17.10.2012 Aufrufe

Flyer des Kindergarten Fuchsgrube - Katholische Kirchengemeinde ...

Flyer des Kindergarten Fuchsgrube - Katholische Kirchengemeinde ...

Flyer des Kindergarten Fuchsgrube - Katholische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>Fuchsgrube</strong><br />

<strong>Fuchsgrube</strong> 17<br />

71334 Waiblingen<br />

Tel. Nr 07151 21926<br />

Betreuungszeiten:<br />

Regelzeit:<br />

Montag - Freitag<br />

7.30 - 12.30 Uhr<br />

Dienstag - Mittwoch<br />

13.30 - 16.00 Uhr<br />

Verlängerte Öffnungszeit:<br />

Montag - Freitag<br />

7.30 - 13.30 Uhr


<strong>Kindergarten</strong> <strong>Fuchsgrube</strong><br />

Auf der Korber Höhe, Nähe Salierschulzentrum<br />

Träger:<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> St. Antonius,<br />

Fuggerstraße 31, 71332 Waiblingen<br />

Betreuungsangebot:<br />

<strong>Kindergarten</strong> mit 2 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren<br />

Für Sie und Ihr Kind sind da:<br />

Frau Angelika Betz<br />

Frau Susanne Gaibler<br />

Frau Margareta Stiede, <strong>Kindergarten</strong>leiterin<br />

Frau Monika Ziomek<br />

Unsere Ziele:<br />

• Die Kinder an die Inhalte und Formen <strong>des</strong> christlichen<br />

Glaubens heranführen<br />

• Die Begabungen eines jeden Kin<strong>des</strong> entdecken,<br />

stärken und fördern<br />

• Die Kinder hinführen zu Toleranz, Solidarität,Verantwortungsbereitschaft,<br />

Selbständigkeit Gemeinschaftsfähigkeit und<br />

Lernfreude<br />

• Die Kinder befähigen, selbstbewusst Verantwortung<br />

zu übernehmen<br />

• Die Kinder befähigen, Beziehungen aufzubauen und<br />

Konflikte lösen zu können<br />

• Eltern und Erzieherinnen arbeiten offen<br />

und vertrauensvoll zusammen<br />

Unsere Angebote:<br />

• Abwechslungsreicher, strukturierter Tagesablauf<br />

• Gezielte Sprachförderung (zweimal pro Woche)<br />

durch eine ausgebildete Sprachhelferin<br />

• Spezielle wöchentliche Angebote<br />

für die zukünftigen Schulkinder<br />

• Monatlicher Kochtag<br />

• Naturnaher Garten<br />

• Exkursionen und Ausflüge<br />

• Turnen, Gymnastik, Rhythmik (wöchentlich)<br />

• Gemeinsame Feste und Feiern für Kinder und deren Familien<br />

im Ablauf der Jahreszeiten und <strong>des</strong> Kirchenjahres<br />

• Angebote und Projekte im Erfahrungsfeld der Kinder<br />

z.B. Technik, Forschung, Hauswirtschaft, Kunst, Musik etc.<br />

• Entwicklungsgespräche mit den Eltern<br />

• Elterncafe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!