17.10.2012 Aufrufe

Scandrop® | Spektrophotometer für ... - Analytik Jena AG

Scandrop® | Spektrophotometer für ... - Analytik Jena AG

Scandrop® | Spektrophotometer für ... - Analytik Jena AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Daten<br />

Systemparameter<br />

Optisches Prinzip Hochleistungsdiodenarray <strong>für</strong> den UV VIS-Bereich<br />

Optisches System Polychromatorsystem<br />

Lichtquelle Xenon Blitzlampe<br />

Wellenlängenbereich 190 – 720 nm (0,5 nm Schritte)<br />

Messzeit pro Spektrum Ab 1 s<br />

Langzeitstabilität 0,003 A/h<br />

Probentemperierung Ca. 4 – 90°C optional<br />

Ansteuerung Via HID-Pro 320 oder PC<br />

Software ASpect Nano oder WinAspect <strong>für</strong> ScanDrop ®<br />

Applikationsparameter<br />

Scananwendung Simultan<br />

Messmethoden Energie, Absorption, Transmission<br />

Küvetten Standard Küvette CHIPCUVETTE ®<br />

Schichtdicke Bis zu 10 mm 0,1 mm 1,0 mm Beide<br />

Probenvolumen 2 ml (min. 1,7 ml) Min. 0,3 µl Min. 2,0 µl Min. 4,0 µl<br />

Weitere technische Daten<br />

Abmessungen (B × H × T) Ca. 240 × 170 × 200 mm<br />

Gewicht Ca. 5 kg<br />

Elektrische Anforderungen 110 – 220 V ± 10 %, 50 – 60 Hz<br />

Betriebsbedingungen +15 °C bis 35 °C, rel. Luftfeuchte max. 90 % bei 30 °C<br />

PC-Schnittstelle USB oder RS 232<br />

Gewährleistung 2 Jahre<br />

<strong>Analytik</strong> <strong>Jena</strong> <strong>AG</strong><br />

Life Science<br />

Konrad-Zuse-Straße 1<br />

07745 <strong>Jena</strong> / Deutschland<br />

Telefon +49 (0) 36 41 77 - 94 00<br />

Fax +49 (0) 36 41 77 - 76 77 76<br />

lifescience@analytik-jena.de<br />

www.bio.analytik-jena.de<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

März 2011, © <strong>Analytik</strong> <strong>Jena</strong> <strong>AG</strong><br />

Änderungen in Ausführung und Lieferumfang sowie<br />

technische Weiterentwicklungen vorbehalten!<br />

ScanDrop ® | <strong>Spektrophotometer</strong> <strong>für</strong><br />

Kleinstvolumina<br />

Kombination von zwei Generationen von <strong>Spektrophotometer</strong>n<br />

Messungen im Mikroliterbereich ab 0,3 µl<br />

CHIPCUVETTE ® mit 16 Kanälen <strong>für</strong> automatische Messungen von<br />

bis zu 32 Positionen bei Schichtdicken von 0,1 mm und 1,0 mm


ScanDrop ® | <strong>Spektrophotometer</strong> <strong>für</strong> Kleinstvolumina<br />

Die neue Generation von <strong>Spektrophotometer</strong>n<br />

Der ScanDrop ® kombiniert das einfache Messen von kleinen<br />

Volumina ab 0,3 µl mit einem Standardmessplatz <strong>für</strong> 10 mm<br />

Küvetten. Hierdurch wird er gerade <strong>für</strong> die tägliche Routine zu<br />

