22.07.2013 Aufrufe

Infoheft - Gymnastik und Tanz

Infoheft - Gymnastik und Tanz

Infoheft - Gymnastik und Tanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

211 Step im 3/4 Takt Angi Eller<br />

Im Einklang zur Musik bringst du durch ein angepasstes Belastungsprofil deinen Körper wieder ins Gleichgewicht <strong>und</strong> kannst so dem Alltag für einen<br />

Moment entfliehen. (Falls vorhanden, bitte Step mitbringen)<br />

212 (UmB) Umschreiber Teil B: Choreographie – Puzzle-<strong>Tanz</strong>bausteine Richard Wieser<br />

Der Workshop präsentiert mit Puzzle-<strong>Tanz</strong>bausteinen, wie mit einfachen Bewegungen im Raum erfolgreich gestaltet werden kann. Aktuelle<br />

Musiktitel werden mit einfachen <strong>Tanz</strong>techniken zu einer <strong>Tanz</strong>gestaltung verwandelt.<br />

213 (P) Pilates für Einsteiger Susanne Eichhorn<br />

Einführung <strong>und</strong> Kennenlernen der Pilates Gr<strong>und</strong>prinzipien. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen werden wir die Wahrnehmung auf den<br />

eigenen Körper in Bezug auf Bewegung <strong>und</strong> Haltung lenken. Tiefliegende Muskelschichten (lokale Stabilisatoren), welche für die Aufrichtung <strong>und</strong><br />

Stütze der Wirbelsäule sorgen, werden somit aktiviert <strong>und</strong> trainiert. Wir lernen, dass Atmung <strong>und</strong> Bewegung sehr eng in Verbindung stehen <strong>und</strong><br />

verbessern somit unsere Bewegungsqualität. Bitte warme Kleidung anziehen, Matte <strong>und</strong> Handtuch mitbringen.<br />

214 Modern Dance - Starterpaket Miriam Roider<br />

Modern-Dance Gr<strong>und</strong>lagen, Warm-Up, Ballett-Basics, Falls, Diagonalen <strong>und</strong> Floortraining werden in diesem AK angeboten.<br />

215 (P) Do-In Edda Mück<br />

Do-In hat seinen Ursprung in der traditionellen fernöstlichen Heilk<strong>und</strong>e, Philosophie <strong>und</strong> Lebenskunst. Durch eine Vielfalt einzelner Techniken wie<br />

Klopfen, Dehnen <strong>und</strong> Massieren werden wir unsere Eigenwahrnehmung <strong>und</strong> den Fluss der Lebensenergie fördern. Ein wesentliches Augenmerk<br />

wird auf die Kombination von Atmung <strong>und</strong> Bewegung gelegt. Die einfachen Übungen sind für jeden geeignet.<br />

221 (P) Alles Gute für den Rücken mit dem großen Ball Angi Eller<br />

Gezielte Mobilisation <strong>und</strong> Kräftigung der gesamten Wirbelsäule mit anschließender Dehnung der beanspruchten Muskulatur. (Falls vorhanden, bitte<br />

Pezziball mitbringen, Kompressor vor Ort!)<br />

222 Fantastisch fit ab 50 mit Sitztänzen/Sitzgymnastik Richard Wieser<br />

Mit fetziger Musik sich auf Stühlen/Turnbänken bewegen <strong>und</strong> miteinander tanzen - viele Anregungen für ges<strong>und</strong>heitsorientierte Fitnessst<strong>und</strong>en für<br />

alle Altersgruppen in Schule <strong>und</strong> Verein.<br />

223 (P) Pilates für Fortgeschrittene Susanne Eichhorn<br />

Eine Vielzahl von Originalübungen aus dem Mattenprogramm nach Joseph Hubert Pilates werden in diesem Workshop fließend aneinander gereiht,<br />

auch Pilates-Flow genannt. Durch diese Trainingsvariation entwickelt sich ein Gefühl von Leichtigkeit, Zentriertheit <strong>und</strong> Kraft. Gute Kenntnisse über<br />

die Prinzipien <strong>und</strong> Originalübungen sollten vorhanden sein.<br />

224 (UmB) Umschreiber Teil B: <strong>Tanz</strong>formen <strong>und</strong> <strong>Tanz</strong>stile – Modern Dance Moves Miriam Roider<br />

Der Kurs baut auf dem Modern Dance AK 214 auf. Ausdrucksschulung <strong>und</strong> Erarbeiten einer Choreographie sind die Inhalte dieser St<strong>und</strong>e.<br />

225 (P) Shiatsu-Meridiandehnübungen Edda Mück<br />

Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilk<strong>und</strong>e liegt. Gemäß diesem traditionellen<br />

Erfahrungswissen wird der Mensch von der Energie bestimmt, die in seinem Körper entlang der Meridiane (Energiebahnen) fließt. Wir nähern uns<br />

Shiatsu mit sanften Druck-, Rotations- <strong>und</strong> Dehnungsübungen, die wir als wohltuend entspannend <strong>und</strong> zugleich vitalisierend erleben können.<br />

Shiatsu eine Bereicherung für Eure St<strong>und</strong>en.<br />

231 Fitness-Paket Angi Eller<br />

In dieser St<strong>und</strong>e wechseln sich Kräftigung <strong>und</strong> Herz-Kreislauftraining ab. Gezielte Muskelkräftigung im Wechsel mit einem Cardio-Step-Training lässt<br />

dich eine kurzweilige <strong>und</strong> effektive St<strong>und</strong>e erleben. (Falls vorhanden, bitte Step mitbringen)<br />

