25.07.2013 Aufrufe

Programm. - NRW.Europa

Programm. - NRW.Europa

Programm. - NRW.Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Nutzung der europäischen Partnerdatenbank, die individuelle Produkt- und<br />

Marktstrategieplanung oder die Recherche über EU-Fördermittel vor Ort.<br />

Der Nutzen einer Teilnahme liegt für die Unternehmen in der zielgenauen<br />

Diskussion von Problemen und Lösungen im Prozess der Erschließung<br />

europäischer Märkte. Neben der Unterstützung durch das <strong>NRW</strong>.<strong>Europa</strong> – Team<br />

findet zugleich ein Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern statt. Beides<br />

verbunden kann auch die Initiierung von Kooperationen zwischen den Unternehmern<br />

mit sich bringen.<br />

Zielgruppe Teilnehmer des Workshops sind ausschließlich Vertreter mittelständischer<br />

Unternehmen des produzierenden Gewerbes oder des Dienstleistungssektors, die<br />

bereits auf europäischen Märkten aktiv sind oder Auslandsaktivitäten konkret<br />

planen. Angesprochen sind insbesondere Exportleiter und Geschäftsführer. Es<br />

sollten nicht mehr als 15 Teilnehmer an einem Workshop mitwirken.<br />

Mit den Teilnehmern wird ein vorbereitendes Telefongespräch vor dem Workshop<br />

geführt, in dem sie ihre thematischen Wünsche und Schwerpunkte darstellen<br />

können.<br />

Ablauf Zeit Inhalt Wer<br />

15.00 Begrüßung Thomas Eulenstein<br />

Kurze Vorstellung der Teilnehmer und<br />

Zielsetzung der Veranstaltung<br />

„Welche internationalen Aktivitäten führen<br />

Sie durch? Welche Erfahrungen haben Sie<br />

im Ausland gemacht?“<br />

Erfassungen der Erfahrungen und Wünsche,<br />

Strukturierung und Gewichtung<br />

Ca. 16.30 Kaffeepause<br />

„Ihre Fragen – unsere Antworten:<br />

Unterstützung durch <strong>NRW</strong>.<strong>Europa</strong> und<br />

Partner“<br />

Diskussion von „Kernthemen und –<br />

problemen“ mit entsprechenden Angeboten<br />

Raum für individuelle Antworten<br />

Fazit und weitere Vorgehensweise<br />

Für die Gruppe und ggf. firmenindividuell<br />

18.00 Ausklang mit gemeinsamen Imbiss<br />

Kunststoff-Institut<br />

Lüdenscheid<br />

<strong>NRW</strong>.<strong>Europa</strong> wird gefördert durch die Europäische Union, das Land Nordrhein-Westfalen und die <strong>NRW</strong>.BANK.<br />

Alle<br />

Teilnehmer<br />

Team <strong>NRW</strong>.BANK /<br />

ZENIT<br />

Team <strong>NRW</strong>.BANK /<br />

ZENIT<br />

Team <strong>NRW</strong>.BANK /<br />

ZENIT<br />

Teilnehmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!