen zu.<br />

Derzeitige Schule Ihres Kindes:<br />

Das sagen unsere Schüler<br />

Wie würde Ihr Kind vermutlich an- und abreisen?<br />

Die Anreise würde wahrscheinlich erfolgen:<br />

□ privat □ ab Leipzig □ ab Jena □ ab Erfurt.<br />

Die Abreise würde wahrscheinlich erfolgen:<br />

□ privat □ nach Leipzig □ nach Jena □ nach Erfurt.<br />

Beim Fußballturnier auf dem Sportplatz der TU Ilmenau.<br />

- Rückmeldung S. 2 -<br />

Sie auf unseren Internetseiten unter<br />

www.lsgm.de. Zum Schluss möchten wir<br />

noch einige Zitate wiedergeben:<br />

"Es war dieses Jahr wieder toll gemacht. Ein<br />

schöner Höhepunkt in den Ferien."<br />

"Ich war erst 2x mit dabei, aber es hat mir<br />

beide Male unheimlich Spaß gemacht. Ich<br />

komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!