09.06.2012 Aufrufe

Vereine 4. Gapfohler Berglauf

Vereine 4. Gapfohler Berglauf

Vereine 4. Gapfohler Berglauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2/2005 <strong>Vereine</strong> 21<br />

<strong>4.</strong> <strong>Gapfohler</strong> <strong>Berglauf</strong><br />

Damen Allgemein I<br />

1 38 WUCHERER Marlene SAECO-POWER-TEAM 33:20.05<br />

2 7 HIRSCHAUER Angelika 33:27.03<br />

3 27 FEURSTEIN Alida 39:1<strong>4.</strong>43<br />

4 19 NESENSOHN Sigrid Kirchenchor Laterns 48:06.32<br />

5 23 WELTE Ruth Kirchenchor Laterns 50:06.06<br />

Herren Allgemein I<br />

1 55 KECKEIS Stefan SAECO-POWER-TEAM 23:37.98<br />

2 9 STOPPEL Jürgen SAECO-POWER-TEAM 25:50.66<br />

3 52 OBKIRCHER Jürgen 26:31.83<br />

4 21 STOPPEL Gernot SAECO-POWER-TEAM 28:47.24<br />

5 54 BERTSCH Herwig 30:06.01<br />

6 4 NESENSOHN Wilfried SV-Laterns 30:18.16<br />

Damen Allgemein II<br />

1 51 WIERER Karin ESV Lindau 38:4<strong>4.</strong>48<br />

2 36 ZIMMERMANN Aloisia Kirchenchor Laterns 39:03.14<br />

3 24 MATT Luise Kirchenchor Laterns 42:02.51<br />

Herren Allgemein II<br />

1 59 DR. LANGENSCHEIDT Dieter 28:08.12<br />

2 14 PICHLER Herbert 31:11.02<br />

3 1 MARZARI Edi SV - Laterns 34:52.31<br />

4 13 BAUR Georg TV Stammheim/Stuttga 39:46.41<br />

5 18 NESENSOHN Klaus Schützenver. Laterns 44:10.97<br />

Damen Walker<br />

1 26 METZLER Anette 44:15.86<br />

2 25 SCHADL Angelika 45:08.55<br />

Herren Walker<br />

1 58 MARTE Christof 38:30.37<br />

2 49 BAUMANN Hubert Schiclub Scheidegg 42:4<strong>4.</strong>80<br />

3 22 FURXER Hubert 48:46.13<br />

Biker männlich<br />

1 56 KECKEIS Stefan SAECO-POWER-TEAM 22:06.86<br />

2 42 WAGNER Manfred SILVRETTA Marios Bik 24:06.43<br />

3 41 JENNY Tobias Team Radsp.Bachmann 25:08.01<br />

Mannschaftsbewerb:<br />

1 SAECO-POWER_TEAM 56 KECKEIS Stefan 1976 22:06.86 * 1:40:22.74<br />

55 KECKEIS Stefan 1976 23:37.98 *<br />

9 STOPPEL Jürgen 1966 25:50.66 *<br />

21 STOPPEL Gernot 1968 28:47.24 *<br />

2 SV - Viktorsberg 34 MARTE Christof 1981 33:52.65 * 2:24:1<strong>4.</strong>35<br />

32 MARTE Phillip 1990 34:15.56 *<br />

28 LAMPERT Alexander 1973 37:11.96 *<br />

33 MARTE Florian 1990 38:5<strong>4.</strong>18 *<br />

3 SV - Laterns 4 NESENSOHN Wilfried 1969 30:18.16 * 2:26:31.87<br />

1 MARZARI Edi 1960 34:52.31 *<br />

62 BREUSS Samuel 1994 40:06.00 *<br />

2 MARZARI Dominik 1993 41:15.40 *<br />

4 Kirchenchor Laterns 36 ZIMMERMANN Aloisia 1962 39:03.14 * 2:59:18.03<br />

24 MATT Luise 1949 42:02.51 *<br />

19 NESENSOHN Sigrid 1968 48:06.32 *<br />

23 WELTE Ruth 1966 50:06.06 *


