21.07.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten – Express 1/2012 - Modellbahnshop Sebnitz

Brawa Neuheiten – Express 1/2012 - Modellbahnshop Sebnitz

Brawa Neuheiten – Express 1/2012 - Modellbahnshop Sebnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spur 0 Staubbehälterwagen Kds 54 der Db und ucs 908 «Quarzwerke» der Db<br />

Spur H0 KeSSelwagen «thÖrl» der Db<br />

Spur N geDecKte güterwagen bremen «tetraethylblei» der Dr und gmhs 35 der Db<br />

06/12<br />

1. AusgAbe <strong>2012</strong>


Verkürzt die Wartezeit:<br />

der NeuheiteN express<br />

Endlich ist sie da: die erste Ausgabe unseres diesjährigen<br />

<strong>Neuheiten</strong> <strong>Express</strong>. Eine neue Lok oder einen<br />

neuen Wagen in Händen zu halten und auf die eigenen<br />

Schienen zu stellen, gehört zu den aufregendsten<br />

Momenten eines Modellbahners. Um Sie in Zukunft<br />

noch aktueller über <strong>Neuheiten</strong> zu informieren und<br />

die Wartezeit zu verkürzen, kommt der <strong>Neuheiten</strong><br />

<strong>Express</strong> künftig bis zu drei Mal pro Jahr heraus.<br />

Freuen Sie sich auf eine Vielzahl von Modellen,<br />

die so im <strong>Neuheiten</strong>prospekt noch nicht zu finden<br />

sind. Das Beste ist, sie sind in kürzester Zeit<br />

lieferbar. Seien Sie also gespannt auf die nächste<br />

Ausgabe! Weitere Informationen finden Sie unter<br />

brawa.de und im Fachhandel.<br />

kesselwagen „thÖrL“ der dB<br />

Liefertermin: sofort lieferbar<br />

UVP 29,90 EUR<br />

*<br />

Liefert jede MeNge stoff<br />

für aufMerksaMkeit<br />

Best.-Nr.<br />

Betriebs-Nr.<br />

47066<br />

525 849 P<br />

kesselwagen „thÖrL“ der dB<br />

Die Friedrich Thörl Vereinigte Harburger Oelfabriken AG, gegründet 1906, war die<br />

größte deutsche Ölfabrik in den 30er/40er Jahren. An mehreren Fabrikationsstandorten,<br />

verteilt im Hamburger Stadtteil Harburg wurden überwiegend pflanzliche<br />

Öle und Fette verarbeitet und gehandelt. Im Jahr 1954 verschmolz die AG mit der<br />

Schwesterfirma Bremen-Besigheimer Ölfabriken und wurde schließlich 1959 von<br />

der Margarine-Union GmbH in Hamburg übernommen.<br />

Angesetzte Griffstangen und Trittstufen<br />

in geringer Materialstärke<br />

Originalgetreu dargestelltes Fahrwerk<br />

Räder auch innen profiliert<br />

Feinste Bedruckung und Lackierung<br />

Kurzkupplungskinematik nach<br />

NEM-Norm


staubbehälterwagen kds 54 der dB<br />

*<br />

feiNster teiLcheNtraNsport<br />

200 Best.-Nr. 37109<br />

200<br />

Betriebs-Nr. 356 182<br />

Liefertermin: sofort lieferbar<br />

UVP 104,50 EUR<br />

staubbehälterwagen ucs 908 „Quarzwerke“ der dB<br />

Liefertermin: sofort lieferbar<br />

UVP 104,50 EUR<br />

Best.-Nr.<br />

Betriebs-Nr.<br />

37110<br />

21 80 910 5 380-9<br />

staubbehälterwagen kds 54 der dB und ucs 908 „Quarzwerke“ der dB<br />

Die großen Zerstörungen an Wohn- und Infrastruktur führten nach 1945 zu einer großen<br />

Nachfrage nach Baustofftransporten. Aufgrund der Menge der zu ersetzenden<br />

Gebäude und fehlenden Arbeitskräfte war es Gebot der Stunde schnell und günstig zu<br />

bauen. Somit wurde Beton <strong>–</strong> vor dem Krieg auch schon eingesetzt, aber noch nicht<br />

so verbreitet <strong>–</strong> zum Baustoff der Stunde. Einer der wichtigsten Bestandteile, Zement,<br />

wurde jedoch bisher fast ausschließlich in Papiersäcken verpackt und in gedeckten<br />

