22.07.2013 Aufrufe

Farbmetrik

Farbmetrik

Farbmetrik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Farbmetrik</strong><br />

& Farbmanagement<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

• Was ist Farbe?<br />

• Farbmanagement<br />

• Ausgabemedium<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

• Was ist Farbe?<br />

• Farbmanagement<br />

• Ausgabemedium<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbe ist ein optischer Einfluss.<br />

Farbe entsteht nur durch Licht.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbe ist ein optischer Einfluss.<br />

Farbe entsteht nur durch Licht.<br />

Lichtwellen werden transmittiert, emittiert<br />

und reflektiert.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbwahrnehmungssystem<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbe ist ein optischer Einfluss.<br />

Farbe entsteht nur durch Licht.<br />

Lichtwellen werden transmittiert, emittiert<br />

und reflektiert.<br />

Licht wird durch die Emissionstheorie und<br />

Wellentheorie beschrieben.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Wellenlänge<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbräume sind wichtig für die Weiterverarbeitung.<br />

- CIE Lab die Grundlage für weitere Farbräume<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Genormt von CIE.<br />

CIE Lab Schuh<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbräume sind wichtig für die Weiterverarbeitung.<br />

- CIE Lab die Grundlage für weitere Farbräume<br />

- RGB<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

RGB – Rot Grün Blau<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent<br />

Additiver Farbraum<br />

Mischfarben werden immer<br />

heller.<br />

Lichtfarben


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbräume sind wichtig für die Weiterverarbeitung.<br />

- CIE Lab die Grundlage für weitere Farbräume<br />

- RGB<br />

- CMY<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

CMY – Cyan Magenta Yellow<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent<br />

Subtraktiver Farbraum<br />

Mischfarben werden immer<br />

dunkler.<br />

Körperfarben<br />

Irrtümlicherweise als Rot Gelb<br />

Blau beschrieben.


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Warum CMYK?<br />

Dicker Farbauftrag erhöht Trockenzeit.<br />

Zeit ist Geld.<br />

Deswegen Farbauftrag minimieren.<br />

Grauanteile werden durch Schwarz ersetzt.<br />

UCR (Under Color Remove)<br />

UCA (Under Color Addition)<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

UCR & UCA<br />

%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ermittlung eines Farbauszuges im Druck<br />

1 2 3 4<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

1 Buntaufbau (240%)<br />

2 Buntaufbau mit UCR (180%)<br />

3 Unbuntaufbau (100%)<br />

4 Unbuntaufbau mit UCA (150%)


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbräume sind wichtig für die Weiterverarbeitung.<br />

- CIE Lab die Grundlage für weitere Farbräume<br />

- RGB<br />

- CMYK<br />

- Und viele mehr.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbsättigung Die Helligkeit eines Grautones innerhalb<br />

eines Farbbereichs. (Lab)<br />

Skelettschwarz Schwarz welches beim Druck, welches<br />

nur die dunkelsten Stellen aus den drei anderen Farben<br />

ersetzt.<br />

Farbtiefe Die Farbtiefe gibt die maximale Zahl von<br />

Farbtönen an, die ein Digitalsystem (Digitalkamera,<br />

Grafikkarte, Bildverarbeitungsprogramm, Scanner usw.)<br />

"sehen" bzw. aufnehmen und verarbeiten kann.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

• Was ist Farbe?<br />

• Farbmanagement<br />

• Ausgabemedium<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Warum Farbmanagement?<br />

Dient zur Qualitätsverbesserung<br />

im WYSIWYG und DTP Bereich.<br />

Original und Ausgabe sollen möglichst<br />

gleich aussehen.<br />

Instrumente: Farbmessung, Einstellung<br />

der Farbkennlinien & -wandlungsparameter.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Einsatz Farbmanagement<br />

- Beim Scannen<br />

- Bei der digitalen Fotografie<br />

- Am Rechner beim Wandeln in die verschiedenen<br />

Farbräume<br />

- Am Drucker<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbmessung - Densitometrie<br />

Spezielle Vorlagen und Farben notwendig,<br />

wie z. B. Druckkontrollstreifen.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Farbmessung - Densitometrie<br />

Durch optische Verfahren kann man die Dichte des<br />

Farbfeldes und auch den Farbwert bestimmen.<br />

Elektronik &<br />

Beleuchtung<br />

Polarisator<br />

Farbfilter<br />

Blende<br />

Farbauftrag<br />

Papier<br />

Optik<br />

Analysator<br />

Empfänger<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent<br />

Computer<br />

1.42<br />

Anzeige


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Auswertung der Messergebnisse<br />

Die gemessenen Farbwerte werden entweder<br />

von Hand geprüft, oder in einer Tabelle mit einem<br />

anderen Wert verrechnet.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Einstellungen im Photoshop zum Farbmanagement 1<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Einstellungen im Photoshop zum Farbmanagement 2<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Einstellungen im Photoshop zum Farbmanagement 3<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Sinnvoll für Farbkorrekturen:<br />

- Monitore regelmäßig nachkalibrieren<br />

- Drucker und ähnliche Ausgabegeräte<br />

nachkalibrieren.<br />

- Für jedes Produkt einzeln kalibrieren.<br />

Kalibrierung kann vom Computer übernommen<br />

werden, jedoch immer nachkontrollieren.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

• Was ist Farbe?<br />

• Farbmanagement<br />

• Ausgabemedium<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Man muss wissen von Anfang an für welches<br />

Medium man produziert.<br />

- RGB für Projektionen, Internet uvm.<br />

- CMYK für Printprodukt.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

- RGB für Projektionen, Internet uvm.<br />

RGB braucht weniger Speicher.<br />

2 8 * 3 Bit = 768 Bit für ein Pixel<br />

Alle Bilder werden an Monitoren dargestellt<br />

bzw. Lichtfarbräumen.<br />

Zu Beachten ist: Auflösung nicht zu niedrig!<br />

Min. bei einem gleichgroßbleibenden Bild 72 dpi !!<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

DPI heißt:<br />

Dots per Inch Punkte pro Inch<br />

Andere Auflösungszahl ppcm oder lpcm<br />

Punkte Pro cm.<br />

1 inch = 2,54 cm<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

- CMYK Printprodukt<br />

CMYK braucht mehr Speicher.<br />

2 8 * 4 Bit = 1024 Bit für ein Pixel<br />

Vorteil aber: Ausgabe braucht nicht beim Drucker<br />

umgewandelt werden !<br />

Meisten Printprodukte werden gerastert.<br />

Der Drucker kann nur 100% Farbe auftragen oder<br />

gar keine. Rasterpunkte machen einige Abstufungen<br />

mehr möglich.<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

- CMYK Printprodukt<br />

Rasterung und Farbauftrag vom Bedruckstoff<br />

und Druckart abhängig .<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Gibt es noch Fragen?<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent


<strong>Farbmetrik</strong> & Farbmanagement<br />

Vielen Dank für die<br />

Aufmerksamkeit !<br />

Sebastian J. Fricke · Mediengestalter für Digital- und Printmedien · Medieninformatikstudent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!