22 <strong>Vereine</strong> Ausgabe 2/2005<br />

Mohi<br />

Auch wir gönnen uns eine Sommerpause, damit<br />

wir uns im Herbst erholt und voller neuer Energien<br />

wieder unseren Aufgaben widmen können.<br />

Ich wünsche meinen Helferinnen, allen Klienten<br />

und auch Ihnen einen erholsamen Sommer und<br />

stehe Ihnen nach meinem Urlaub gerne wieder für<br />

alle Fragen rund um die Betreuung und Begleitung<br />

im Rahmen des Mobilen Hilfsdienstes zur<br />

Verfügung.<br />

In der Zeit vom 08.08. bis zum 31.08.04 steht in<br />

dringenden Fällen Frau Amanda Nesensohn als<br />

Ansprechpartnerin zur Verfügung (Tel.: 288)<br />

Ingrid Furxer<br />

Einsatzleiterin<br />

Feuerwehr Laterns<br />

Auch dieses Jahr nahm die FF-Laterns wieder an einigen Gruppenbewerben in Vorarlberg und Tirol<br />

teil.<br />

Die Gruppe Laterns 1 erreichte in Schwaz, im Bewerb Bronze, den 35. Rang. Beim Landesbewerb in<br />

Lustenau konnte die Gruppe Laterns 1 im Bewerb Bronze den ausgezeichneten 2. Platz von 38 teilnehmenden<br />

Gruppen erringen. Die Gruppe Laterns 3 platzierte sich beim Nasslöschwettbewerb in<br />

Galtür im guten Mittelfeld und belegte Platz 1<strong>4.</strong><br />

Beim Nasslöschbewerb in Dornbirn nahmen 3 Gruppen teil und belegten die Plätze 9 (Laterns 1), 13<br />

(Laterns 2) und 11 (Laterns 3).<br />

Die einzelnen Gruppen setzten sich wie folgt zusammen:<br />

Laterns 1: Heinzle Reinhard, Breuss Patrick, Deschler René, Furxer Gerd, Kohler Gebhard, Bickel<br />

Harald, Matt Marcel, Keckeis Christoph und Keckeis Michael.<br />

Laterns 2: Nesensohn Wolfgang, Nesensohn Wilhelm, Nachbaur Christoph, Lins Daniel, Batlogg Lukas,<br />

Nesensohn Robert, Moosbrugger David, Heinzle Siegmund und Heinzle Reinhard.<br />

Laterns 3: Heinzle Karl, Nesensohn Hermann, Deschler Gerd, Kohler Albert, Deschler Klaus, Nesensohn<br />

Bruno, Nesensohn Mario, Deschler Jürgen und Summer Gerhard.<br />

Wochenendkurs<br />

Becken - Beckenboden<br />

Bewegung aus dem Becken<br />

Aufrichtung aus dem Beckenboden<br />

In Theorie und Praxis erforschen, erfassen, üben und spielen wir mit Bewegungsgewohnheiten und<br />

neuen Bewegungsimpulsen.<br />

♦ für alle, jung und alt, die an diesem Thema interessiert sind, keine Vorkenntnisse erforderlich;<br />

♦ mindestens 6, höchstens 10 TeilnehmerInnen;<br />

♦ Freitag, 28. Okt. 19 Uhr -21.30 Uhr, Samstag, 29. Okt. 10 -13 und 15 -18 Uhr<br />

Sonntag, 30. Okt.nach Bedarf und Vereinbarung;<br />

♦ Kosten: € 100.-<br />

♦ Kursleiterin: Claudia Schneiderbauer, Dipl. Physiotherapeutin, Praktizierende der Spiraldynamik;<br />

