20.07.2013 Aufrufe

Informationsliste (Schwarze Liste ... - Marktcheck.at

Informationsliste (Schwarze Liste ... - Marktcheck.at

Informationsliste (Schwarze Liste ... - Marktcheck.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inform<strong>at</strong>ionsliste</strong> (<strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong>) Stopfleberindustrie (Ungarn/Frankreich)<br />

Die folgende <strong>Liste</strong> ist eine Aufstellung der wichtigsten Unternehmen der ungarischen und französischen<br />

Stopfleberindustrie. Auf der <strong>Liste</strong> befinden sich Schlachthöfe, Brütereien, Zuchtbetriebe,<br />

Verarbeitungsunternehmen und Firmen, die finanziell an der Stopfleberproduktion beteiligt sind. Firmen<br />

können von dieser <strong>Liste</strong> nur gestrichen werden, wenn sie die Stopfleberproduktion (Stopfmast,<br />

Stopfleberverarbeitung, Stopfgeflügelzucht) und Finanzierung derselben nachweisbar beendet und keine<br />

Wiederaufnahme angekündigt haben.<br />

Diese <strong>Liste</strong> dient zur Inform<strong>at</strong>ion der Konsumenten sowie des Groß- und Einzelhandels. Die Firmen auf<br />

dieser <strong>Liste</strong> sind verantwortlich für die Tierquälerei der Stopfleberproduktion. Nicht alle Teilbereiche<br />

dieser Firmen – und damit nicht alle EWG-Nummern – müssen mit Stopfleberproduktion befasst sein. In<br />

Deutschland und Österreich ist die Stopfleberproduktion verboten, der Import der Stopfware ist jedoch<br />

erlaubt.<br />

Ungarn<br />

EWG-<br />

Nummer<br />

HU 110 Hungerit<br />

Zrt. Baromfi<br />

vágóhíd és<br />

feldolgozó<br />

HU 229 Szentes<br />

Frigo Kft.<br />

HU 43 Integrál<br />

Áfész<br />

Baromfifeld<br />

olgozó<br />

Üzeme<br />

HU 194,<br />

HU 543<br />

Stand: 16. März 2011<br />

Firma Inform<strong>at</strong>ion<br />

M. és K.<br />

2000 Kft.<br />

Gall Vital<br />

Kft.<br />

Größter Stopfleberhersteller und –schlachthof Ungarns. Hungerit täuschte 2008 den<br />

Ausstieg aus der Stopfleberproduktion vor. Nicht gekennzeichnetes Stopffleisch von<br />

Hungerit wurde an Edeka, Globus, Norma und Penny verkauft. Hungerit ist der<br />

bedeutendste Züchter von Fettgänserassen für die Stopfleberproduktion in Ungarn. VIER<br />

PFOTEN deckte verheerende Zustände in einem Zulieferbetrieb von Hungerit auf.. Bei<br />

Hungerit wurde in der Vergangenheit schon verbotenes Chloramphinicol (krebserregend)<br />

in Fleischprodukten nachgewiesen. Alle deutschen und österreichischen Einzelhändler und<br />

die meisten Großhändler haben den Handel mit Hungerit-Stopffleisch eingestellt. Kunde:<br />

Otto Franck Import KG Augsburg. Die Firma „Prima Enten GmbH“ (HU 320) handelt und<br />

verarbeitet Enten- und Gänseprodukte und wird von Hungerit (HU 110) beliefert.<br />

Nach derzeitigen Erkenntnissen verkauft Hungerit (HU 110) Stopfware auch unter dieser<br />

EWG-Nummer (HU 229).<br />

Einer der größten Schlachthöfe für Stopfgänse und -enten. Falsch gekennzeichnetes<br />

Stopffleisch der Firma Integral wurde bei Frischeparadies Niederreuter verkauft. Das<br />

Stopffleisch war von der Fa. Niederreuter als nichtgestopfte, polnische Ware deklariert. Die<br />

Ware wurde von den Behörden beschlagnahmt. Fleisch wird von der österreichischen Firma<br />

