17.10.2012 Aufrufe

ein junges Unternehmen mit textiler Tradition - Textilcolor AG

ein junges Unternehmen mit textiler Tradition - Textilcolor AG

ein junges Unternehmen mit textiler Tradition - Textilcolor AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEXTILCOLOR - <strong>ein</strong> <strong>junges</strong> <strong>Unternehmen</strong> <strong>mit</strong> <strong>textiler</strong> <strong>Tradition</strong><br />

Seit 1978 produziert und vertreibt die <strong>Textilcolor</strong> <strong>AG</strong> am Standort Sevelen/Schweiz<br />

Textilhilfs<strong>mit</strong>tel, Farbstoffe und optische Aufheller für die nationale und internationale<br />

Textilindustrie weltweit.<br />

Der Name „Zöbisch“ steht für <strong>ein</strong> erfolgreiches Wirken in der textilen Fertigung über<br />

mehrere Generationen. Der Firmengründer der <strong>Textilcolor</strong> <strong>AG</strong>, Hans Zöbisch,<br />

stammt aus <strong>ein</strong>er renommierten Textilfabrikantenfamilie. S<strong>ein</strong> Urgroßvater, H<strong>ein</strong>rich<br />

Robert Zöbisch, eröffnete im Jahre 1855 im vogtländischen Plauen <strong>ein</strong>e Veredlung<br />

für Gardinen und Spitzen, die spätere Firma Robert Zöbisch Söhne.<br />

Sohn Alexander Zöbisch leitet die TEXTILCOLOR-Vertretung in Belgien.<br />

Praxisorientierte Kundenberatung und schnellstmöglicher Kundenservice stehen in<br />

der Schweizer Firma an oberster Stelle und verbürgen <strong>ein</strong>e umfassende Betreuung.<br />

Die Zielsetzung lautet: Den Anwendern die Spitzenplätze im Wettbewerb zu<br />

verschaffen und diese zu sichern. Dieses Erfolgsrezept hat die Firma zu <strong>ein</strong>em<br />

bedeutenden <strong>mit</strong>telständischen <strong>Unternehmen</strong> <strong>mit</strong> eigener Produktion, hochmodernen<br />

Entwicklungslabors und breit gefächerter Anwendungstechnik heranwachsen lassen.<br />

Das derzeitige Programm der <strong>Textilcolor</strong> <strong>AG</strong> umfasst ca. 500 Textilhilfs<strong>mit</strong>tel. Neben<br />

den klassischen Textilhilfs<strong>mit</strong>teln für den Einsatz in der Vorbehandlung, für Bleichund<br />

Färbeprozesse, produziert die <strong>Textilcolor</strong> <strong>AG</strong> textile Hilfs<strong>mit</strong>tel, die für die<br />

Weichgriff-, Hydrophob- und Oleophob-, Antistatik- und Schiebefestausrüstungen<br />

<strong>ein</strong>gesetzt werden. Auch die Entwicklung von Spezialprodukten, die auf innovativer<br />

Arbeit in der eigenen Entwicklungsabteilung basiert, wird bei <strong>Textilcolor</strong> forciert und<br />

umgesetzt.<br />

Das schweizerische <strong>Unternehmen</strong> bietet Farbstoffe an, wobei auch hier großer Wert<br />

auf kundenspezifischer Problembearbeitung gelegt wird.<br />

Durch die technischen Mitarbeiter im Außendienst ist <strong>Textilcolor</strong> in 32 Ländern<br />

vertreten und die Kunden erhalten so<strong>mit</strong> direkt vor Ort bestmögliche Betreuung.<br />

Viel Wert legt Hans Zöbisch auf integrierten Umweltschutz sowohl im eigenen<br />

Betrieb als auch bei den hergestellten Produkten. Sukzessive erfolgte die Anpassung<br />

des Betriebes an modernste technische Standards und aktuelle Projekte. Die<br />

Herstellung aus standardisierten Rohstoffen in genau gesteuerten Verfahrensschritten<br />

setzt hochmoderne Betriebs<strong>ein</strong>richtungen sowie geschultes Personal für<br />

den Fertigungsablauf, dessen Kontrolle und Dokumentation voraus. Bevor bei<br />

<strong>Textilcolor</strong> die Freigabe für den Verkauf erfolgt, prüft <strong>ein</strong>e unabhängig von der<br />

Produktion arbeitende Qualitätssicherung die Kenndaten und Eigenschaften jeder<br />

<strong>ein</strong>zelnen Charge. Dabei verfügt das <strong>Unternehmen</strong> über modernste Prüf- und<br />

Analysentechnik, die sich sonst nur in den Labors führender Forschungsinstitute<br />

wiederfindet.<br />

Die Unterhaltung <strong>ein</strong>es nach ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystems<br />

gewährleistet, dass alle <strong>mit</strong> der Fertigung zusammenhängenden<br />

Betriebsmaßnahmen (Rohstoffübernahme und -<strong>ein</strong>lagerung, Produktionsvorbereitung,<br />

Synthese, Einstellung und Konfektionierung der Textilhilfs<strong>mit</strong>tel,<br />

Lagerung der Fertigprodukte und deren Vorbereitung zum Versand) <strong>mit</strong> modernsten<br />

Vorrichtungen unter strengster Beachtung der vorgegebenen Auflagen für die<br />

chemische Industrie erledigt werden. Das gemäss der Norm 14001 zertifizierte


Umweltmanagementsystem gewährleistet, dass die Umweltbe<strong>ein</strong>trächtigungen durch<br />

die Produktion minimiert bzw. vermieden werden.<br />

Werdegang des <strong>Unternehmen</strong>s<br />

1978 Gründung der TEXTILCOLOR <strong>AG</strong> in Buchs/Schweiz<br />

1979 Gründung der TEXTILCOLOR GmbH in Reutlingen/Deutschland<br />

1981-1991 Expansion: neue Produktionsgebäude, neue Produktionsanlagen in<br />

Sevelen/Schweiz<br />

1990 Gründung der TEXTILCOLOR HOLDING <strong>AG</strong> in Sevelen/Schweiz <strong>mit</strong> den<br />

<strong>Unternehmen</strong>:<br />

TEXTILCOLOR <strong>AG</strong><br />

SEVOTEX CHEMIE <strong>AG</strong><br />

TEXTILCOLOR GmbH<br />

TEXTILCOLOR CONSULTING <strong>AG</strong><br />

Anpassungen des Betriebes an moderne und umweltgerechte Produktionsstandards<br />

1994 Erneuerung des Abluftsystems<br />

1995/96 Modernisierung der Kläranlage<br />

1998 Neubau der Energiezentrale<br />

1999 Ausweitung der Produktionskapazität und Modernisierung der<br />

Abfüllstationen<br />

2000 Modernisierung der Kältetechnik<br />

2000/01 Einführung des Prozessleitsystems in der Produktion<br />

2001/02 Inbetriebnahme der Hochdruckhomogenisieranlage<br />

2002/03 Umstellung auf umweltfreundliches Erdgas<br />

Sept. 2003 Weiterer Reaktor <strong>mit</strong> Druckdestillation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!