♦ Anmeldung und Infos bei Bernadette Fritsche, im Hintertobel, Telefon: 27 163


23 Schulen Ausgabe 2/2005<br />

HS-Zwischenwasser<br />

Am 8. Juli 2005 endete für 4 Knaben und 7 Mädchen aus Laterns die Hauptschulzeit.<br />

4a Klasse:<br />

Keckeis Lukas<br />

Keckeis Sebastian<br />

Marte Nadin (guter Gesamterfolg)<br />

Marzari Kevin<br />

Matt Markus<br />

Vith Isabell<br />

Vith Mirjam<br />

4b Klasse:<br />

Breuß Sabrina<br />

Nesensohn Sabine<br />

(guter Gesamterfolg)<br />

Peter Jasmin<br />

(ausgezeichneter Gesamterfolg)<br />

Welte Fabienne<br />

(ausgezeichneter Gesamterfolg)<br />

Wir werden unsere Schulabgänger in bester Erinnerung behalten und wünschen ihnen alles Gute für<br />

die Zukunft.<br />

Simon Buchacher, Schüler der 1a Klasse, qualifizierte<br />

sich für das Finale des ersten landesweiten<br />

Online-Wirtschaftsquiz "Agent Economy".<br />

Über 3000 Schüler versuchten, das Finale zu<br />

erreichen. Ende Mai fand die Schlussveranstaltung<br />

in Rankweil statt.<br />

Simon bereitete sich gewissenhaft auf das Quiz<br />

vor. Unterstützt wurde er von seinem GW-Lehrer<br />

Johannes Kremmel. Er erreichte in seiner Altersstufe<br />

den hervorragenden dritten Platz. Die<br />

Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu diesem<br />

Erfolg.<br />

Bild: Simon Buchacher mit Andi Gorbach


24 Schulen Ausgabe 2/2005<br />

Eine Kletterwand für die Hauptschule Zwischenwasser<br />

HS-Zwischenwasser<br />

Am 3. Juni 2005 fand im Frödischsaal die Eröffnungsfeier<br />

für die Kletterwand statt, bei der den<br />

zahlreich erschienenen Besuchern ein buntes<br />

und an Abwechslungen reiches Programm geboten<br />

wurde.<br />

Dabei wurde wieder einmal die Begeisterung und<br />

das Engagement, das an dieser Schule herrscht,<br />

sicht- und spürbar.<br />

Direktor Baldauf nutzte die Gelegenheit all jenen<br />

zu danken, die die Realisierung der Kletterwand<br />

in irgendeiner Form unterstützt haben.<br />

Die Wand ist ein einzigartiges Beispiel für Eigeninitiative<br />

und Gemeinschaftssinn. Es war nämlich<br />

von Anfang an klar, dass sich die öffentliche<br />

Hand (Gemeinden Zwischenwasser u. Laterns,<br />

Land Vorarlberg) nur zu einem Teil an den Gesamtkosten<br />

beteiligen wird können. Der Rest<br />

musste selbst aufgebracht werden. Die Lehrerschaft<br />

stellte einen namhaften Betrag zur Verfügung.<br />

Die Schülerinnen und Schüler steuerten<br />

durch zum Teil unglaubliche Leistungen ihren<br />

Beitrag bei,<br />

indem sie<br />

anlässlich<br />

eines Sponsorenlaufes<br />

die vielen<br />

zurückgelegtenKilo-<br />

Fakten zum Sponsorenlauf:<br />

Anzahl der Läufer/innen: 159<br />

Gesamtkilometer: 1.207<br />

Ф KM-Leistung/Stunde: 7,59<br />

Beste Klassenleitung - 3b: 8,42 km/h<br />

meter buchstäblich “zu Geld machten“. Der Restbetrag<br />

konnte durch teilweise beträchtliche Sponsorenbeiträge<br />

von Firmen und Privatpersonen<br />

aufgebracht werden.<br />

VS-Thal<br />

Die HS Zwischenwasser bedankt sich bei allen,<br />

