17.10.2012 Aufrufe

VENETIA Terrassenplatten

VENETIA Terrassenplatten

VENETIA Terrassenplatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lastra di terrazza<br />

Die mediterrane Bodenplatte für innen und außen


lastra di terrazza


Die beste Freude ist wohnen in sich selbst.<br />

J<br />

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter


lastra di terrazza<br />

Auf die Natur besinnen.<br />

Venetia cotto


Venetia-Platten in cotto unterstützen die schlichte Überzeugungskraft mediterraner<br />

Architektur. Sie könnten aber auch schon jahrzehntelang auf einsamen Landgütern<br />

liegen und dort die Geschichten einfacher Landleute aufschreiben.<br />

Die Farbe “cotto” erzählt tiefgründig von den Geschichten einfach Landleute.


Kunst ist<br />

Eine Art Aufruhr.<br />

[<br />

[Pablo Picasso (1891-1973), span. Maler, Grafiker u. Bildhauer]


lastra di terrazza


lastra di terrazza<br />

Der Römer unter den Platten.<br />

Venetia sabbia und Venetia cotto


Venetia-Platten passen perfekt zum mediterran-romanischen Architekturstil.<br />

Mit einer Plattendicke von ca. 2,1 cm geben sie Restaurants, Wintergärten oder<br />

auch Ihrem Wohnzimmer die unvergleichliche Impression einer spanischen Finca.<br />

Venetia-Platten setzen Akzente<br />

Im “Römischen Verband” wild verlegt erzielen die Venetia-Platten den Eindruck<br />

eines echten Natursteinbelages in perfekter Harmonie mit der Umgebung. Der<br />

Einsatz zweier verschiedener Farben erzielt eine gewisse Spannung und verleiht<br />

auch großen Flächen eine spielerische Leichtigkeit.


Schönheit ist<br />

Die vollkommene Übereinstimmung<br />

des Sinnlichen mit dem Geistigen.<br />

F<br />

Franz Grillparzer (1791-1872), östr. Dichter<br />

lastra di terrazza


lastra di terrazza<br />

Natur pur.<br />

Venetia sabbia


Kaum eine Farbe könnte den Übergang zur Natur so natürlich überwinden<br />

wie Venetia sabbia. Die ursprüngliche Beschaffenheit natürlichen Sandsteins<br />

macht die Platten zu einem Bestandteil der Natur.<br />

Die dezente Reinheit von Venetia sabbia schmiegt sich feinfühlig in die<br />

natürliche Umgebung und bildet einen feinen Kontrast zu lebendigen Farben.


lastra di terrazza


Alle Kunst ist<br />

Nachahmung der Natur.<br />

L<br />

Lucius Annaeus Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph u. Dichter


lastra di terrazza<br />

Echte Alternative zum Naturstein.<br />

Venetia rossa


Das leicht Terrakotta-Rosé verleiht auch Zweckräumen eine angenehme<br />

Atmosphäre. Gestaltungselemente wie die Blockstufen erschließen zweckmäßig<br />

oder verbinden harmonisch.<br />

Venetia-Platten zaubern romantische Momente in jeden noch so kleinen Raum.


lastra di terrazza<br />

Man muß die Dinge so tief sehen,<br />

dass sie einfach werden.<br />

K<br />

Konrad Adenauer (1876-1967),<br />

dt. Politiker, 1949- 63 erster dt. Bundeskanzler


Das Licht ist wie das Auge des Betrachters: es verändert die<br />

Wahrnehmung. So sind die hier gezeigten Bilder in ihrer<br />

Farbwiedergabe immer von den bei der Aufnahme herrschenden<br />

Lichtverhältnissen geprägt und können deshalb nicht als absolutes<br />

und farbgetreues Muster, sondern vielmehr als Anregung gelten.


lastra di terrazza<br />

Auf das Elementare beschränken.<br />

Venetia crema


Blockstufen eröffnen<br />

die Terrasse.<br />

Die Platten ergänzen dankbar<br />

jede grafische Lösung.<br />

Besondere Details:<br />

geschnittene Platten<br />

als Randabschluß.<br />

Randsteine schaffen spielerisch<br />

den Übergang von Terrasse zum<br />

Garten.<br />

Schlichte Eleganz - zum Wohlfühlen<br />

Die schlichte Eleganz der Venetia-Platten gibt Ihrem Garten das ausgewogene<br />

Gleichgewicht zwischen Natur und Architektur. Sie vermitteln eine innere Ruhe,<br />

die Ihre Terrasse zum absoluten Wohlfühlplatz macht. Entspannen Sie sich!


