25.07.2013 Aufrufe

Wettkampfvorschriften Kreisjugitag 2010 - STV Grabs

Wettkampfvorschriften Kreisjugitag 2010 - STV Grabs

Wettkampfvorschriften Kreisjugitag 2010 - STV Grabs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

<strong>Kreisjugitag</strong> <strong>2010</strong><br />

1 Allgemeines 2<br />

2 Austragungsart 4<br />

3 Wettkampfangebot 5<br />

3.1 Einzelwettkampf Leichtathletik 5<br />

3.2 Einzelwettkampf Gymnastik Mädchen 7<br />

3.3 Gruppenwettkampf Gymnastik Mädchen 7<br />

3.4 Freizeitwettkämpfe 7<br />

4 Rangierung 8<br />

5 Auszeichnung 8<br />

6 Qualifikation für LA-Meisterschaft Jugend 8<br />

7 Kompetenzen 9<br />

8 Kampfgerichte 10<br />

9 Riegenbetreuung 13<br />

10 Bezugspersonen 13


1 Allgemeines<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

1.1 Am JUGITAG <strong>2010</strong> können Riegen des Kreisturnverbandes Rheintal teilnehmen.<br />

1.2 Ein Wettkampfteilnehmer darf an verschiedenen Wettkampfteilen dieser Wettkampfbestimmungen<br />

teilnehmen. Es wird aber keine Rücksicht in<br />

Austragungsdatum und Zeitplänen genommen. Bei den Gymnastikwettkampf der<br />

Mädchen darf das Einzel sowie der Gruppenwettkampf bestritten werden.<br />

1.3 Die Freizeitwettkämpfe stehen allen Mädchen und Knaben ohne Anmeldung<br />

offen.<br />

1.4 Die Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Dabei wird auf das Reglement der<br />

Sportversicherungskasse verwiesen.<br />

1.5 Zu spätes Antreten oder undiszipliniertes Verhalten von Wettkämpfern und<br />

Leitern führt in allen Disziplinen zur Disqualifikation. Entscheid durch die JUKO.<br />

1.6 Jeder Wettkampfteilnehmer ist verpflichtet, eine Festkarte zu lösen.<br />

- Festkarten-Preis für <strong>STV</strong> Mitglieder: 15.00 Fr.<br />

- Festkarten-Preis für nicht <strong>STV</strong> Mitglieder: 20.00 Fr.<br />

- Der Festkarten-Preis für Leiter beträgt: 10.00 Fr.<br />

- Im Festkarten-Preis ist eingeschlossen:<br />

- Startgeld<br />

- Turnkreuz<br />

- Verpflegung<br />

1.7 Leiter und Leiterinnen, die Verpflegung und Turnkreuzchen wünschen, lösen eine<br />

Festkarte Leiter.<br />

1.8 Der Festkartenpreis von nicht angetretenen Wettkämpfer/innen verfällt in vollem<br />

Umfang zu Gunsten des Organisators.<br />

1.9 An- und Abmeldungen bis max. 10% können bis eine Woche vor dem Wettkampf<br />

ohne Verlust des Startgeldes gemacht werden. Ist am Wettkampftag ein<br />

ärztliches Zeugnis vorhanden, wird ein Teil der Festkarte zurückerstattet.<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 2 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

1.10 Mit der Anmeldung ist gleichzeitig ein Haftgeld pro Riege und Veranstalter<br />

einzuzahlen.<br />

Leichtathletik 500.00 Fr.<br />

Gymnastik 250.00 Fr.<br />

Vom Haftgeld werden folgende Abzüge gemacht:<br />

- Nichteinhaltung von Terminen Fr. 5.-- pro Tag (Poststempel)<br />

- undiszipliniertes Verhalten, Sachschaden Entscheid Wettkampfleitung<br />

- Nichtantreten oder Nichtmelden der Kampfrichter Fr. 40.-- pro Kampfrichter<br />

- unentschuldigtes Fernbleiben von Wettkämpfern Fr. 5.-- pro Wettkämpfer<br />

- Nachsenden der Rangliste Fr. 20.-- pro Verein<br />

- Nachmeldegebühr am Wettkampftag Fr. 20.-- pro Kind<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 3 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


2 Austragungsart<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

2.1 Die Disziplinen kommen nur dann zur Austragung, wenn pro Disziplin<br />

mindestens fünf Teilnehmer gemeldet werden.<br />

2.2 Die Disziplin Gymnastik wird in Balgach (<strong>STV</strong> Widnau) durchgeführt.<br />

Ansprechperson und Anmeldung laufen direkt<br />

Angi Kehl<br />

Nelkenweg 9<br />

9472 <strong>Grabs</strong><br />

Tel 081 771 53 74<br />

Mail: angi.kehl@gmx.ch<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 4 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


