17.10.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I N H A L T<br />

VORBEMERKUNG DER HERAUSGEBERIN ............................................................ VII<br />

* * *<br />

A N D R E A S T R A U B<br />

Eine Erinnerung an Fürstabt Martin Gerbert .................................................................... 1<br />

J Ü R G E N W. MÜLLE R<br />

Fürstabt Gerbert-Bibliographie.<br />

Verzeichnis der von Fürstabt Martin Gerbert verfassten Schriften................................... 9<br />

H E R M A N N UL LR I C H<br />

Franz Bühler.<br />

Biographik als Beispiel für Grenzen überschreitende Regionalforschung .................... 17<br />

B E R T H O LD BÜCHELE<br />

»Er ist nicht mehr!« Zum 200. Todesjahr von P. Nikolaus Betscher.............................. 49<br />

A N N -K A T R I N Z IM M E R M A N N<br />

Johann Melchior Dreyers Werke in Quellen des Schwäbischen Landesmusikarchivs:<br />

Beobachtungen zu Kompositionstechnik, Aufführungspraxis und Rezeption ................ 73<br />

T O R S T E N MA R IO A U G E N S T E I N<br />

»Pro choreis licentiam facit solus cellerarius, qui et praetor«. Zur kirchenmusi-<br />

kalischen Praxis einer badischen Landgemeinde im 18. und 19. Jahrhundert ................ 95<br />

M A R T I N A FA L LE T T A<br />

Georg Philipp Telemann zu Besuch in Stuttgart .......................................................... 129<br />

A N D R E A S T R A U B<br />

Zum Miserere von Joseph Martin Kraus ...................................................................... 139<br />

R A F A E L R E N N IC K E<br />

Ein Gedicht, ein Brief, ein Lied: Silcher vertont Kerners Geisterzug........................... 147<br />

L A J O S GR A C Z A<br />

Das Neipperg-Rätsel. Neue Briefdokumente aus Liszts Pilgerjahren .......................... 175<br />

W O L F G A N G SE I B O L D<br />

»Herr Liszt ist nicht blos Virtuos, sondern der Genius der Musik lebt in ihm«<br />

Franz Liszts Konzerte in Stuttgart 1843 im Spiegel der Presse .................................... 187


I R M E L A BOß LE R / BE R N H A R D KA S T N E R<br />

Zum 100. Geburtstag des Komponisten Kurt Boßler ................................................... 203<br />

M IC H A E L S T R O B E L<br />

»Ich bin ein unbequemer Dirigent«.<br />

Karl Münchinger (1915-1990) und das Stuttgarter Kammerorchester ......................... 225<br />

J A N I N A RÜG E R<br />

Kompositionstechniken in Uroš Rojkos Molitve .......................................................... 239<br />

* * *<br />

J Ö R G MA R T I N<br />

Der Nachlass von Helmut Bornefeld<br />

in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart ............................................. 257<br />

* * *<br />

J A S M IN BRA U N<br />

Die Theorbe G14.298 der Musikinstrumentensammlung<br />

des Landesmuseum Württemberg ................................................................................ 263<br />

A N D R E A S OST H E IM E R<br />

Neue und restaurierte Orgeln in Baden-Württemberg ................................................. 279<br />

* * *<br />

BERICHTE AUS DEN MUSIKABTEILUNGEN DER LANDESBIBLIOTHEKEN<br />

Karlsruhe (Knödler) .................................................................................................. 295<br />

Stuttgart (Zwink) ...................................................................................................... 301<br />

* * *<br />

R E Z E N S I O N E N ....................................................................................................... 303<br />

* * *<br />

DIE GESELLSCHAFT FÜR MUSIKGESCHICHTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG ........ 313<br />

Die Autoren ............................................................................................................... 315<br />

Hinweise für Autoren .............................................................................................. 320<br />

PERSONENREGISTER ................................................................................................. 321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!