die ihren Teil zur Errichtung der Kletterwand beigetragen<br />

haben. Somit konnte das ohnehin breite<br />

und vielfältige Sportangebot an der Schule für die<br />

Kinder aus Zwischenwasser und Laterns nochmals<br />

erweitert werden. Die Kletterwand – ein Mosaikstein,<br />

der die Schule noch attraktiver macht.<br />

Offizielle Eröffnung durch Daniel Nesensohn und Manuel Schmid<br />

Die 1. Kletterversuche mit Lukas<br />

Keckeis<br />

Mit 8.7.2005 beenden wir das Schuljahr 2004/05. Wir können die freudige Mitteilung machen, dass alle<br />

Kinder positiv abschließen und in die nächst höhere Schulstufe aufsteigen können.<br />

Von unseren neun Viertklässlern werden im nächsten Schuljahr 6 Kinder die HS Zwischenwasser,<br />

1 Kind die HS am Institut St. Josef, 1 Kind das BG Rebbergasse in Feldkirch und ein weiteres Kind die<br />

HS Feldkirch Levis oder die dortige Übungshauptschule besuchen.<br />

Wir wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungsweg.<br />

Das Schuljahr 2005/06 werden wir am 12.9.05 mit voraussichtlich 25 Kindern und einem unveränderten<br />

Lehrkörper beginnen.


25 Schulen Ausgabe 2/2005<br />

Nun noch zwei Schülerberichte zum Schuljahr 2004/05:<br />

Magdalena (<strong>4.</strong>Schulstufe) hat geschrieben:<br />

Im vergangenen Schuljahr besuchte ich die VS Laterns-Thal. Sehr gut gefallen haben mir die lustigen<br />

Ausflüge. Auch die Turnstunden waren toll. In den Deutsch- und Mathestunden habe ich viel gelernt.<br />

Wir hatten auch Tests und Schularbeiten, die spannend verliefen. Dieses Jahr haben wir auch viel über<br />

Vorarlberg gelernt. Die Ballspiele in der großen Pause waren auch super. Etwa so ging es im letzten<br />

Schuljahr zu. Doch jetzt habe ich mich für ein Gymnasium entschieden. Hoffentlich war es die richtige<br />

Wahl!<br />

David (3.Schulstufe) meint:<br />

Dieses Jahr bin ich in die 3.Schulstufe in Laterns-Thal gegangen. In dieser Schule haben wir viel gelernt,<br />

zum Beispiel: die vier Zeiten, wie man multipliziert, dividiert, subtrahiert und natürlich auch wie<br />

man addiert. Mir gefiel es auch, dass wir so viele Tests und Ansagen schreiben mussten und dass wir<br />

für die Ansagen und Tests auch viel daheim üben mussten. Es war auch toll, dass wir immer genug<br />

Arbeit für zu Hause hatten. Es war auch beim Singen sehr interessant. Wir lernten mit Frau Eder sehr<br />

viele schöne Lieder. Auch beim Malen hatten wir sie als Lehrerin. Wir haben sehr viele Bilder gemalt.<br />

Sie machte mit uns auch Englisch. Wir lernten bei ihr viele Wörter auf Englisch. Wir hatten Schwester<br />

Rita als Religionslehrerin. Wir hörten sehr viel über Jesus, Gott, ... .In Werken hatten wir das erste Semester<br />

Frau Eder, im zweiten Frau Ruth Fritz. Es war ein tolles Schuljahr.<br />

Zum Schluss möchte ich im Namen aller Lehrpersonen den Verantworlichen der Gemeinde Laterns<br />

sowie allen Eltern für die gute Zusammenarbeit danken.<br />

Stephan Künzle, Schuldirektor<br />

VS-Thal<br />

3. u. <strong>4.</strong> Schulstufe der VS-Thal mit Schuldirektor Stephan Künzle