Hans Vogler unter Vortäuschung falscher T<strong>at</strong>sachen vertrieben. Deutsche und<br />

österreichische Supermärkte haben den Handel mit Integral eingestellt. Weitere Integral-<br />

Kunden sind die Firmen Bischofsberger und Citti.<br />

Der belgische Investor Agrotop ist Eigentümer und Betreiber des Stopfleberschlachthofes<br />

M es K 2000 in Kiskunmajsa. In dem Schlachthof und seinen Lieferbetrieben wurde<br />

grausame Tierquälerei dokumentiert. Tiere waren verletzt und wurden ohne wirkungsvolle<br />

Betäubung geschlachtet. Die Ware wird als Gall Vital vermarktet. Fleisch wird von der<br />

österreichischen Firma Hans Vogler unter Vortäuschung falscher T<strong>at</strong>sachen vertrieben.<br />

Kunden: CC Pfeiffer (Österreich), ISPC (Niederlande)


<strong>Inform<strong>at</strong>ionsliste</strong> (<strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong>) Stopfleberindustrie (Ungarn/Frankreich)<br />

Ungarn<br />

EWG-<br />

Nummer<br />

Stand: 16. März 2011<br />

Firma Inform<strong>at</strong>ion<br />

HU 140 Fobu Kft. Stopfleberschlachthof im Besitz eines italienischen Investors mit Sitz in der<br />

Schweiz. Die Holding-Gesellschaft ist Leas-EI SA Switzerland. Das Stopfen von<br />

Geflügel ist in Italien und der Schweiz verboten. Fleisch wird von der<br />

österreichischen Firma Hans Vogler unter Vortäuschung falscher T<strong>at</strong>sachen<br />

vertrieben.<br />

HU 105 Holla Baromfi<br />

Kft.<br />

HU 822 Agrobar Plus<br />

Kft./ Licit<br />

4000 Kft.<br />

Stopfleberschlachthof, welcher auch nicht gestopfte Tiere schlachtet. Fleisch<br />

wird von der österreichischen Firma Hans Vogler unter Vortäuschung falscher<br />

T<strong>at</strong>sachen vertrieben. Außerdem vertreibt das Fleisch auch der ebenfalls<br />

österreichische Großhändler Kornfeind.<br />

Zerlegebetrieb für Stopffleisch. Handel mit Stopffleisch. Agrobar Plus heißt jetzt<br />

Licit 4000 Kft. Produkte von Lúdland Kft. werden auch unter dieser EWG-Nr.<br />

gehandelt.<br />

HU 785 Palmi Top Kft. Stopfleberschlachthof im Besitz belgisch/israelischer Investoren. Das Stopfen ist<br />

in Israel verboten. Kunde: CC Pfeiffer (Österreich)<br />

HU 108<br />

HU 520<br />

Merian<br />

Orosháza Rt.<br />

HU 41 Szegedi<br />

Paprika Zrt.<br />

Verarbeiter von Stopfleber in Ungarn. Marke „Rex Ciborum“. Das Unternehmen<br />

ist insolvent.<br />

Produzent von Stopfleberpasteten. Die Ware befindet sich im Handel unter dem<br />

Namen „Pick Szeged“ und „King“.<br />

----------- Lúdland Ltd. Ludland handelt mit Stopfleber, Stopfleberpasteten und Stopffleisch. Ludland<br />

wird von HU 194, HU 822, HU 108 beliefert.<br />

HU 826 Mi-Gi Kacsa<br />

Kft.<br />

HU 165 Kaiser-Food<br />

Kft.<br />

HU 810 Kurunci Hús<br />

Bt<br />

HU 869 Melkvi Farm<br />

Kft.<br />

HU 131 AVILAND<br />

2001 Kft.<br />

HU 1022 Sz<strong>at</strong>márikacs<br />

a Kft.<br />

Stopfleberproduzent.<br />

Produzent von verschiedener Stopfleber und Stopfleischprodukten, wie z.B.<br />

Wurst und P<strong>at</strong>ès.<br />

Fleischverarbeiter. Handelt und verarbeitet Stopffleisch.<br />

Stopfleberverarbeitungsbetrieb; Lieferant von Spar Ungarn<br />

Vertreibt unter der Marke „Gall Vital“ Stopfleberprodukte und Stopfentenfleisch.<br />

Schlachtet gestopfte Enten und verarbeitet Stopfentenprodukte.<br />

------------- Irbex Kft. Die Firma Irbex handelt mit ungekennzeichnetem Stopffleisch von Hungerit (HU<br />

110).