einem vielseitigen Gerät. Das modulare System wird als einzelnes<br />

Mikrolitermessinstrument, als Standardphotometer <strong>für</strong> eine<br />

10 mm-Küvettenposition oder als Kombination aus Beiden<br />

angeboten. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird keine<br />

Aufwärmphase benötigt. Dank der langlebigen Xenonblitzlampe<br />

ist der ScanDrop ® sofort einsatzbereit. Ein weiteres Highlight ist<br />

die neue transportable Bedieneinheit HID-Pro 320. Durch den<br />

extra großen 5,7“-Farbtouchscreen ist sie besonders benutzerfreundlich<br />

und ermöglicht eine Bedienung des Gerätes unabhängig<br />

von einem Computer.<br />

Zuverlässig, vielseitig und robust<br />

Der ScanDrop ® nutzt die einzigartige patentierte CHIPCUVETTE ® ,<br />

die es dem Nutzer ermöglicht einfach und sehr genau Proben<br />

ab einem Volumen von 0,3 µl zu messen. Die CHIPCUVETTE ®<br />

bietet konstante Messbedingungen, wie z. B. die Schichtdicke,<br />

was zu einer verbesserten Reproduzierbarkeit im Gegensatz zu<br />

anderen »open drop« oder »micro litre« Systemen führt. Garantiert<br />

wird außerdem der bestmögliche Schutz <strong>für</strong> Proben und<br />

Anwender. Das Verdunsten der Proben, eine Kreuzkontamination<br />

sowie Verschleppungseffekte sind komplett ausgeschlossen.<br />

Die Nutzung dieser neuen Chiptechnologie ermöglicht die Wiedergewinnung<br />

der Proben nach dem Messen und eine ebenso<br />

einfache Lagerung.<br />

Die CHIPCUVETTE ® verfügt über 16 einzelne Mikrokanäle, welche<br />

auch mit Hilfe von Mehrkanalpipetten befüllbar sind. Das<br />

Komplettsystem garantiert eine präzise UV VIS Absorptionsmessung<br />

im Bereich von 190 nm bis 720 nm.<br />

CHIPCUVETTE ®<br />

Features<br />

Kombination aus zwei Generationen von<br />

<strong>Spektrophotometer</strong>n<br />

Messungen im Mikroliterbereich ab 0,3 µl<br />

CHIPCUVETTE ® mit 16 Kanälen <strong>für</strong> automatische<br />

Messungen von bis zu 32 Positionen bei Schicht-<br />

dicken von 0,1 mm und 1,0 mm<br />

Automatische Probenpositionierung (CHIPCUVETTE ® )<br />

Standardmessposition <strong>für</strong> 10 mm Küvetten<br />

Bester Anwender- und Probenschutz<br />

Keine Verdunstung<br />

Keine Kreuzkontamination<br />

Keine Probenverschleppung<br />

Probenlagerung in der CHIPCUVETTE ® möglich<br />

Für den Einsatz von Mehrkanalpipetten geeignet<br />

Unterstützt durch SPECORD ® -Technologie<br />

Hochpräzise Optik mit Aberrations-korrigierendem Gitter<br />

Vollautomatische Messung<br />

Die CHIPCUVETTE ® ist aufgrund der vollautomatischen Probenpositionierung<br />

in Abhängigkeit der zuvor definierten Messpositionen<br />

komfortabel und einfach in ihrer Handhabung. Bis zu<br />

32 Messungen sind pro Durchlauf möglich, wobei eine Doppelbestimmung<br />

der Proben an zwei verschiedenen Schichtdicken<br />

durchgeführt werden kann. Im Fall von unbekannten Proben<br />

bietet diese Funktion einen unschlagbaren Vorteil.<br />

Hochpräzise Optik durch SPECORD ® -Technologie<br />

Das Herzstück des ScanDrop ® ist sein Polychromatorsystem,<br />

das ohne bewegliche Komponenten arbeitet. Seine hochpräzise<br />

Optik besteht aus einem Aberrations-korrigierendem<br />

Gitter, einem mechanischem Spalt und einem Diodenarray-<br />

detektor. Eingeschlossen in einen mechanisch stabilen Quarz-<br />

Keramik-Körper ist die Optik permanent eingestellt, fixiert und<br />

unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen.<br />

Modul Expression<br />

Mathematische Funktionen durchführbar:<br />

Addition<br />

Subtraktion<br />

Multiplikation<br />

Division<br />

Faktoren<br />

Quadrat<br />

Quadratwurzel<br />

Sinus<br />

Kosinus<br />

Natürlicher Logarithmus (ln)<br />

Binomische Formeln<br />

Modul Bio Methoden – große Auswahl<br />