Schönheit ist<br />

Was von der Norm abweicht.<br />

Hans Werner Henze (*1926), dt. Komponist


lastra di terrazza<br />

verwunschen<br />

Venetia valva


Eleganz ist<br />

Guter Geschmack und<br />

ein Hauch von Wagemut.


lastra di terrazza<br />

traumhaft<br />

Venetia pastel


provokant<br />

lastra di terrazza<br />

Venetia notte


Echte Kunst ist eigensinnig.<br />

Ludwig van Beethoven (1770-1827), dt. Komponist<br />

Klassisch und gediegen - perfekt zu modernen Möbelelementen<br />

- aber auch zu Antiquitäten.<br />

Venetia-Platten sind<br />

hervorragend geeignet für:<br />

� Eingänge<br />

� Gartenwege<br />

Terrassen<br />

�<br />

� Plätze<br />

Höfe�<br />

� Balkone<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�Läden<br />

Wintergärten<br />

Innenbereiche<br />

Restaurants, Lokale


lastra di terrazza<br />

Auf das Elementare beschränken.<br />

Venetia “cotto”<br />

dunkles Terrakotta<br />

die Tiefgründige<br />

Venetia “sabbia”<br />

Sandstein<br />

die Natürliche<br />

Venetia “rossa”<br />

leichtes Terrakottarosé<br />

die Romantische<br />

Venetia “crema”<br />

warmes Weiß<br />

die Harmonische<br />

Venetia “notte”<br />

schattiertes Anthrazit<br />

die Geheimnisvolle<br />

Venetia -<br />

schlichte Eleganz für die Ewigkeit<br />

Venetia-Platten sind<br />

im Gegensatz zu Natursteinen<br />

witterungsbeständig und langlebig.<br />

Venetia-Platten setzen Akzente<br />

Mit dem südländischen Charme der<br />

Venetia-Platten gestalten sie repräsentative<br />

und außergewöhnliche Anlagen.<br />

Die stilvolle Bodenplatte passt zu moderner<br />

wie auch klassischer Architektur,<br />

insbesondere zu dem neu entdeckten,<br />

mediterran inspirierten Baustil.<br />

Die angenehm natürlichen Farben und<br />

die einzigartige Struktur hauchen<br />

ein Stück Toskana in ihr Leben.<br />

Nuancierte Farben<br />

Sandstein-pastell-rosé<br />

Kalkstein hell nuanciert<br />

Echte Alternative zum Naturstein<br />

Die Venetia-Oberflächenstrukturen werden in einem neuen<br />

und hochwertigen, lizenzierten Verfahren hergestellt, das<br />

den Platten ihre unnachahmlich naturnahe Optik verleiht.<br />

Die unregelmäßigen Oberflächenstrukturen sind denen<br />

echter Bruchsteine verblüffend ähnlich und stellen eine<br />

gelungene Alternative zum Naturstein dar. Die Kanten sind<br />

gewollt unregelmäßig, ebenso die Plattenstärke, die<br />

geringe Höhenunterschiede aufweisen kann. Die<br />

gebrochenen Kanten und effektvollen und dezenten<br />

Farbnuancen lassen die Platten äußerst lebendig wirken<br />

und strahlen eine natürliche Wärme aus.<br />

Patina<br />

Die hier abgebildeten Platten sind mit einem Film aus Kunstharz überzogen, der beim Verfugen mit Kunstharzmörtel entsteht.<br />

Dieser schützt die Steinoberfläche und intensiviert die Farbe. Die unbehandelten Platten weichen daher vom gezeigten Farbbeispiel ab.