26 Dabei g‘seh... Ausgabe 2/2005<br />

Kindergartenausflug zur Alpe Leue<br />

Kindergarten<br />

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir unseren<br />

Kindergartenausflug abhalten.<br />

Wir wanderten von Gerstenböden aus zur Alpe<br />

Leue, wo wir von Anna und Arthur herzlich empfangen<br />

wurden.<br />

Die Kinder schauten sich begeistert den Stall und<br />

die Tiere an und hatten jede Menge Spaß beim<br />

Hüten der Schweinemutter, die mit ihren Ferkeln<br />

im Freien herumspringen durfte.<br />

Anschließend grillten und badeten wir am Bach,<br />

bevor wir weiter Richtung Bädle gingen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Anna und Arthur<br />

sowie an die Mütter Renate und Ulli für die Begleitung!<br />

Zum Abschluss eines tollen und erlebnisreichen Kindergartenjahres 2004/05 lud Tante Isabell alle<br />

„Schneagglar“ zu einem gemütlichen Abend mit Übernachtung im Kindergarten ein.<br />

Für die Kinder Johannes, Justin, Linda, Maximilian, Siviard und Thomas war dies zugleich ein endgültiger<br />

Abschied vom Kindergarten, hingegen für Barbara, Cornelia, Daniela, Eva-Maria, Lena, Margit<br />

und Philipp stellte dies nur ein Abschied in die Sommerferien mit einem Widersehen im Herbst<br />

dar.<br />

Dieser Anlass wurde<br />

mit einer spannenden<br />

Kindergartennacht aller<br />

Kindergärtler<br />

(„Schneaggle Gruppe“)<br />

gefeiert. Am nächsten<br />

Morgen trafen sich<br />

dann sowohl die Kinder,<br />

als auch die Eltern<br />

zu einem gemeinsamenAbschlussfrühstück,<br />

welches von den<br />

Eltern organisiert worden<br />

ist.<br />

Während des Frühstückes<br />

wurde an Tante<br />

Isabell von den Eltern<br />

als Dankeschön für ihren<br />

Einsatz ein kleines<br />

Geschenk als bleibende<br />

Erinnerung überreicht.


