29.07.2013 Aufrufe

(Microsoft PowerPoint - Hedonismus und Drogenkonsum.ppt ...

(Microsoft PowerPoint - Hedonismus und Drogenkonsum.ppt ...

(Microsoft PowerPoint - Hedonismus und Drogenkonsum.ppt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deskriptiver <strong>und</strong> präskriptiver pr skriptiver <strong>Hedonismus</strong><br />

• Die Natürlichkeit Nat rlichkeit des Luststrebens suggeriert, aber<br />

erzwingt nicht, deren Erhebung zur normativen Leitlinie,<br />

man könnte k nnte auch den Schmerz wählen. w hlen. (Algonismus)<br />

• Wenn man aber die Lust zur ethischen Norm erhebt,<br />

werden nur Verbote für f r lustvolle Tätigkeiten T tigkeiten<br />

begründungsbed<br />

begr ndungsbedürftig. rftig.<br />

• Bei Fehlen von Gründen Gr nden – Schädigung Sch digung Dritter – gilt das<br />

permissive Prinzip des Gewährenslassens.<br />

Gew hrenslassens.<br />

• Restriktionen des individuellen Luststrebens sind<br />

legitimationspflichtig.<br />

• Das Individuum muß mu nicht begründen begr nden noch verteidigen,<br />

warum es nach Dingen strebt die ihm Freude bringen.<br />

• Niemand muß mu sich rechtfertigen, daß da er ein gutes<br />

erfreuliches Leben führen f hren will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!