Gestaltungselemente<br />

Platten<br />

[cm]<br />

60 x 60<br />

60 x 45<br />

60 x 30<br />

45 x 45<br />

45 x 30<br />

30 x 30<br />

Plattendicke ca. 2,1 / 4,2 cm<br />

2 Gewicht/m ca. 50 / 100kg<br />

Muldenstein<br />

45 x 30 x 4,2 cm<br />

Muldensteine bewässern gezielt Ihren Garten.<br />

Das Wasser wird dorthin geleitet,<br />

wo es versickern soll.<br />

Stufenplatte<br />

Ausgespart: ca. 29,5 x 32,5 x 2,1 cm<br />

gefüllt: ca. 29,5 x 32,5 x 4,2 cm<br />

elegante Stufenplatte mit abgerundeter Kante,<br />

ausgespart besonders auch für die Renovierung<br />

im Innenbereich wegen geringer Höhe<br />

geeignet. In stärkerer Ausführung auch ideal<br />

für den Garten.<br />

Winkelstufen<br />

Winkelstufe klein 22 x 42 x 14,5 cm<br />

Winkelstufe groß 45 x 42 x 14,5 cm<br />

Eckplatte<br />

Mit den Winkelstufen erschließen Sie<br />

Ausgespart ca. 32,5<br />

x 32,5 x 2,1 cm<br />

gefüllt ca. 32,5 x 32,5 x 4,2 cm<br />

stilvoll jeden Winkel Ihres Gartens.<br />

Ergänzung zur und Ausführung wie bei<br />

der Stufenplatte. Auch ideal als “Sitzplatte” am Kamin.<br />

ca. 10,3 cm<br />

Blockstufen<br />

Blockstufe klein 45 x 35 x 15 cm<br />

Blockstufe groß 60 x 35 x 15 cm<br />

Die Blockstufe vervollständigt das<br />

Venetia-Angebot,zur Realisierung<br />

ansprechender Stufenlösungen und<br />

zur gestalterischen Freiheit.<br />

Schlichte Eleganz - zum Wohlfühlen<br />

Venetia-Platten sind in verschiedenen Farben erhältlich.<br />

Farbunterschiede, auch innerhalb einer Platte, sind<br />

beabsichtigt und unterstreichen den Naturcharakter.<br />

Besonders lebendig wirken die neuen nuancierten Farben.<br />

Die von Platte zu Platte unterschiedliche Struktur verleiht<br />

jeder Fläche ein individuelles, edles Design. Venetia-Platten<br />

bestechen durch schlichte und natürliche Eleganz -<br />

geeignet für höchste Ansprüche.<br />

Diese Bodenplatte vermittelt Ihren Wohnräumen und<br />

Außenanlagen eine besondere und natürliche Note.<br />

ca. 36,5 cm<br />

Randsteine<br />

45 x 8 x 15 cm<br />

Randsteine geben allen Flächen<br />

die notwendige Stabilität.<br />

Flächen lassen sich leicht einfassen,<br />

zur optischen oder<br />

funktionellen Abgrenzung.<br />

Sockelplatte<br />

45 x 10 x 2 cm<br />

Als Wandabschluss für den<br />

Innenbereich (Wischkante)<br />

Platten nach<br />

DIN EN 1339<br />

Klasse PDUI 7 K<br />

Die Platten besitzen eine funktionelle Struktur<br />

der Oberfläche, die in den Nennmaßen nach<br />

DIN EN 1339 nicht enthalten ist, bzw. nicht<br />

enthalten sein darf.<br />

alle anderen Gestaltungselemente nach<br />

DIN EN 13198,<br />

Prüfung in Anlehnung an<br />

DIN EN 1339


Blockstufe<br />

Venetia<br />

45 x 35 x 15 cm<br />

60 x 35 x 15 cm<br />

Folgende Gestaltungselemente sind als Ergänzung für die Sasso- und Venetia-Platten<br />

in deren Farben erhältlich:<br />

Gestaltungselemente<br />

Blockstufe<br />

Sasso<br />

50 x 35 x 15 cm<br />

75 x 35 x 15 cm<br />

100 x 35 x 15 cm<br />

Blockstufen SASSO Melato passen perfekt zu Natursteinen, ein Unterschied ist kaum sichtbar.<br />

Blockstufen <strong>VENETIA</strong> in Rossa (links) und Pastel (rechts), Mitte SASSO Madera<br />

Blockstufen <strong>VENETIA</strong> Crema als Eingangspodest an Eingangs- und Balkontür und Übergang zwischen Ebenen.<br />

Blockstufen <strong>VENETIA</strong> Rossa mit Kreispflaster Rot, Crema und Pastel<br />

Winkelstufe<br />

klein 22 x 42 x 14,5 cm<br />

groß 45 x 42 x 14,5 cm<br />

Randsteine<br />

45 x 8 x 15 cm<br />

Die Gestaltungselemente vervollständigen die Sasso- und Venetia-Platten. Mit den Blockstufen realisieren Sie<br />

ansprechende Stufenlösungen, Podeste oder verschiedene Ebenen. Winkelstufen erschließen stilvoll jeden Winkel<br />

Ihres Gartens. Randsteine geben allen Flächen die notwendige Stabilität. Flächen lassen sich leicht einfassen, zur<br />

optischen oder funktionellen Abgrenzung. Die elegante Stufenplatte mit abgerundeter Kante ist ausgespart für die


für Sasso & Venetia<br />

Stufenplatte<br />

ausgespart: ca. 29,5 x 32,5 x 2,1 cm<br />

gefüllt: ca. 29,5 x 32,5 x 4,2 cm<br />

Eckplatte<br />

ausgespart ca. 32,5 x 32,5 x 2,1 cm<br />

gefüllt ca. 32,5 x 32,5 x 4,2 cm<br />

Randsteine <strong>VENETIA</strong> Crema (links) als trennendes Element und SASSO Velo als Befestigung zum Erdreich<br />

Winkelstufen SASSO Ardesia und Terreo, auch ideal für gewendelte Treppen<br />

Muldenstein<br />

45 x 30 x 4,2 cm<br />

Stufen- und Eckplatte <strong>VENETIA</strong> Notte (links) als Fensterbrett und in Crema als Stufenlösung für den Wintergarten<br />