Die folgenden vorinstallierten Methoden stehen zur Verfügung:<br />

Absorption 260 nm<br />

DNA- Reinheit (A260 nm/A280 nm)<br />

Konzentration ssDNA (A260 nm × Faktor 30)<br />

Konzentration RNA (A260 × Faktor 40)<br />

Konzentration dsDNA (A260 × Faktor 50)<br />

Absorption 280 nm<br />

Absorption 280 nm, Faktor 1,38<br />

Kalb Bernlohr<br />

Warburg-Christian <strong>für</strong> DNA<br />

Warburg-Christian <strong>für</strong> Proteine<br />

Whitaker und Granum<br />

Kalckar und Shaffran<br />

... und viele mehr<br />

PC-gesteuert oder Stand-Alone-Gerät<br />

Der ScanDrop ® kann über einen PC oder über ein neues<br />

transportable Kontrollpanel mit Touchscreen gesteuert werden.<br />

Die entsprechende Mess- und Analysesoftware ist im<br />

Lieferumfang enthalten. Die Software bietet verschiedene<br />

Module, welche die Anforderungen eines jeden Anwenders<br />

erfüllen. Das Modul Bio beinhaltet eine Reihe von vorprogrammierten<br />

Methoden zur Nukleinsäure- und Proteinanalyse.<br />

Die Nutzung des mathematischen Moduls ermöglicht jedem<br />

Anwender die Erstellung, Speicherung und Wiederverwendung<br />

von spezifischen Formeln. Mit Hilfe des Moduls Quantifizierung<br />

ist eine automatische Auswertung von Lösungen<br />

unbekannter Konzentration, sowie das Erstellen einer Kalibrationskurve<br />

unter Verwendung von Standardlösungen möglich.<br />

Häufig verwendete Methoden sind bereits vorprogammiert.<br />

Das Modul Expression kombiniert mathematisch bis zu sechs<br />

verschiedene Wellenlängen, während im Modul Quantifizierung<br />

die Auswahl zwischen zwei Kalibrationskurven getroffen<br />

werden kann: <strong>für</strong> eine Schichtdicke von 0,1 mm und 1,0 mm.<br />

Externes Bedienteil HID-Pro 320<br />

Das neue transportable Bedienelement HID-Pro 320 macht<br />

einen PC überflüssig und Messungen extrem einfach. Durch<br />

den extra großen 5,7“-Touchscreen ist keine Tastatur oder<br />

Maus <strong>für</strong> die Bedienung notwendig. Die auf Windows CE<br />

basierende Software ermöglicht die Verwendung typischer<br />

Windowsfunktionen und bietet eine einfache und übersichtliche<br />

Menüoberfläche.<br />

Transportable und vielseitige Bedieneinheit HID-Pro 320 mit<br />

5,7“-Touchscreen, USB- und LAN-Anschluss<br />

Das HID-Pro 320 verfügt über einen LAN- und USB-Anschluss<br />

<strong>für</strong> beste Konnektivität. Die Bedieneinheit ist außerdem mit<br />

anderen Geräten, wie zum Beispiel dem Thermocycler<br />

SpeedCycler 2 oder dem Extraktionsautomaten InnuPure ® C16<br />

der <strong>Analytik</strong> <strong>Jena</strong> | Life Science, kompatibel.<br />

ScanDrop ® Software<br />

Die benötigten Messmethoden können individuell gespeichert<br />

und in Ordnerstrukturen der Wahl verwaltet werden.<br />

Über das Quickstart-Menü ist ein Abrufen häufig genutzter<br />

Methoden schnell und unkompliziert möglich. Dem Importieren<br />

sowie Exportieren von Methoden und Ergebnissen sind<br />

dank des LAN- und USB-Anschlusses keine Grenzen gesetzt.<br />

Durch einen einfachen Klick kann die Sprache der Bedieneinheit<br />

sofort umgestellt werden.<br />

Validation CHIPCUVETTE ®<br />

WG280 NG1 NG4 NG3 NG9 Holmium-<br />

oxidglas<br />

Die Validation CHIPCUVETTE ® dient der Überprüfung folgender<br />

Geräteparameter speziell <strong>für</strong> den CHIPCUVETTE ® -Messplatz:<br />

Null-Transmission<br />

Basislinienabweichung<br />

RMS-Rauschen der Basislinie<br />

Langzeitstabilität<br />

Validation CHIPCUVETTE ® – extern durch Hellma zertifiziert<br />

Hierbei erfolgt die Abnahme der VIS-Photometrie mit Hilfe<br />

der Neutralglas-Filter NG1, NG4, NG3 und NG9 und die Kontrolle<br />

der Wellenlängenrichtigkeit mit Hilfe eines Holmiumoxidglas-Filters.<br />

Als Referenz wird das Glas WG280 verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!