01.08.2013 Aufrufe

Ultra High Purity - Anwendungen - WIKA Argentina SA

Ultra High Purity - Anwendungen - WIKA Argentina SA

Ultra High Purity - Anwendungen - WIKA Argentina SA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovative Sensoren<br />

für höchste Ansprüche<br />

Zuverlässige Sensorik<br />

Das Herz der <strong>WIKA</strong> <strong>Ultra</strong> <strong>High</strong> <strong>Purity</strong>-Transducer sind<br />

speziell entwickelte Dünnfilm-Sensoren aus Elgiloy ® .<br />

Dieses Material hat sich am UHP-Markt etabliert und wird<br />

für nahezu 100 % aller Membranen in UHP-Ventilen und<br />

-Reglern verwendet. Elgiloy ® zeichnet sich besonders aus<br />

durch:<br />

■ Hohe Korrosionsbeständigkeit<br />

Hervorragende Hystereseeigenschaften<br />

Langjährige Erfahrungen sowie ausgereifte Fertigungs-<br />

prozesse bei der Herstellung von Elgiloy ® -Sensoren für<br />

Präzisionsdruckmessgeräte garantieren ein Höchstmaß<br />

an Zuverlässigkeit.<br />

Optimaler Schutz gegen Torsionskräfte<br />

Bei der Entwicklung der Transducer legen wir größten<br />

Wert auf die Nullpunktstabilität der Sensoren – selbst beim<br />

Auftreten von Torsionskräften. Die Auswirkungen solcher<br />

Kräfte, welche insbesondere beim Anschließen von Flow-<br />

Through-Transducern auftreten können, werden durch die<br />

eigens entwickelten <strong>Ultra</strong> <strong>High</strong> <strong>Purity</strong>-Sensoren sowie<br />

speziell darauf abgestimmte Schweißverfahren eliminiert.<br />

Ein weiterer positiver Effekt dieser Maßnahmen: Häufige<br />

Nachkalibrierungen entfallen.<br />

Messtechnik made by <strong>WIKA</strong><br />

Hervorragende Langzeitstabilität<br />

Unsere Sensoren werden in einem speziellen Dünnfilm-<br />

Prozess gefertigt – dem so genannten Sputterverfahren.<br />

Dabei gehen das Membranmaterial und die aufgebrachten<br />

Isolations- und Widerstandsschichten eine atomare Verbindung<br />

ein. Zusammen mit den direkt im Sensorlayout<br />

integrierten Temperaturkompensationswiderständen wird<br />

eine hervorragende Langzeitstabilität erreicht.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!