27 Dabei g‘seh... Ausgabe 2/2005<br />

Auf den Spuren der Walser<br />

...wanderten bzw. fuhren wir Lehrerinnen und<br />

Lehrer der HS Zwischenwasser bei unserem<br />

Ausflug am <strong>4.</strong> Juli.<br />

In Innerlaterns brachte uns Herr Jakob Nesensohn<br />

eine für das holzreiche Laternsertal typische<br />

Handwerkskunst näher: die Küblerei. Ausgesuchtes,<br />

hochwertiges Holz wird noch heute in<br />

präziser Handarbeit zu wunderschönen und funktionellen<br />

Gefäßen verarbeitet. Die Verwendung<br />

anderer Werkstoffe und auch fragwürdige EU-<br />

Vorschriften für Betriebe haben den Gebrauch<br />

der sorgfältig gearbeiteten Produkte stark eingeschränkt.<br />

Für Freunde edlen Handwerks sind die<br />

traditionsreichen Küblerarbeiten mit der seidigen<br />

Oberfläche aber immer noch etwas Besonderes.<br />

Die Damülser Kirche konnten wir diesmal wegen<br />

der Renovierungsarbeiten leider nicht besichtigen.<br />

Im idyllischen Gasthof „Rothenbrunnen“ machten<br />

Leider ist unser Spielgruppenjahr schon wieder<br />

viel zu schnell vergangen.<br />

In der ersten Juli Woche hatten wir unser Abschlussfest<br />

mit vielen Spielen, einer sehr guten<br />

Jause und die Verabschiedung von den Kindern.<br />

Ich wünsche meinen Spielgruppenkindern auf diesem<br />

Weg, einen schönen Sommer und<br />

alles Gute für den Start in den Kindergarten im<br />

Herbst.<br />

Den Mamas möchte ich nochmals für die gute<br />

Jause danken.<br />

Für den Herbst können die Anmeldungen wieder<br />

bei mir abgegeben werden. (Susanna Matt)<br />

Katharina Matt - Abschlussprüfung<br />

Spielgruppe<br />

wir einen Einkehrschwung und nahmen dann im<br />

Gasthof „Stern“ in Buchboden ein feines Mittagessen<br />

ein.<br />

Anschließend besuchten wir das Heimatmuseum<br />

in Sonntag. Frau Elisabeth Burtscher verstand es<br />

ausgezeichnet, uns die Augen für die Lebenswelt<br />

unserer Vorfahren zu öffnen. Räume und Gerätschaften<br />

sprechen von einem mühsamen Leben<br />

voll harter Arbeit, aber sie zeugen auch von einer<br />

hohen Alltagskultur. Uns heutigen Menschen,<br />

die wir ans Wegwerfen und ans sofortige Wiederbeschaffen<br />

von Dingen gewöhnt sind, tut es besonders<br />

gut zu sehen, wie sorgfältig früher Gegenstände<br />

hergestellt und behandelt wurden.<br />

„Auf den Spuren der Walser“ war das Motto unseres<br />

Ausflugs. Es war ein eindrückliches Erlebnis,<br />

das uns die Heimat unserer Laternser Schülerinnen<br />

und Schüler noch näher gebracht hat.<br />

Am 1. Juni 2005 konnte die Gemeindesekretärin,<br />

Katharina Matt die Prüfung über die<br />

„Allgemeine Grundausbildung<br />

für Landes und Gemeindebedienstete<br />

in Verwaltungsfunktionen“<br />

positiv ablegen.<br />

Der Kurs wird vom Weiterbildungszentrum<br />

Schloss Hofen in Kooperation mit dem Land Vorarlberg<br />

und dem Vorarlberger Gemeindeverband<br />

organisiert.<br />

Wir gratulieren ihr dazu recht herzlich!


Ausgabe 2/2005 Termine 28<br />

31.07. BVL - Wanderung ins Klostertal<br />

Gehzeit ca. 4 Std. - Abfahrt in Innerlaterns um 7 Uhr<br />

07.08. Patrozinium im Bonacker<br />

07.08. Bergmesse auf der Alpe Saluver (12 Uhr)<br />

13.08. Indianerfest im Birihof - Tschuggenried (ab 14 Uhr)<br />

Projekt familiengerechte Gemeinde Laterns<br />

16.08.<br />

- voraussichtliche Straßensperre (zwischen 19.45 Uhr u. 6.00 Uhr)<br />

18.08.<br />

1<strong>4.</strong>08. Messe beim Wasserfest in Furx - anschließend Frühschoppen<br />

mit dem MV-Laterns<br />

19.08.<br />

- Sommernachtsfest des MV-Laterns (Schulplatz VS-Thal)<br />

21.08.<br />

22.08. Alpwanderung - Wettmelken zwischen Bgm. Harald Nesensohn u. Adi Rohrer<br />

(voraussichtlich auf der Alpe Saluver - nähere Info‘s folgen)<br />

28.08. BVL - Wanderung ins Appenzellerland<br />

Gehzeit ca. 7 Std. - Abfahrt in Innerlaterns um 6 Uhr<br />

0<strong>4.</strong>09. Dämmerschoppen mit dem MV-Laterns im GH Bädle<br />

09.09. Buchvorstellung durch Elmar Simma (20 Uhr im Gerätehaus)<br />

Buchtitel: Hier will ich unter Menschen leben<br />

Projekt familiengerechte Gemeinde Laterns<br />

11.09. Frühschoppen mit dem MV-Laterns im GH Bergfrieden<br />

25.09. Frühschoppen mit dem MV-Laterns auf der Sommerrodelbahn<br />

28.10.<br />

- Wochenendseminar: Becken - Beckenboden<br />

30.10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!