26.07.2013 Aufrufe

11. Jahrestagung der dgsf 15.09. - 17.09.2011 - Ochs und Orban

11. Jahrestagung der dgsf 15.09. - 17.09.2011 - Ochs und Orban

11. Jahrestagung der dgsf 15.09. - 17.09.2011 - Ochs und Orban

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 13<br />

geld regiert die Welt?!:<br />

Jugendhilfe <strong>und</strong> Coaching: Arbeit<br />

mit Verlierern <strong>und</strong> gewinnern?<br />

Workshops<br />

rainer Ohlebusch & Harald requardt<br />

„Guter Rat ist teuer“ – über die Kunst, Preis-werte Angebote zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> auf dem Markt zu etablieren<br />

Jugendhilfe<br />

marc Burrichter, Ilke Crone & martin solty<br />

Professionelle Präsenz – Unterschiedserfahrungen zwischen<br />

Gewinnen <strong>und</strong> Verlieren<br />

Ulrike Behme-matthiessen, doris drümmer & Thomas Pletzsch<br />

Die Familienklasse – Familien gehen in die Schule. Elterncoaching<br />

im Unterricht. Einführung in die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> systemischen<br />

Multi-Familientherapie <strong>und</strong> -arbeit an Schulen<br />

silvia & Tido Cammenga<br />

Lösungsorientiertes Arbeiten in <strong>der</strong> stationären Jugendhilfe –<br />

von Schmetterlingen, Verwandlungen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Wun<strong>der</strong>n<br />

gudrun fischer- von <strong>der</strong> marwitz & Andrea schnei<strong>der</strong><br />

Akute Traumatisierung bei Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen –<br />

was hilft dem System?<br />

Workshops<br />

Peter Luitjens Audris Muraitis Frank Natho Matthias <strong>Ochs</strong> Cornelia Oestereich Rainer Ohlebusch Rainer <strong>Orban</strong><br />

Wiebke Otto Franz Pfitzer<br />

Manfred Prior Petra Rechenberg-Winter Anett Renner Harald Requardt Astrid Riehl-Emde Wolf Ritscher Gabriele Schaal<br />

michaela Herchenhan<br />

Cleartalk – Drei in einem Boot o<strong>der</strong> die Fahrt über das Meer<br />

<strong>der</strong> Kompetenzen bei <strong>der</strong> Hilfeplanung<br />

Björn enno Hermans<br />

„Ich probier‘s mal aus“ – analoge <strong>und</strong> erlebnisorientierte<br />

Methoden, die einen Unterschied machen, in <strong>der</strong> systemischen<br />

Therapie mit Jugendlichen<br />

Jan Hesselink, Karl-Heinz Lindemann & Jan Wibbelink<br />

Rational-Emotives (Selbst)Management (REM) als Instrument<br />

<strong>der</strong> Ressourcenorientierung !?<br />

Andreas Hoenig & matthias <strong>Ochs</strong><br />

Das geht gar nicht... o<strong>der</strong> etwa doch?!<br />

renate Jegodtka<br />

Ressourcenorientiertes Arbeiten mit traumatisierten Kin<strong>der</strong>n –<br />

Systemische Traumapädagogik <strong>und</strong> Traumafachberatung<br />

rainer <strong>Orban</strong> & gabi Wiegel<br />

„Drei x Drei ist grün“ – Systemisch-lösungsorientierte<br />

Zusammenarbeit mit Eltern in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Wolf ritscher<br />

Systemische Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe mit Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

stationären Jugendhilfe. Praxis <strong>und</strong> theoretische Perspektiven<br />

gudrun sickinger<br />

Probier‘s mal an<strong>der</strong>s – kreativer Umgang mit „störendem“<br />

Verhalten<br />

susy signer-fischer<br />

Paket für ADHS-Familien<br />

Kombination von Familien-, Eltern- o<strong>der</strong> Einzelberatung sowie<br />

-psychotherapie<br />

stefanie sting & matthias Wack<br />

Multifamilienarbeit in <strong>der</strong> Schule – Familienklassenzimmer als<br />

präventives Projekt an einer Gr<strong>und</strong>schule in Kooperation mit<br />

Jugendhilfe, Schule, Jugendamt <strong>und</strong> Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!