Wagen transportiert. Dieses Verfahren war zeitraubend und teuer. Behälterwagen für<br />

staubförmige Güter, z. B. Kohlenstaub, gab es zwar schon länger, doch beschränkte<br />

sich ihr Einsatz bisher auf eher wenige Privateinsteller. Einer der Gründe war, dass die<br />

restlose Entleerung des Ladegutes bisher nur sehr schwer gelang und es viele Störungen<br />

Neuer Aufbau mit kleinen Behältern<br />

Trittfläche aus Ätzblech<br />

Viele freistehende Armaturen und<br />

Leitungen<br />

Bremsdreiecke und Fangbügel extra<br />

angesetzt<br />

Achsbremsgestänge mit Bremsbacken<br />

in Radebene<br />

Räder aus Metall<br />

Räder auch innen profiliert<br />

Extra angesetzte Federpakete<br />

Kupplung kompatibel zu Lenz<br />

bei einer Unterbrechung der Be- oder Entladung gab. Die DB entwickelte daher gemeinsam<br />

mit der Waggonindustrie einen neuen 2-achsigen Staubbehälterwagen mit 2 stehenden<br />

Behältern. Die ersten 10 Wagen lieferte Westwaggon 1953 zur Erprobung an die DB. Da<br />

sie noch über eine HiK-Bremsanlage verfügten, wurden sie als Kd 54 bezeichnet. Außer-<br />

dem hatten sie, wie auch die folgenden 150 Wagen, die von Talbot und Westwaggon<br />

kamen, ein Doppelschakenlaufwerk. Da dieses in Verbindung mit der sehr speziellen<br />

Untergestellkonstruktion der Kds 54 zu Problemen führte, erhielten alle Folgelieferungen<br />

ein Laufwerk mit Einfachschaken. Bereits nach 50 Wagen wurde das Behältervolumen<br />

auf 2 mal 27 m³ gesteigert. Die Wagen bewährten sich sehr gut, sodass bis 1964 insgesamt<br />

1222 Kds 54 beschafft wurden.<br />

Federpuffer; Kurzkupplungskinematik<br />

Extra angesetzte Bremsanlage, Rangier-<br />

griff, Signalhalter, Bremsdreiecke und<br />

Fangbügel<br />

Aufbau und Griffstangen aus hochwertigem,<br />

schlagzähem Kunststoff


*<br />

achtuNg: Begehrte detaiLs<br />

gedeckter güterwagen Bremen „tetraethylblei“ der dr gedeckter güterwagen Bremen gmhs 35 der dB<br />

62,5 Best.-Nr. 67211<br />

62,5<br />

Betriebs-Nr. 58-10-16 P<br />

Liefertermin: sofort lieferbar<br />

UVP 24,90 EUR<br />

Liefertermin: sofort lieferbar<br />

UVP 24,90 EUR<br />

Best.-Nr.<br />

Betriebs-Nr.<br />

67214<br />

231 011<br />

Feinste Bedruckung und Lackierung<br />

Fein gravierte Lüftergitter<br />

Originalgetreue Nachbildung der<br />

Bremsanlage am Wagenboden<br />

gedeckter güterwagen Bremen gmhs 35 der dB<br />

Da die DB mit ca. 2700 nur einen Bruchteil der gebauten Wagen übernommen<br />

hatte und unter massivem Wagenmangel litt, ließ sie von 1948 bis 1950 nochmals<br />

6190 Wagen nachbauen, die über ein verstärktes Kastengerippe verfügten. Ab<br />

1951 wurden die Wagen als Gmhs 35 bezeichnet und viele von ihnen in den neu<br />

gegründeten EUROP-Park eingestellt.<br />

Kurzkupplungskinematik nach NEM-<br />

Norm


www.brawa.de 06/12<br />

1. AusgAbe <strong>2012</strong><br />

Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton bleiben vorbehalten.<br />

DB, THÖRL und Quarzwerke sind eingetragene Warenzeichen.<br />

BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH + Co. · Uferstraße 26<strong>–</strong>28 · D-73630 Remshalden<br />

Hotline: Montag<strong>–</strong>Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr +49 7151 97935-68<br />

Fax +49 7151 74662 · info@brawa.de · www.brawa.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!