<strong>Inform<strong>at</strong>ionsliste</strong> (<strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong>) Stopfleberindustrie (Ungarn/Frankreich)<br />

Frankreich<br />

EWG-<br />

Nummer<br />

Firma Inform<strong>at</strong>ion<br />

F 24.328.02 C.C.A. PERIGORD Zweitgrößter Produzent von Stopfleber und<br />

Stopfleberfleisch weltweit<br />

F 24.520.02 Rougié Bizac intern<strong>at</strong>ional<br />

(EURALIS)<br />

Eine Marke von EURALIS; Stopfleber und Stopffleisch<br />

F 24.520.005 COOP. SARLAT PERIGORD FOIE<br />

GRAS<br />

Stopfleberproduzent<br />

F 40.090.04 Excel Foie Gras Produzent von Stopfleber und Stopffleisch<br />

F 40.112.01 Excel Foie Gras Produzent von Stopfleber und Stopffleisch<br />

F 40.249.01 PALMIDECOUPE Stopfleberproduzent<br />

F 40.281.01 DELPYRAT/Maisadour Einer der größten Produzenten von Stopfleber und<br />

Stopffleisch<br />

F 40.282.02 Castaing & Fils SA Produzent von Stopfleber und Stopffleisch<br />

F 40.282.04 DELPEYRAT SA Siehe F 40.281.01<br />

F 46.128.02 La Quercynoise Produzent von Stopfleber und Stopffleisch<br />

F 56.109.01 PROCANAR Produktion und Verkauf von u.a. Stopfleber und<br />

Stopffleisch<br />

F 56.110.02 EURALIS Gastronomie Größter Stopfleberproduzent weltweit, mit verschiedenen<br />

Marken und Stopffleischprodukten. Bei Euralis wurden<br />

massive Tierschutz-Verstöße dokumentiert.<br />

F 56.166.06 CELTYS (Procanar) Produzent von u.a. Stopfleber und Stopffleisch<br />

F 64.161.02 LABEYRIE Großer Stopfleberproduzent. Die Stopfleberprodukte der<br />

Fa. Labeyrie werden in der Schweiz bei MIGROS verkauft.<br />

F 65.304.02 Euralis Gastronomie Siehe F 56.110.02. Euralis betreibt Schlachthöfe mit vielen<br />

Stopfmastbetrieben in Bulgarien. Export über Frankreich.<br />

F 67.447.05 Feyel Artzner Wichtiger Stopfleberproduzent. Verkauf von Pasteten.<br />

Spar und Rewe Austria und Rewe Deutschland haben den<br />

Handel mit Stopfleber von Edourd Artzner eingestellt.<br />

F 67.482.21 ETS GEORGES BRUCK Bedeutender Stopfleberproduzent<br />

F 85.109.01 Euralis Gastronomie Siehe EURALIS F 24.520.02; F 56.110.02;<br />

F 65.304.02<br />

F 85.165.01 SOULARD Ernest SA Stopfleberproduzent in mehr als 100 Stopfmastbetrieben.<br />

Produziert u.a. Stopffleisch. REWE-Gruppe Deutschland<br />

h<strong>at</strong> alle Verträge mit Soulard gekündigt.<br />

F 85.180.01 SOPADEV Stopfleberproduzent, gehört zur Maisadour- Gruppe<br />

F 85.259.01 SOULARD Ernest SA Stopfleberproduzent mit mehr als 100<br />

Stopfmastbetrieben. Produziert u.a. Stopffleisch und<br />

gewöhnliches Fleisch.<br />

Stand: 16. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!