232 (P) Rücken fit an der Turnbank Richard Wieser<br />

Viele neue, kreative <strong>und</strong> altersgerechte Spiel- <strong>und</strong> Übungsformen an der Turnbank/bzw. Stühlen/Hockern.<br />

233 (P) Pilates mit Kleingeräten für Fortgeschrittene Susanne Eichhorn<br />

Mehr Abwechslung in den Pilates-St<strong>und</strong>en bietet der Einsatz von Kleingeräten, wie zum Beispiel der kleine Redondo-Ball oder das Exercise-Band.<br />

Der Einsatz von Ball oder Band bewirkt meist eine höhere Übungsintensität, kann aber auch eine gute Unterstützung für die Körperwahrnehmung<br />

oder die Zentrierung sein. (Falls vorhanden, bitte Pilates-/Redondo-Ball <strong>und</strong> Exercise-/Theraband mitbringen)<br />

234 Latin Dance Miriam Roider<br />

Lasst Euch von Latino-Rhythmen inspirieren, um gemeinsam die Hüften zu schwingen <strong>und</strong> eine kleine Choreographie zu erarbeiten.<br />

235 (P) Osteoporose Christel Hochmuth<br />

Spiele <strong>und</strong> Übungen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch <strong>und</strong> die Knochenstabilität <strong>und</strong> körperliche Fitness fördern.<br />

236 (UmB) Umschreiber Teil B: Inhalte der Wettbewerbe <strong>und</strong> Wettkämpfe im Bereich <strong>Gymnastik</strong> <strong>und</strong> <strong>Tanz</strong> Ulrike Korb<br />

Vorstellung, Unterscheidung <strong>und</strong> Auswahl der Wettkampfangebote für verschiedene Ebenen <strong>und</strong> Leistungsbereiche<br />

241 (P) Stretch & Relax Angi Eller<br />

Nach der Anstrengung des Tages kannst du diese St<strong>und</strong>e noch einmal so richtig genießen. Stretching der gesamten Muskulatur in Verbindung mit<br />

aktiver <strong>und</strong> passiver Entspannung.<br />

242 (P) Fitte Ältere mit Partnergymnastik Richard Wieser<br />

Neue Ideen für die Übungsst<strong>und</strong>en mit funktionellen Übungen aus der Partnergymnastik - auch das bereitet Älteren viel Freude <strong>und</strong> bereichert die<br />

<strong>Gymnastik</strong> für Ältere.<br />

243 (P) Wirbelsäulentraining mit Kleingeräten Susanne Eichhorn<br />

Keine Ideen mehr für die Rücken-St<strong>und</strong>e? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige. Das eher ruhige aber sehr intensive Training mit dem<br />

Balance-Pad zeigt dir neue Übungsmöglichkeiten <strong>und</strong> -variationen. Besonderes die Tiefenmuskulatur wird mit dem Balance-Pad stimuliert <strong>und</strong><br />

aktiviert, man nennt dies auch propriozeptives Training. In Kombination mit Gewichten <strong>und</strong> Exercise-Band ist dieses Workout eine echte Herausforderung<br />

für Kraft <strong>und</strong> Koordination. (Falls vorhanden, bitte Balance-Pad/SitFit-Kissen, 2 Gewichte (je 500g) <strong>und</strong> Exercise-/Theraband mitbringen)<br />

244 Dancing on the Streets Miriam Roider<br />

Dancepower, Hip Hop <strong>und</strong> Funk Elemente bis uns die Luft ausgeht!<br />

245 (P) Sturzprophylaxe Christel Hochmuth<br />

Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeiten, Wahrnehmung, Körperschemata. Hier dreht sich alles um Koordination. Förderung der Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Sturzprävention durch viele verschiedene Übungen.<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

• Änderungen vorbehalten!<br />

• Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

• Die Teilnehmerzahl der Arbeitskreise ist begrenzt.<br />

• Unbedingt Ersatzarbeitskreise angeben, auf die zurückgegriffen werden kann, wenn der gewünschte Arbeitskreis ausgebucht ist.<br />

• Die Anmeldungen sind personengeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nicht übertragbar.<br />

• Zur Verlängerung der ZA Prävention sowie Qualitätssiegel „Pluspunkt Ges<strong>und</strong>heit.DTB“ / „Sport pro Ges<strong>und</strong>heit“ werden nur die<br />

mit „P“ gekennzeichneten Arbeitskreise anerkannt.<br />

• Zur Lizenzumschreibung der bisherigen „ZA <strong>Gymnastik</strong> <strong>und</strong> <strong>Tanz</strong>“ in die „1. Lizenzstufe Trainer C Breitensport <strong>Gymnastik</strong>-<br />

Rhythmus-<strong>Tanz</strong>“ wird (entgegen ursprünglicher Ankündigung) nur der Teil B angeboten. Hierfür müssen die 8 mit „UmB“<br />

gekennzeichneten Arbeitskreise, inkl. der 3 Theoriest<strong>und</strong>en, die in diesem Plan aufgeführt sind (Samstag, 18:15-19:00 <strong>und</strong><br />

Sonntag, 12:30-14:00), belegt werden.<br />

• Ein Imbiss sowie Getränke können vor Ort erworben werden (Foyer Dreifachturnhalle).<br />

• Wir danken der Stadt Schrobenhausen <strong>und</strong> dem MTV Schrobenhausen für die Unterstützung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!