3 Wettkampfangebot<br />

3.1 Einzelwettkampf Leichtathletik<br />

3.1.1 Kategorien<br />

3.1.2 Wettkampfangebot<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

U18 Jahrgänge 93/94 17/16 Jahre<br />

U16 Jahrgänge 95/96 15/14 Jahre<br />

U14 Jahrgänge 97/98 13/12 Jahre<br />

U12 Jahrgänge 99/00 11/10 Jahre<br />

U10 Jahrgänge 01/02 9/8 Jahre<br />

U8 Jahrgänge 2003 und jünger 7 Jahre und jünger<br />

Kat. Knaben Kat. Mädchen<br />

U18M 100m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 5kg<br />

U16M 80m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 4kg<br />

U14M 60m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 3kg oder Ball 200g<br />

U12M 60m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 2.5kg oder Ball 200g<br />

U10M 50m<br />

Weitsprung<br />

Ball 80g<br />

U8M 50m<br />

Weitsprung<br />

Ball 80g<br />

U18W 100m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 3kg<br />

U16W 80m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 3kg<br />

U14W 60m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 3kg oder Ball 200g<br />

U12W 60m<br />

1000m<br />

Weit oder Hochsprung<br />

Kugel 2.5kg oder Ball 200g<br />

U10W 50m<br />

Weitsprung<br />

Ball 80g<br />

U8W 50m<br />

Weitsprung<br />

Ball 80g<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 5 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


3.1.3 Anforderung / Bewertung<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

Läufe Startkommando<br />

Weitsprung<br />

Hochsprung<br />

Kugel<br />

Ball<br />

Sprints auf die Plätze – fertig – Schuss<br />

1000m Läufe auf die Plätze – Schuss<br />

3 Versuche Kat. A und B Balkenabsprung<br />

Kat. C bis F Zonenabsprung<br />

9 Versuche pro Sprunghöhe max. 3 Versuche<br />

nach 3 aufeinander folgenden Fehlversuchen<br />

scheidet der Springer aus.<br />

Höhenschritte 3 cm<br />

3 Versuche jeder wird gemessen, der Beste zählt<br />

3 Versuche hintereinander geworfen, der Beste<br />

zählt<br />

Der Wettkampf wird nach den gültigen Vorschriften und Wertungstabellen<br />

des SLV, (WO 2000) durchgeführt. Ergänzend wirkt die <strong>STV</strong> Kampfrichter<br />

Fibel Leichtathletik, Ausgabe 2002.<br />

Die neuen IWB Frühstartregelung (ab 01.01.03) wird nicht angewendet.<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 6 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

3.2 Einzelwettkampf Gymnastik Mädchen<br />

3.2.1 Kategorien<br />

A GYEA Jahrgänge 93/94 17/16 Jahre<br />

B GYEB Jahrgänge 95/96 15/14 Jahre<br />

C GYEC Jahrgänge 97/98 13/12 Jahre<br />

D GYED Jahrgänge 99/00 11/10 Jahre<br />

E GYEE Jahrgänge 01/02 9/8 Jahre<br />

F GYEF Jahrgänge 2003 und jünger 7 Jahre und jünger<br />

3.2.2 Anforderungen / Bewertung<br />

GYEA 2 Übungen nach Wahl Jugendtest 3 / Aktivteste<br />

GYEB 2 Übungen nach Wahl Jugendtest 2 + 3 / Aktivteste<br />

GYEC 2 Übungen nach Wahl Jugendtest 2 + 3 / Aktivteste<br />

GYED 1 Übung nach Wahl Mäd Teste 1 + 2 / Jugendtest 1 + 2 + 3<br />

GYEE 1 Übung nach Wahl Mäd Teste 1 + 2 / Jugendtest 1 + 2<br />

GYEF 1 Übung nach Wahl Mäd Teste 1 + 2 / Jugendtest 1 + 2<br />

In der Kategorie E und F dürfen die Mädchen zu zweit starten.<br />

Es gelten die aktuellen Weisungen Gymnastik des <strong>STV</strong>s.<br />

3.3 Gruppenwettkampf Gymnastik Mädchen<br />

3.3.1 Kategorien<br />

A GYGA Jahrgänge bis 98 bis 12 Jahre<br />

B GYGB Jahrgänge bis 93 bis 17 Jahre<br />

3.3.2 Anforderungen / Bewertung<br />

1 Übung mit oder ohne Handgerät; Dauer 2,0 – 3,5 Min; ansonsten gelten die<br />

aktuellen Weisungen Gymnastik des <strong>STV</strong>s.<br />

3.4 Freizeitwettkämpfe<br />

Es werden Freizeitwettkämpfe angeboten. Die Art der Wettkämpfe wird am<br />

Wettkampftag bekannt gegeben.<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 7 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