Stufenplatte <strong>VENETIA</strong> Crema (links) und Notte (rechts) als Stufe im Innenbereich, in Sabbia (Mitte) im Garten<br />

Renovierung im Innenbereich geeignet. In stärkerer Ausführung ideal für den Garten. Die<br />

Eckplatte ergänzt die Stufenplatte und ist ideal als “Sitzplatte” am Kamin. Mit dem<br />

Muldenstein wird das Wasser dorthin geleitet, wo es versickern soll. Als Wandabschluss für<br />

den Innenbereich (Wischkante), aber auch für Außen ist die Sockelplatte bestens geeignet.<br />

Alle Gestaltungselemente nach<br />

DIN EN 13198,<br />

Prüfung in Anlehnung an<br />

DIN EN 1339<br />

Sockelplatte<br />

45 x 10 x 2 cm


Einfaches Verlegen<br />

- auf Splitt oder Beton<br />

- Fugenverfüllung mit<br />

Venetia-Kunstharzmörtel<br />

- bei Innenverlegung sollten die Platten<br />

gewachst werden.<br />

- Strukturbedingte Unterschiede<br />

(Plattendicke ca. 4,2 cm) können beim<br />

Verlegen bei Bedarf durch horizontales<br />

Drehen der Platten sowie durch Mehroder<br />

Minderstärke des Bettungsmaterials<br />

angeglichen werden.<br />

Bedingt durch die Vielseitigkeit der Platten<br />

und den damit verbundenen zahlreichen<br />

Arten der Verlegung (ob innen oder<br />

außen, lose auf Splitt verlegt, verfugt oder<br />

geklebt) sollten die Platten teilweise<br />

vorbehandelt werden, damit Sie lange<br />

Vergnügen an Ihren Lieblingsplätzen<br />

haben.<br />

Bitte beachten Sie hierzu unser separates<br />

Datenblätter “Reinigungs- und<br />

Pflegeanleitung” und “Verlegehinweise”!<br />

Venetia-Kunstharzmörtel<br />

Abgestimmt auf die Venetia-Platten gibt es<br />

den passenden Kunstharzmörtel.<br />

Patina<br />

Der nach der Verfugung mit Venetia-<br />

Kunstharzmörtel entstehende, hauchdünne<br />

Kunstharz-Film auf der Steinoberfläche<br />

intensiviert die Farbgebung des<br />

Steins und schützt vor Verschmutzungen.<br />

Diese Patina erhöht den Eindruck der<br />

natürlich durch die Zeit geprägten<br />

Steinoberfläche. Der Kunstharzfilm<br />

verschwindet bei freier Bewitterung und<br />

durch Abrieb mit der Zeit.<br />

Frost-Tausalz-Mittel geprüft<br />

Venetia-Platten besitzen einen erhöhten<br />

Widerstand gegen Frost-Tausalz-Beanspruchung.<br />

Wir empfehlen dennoch auf<br />

den Einsatz von Frost-Tausalz-Mitteln zu<br />

verzichten, da bei unsachgemäßer,<br />

längerer Überdosierung Oberflächenveränderungen<br />

auftreten können.<br />

Die Fugenbreite sollte<br />

ca. 8 bis 10 mm betragen.<br />

(Rastermaß = Nennmaß + Fuge)<br />

Weitere Informationen bei Ihrem gut sortierten Baustoffachhandel oder direkt bei:<br />

Beispiele für Verlegemuster<br />

Wegeverlegung Bahnverlegung<br />

60/45<br />

60/30 30/30<br />

45/30<br />

30/30<br />

60/45<br />

60/45<br />

45/30<br />

30/30 60/30<br />

60/45<br />

“Römischer Verband”<br />

45/45<br />

60/45<br />

45/45<br />

60/60<br />

Verlegevarianten<br />

Mit zahllosen Verlegevarianten, verschiedenen Farbtönen<br />

und den geometrisch ansprechenden Formen lassen sich ihre<br />

individuellen Ideen realisieren.<br />

Durch die klassische und schlichte Form finden Venetia-Platten im<br />

industriellen, privaten sowie im öffentlichen Bereich Anwendung.<br />

Verbrauch<br />

2<br />

Größe Stück m<br />

60x60 1 0,36<br />

60x45 5 1,35<br />

60x30 2 0,36<br />

45x45 2 0,40<br />

45x30 2 0,27<br />

30x30 3 0,27<br />

3,01<br />

lastra di terrazza<br />

www.angermueller.de/mediterran<br />

Farbunterschiede sind drucktechnisch bedingt. Bitte vergleichen Sie mit dem Original bei Ihrem Fachhändler Stand: 09/12 www.knmedien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!