21.07.2013 Aufrufe

DREI ZINNEN - Alpin.de

DREI ZINNEN - Alpin.de

DREI ZINNEN - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 ElfEr, 3092 m<br />

Ein schnittiger Zapfen, <strong>de</strong>ssen<br />

Gipfelgrat aus vielen Türmchen<br />

und Zacken zusammengesetzt<br />

ist. Schon <strong>de</strong>r Normalweg<br />

ist II, also ein Berg,<br />

ausschließlich für erfahrene<br />

Bergsteiger.<br />

Normalroute: Von Sexten über<br />

die Zsigmondy-Comici-Hütte,<br />

2224 m (3 Std.). Weiter über<br />

das Giralbajoch und <strong>de</strong>n Zsigmondygrat<br />

von Sü<strong>de</strong>n her zum<br />

Gipfel, 5 Std.<br />

3 zwölfEr, 3094 m<br />

Ein Berg wie eine Burg – von<br />

enormen Ausmaßen, <strong>de</strong>nn verglichen<br />

mit <strong>de</strong>n gewaltigen<br />

Gemäuern <strong>de</strong>s Zwölfer wirken<br />

selbst die Drei Zinnen etwas<br />

beschei<strong>de</strong>n. Obendrein schwer<br />

einzunehmen, <strong>de</strong>nn selbst <strong>de</strong>r<br />

leichteste Anstieg von Westen<br />

verlangt <strong>de</strong>n III. Schwierigkeitsgrad.<br />

Normalroute: Von <strong>de</strong>r Zsigmondy-Comici-Hütte,<br />

2224<br />

m, über die Westseite. Lange,<br />

nicht leicht zu fin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Route<br />

über Wandstufen und Bän<strong>de</strong>r,<br />

4 – 5 Std.<br />

4 drEischustErspitzE,<br />

3145 m<br />

Auch <strong>de</strong>r höchste Gipfel <strong>de</strong>r<br />

Sextner Dolomiten ist ein<br />

absoluter Kletterberg. Aus <strong>de</strong>r<br />

ferne (s. Panorama) ein eleganter<br />

Zacken, aus <strong>de</strong>r Nähe<br />

betrachtet ein verwinkeltes<br />

Labyrinth aus Schluchten,<br />

Kaminen und Türmen, das<br />

auch auf <strong>de</strong>m leichtesten Weg<br />

Ausdauer und <strong>de</strong>n III. Schwierigkeitsgrad<br />

erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Normalroute: Von Osten, von<br />

<strong>de</strong>r Dreischusterhütte, 1626 m<br />

(2 Std. von Innichen durch<br />

das Innerfeldtal), gut 3 Std.<br />

5 grossE ziNNE, 2998 m<br />

Einmal am höchsten Punkt<br />

<strong>de</strong>r Zinnen stehen – ein Must<br />

für je<strong>de</strong>n Bergsteiger. Der<br />

Normalweg allerdings ist ver-<br />

zwickt und verlangt <strong>de</strong>n III.<br />

Schwierigkeitsgrad. Wer’s<br />

genießen will, sollte sich in<br />

die Obhut eines Bergführers<br />

begeben.<br />

Normalroute: Vom Rifugio<br />

Auronzo, 2330 m (Mautstraße<br />

von Misurina), in 1 Std. unter<br />

die Scharte zwischen Großer<br />

und Kleiner Zinne; von dort<br />

durch die Südwand in 3 bis<br />

4 Std. zum Gipfel.<br />

6 hauNold, 2966 m<br />

Der nördlichste Sextener<br />

Hochgipfel ist ein Ziel für<br />

trittsichere und ausdauern<strong>de</strong><br />

Individualisten. Hier kommen<br />

aber auch Nicht-Kletterer auf<br />

ihre Kosten.<br />

Normalroute: Von <strong>de</strong>r Dreischusterhütte,<br />

1626 m, durch<br />

<strong>de</strong>n Köhlenbrenngraben in<br />

gut 4 – 5 Std.<br />

7 BirkENkofEl, 2920 m<br />

hochEBENkofEl, 2905 m<br />

Eine Tour – zwei Gipfel. Und<br />

obendrein ein echtes Ziel für<br />

hochalpin ambitionierte Wan<strong>de</strong>rer<br />

ohne Klettererfahrung.<br />

Normalroute: Von <strong>de</strong>r Dreischusterhütte,<br />

1626 m, in die<br />

Lückelescharte, 2529 m,<br />

3 Std.; über Bän<strong>de</strong>r und Rinnen<br />

auf das Gipfeldach und<br />

zum Hochebenkofel – kurzer<br />

Gratübergang zum Birkenkofel,<br />

gut 1 Std.<br />

8 dürrENstEiN, 2839 m<br />

Am Dürrenstein ist immer was<br />

los – kein Wun<strong>de</strong>r, ist <strong>de</strong>r<br />

Berg doch wie kaum ein an<strong>de</strong>rer<br />

Dolomitengipfel vergleichbarer<br />

Höhe auch für Bergwan<strong>de</strong>rer<br />

relativ problemlos<br />

besteigbar. Früher Aufbruch<br />

für <strong>de</strong>n südseitigen Anstieg<br />

und ein wenig Schmackes in<br />

<strong>de</strong>n Wa<strong>de</strong>n sind jedoch schon<br />

angesagt.<br />

Normalroute: Von <strong>de</strong>r Plätzwiese,<br />

1979 m (Mautstraße<br />

von Welsberg im Hochpuster-<br />

Sonnenuhr: Neuner, Elfer und<br />

Rotwand über <strong>de</strong>r Nemesalm.<br />

tal), in 3 Std. erreichbar. FOTOS: MALLAUN Bestandteil <strong>de</strong>r Sextner<br />

Obwohl es nicht <strong>de</strong>n Eindruck<br />

macht, ist <strong>de</strong>r Dürrenstein<br />

über <strong>de</strong>m Pragser Tal<br />

durchaus ein Wan<strong>de</strong>rberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!