4 Rangierung<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

4.1 Einzelwettkämpfe (Art. 3.) Knaben und Mädchen separat nach Kategorien.<br />

4.2 Gruppenwettkampf Gymnastik Mädchen (Art. 4.) nach Kategorien.<br />

4.3 Freizeitwettkämpfe (Art. 6.) Es wird keine Rangierung vorgenommen.<br />

4.4 An der Rangverkündigung werden lediglich die Ränge 1 - 3 verlesen. Die<br />

Ranglisten sowie allfällige weitere Auszeichnungen werden den Riegen am<br />

Wettkampftag nach der Rangverkündigung abgegeben oder gegen<br />

Entschädigung (Porto / Haftgeldabzug) nachgesandt.<br />

Die drei Erstrangierten holen die Medaillen persönlich ab.<br />

5 Auszeichnung<br />

5.1 Einzelwettkämpfe (Art. 3.)<br />

33,3 % Medaillen, (Rang 1 – 3 werden immer ausgezeichnet)<br />

5.2 Gruppenwettkampf Gymnastik Mädchen (Art. 5.)<br />

Rang 1 – 3, Naturalgabe<br />

6 Qualifikation für LA-Meisterschaft Jugend<br />

6.1 33,3% der Leichtathletikkategorien qualifizieren sich für die LA-Meisterschaften<br />

Jugend des Kanton St.Gallen. Die Jugihauptleiter werden nach der Vorrunde<br />

vom SGTV angeschrieben und können dort die Qualifizierten bestätigen. Bitte<br />

unbedingt Anmeldungstermin einhalten und Athleten rechtzeitig informieren.<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 8 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


7 Kompetenzen<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

7.1 Für den technischen Bereich ist die JUKO verantwortlich.<br />

7.2 Mit dem Organisator besteht eine enge Zusammenarbeit.<br />

7.3 Die Zeitpläne werden vom Organisator erstellt und von der JUKO genehmigt.<br />

7.4 Über den Festkartenpreis entscheidet der Kreisturnverband Rheintal.<br />

7.5 Änderungen der <strong>Wettkampfvorschriften</strong> können von der JUKO jederzeit<br />

gemacht werden, wenn neue Erkenntnisse dies erfordern.<br />

7.6 Alle Proteste müssen sofort und gut begründet, schriftlich an die<br />

Wettkampfleitung gerichtet werden. Diese entscheidet am Wettkampftag<br />

abschliessend. Die Protestgebühr von Fr. 100.-- verfällt bei Ablehnung<br />

desselben.<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 9 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


8 Kampfgerichte<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

8.1 Für die schätzbaren Disziplinen werden die Kampfrichter von der JUKO, bzw.<br />

den Fachverbänden, aufgeboten.<br />

8.2 Für die messbaren Disziplinen ist der organisierende Verein verantwortlich. Es<br />

können aber auch ausgebildete Kampfrichter bei der JUKO angefordert werden.<br />

8.3 Jede Riege meldet pro 10 Teilnehmer einen fähigen Kampfrichter (11 - 20<br />

Teilnehmer 2 Kampfrichter, usw.). Es sind Personen (keine Jugendriegler) zu<br />

melden, die der Kampfrichteraufgabe gewachsen sind. Sie werden durch den<br />

Kampfrichter-Chef des Organisators eingeteilt und zum Wettkampf aufgeboten.<br />

8.4 Der Weitsprung unterliegt folgender Richtlinie<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 10 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

8.5 Das Kugelstossen unterliegt folgender Richtlinie<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 11 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


8.6 Ballwurf<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

- Am mittleren Punkt auf der Anlaufseite der<br />

Abwurflinie/Begrenzungsbalkens (Messpunkt).<br />

- Das Messband ist so anzulegen, dass die Leistung<br />

bei der Abwurflinie abgelesen werden kann, der<br />

Messbandanfang befindet sich beim<br />

Aufschlagpunkt. -<br />

- Die Leistung wird in Zentimeter angegeben.<br />

- Der Messpunkt ist in der Mitte der Abwurflinie zu<br />

zeichnen. Es wird kein Sektor mehr erstellt<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 12 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr


9 Riegenbetreuung<br />

<strong>Wettkampfvorschriften</strong><br />

9.1 Alle Riegen sind verpflichtet, genügend Betreuer mitzubringen.<br />

9.2 Frauen-, Damen- und Männerriegen sind gerne bereit, die Jugend zu<br />

unterstützen. Viele Eltern sind bei einer freundlichen Einladung mit Ehrgeiz bei<br />

den Kindern und helfen mit.<br />

10 Bezugspersonen<br />

Juko-Chef Angelika Dürr, Leitersteg 8, 9470 Buchs<br />

Tel. 081/ 756 00 34, mailto: leitersteg@bluewin.ch<br />

Jugikreis Werdenberg Urs Inhelder, Erlenstrasse 1, 9466 Sennwald<br />

Tel. 081 / 757 29 34, mailto: inhelder.urs@bluewin.ch<br />

Jugikreis Rhein Roland Lüchinger, Plonerfeld 16, 9464 Rüthi<br />

Tel. 071 766 15 21, mailto: bigroli@bluewin.ch<br />

Jugikreis Bodensee Nicole Götte, Mühlheim 8a, 9323 Steinach<br />

Tel. 071 / 446 83 48, mailto:nicole.goette@bluewin.ch<br />

Vom Kreisturnverband Rheintal genehmigt:<br />

Angelika Dürr, JUKO Chefin<br />

Kreisturnverband Rheintal Seite 13 12.02.<strong>2010</strong> A. Dürr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!